freerider13 hat geschrieben: 13.10.2021 - 15:10 Das ist bauartbedingt und bei dem Oldtimer auch mit nachrüstlösungen nun mal nicht behebbar.
doch, und zwar sogar relativ leicht, und zwar mit einem simplen Fahrradtacho.
freerider13 hat geschrieben: 13.10.2021 - 15:10 Das ist bauartbedingt und bei dem Oldtimer auch mit nachrüstlösungen nun mal nicht behebbar.
Dann hoffe ich mal, Euch bleibt der Shitstorm erspart, der gerade die Fussballvereine erfasst, die in Ihren Stadien nur 2G anbieten damit sie voll auslasten dürfen. Fallen dann bei 2G eigentlich - zumindest Stand heute - die Masken auf den Liften weg?markus hat geschrieben: 13.10.2021 - 15:14 Also bei uns wird es sich wahrscheinlich auf 2G rausgehen...
Ach ja; Es wird Winter....
Klar, man kann es so und so sehen. Mit den europaweit üblichen 10% Abweichung hätte und hatte ich auch nie ein Problem mit dem Oldie. Selbst in Österreich nicht, die ja oft als „die übelsten von allen Wegelagerern“ verteufelt werden. Zu unrecht wie ich finde. Da musste ich ein mal 20€ Abdrücken, weil ich auch tatsächlich ein 60er Schild übersehen hatte in der Kurve und dachte, es wären 80 erlaubt.WackelPudding hat geschrieben: 13.10.2021 - 15:28Die zulässige Höchstgeschwindigkeit ist nicht die Geschwindigkeit, die an dieser Stelle gefahren werden muss (auch wenn das v.a in D oftmals anders gesehen wird) . Wenn dein Tacho so ungenau ist orientiert man sich halt eher nach unten. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit ist dann halt logischerweise bestenfalls das obere Ende der Schwankungsbreite und nicht die Mittefreerider13 hat geschrieben: 13.10.2021 - 15:10Technisch genauer für dich:WackelPudding hat geschrieben: 13.10.2021 - 14:46
Wo ist das Problem?
Wenn du weißt, dass dein Tacho 10-15km/h abweicht musst du halt stets so fahren, dass du "nach oben" zum Tempolimit noch 10-15km/h Luft hast.
So wirklich hast du dich also wohl nicht an das (völlig zurecht) strenge Tempolimit der Eidgenossen halten wollen..
Aber jetzt ist dann ja auch mal genug mit OT, oder?
Er weicht nicht ab (das wär ja einfach) er schwankt bei konstanter Geschwindigkeit hin- und her.
Sprich:
Bei konstanten 80 km/H bewegt sich die Nadel permanent und wechselnd zwischen 75 und 85 km/h hin und her - im Sekundentakt.
Das ist bauartbedingt und bei dem Oldtimer auch mit nachrüstlösungen nun mal nicht behebbar.
Und jetzt sag mir, wie ich da bei 80 Sachen ganze 2 (!) km/h Geschwindigkeitsüberschreitung vermeiden soll - während mir hinten schon der nächste 40 Tonner am arsch hockt, weil ich in seinen Augen schon zu langsam bin…
Jetzt aber hoffentlich genug mit OT.![]()
Wie gesagt, kann dein Problem in keinster Weise nachvollziehen und deinen Groll über angeblich ach so unfreundliche Schweizer auch aus vielen persönlichen Erfahrungen in keinster Weise teilen - eher im Gegenteil.
Aber jetzt ist dann auch wirklich gut. Sorry fürs OT
Das ist ja wie gesagt noch nicht spruchreif und man muss noch abwarten was für offizielle Vorgaben kommen.simmonelli hat geschrieben: 13.10.2021 - 15:53Dann hoffe ich mal, Euch bleibt der Shitstorm erspart, der gerade die Fussballvereine erfasst, die in Ihren Stadien nur 2G anbieten damit sie voll auslasten dürfen. Fallen dann bei 2G eigentlich - zumindest Stand heute - die Masken auf den Liften weg?markus hat geschrieben: 13.10.2021 - 15:14 Also bei uns wird es sich wahrscheinlich auf 2G rausgehen...
Ach ja; Es wird Winter....
Ach echt? Zeig mir den, der bei 80-90 Sachen noch mitmacht…albe-fr hat geschrieben: 13.10.2021 - 15:32freerider13 hat geschrieben: 13.10.2021 - 15:10 Das ist bauartbedingt und bei dem Oldtimer auch mit nachrüstlösungen nun mal nicht behebbar.
doch, und zwar sogar relativ leicht, und zwar mit einem simplen Fahrradtacho.
ich meine elektronische mit induktiver Abnahme, schnell installiert und wenn du ihn nur als backup nutzt auch null Problem mit dem TUeV, wobei mir der sogar mal einen als einzigen Tacho am Vollcrosser eingetragen hat.freerider13 hat geschrieben: 13.10.2021 - 16:17 Ach echt? Zeig mir den, der bei 80-90 Sachen noch mitmacht…
solange man nicht im Tunnel ist, ja.NeusserGletscher hat geschrieben: 13.10.2021 - 16:26 Nimm doch ein Navi, die geben auch die Geschwindigkeit an.
Nein. Du hast ja geschildert, dass es Dir nur darum geht, dass Du skifahren kannst und das möglichst sichergestellt ist. Panik meint, dass wir darum bangen müssten, aufgrund der (vermeintlichen) Missachtung von Regeln (hier: FFP2-Pflicht) oder zu milder Regeln (=keine FFP2-Pflicht) am Ende gar nicht mehr skifahren zu können.freerider13 hat geschrieben: 13.10.2021 - 09:49Echt? Wo?tauernjunkie hat geschrieben: 13.10.2021 - 04:32 Du hast gleich zwei berechtigte, relativ sachliche, Deine Panik entkräftende Entgegnungen erhalten. Wie Du darauf reagiert hast, will ich hier nicht nochmal zitieren.
[...]
PS: und die schlichte Forderung, dass man sich an geltendes Recht und Gesetze halten soll ist für dich also „Panik“???
Hast Du ja nicht. Sonst käme von Dir nicht die Falschbehauptung, dass Dietrich Murswiek ein AfD-Mitglied sei.freerider13 hat geschrieben: 13.10.2021 - 10:54 Sofern du ein demokratisch denkender Mensch bist, der noch dazu nicht einfach einen hingeschmissenen Text für bare Münze nimmt sondern auch die Hintergründe von Verfasser und Auftraggeber recherchierst
Bei ner geschlossenen 10 Zoll trommelbremse und -Felge?albe-fr hat geschrieben: 13.10.2021 - 16:25ich meine elektronische mit induktiver Abnahme, schnell installiert und wenn du ihn nur als backup nutzt auch null Problem mit dem TUeV, wobei mir der sogar mal einen als einzigen Tacho am Vollcrosser eingetragen hat.freerider13 hat geschrieben: 13.10.2021 - 16:17 Ach echt? Zeig mir den, der bei 80-90 Sachen noch mitmacht…
Du wohnst noch nicht lange in Österreich, oder?kaldini hat geschrieben: 13.10.2021 - 16:39 Was mich in Österreich aktuell eher stört ist, dass man zwar eine sehr scharfe Regelung hat, diese aber nicht kontrolliert.
Ich lass das einfach mal im Raum stehen.tauernjunkie hat geschrieben: 13.10.2021 - 16:28Nein. Du hast ja geschildert, dass es Dir nur darum geht, dass Du skifahren kannst und das möglichst sichergestellt ist. Panik meint, dass wir darum bangen müssten, aufgrund der (vermeintlichen) Missachtung von Regeln (hier: FFP2-Pflicht) oder zu milder Regeln (=keine FFP2-Pflicht) am Ende gar nicht mehr skifahren zu können.freerider13 hat geschrieben: 13.10.2021 - 09:49Echt? Wo?tauernjunkie hat geschrieben: 13.10.2021 - 04:32 Du hast gleich zwei berechtigte, relativ sachliche, Deine Panik entkräftende Entgegnungen erhalten. Wie Du darauf reagiert hast, will ich hier nicht nochmal zitieren.
[...]
PS: und die schlichte Forderung, dass man sich an geltendes Recht und Gesetze halten soll ist für dich also „Panik“???
Diese Sorge ist ungerechtfertigt. Von Chrigel kam der Einwand, dass es in der Schweiz ohne FFP2-Pflicht ging, geht und ziemlich sicher weiterhin gehen wird. Das ist mit Blick auf die vergangene Skisaison ein sachlicher Einwand. Deine Reaktion bestand aus: "Bleib da", "Rüssel", "Heidiland" and stuff.
Der andere Einwand war der vom barmuc, dass in Discos und Nachtclubs auch keine FFP2-Masken getragen werden. Das und insbesondere die "Bilder" in den Medien sind schlimmer als die vom Skifahren an der frischen Luft. Daraufhin hast Du sinngemäß entgegnet, dass es halt die Regeln seien und basta. Ob Haube unten = geschlossener Raum ist auch nicht wirklich klar (siehe hch-Post), zumal die Liftfahrt bei der Lärmstange 2 gerade mal wenige Minuten dauert und man nebeneinander sitzt. Da finden keine Ansteckungen statt.
Wir hatten um Weihnachten herum übrigens ziemlich krasse "Bilder" beim Skifahren in Österreich. Die haben weder zu einem Anstieg der Fallzahlen, noch zu einer Schließung der Skigebiete geführt.
Hast Du ja nicht. Sonst käme von Dir nicht die Falschbehauptung, dass Dietrich Murswiek ein AfD-Mitglied sei.freerider13 hat geschrieben: 13.10.2021 - 10:54 Sofern du ein demokratisch denkender Mensch bist, der noch dazu nicht einfach einen hingeschmissenen Text für bare Münze nimmt sondern auch die Hintergründe von Verfasser und Auftraggeber recherchierst
Du hast wahrscheinlich den Namen kurz gegoogelt, irgendwas mit AfD gelesen und schon sind die Sicherungen durchgebrannt.
Hättest Du weitergelesen, hättest Du vom Hintergrund Kenntnis erlangt: Er hat Rechtsgutachten im Auftrag der AfD verfasst (genauso wie für CDU/CSU, Grüne und Linke) und sie in Prozessen vertreten, war deshalb auch Redner auf deren Veranstaltungen. Ist das für Dich ein Argument, sich nicht mehr mit der Person befassen zu müssen?
Murswiek ist ein von allen Lagern gefragter, renommierter Verfassungsrechtler und wenn so jemand in einem Gutachen zum Ergebnis kommt, dass die 2G/3G-Regelungen nicht mit dem Grundgesetz vereinbar sind, dann hat das Gewicht. Mich überrascht v.a., dass es dazu keine dpa-Meldung gibt.
Da gibts ja noch einen gewissen Söder der das Skifahren (und Ischgl) gefressen hat, und der schafft an, bzw. wird der genau beobachten. Dem haben wir ja den letzten Winter schon zu Verdanken. Und das wollen wir natürlich tunlichst vermeiden...baeckerbursch hat geschrieben: 13.10.2021 - 17:48 Christkindlmarkt in München wohl ohne 3g und ohne Maskenpflicht. Also relativ so wie früher.
Und dann 2g im Skigebiet?
Das verstehe ich sehr gut. Dir gehen die Argumente aus.
Wenn die Beteiligung so ist wie bei den Demos sicher nicht.baeckerbursch hat geschrieben: 13.10.2021 - 18:09 Ich glaube das einem Herrn Söder der "Arsch auf Grundeis" geht, zwecks dem Volksbegehren welches morgen startet![]()
Erst seit 14 Jahren... Das werde ich wo nie verstehen, dafür bin ich zu preußisch.hch hat geschrieben: 13.10.2021 - 17:23Du wohnst noch nicht lange in Österreich, oder?kaldini hat geschrieben: 13.10.2021 - 16:39 Was mich in Österreich aktuell eher stört ist, dass man zwar eine sehr scharfe Regelung hat, diese aber nicht kontrolliert.![]()
![]()
![]()
Das Prinzip der situationselastischen Auslegung von Gesetzen und Normen ist in diesem Land eigentlich ein Grundprinzip. Warum sollte es da bei Corona-Maßnahmen anders sein?
tauernjunkie hat geschrieben: 13.10.2021 - 18:13Das verstehe ich sehr gut. Dir gehen die Argumente aus.![]()
Haha, nicht nur in der Schweiz. An Toiletten-Anlagen von deutschen Autobahnparkplätzen findet man hin und wieder (neben Warnungen vor der Schweinepest) auch noch Plakate, auf denen von einer Ausbreitung des Virus "in einigen Regionen von Norditalien" berichtet wird. Gerade vor ein paar Wochen noch wieder gesehen!Theo hat geschrieben: 13.10.2021 - 08:34 Das Grundproblem ist aber dass zumindest hier in CH an sehr vielen Orten wie z.B. Bushaltestellen immer noch die Plakate Version 12.20. rumhängen. Immerhin sind ein paar nun schon so vergilbt dass man nichts mehr erkennen kann. Wenn dann an so vielen Stellen, sei es von den Verantwortlichen explizit gewollt oder schlicht aus Faulheit die Arbeit zu tun, monatelang Falschinformationen rumhängen muss man sich dann eben auch nicht wundern wenn die Leute nicht mehr mitmachen.