Es sollen erstmals Schneedepots angelegt werden.

Du musst nicht unbedingt was übersehen haben, die Container von so einer S4E wären ja sehr schnell aufgestellt und angeschlossen. So viel Vorbereitung braucht es ja nicht außer die entsprechenden Anschlüsse und eine ebene verdichtete Fläche.DAB hat geschrieben: 16.11.2021 - 22:08 Am Wurmberg gibt es nur Demalenko und die meinen die klassische Beschneiung. Außer ich habe vor zwei Wochen was am Berg übersehen.
Den Eindruck habe ich im Wesentlichen auch. Da wird groß angekündigt, dass man Depots für Weihnachten anlegen will, was in jedem Skigebiet mit konventioneller Beschneiung eigentlich Standard ist. Neu ist wohl nur, dass man scheinbar wirklich erst an Weihnachten öffnen will und noch eine Plane draufpackt. Das wurde ja auch im Sauerland-Thread vor ein paar Jahren mal so ähnlich vorgeschlagen (für Regenperioden), stieß aber nur auf wenig (positive) Resonanz im Forum und in der Praxis.
Ist halt die deutlich günstigere Lösung... Bin gespannt was die Parkplätze dieses Jahr kosten werden, denke es wird auf 10€ hinauslaufen, was einfach nur eine Frechheit ist...GIFWilli59 hat geschrieben: 16.11.2021 - 22:52 Den Eindruck habe ich im Wesentlichen auch. Da wird groß angekündigt, dass man Depots für Weihnachten anlegen will, was in jedem Skigebiet mit konventioneller Beschneiung eigentlich Standard ist. Neu ist wohl nur, dass man scheinbar wirklich erst an Weihnachten öffnen will und noch eine Plane draufpackt. Das wurde ja auch im Sauerland-Thread vor ein paar Jahren mal so ähnlich vorgeschlagen (für Regenperioden), stieß aber nur auf wenig (positive) Resonanz im Forum und in der Praxis.
Was ja zumindest bei Forenusern auch kein Wunder ist. Die wollen idR skilaufen und nicht in den Ferien die maximale Wartezeit an den Liften perönlich ermitteln.GIFWilli59 hat geschrieben: 16.11.2021 - 22:52 Neu ist wohl nur, dass man scheinbar wirklich erst an Weihnachten öffnen will und noch eine Plane draufpackt. Das wurde ja auch im Sauerland-Thread vor ein paar Jahren mal so ähnlich vorgeschlagen (für Regenperioden), stieß aber nur auf wenig (positive) Resonanz im Forum und in der Praxis.
Das sieht der Inhaber der WSB hinsichtlich seiner Betriebspraxis bislang aber anders. Solange die Leute ein Ticket kaufen ist es ihm egal, ob die mehrhetlich anstehen oder wedeln können. Zumindest ist seine Investitionspolitik dahingehend ausgerichtet.judyclt hat geschrieben: 17.11.2021 - 15:22 Was ja zumindest bei Forenusern auch kein Wunder ist. Die wollen idR skilaufen und nicht in den Ferien die maximale Wartezeit an den Liften perönlich ermitteln.
-> https://www.facebook.com/photo?fbid=555 ... 5465675665Am 11.12.2021 öffnet das Skigebiet am Hexenritt. Der Zutritt kann nur mit 2G gewährt werden. Ab dem 18.12.2021 ist die Kabinenbahn wieder geöffnet, wir freuen uns auf euren Besuch.
In den Wartebereichen, Gebäuden und in den Liften, Kabinen besteht die Pflicht des Tragens einer FFP2 Maske.
Zur Kontaktverfolgung setzen wir auf die LUCA-App, bitte scannen Sie den QR-Code vor dem betreten der Gebäude.
Bitte beachten Sie unsere aktuellen Hygieneregeln (Vorgaben des Landkreises Goslar bzw. des Landes Niedersachsen).