Werbefrei im Januar 2024!

Blackout-Übung Patscherkofel:

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
L&S
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 686
Registriert: 29.12.2013 - 16:21
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien/
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal

Blackout-Übung Patscherkofel:

Beitrag von L&S »

https://tirol.orf.at/stories/3129814/
Wegen der Evakuierung:
Find ich ja schön und gut, dass man solche Übungen macht, aber wie soll das funktionieren, wenn während der Hauptsaison der Strom ausfällt??
Wie viele Personen müssen dann um 10 Uhr vormittags aus all den Bahnen im Land evakueirt werden?
Können nicht zumindest einzelne Bahnen auch ohne Strom leer gefahren werden?
Ich denke, dass man bei einem wirklichen Stromausfall im größerem Umfang sich primär um die Stromversorgung konzentrieren wird, um die Bahnen leer fahren zu können und nur wenige evakuiert!!?

zur Stromproblematik:
Der Alpenraum ist ja an sich, mit all den Wasserkraftwerken( von denen einige extra darauf ausgelegt sind auch ohne Frmdnetz hochfahren zu können), noch gut dran..
Von den 5 h Stunden die hier in Tirol angenommen werden, können weiter Teile Europas nur träumen.
2015/16: 1x Ischgl, 1x HiTux, 1x Venet,1x Kappl, 1x Hochkönig,3x SHLF, 2x Gasteinertal
2016/17: 1x KaunertG 1x PitztG 1x SFL 5x SHLF 1x Eibl 1x Lizum 1x Nordkette 5x Zillertal 5x Stanton 2x WC am Sonnkopf
2017/18: 2x Venet, 1x Ischgl, 1x SFL, 1x Koralm, 1x Stuhleck, 1x Lizum, 1x SkiWelt, 1x Arlberg,1x Klippitz, 1x Petzen
2018/19: 1x Ischgl, 3x SkiWelt, 1x Nassfeld,1x Kals/Matrei, 1x St. Jakob/Def, 1x Heiligenblut, 1x Mölltaler, 1x Ankogel, 1x Unterberg, 2x Aberg, 1x Venet, 1x Hochkar
2019/20: 2x SR,1x Kronplatz, 3x Aberg, 1x Venet, 1x Obertauern, 1x HTux
2020/21: 4x Stuhleck, 1x Hochkar, 1x Goldeck, 1x Klippitz, 1x Grebenzen, 1x Unterberg
2021/22: 2x Venet, 1x Arlberg
↓ Mehr anzeigen... ↓

hch
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2231
Registriert: 13.04.2019 - 19:16
Skitage 19/20: 114
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: Blackout-Übung Patscherkofel:

Beitrag von hch »

L&S hat geschrieben: 12.11.2021 - 17:06 https://tirol.orf.at/stories/3129814/
Wegen der Evakuierung:
Find ich ja schön und gut, dass man solche Übungen macht, aber wie soll das funktionieren, wenn während der Hauptsaison der Strom ausfällt??
Wie viele Personen müssen dann um 10 Uhr vormittags aus all den Bahnen im Land evakueirt werden?
Können nicht zumindest einzelne Bahnen auch ohne Strom leer gefahren werden?
Eigentlich ist eine netzunabhängige Energiequelle Zulassungsvoraussetzung, typischerweise ein Dieselmotor. Die muss auch regelmäßig getestet werden.
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Blackout-Übung Patscherkofel:

Beitrag von albe-fr »

L&S hat geschrieben: 12.11.2021 - 17:06 Ich denke, dass man bei einem wirklichen Stromausfall im größerem Umfang sich primär um die Stromversorgung konzentrieren wird, um die Bahnen leer fahren zu können und nur wenige evakuiert!!?

zur Stromproblematik:
Der Alpenraum ist ja an sich, mit all den Wasserkraftwerken( von denen einige extra darauf ausgelegt sind auch ohne Frmdnetz hochfahren zu können), noch gut dran..
Von den 5 h Stunden die hier in Tirol angenommen werden, können weiter Teile Europas nur träumen.
realistisch wird man wohl eher von eine Einflussnahme auf das Netz als Bedrohung annehmen und damit fällt eine Evakuierung mit Hilfe von Strom wohl eher flach...
I love the smell of napalm in the morning
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Blackout-Übung Patscherkofel:

Beitrag von TPD »

Finde ich auch ein komisches Szenario, dass die Leute bei einem Stromausfall per Hubschrauber gerettet werden müssen.
Wenn schon kein Notstromaggregat für den Hauptantrieb vorhanden ist (Was wohl der Normalfall ist?), dann müsste man doch die Bahnen zumindest mit dem Notantrieb bergen können?

Und bei Stromknappheit könnte man ja die Bahnen koordiniert bergen. Das heisst wenn der Strom wieder da ist, dürfen nur vereinzelte Bahnen eingeschaltet werden. Sonst besteht die Gefahr, dass das Netz wieder zusammenbricht, wenn alle Maschinisten gleichzeitig auf den Einschaltknopf drücken.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
markus
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1998
Registriert: 23.09.2002 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Reit a Winke
Hat sich bedankt: 464 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal

Re: Blackout-Übung Patscherkofel:

Beitrag von markus »

Wenn es keinen Strom gibt hat jede Seilbahn noch einen Notantrieb zum leerfahren, und der funktioniert in der Regel auch. Deshalb ist ein Blackout für Seilbahnen kein Problem.
Manche Bahnen haben für den Fall sogar mehrere Möglichkeiten als nur einen Dieselmotor.
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Blackout-Übung Patscherkofel:

Beitrag von Ram-Brand »

Wenn ich mich richtig erinnere wurde ich bis jetzt erst 2x mit dem Notantrieb geborgen.

1x wegen technischem Defekt
1x wegen Stromausfall.

Das passiert also selten. Und falls doch.
Es funktioniert. 🙂
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Antworten

Zurück zu „Medienberichte“