Gibts denn aktuell ein Foto vom Hang?Arlbergfan hat geschrieben: 09.11.2021 - 22:04 Ohne auf diesen Seitenhieb einzugehen: Gibt`s von euch eine Vorhersage für den Weltcup?

Gibts denn aktuell ein Foto vom Hang?Arlbergfan hat geschrieben: 09.11.2021 - 22:04 Ohne auf diesen Seitenhieb einzugehen: Gibt`s von euch eine Vorhersage für den Weltcup?
würde sagen Muldenlage ist das Stichwort.Arlbergfan hat geschrieben: 10.11.2021 - 21:15 Immer wieder interessant - die Föhnsituationen.
Temperaturen, 10.11.21, 21:00 Uhr
Schröcken: 11,3 Grad
Langen: 10,1 Grad
Lech: -0,3 Grad
Scheint ein Kaltlufttropfen hier zu hängen...
Kapi hat geschrieben: 14.11.2021 - 10:11 Mit Stand 09.00h gab am Alpenhauptkamm inneralpin örtlich bis zum 50cm. Das war/ist dann doch deutlich mehr als erwartet und eine schöne Überraschung. Der Automat am Schermer/Gurgl meldet um 09.45h eine Intensität von 5cm/h und eine Summe von 45cm in 10h. Gute Intensität derzeit auch in Graubünden und im Engadin. Mitte der Woche gibt es noch einmal etwas Nachschlag, bevor zu kommenden Wochenende hin die Strömung mit Stand heute wieder auf Süd/Südwest dreht. Zwischenzeitlich wird es > 1.500m in den Nächten schön auskühlen, da kann man noch zusätzlich maschinell nachhelfen. Und es gibt 'ne prima Setzung, das passt soweit ganz gut für Mitte November.
Gute Grundlagen werden da aktuell gschaffen.
K.
Leider keine Besserung in Sicht, klassische verschieberitis bei den Modellen....Stani hat geschrieben: 14.11.2021 - 11:52Kapi hat geschrieben: 14.11.2021 - 10:11 Mit Stand 09.00h gab am Alpenhauptkamm inneralpin örtlich bis zum 50cm. Das war/ist dann doch deutlich mehr als erwartet und eine schöne Überraschung. Der Automat am Schermer/Gurgl meldet um 09.45h eine Intensität von 5cm/h und eine Summe von 45cm in 10h. Gute Intensität derzeit auch in Graubünden und im Engadin. Mitte der Woche gibt es noch einmal etwas Nachschlag, bevor zu kommenden Wochenende hin die Strömung mit Stand heute wieder auf Süd/Südwest dreht. Zwischenzeitlich wird es > 1.500m in den Nächten schön auskühlen, da kann man noch zusätzlich maschinell nachhelfen. Und es gibt 'ne prima Setzung, das passt soweit ganz gut für Mitte November.
Gute Grundlagen werden da aktuell gschaffen.
K.
der Schneefall war ziemlich auf Ötz u Stubaier Alpen begrenzt, auch Tuxer, weiter östlich kaum was, wirklich nur 1-2 cm in den Hohen Tauern, in den Niederen Tauern überhaupt nichts und dazu weiterhin mild mit Plusgraden selbst auf 2300 m.
aber keine Frage Ötztal sieht wunderbar aus mit dem Neuschnee![]()
Kommt drauf an wo, im Süden Österreichs sieht es nach tiefwinter aus, vor allem südlich von Defereggental, bzw in den Gailtailer, Karnischen Alpen + Karawanken.Kapi hat geschrieben: 18.11.2021 - 07:04 Moin!
Mit Stand heute Morgen (18.11., 0700h) bleiben die Modelle einheitlich bei einer weit nach Süden rückenden Frontalzone, einer Atllantikblockade und deutlich sinkenden Temperaturen auch in der Höhe zur kommenden Wochenmitte. Was jetzt noch fehlt sind nennenswerte Niederschlagssignale. Warten wir's ab.
K.
...bleibt es hoffentlich beim lockdown und wir begraben diese Saison einfach.Kreon100 hat geschrieben: 21.11.2021 - 23:22 Ich vermute aber, die Öffnung wird sich wegen des Lockdowns und der Verwirrungen dazu um eine Woche verschieben und dann aber...
Musst du eigentlich jedes Topic zumüllen?!
Hypothetische Antwort
albe-fr hat geschrieben: 02.09.2021 - 19:55 Wie immer zuvorkommend und beleidigend wie wir unsere Alpen Aborigines kennen.