Werbefrei im Januar 2024!

INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Benutzeravatar
basti.ethal
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1333
Registriert: 19.02.2016 - 14:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ernstthal am Rennsteig/Thüringer Wald
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 973 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von basti.ethal »

Arlbergfan hat geschrieben: 09.11.2021 - 22:04 Ohne auf diesen Seitenhieb einzugehen: Gibt`s von euch eine Vorhersage für den Weltcup?
Gibts denn aktuell ein Foto vom Hang? :wink:
Skisaison 21/22: 14 Skitage
2x HTX 11x Skiarena Silbersattel 1x Skitour 2xSkating
Skisaison 20/21: 50 Skitage
21x Nordisch 29x Alpin/Touren
Skisaison 19/20: 19 Skitage
13x Skiarena Silbersattel, 3x Sölden, 3x Dolomiti Superski

Always remember: it,s not your fault - it's the snowboarders fault!

Fuhrpark: 1xPB 400W 2xPB 100 1xPB150D 1xLeitner LH360
↓ Mehr anzeigen... ↓

molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von molotov »

Touren >> Piste
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Stani »

Leider wirds in den nächsten Tagen warm, am vergangenen WE war es aber noch herrlich winterlich.
Wie es aussieht in den nächsten Wochen bleiben die Nordalpen auf der trockenen Seite... leider
800_1.jpeg
800_7.jpeg
800_8.jpg
800_7.jpg
800_3.jpeg
800_5.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stani für den Beitrag (Insgesamt 2):
christopher91Bergwanderer
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1757 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Arlbergfan »

Immer wieder interessant - die Föhnsituationen.

Temperaturen, 10.11.21, 21:00 Uhr
Schröcken: 11,3 Grad
Langen: 10,1 Grad
Lech: -0,3 Grad

Scheint ein Kaltlufttropfen hier zu hängen...
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von molotov »

Arlbergfan hat geschrieben: 10.11.2021 - 21:15 Immer wieder interessant - die Föhnsituationen.

Temperaturen, 10.11.21, 21:00 Uhr
Schröcken: 11,3 Grad
Langen: 10,1 Grad
Lech: -0,3 Grad

Scheint ein Kaltlufttropfen hier zu hängen...
würde sagen Muldenlage ist das Stichwort.
Touren >> Piste
Benutzeravatar
Kapi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 913
Registriert: 21.02.2012 - 15:34
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Spessart
Hat sich bedankt: 411 Mal
Danksagung erhalten: 1467 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Kapi »

Immer mit der Ruhe!

Der höhenwarme Klotz, der uns derzeit eine Inversion in Reinkultur bereitet (ineralpine fönfreie Tallagen-/-mulden am Mittag um 0°C, auf 3.000m +4°C) weicht nur zäh und (...immer mit der Ruhe...) gen Osten und erst am Wochenende knabbert ein kaum wetterwirksames kleines Nordseetief an seinen Speckfalten. Das sorgt dafür, dass in der Höhe die Temperaturen wieder auf Niveau zurückgehen, das der Jahreszeit eher angemessen ist - noch nicht ganz, aber immerhin. Doch noch gibt er nicht auf, der Watz und er setzt sich erstmal über dem Westen Russlands fest. Prompt dreht die Höhenströmung an seiner Westflanke in den Alpen wieder auf Südwest, sehr moderat zwar aber doch zu warm.

Dem Elend könnte ein kleiner Trog den Garaus machen, der sich in der erweiterten Mittelfrist (+7 Tage ab heute) heranschleicht, um endlich mal wieder kalt-feuchtes gegen die Gipfel zu führen. Viel wird das mit Stand heute mtm. nicht, aber man nimmt ja im November, was man kriegen kann. Schade für die, die den Saisonauftakt in den hoch gelegenen Destinationen mitmachen wollen. Ausgerechnet ab Donnerstag wäre dann für 2/3 Tage leichter Schmuddel mit gelegentlich schlechter Sicht angesagt (gilt nordalpin). Wenigstens hats dann etwas frischen Powder hier und da. Noch ist ja erst November, also immer mit der Ruhe.

Was danach kommt wissen nicht einmal die Götter. Beim Teutates.

K.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kapi für den Beitrag (Insgesamt 8):
kamillo3000ACNeuffenobertauern93spinne08flamesoldierkpwKreon100Ulmer
A bisserl woas gehd ollaweil.
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Whistlercarver »

Wie wird denn das Wetter am Samstag in Davos?
Leider unterscheiden sich die verschiedenen Wetterdienste etwas bei der Vorhersage. Von Sonnewolken mix bis Niederschlag ist alles dabei. Beim einen hat es ab Mittag Niederschlag beim anderen erst am Abend.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓

molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von molotov »

Immerhin 20 bis 30cm Neuschnee in den Zentralalpen Tirols gestern. dürfte den Pisten gut tun
Touren >> Piste
Tyrolens
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1989
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Tyrolens »

Also das mit der Inneralpinen Trockenzone, das war einmal. ;)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tyrolens für den Beitrag:
molotov
Benutzeravatar
Kapi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 913
Registriert: 21.02.2012 - 15:34
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Spessart
Hat sich bedankt: 411 Mal
Danksagung erhalten: 1467 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Kapi »

Mit Stand 09.00h gab es am Alpenhauptkamm inneralpin örtlich bis zum 50cm. Das war/ist dann doch deutlich mehr als erwartet und eine schöne Überraschung. Der Automat am Schermer/Gurgl meldet um 09.45h eine Intensität von 5cm/h und eine Summe von 45cm in 10h. Gute Intensität derzeit auch in Graubünden und im Engadin. Mitte der Woche gibt es noch einmal etwas Nachschlag, bevor zu kommenden Wochenende hin die Strömung mit Stand heute wieder auf Süd/Südwest dreht. Zwischenzeitlich wird es > 1.500m in den Nächten schön auskühlen, da kann man noch zusätzlich maschinell nachhelfen. Und es gibt 'ne prima Setzung, das passt soweit ganz gut für Mitte November.

Gute Grundlagen werden da aktuell gschaffen.

K.
Zuletzt geändert von Kapi am 14.11.2021 - 14:07, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kapi für den Beitrag (Insgesamt 2):
flamesoldiermolotov
A bisserl woas gehd ollaweil.
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Stani »

Kapi hat geschrieben: 14.11.2021 - 10:11 Mit Stand 09.00h gab am Alpenhauptkamm inneralpin örtlich bis zum 50cm. Das war/ist dann doch deutlich mehr als erwartet und eine schöne Überraschung. Der Automat am Schermer/Gurgl meldet um 09.45h eine Intensität von 5cm/h und eine Summe von 45cm in 10h. Gute Intensität derzeit auch in Graubünden und im Engadin. Mitte der Woche gibt es noch einmal etwas Nachschlag, bevor zu kommenden Wochenende hin die Strömung mit Stand heute wieder auf Süd/Südwest dreht. Zwischenzeitlich wird es > 1.500m in den Nächten schön auskühlen, da kann man noch zusätzlich maschinell nachhelfen. Und es gibt 'ne prima Setzung, das passt soweit ganz gut für Mitte November.

Gute Grundlagen werden da aktuell gschaffen.

K.

der Schneefall war ziemlich auf Ötz u Stubaier Alpen begrenzt, auch Tuxer, weiter östlich kaum was, wirklich nur 1-2 cm in den Hohen Tauern, in den Niederen Tauern überhaupt nichts und dazu weiterhin mild mit Plusgraden selbst auf 2300 m.
aber keine Frage Ötztal sieht wunderbar aus mit dem Neuschnee :)
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von molotov »

Stani hat geschrieben: 14.11.2021 - 11:52
Kapi hat geschrieben: 14.11.2021 - 10:11 Mit Stand 09.00h gab am Alpenhauptkamm inneralpin örtlich bis zum 50cm. Das war/ist dann doch deutlich mehr als erwartet und eine schöne Überraschung. Der Automat am Schermer/Gurgl meldet um 09.45h eine Intensität von 5cm/h und eine Summe von 45cm in 10h. Gute Intensität derzeit auch in Graubünden und im Engadin. Mitte der Woche gibt es noch einmal etwas Nachschlag, bevor zu kommenden Wochenende hin die Strömung mit Stand heute wieder auf Süd/Südwest dreht. Zwischenzeitlich wird es > 1.500m in den Nächten schön auskühlen, da kann man noch zusätzlich maschinell nachhelfen. Und es gibt 'ne prima Setzung, das passt soweit ganz gut für Mitte November.

Gute Grundlagen werden da aktuell gschaffen.

K.

der Schneefall war ziemlich auf Ötz u Stubaier Alpen begrenzt, auch Tuxer, weiter östlich kaum was, wirklich nur 1-2 cm in den Hohen Tauern, in den Niederen Tauern überhaupt nichts und dazu weiterhin mild mit Plusgraden selbst auf 2300 m.
aber keine Frage Ötztal sieht wunderbar aus mit dem Neuschnee :)
Leider keine Besserung in Sicht, klassische verschieberitis bei den Modellen....
Touren >> Piste
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Stani »

wobei ab Montag nächster Woche sollte eine Kaltfront überqueren, wenigstens zur Beschneiung könnte es reichen.

Gleitweggleiter
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 626
Registriert: 20.01.2019 - 20:45
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 470 Mal
Danksagung erhalten: 341 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Gleitweggleiter »

Schlagzeile heute: Diplom-Meteorologe kritisiert unseriöse Winterankündigungen: Kein massiver Wintereinbruch in Sicht!

...und das ausgerechnet von Dominik Jung :lach:

edit: sorry, habe ihn mit Kai Zorn verwechselt...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gleitweggleiter für den Beitrag:
Dominik B.
2020/2021: 5 Tage - 2x Samnaun, 3x Kleinwalsertal Spezial
2019/2020: 8 Tage - 6x Kleinwalsertal, 1x Fendels, 1x Skijuwel
2018/2019: 8 Tage - 4x Kleinwalsertal, 2x Hündle, 1x Venet, 1x Kitzbühel
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Kapi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 913
Registriert: 21.02.2012 - 15:34
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Spessart
Hat sich bedankt: 411 Mal
Danksagung erhalten: 1467 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Kapi »

Frontenfriedhof - oder - Wie sie so sanft ruhen alle die Seligen

Gähn, es ist November. Hochnebel, der nicht weichen will, Totengedenken und Kranzniederlegungen allerorten und in der Wetterküche rührt der Boandlkramer [https://de.wikipedia.org/wiki/Boandlkramer] in den Töpfen. Da ist ja mal gar nix los, Totenstille in der Troposhäre. Bis zum Ende des halbwegs serösen Zeitraums (Dienstag kommender Woche) tritt das Wetter mitteleuropäisch - oder sagen wir alpin - auf der Stelle. Mangels hinreichender Dynamik und Luftbewegung kommt es nicht zur Durchmischung, unten im Tal steht die immer feuchtere Luft wie ein Hecht im Teich und oben, wo die Sonne drauf scheint, bleibt es zu mild. Niederschlagssignale oder gar Luftmassen, die das Siegel "kalt" verdienen, sind Mangelware. Das setzt sich nun erstmal so fort und am Wochenende klettert die Frostgrenze gar über 3.000m. Tourengeher freuts, die müssen sich nicht mit dicken Klamotten rumplagen, das kleine Schwarze (Trauer!) reicht da fast schon.

Aber im November tragen wir den Winter nicht zu Grabe, die Auferstehung winkt. Wann weiß ich auch nicht, aber es gibt hier und da konstante Hinweise, dass die morbide Langeweile gegen Ende des Monats ein Ende hat. Das könnte sich in einer nach Süden rückenden Frontalzone manifestieren, die den Weg für Schwung freimacht. Da können wir uns auf Leichenfledderei freuen und dem Tropo-Sensenmann eins vor sein klappriges Knie treten. Mal ne Schippe drauf, auf die winterfeindlichen Wettergräber.

De mortuis nil nisi bene.

K.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kapi für den Beitrag (Insgesamt 17):
hchda4ve3flamesoldierF. Feserlanschiobertauern93kamillo3000kpwPanchoicedtea und 7 weitere Benutzer
A bisserl woas gehd ollaweil.
Benutzeravatar
Kapi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 913
Registriert: 21.02.2012 - 15:34
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Spessart
Hat sich bedankt: 411 Mal
Danksagung erhalten: 1467 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Kapi »

Moin!

Mit Stand heute Morgen (18.11., 0700h) bleiben die Modelle einheitlich bei einer weit nach Süden rückenden Frontalzone, einer Atllantikblockade und deutlich sinkenden Temperaturen auch in der Höhe zur kommenden Wochenmitte. Was jetzt noch fehlt sind nennenswerte Niederschlagssignale. Warten wir's ab.

K.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kapi für den Beitrag (Insgesamt 6):
flamesoldieroliUlmerkamillo3000KamikatzexX_Kilian01_Xx
A bisserl woas gehd ollaweil.
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Stani »

Kapi hat geschrieben: 18.11.2021 - 07:04 Moin!

Mit Stand heute Morgen (18.11., 0700h) bleiben die Modelle einheitlich bei einer weit nach Süden rückenden Frontalzone, einer Atllantikblockade und deutlich sinkenden Temperaturen auch in der Höhe zur kommenden Wochenmitte. Was jetzt noch fehlt sind nennenswerte Niederschlagssignale. Warten wir's ab.

K.
Kommt drauf an wo, im Süden Österreichs sieht es nach tiefwinter aus, vor allem südlich von Defereggental, bzw in den Gailtailer, Karnischen Alpen + Karawanken.
Nur zur Erinnerung: letztes Jahr kam ab 4-5. Dezember der Rekordschnee, vlt dieses Jahr eine Woche früher ?

Die Lage ist echt spannend 💥
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1757 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Arlbergfan »

Naaaa, bitte net wieder im Süden. Das reicht schon langsam dort ... dort sind sie eh nicht so heiß aufs Skifahren! :wink:
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
Kapi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 913
Registriert: 21.02.2012 - 15:34
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Spessart
Hat sich bedankt: 411 Mal
Danksagung erhalten: 1467 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Kapi »

Moin!

Mit Stand heute Morgen (19.11., 0600h) bietet sich ein ähnliches Bild wie gestern: die Modelle bleiben bei einer weit nach Süden rückenden Frontalzone, einer Atllantikblockade und deutlich sinkenden Temperaturen auch in der Höhe zur kommenden Wochenmitte. Südlich des Alpenhauptkamms löst das hübsche Zyklogenese aus, was daselbst zu umfangreichen Niederschlägen führt. Vom Aosta über die Dolomiten zu den Karawanken könnte es ordentlich was geben. Nördlich des Alkpenhauptkamms ist leider Schmalhans Küchenmeister. Kalt -> ja. Niederschläge -> Nö. Die Blockade des Atlantiks hat auch nur eine kurze Lebenszeit und wird schnell wieder überlaufen. Alles weit weg und spekulativ. Lassen wir uns überraschen.

K.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kapi für den Beitrag:
flamesoldier
A bisserl woas gehd ollaweil.

Benutzeravatar
Kapi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 913
Registriert: 21.02.2012 - 15:34
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Spessart
Hat sich bedankt: 411 Mal
Danksagung erhalten: 1467 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Kapi »

Stand heute, 20.11., 11.00h:

Auch heute bleiben die Modelle einheiitlich bei der nach Süden rückenden Frontalzone und nachrückender Höhenkaltluft. Jetzt geht es um die Frage, wo der Trog in seiner Ausrichtung zu liegen kommt. Die heutige Variante mit der vertikalen Achse über GB ist nicht das, was wir uns wünschen. 300 bis 400km weiter östlich käme den Alpen und auch den Mittelgebirgen deutlich besser zu Gute.
Zum Ende der halbwegs seriösen Mittelfrist basteln nun EZ und GFS an einer "Schneebombe", von der vor allem die in der West-/Nordwestanströmung liegenden nordalpinen Gebiete profitieren würden. Die üblichen Kandidaten wie Teile Graubündens, das Wallis, das Rätikon, der Arlberg und das Salzburger Land incl. Berchtesgadener würden ordentlich zugeschüttet.
Was uns das alles bringen soll weiß ich aber auch nicht, angesichts des Volllockdowns in Österreich und dem immer schärferen Damokolesschwert, das auch über Bayern und BW schwebt. Die Bilder, die bspw. heute die Webcams aus Gurgl liefern, sind nicht dazu angetan, Hoffnung zu schöpfen. Es ist knallvoll, das Gedränge vor den Liften ist bizarr, nicht zu fassen.

K.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kapi für den Beitrag (Insgesamt 5):
flamesoldierfreeriderinKamikatzeobertauern93Kreon100
A bisserl woas gehd ollaweil.
Benutzeravatar
Kreon100
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1277
Registriert: 26.10.2016 - 16:29
Skitage 19/20: 29
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 274 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Kreon100 »

Das wäre genial. Skifahren ist auch im lockdown erlaubt, mit 2G

https://www.sn.at/panorama/oesterreich/ ... -112846408

Ab kommendem Sonntag gehen die Temperaturen in den Keller, dann gehen die Schnee-Kanonen los.

Ich vermute aber, die Öffnung wird sich wegen des Lockdowns und der Verwirrungen dazu um eine Woche verschieben und dann aber...
Benutzeravatar
jonsson
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 419
Registriert: 19.12.2011 - 14:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Dornbirn
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von jonsson »

Die Modelle bringen jetzt für nächstes Wochenende mehr und mehr Schnee im gesamten Alpenraum. Schauen wir mal, sieht ganz viel versprechend aus.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jonsson für den Beitrag:
rush_dc
No friends on powder days!
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von albe-fr »

Kreon100 hat geschrieben: 21.11.2021 - 23:22 Ich vermute aber, die Öffnung wird sich wegen des Lockdowns und der Verwirrungen dazu um eine Woche verschieben und dann aber...
...bleibt es hoffentlich beim lockdown und wir begraben diese Saison einfach.
I love the smell of napalm in the morning
Benutzeravatar
rush_dc
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1372
Registriert: 29.10.2007 - 20:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Dornbirn
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 657 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von rush_dc »

albe-fr hat geschrieben: 22.11.2021 - 17:44
Kreon100 hat geschrieben: 21.11.2021 - 23:22 Ich vermute aber, die Öffnung wird sich wegen des Lockdowns und der Verwirrungen dazu um eine Woche verschieben und dann aber...
...bleibt es hoffentlich beim lockdown und wir begraben diese Saison einfach.
Musst du eigentlich jedes Topic zumüllen?!

So eine richtige Packung wäre jetzt wirklich mal schön, zuerst schön powdern mit Lift und am nächsten Tag mit bisschen hiken zu den nächsten powderhängen. :biggrin:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor rush_dc für den Beitrag (Insgesamt 7):
molotovJensxX_Kilian01_XxmarkusBergwanderermikiBiggilino
tauernjunkie
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 531
Registriert: 12.11.2019 - 20:43
Skitage 19/20: 20
Skitage 20/21: 12
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 253 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von tauernjunkie »

rush_dc hat geschrieben: 22.11.2021 - 19:34
albe-fr hat geschrieben: 22.11.2021 - 17:44
Kreon100 hat geschrieben: 21.11.2021 - 23:22 Ich vermute aber, die Öffnung wird sich wegen des Lockdowns und der Verwirrungen dazu um eine Woche verschieben und dann aber...
...bleibt es hoffentlich beim lockdown und wir begraben diese Saison einfach.
Musst du eigentlich jedes Topic zumüllen?!
Hypothetische Antwort
albe-fr hat geschrieben: 02.09.2021 - 19:55 Wie immer zuvorkommend und beleidigend wie wir unsere Alpen Aborigines kennen.
"Ein Virus macht an den Grenzen nicht halt." Jens Spahn, Bundesminister für Gesundheit am 12.02.2020

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“