Werbefrei im Januar 2024!

Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
freerider13
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1359
Registriert: 07.12.2010 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Beitrag von freerider13 »

sheridan hat geschrieben: 17.12.2021 - 10:38 Wie sieht es eigentlich mit zertifizierten Buffs aus ? Ich hatte mal in Frankreich bei Isola 2000 vor zwei Wochen nachgefragt und die Antwort war, dass das dort auch als Maskenersatz akzeptiert wird. Weiss aber nicht, ob das wirklich überall in FR so gehandhabt wird. In Italien wohl eher nicht ? In Andorra werden Buffs auch akzeptiert, das steht z.B. auf der Website von Grandvalira.
Dazu: ich hatte mal aufgeschnappt, dass diese FFP2 zertifizierten Buffs in Österreich nicht anerkannt werden würden. Wurde wohl damit begründet, dass der Kontrolleur ja nicht erkennen kann, ob der Skifahrer den FFP2 Filter auch tatsächlich reingemacht hat.
Kann aber nirgends was zu dem Thema finden.

Kann das irgendwer bestätigen oder dementieren?

Jan Tenner
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1360
Registriert: 21.02.2018 - 17:10
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 1248 Mal

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Beitrag von Jan Tenner »

Ich hatte die Tage bei den Bergbahnen Oberjoch angefragt, ob so ein Buff mit FFP2-Filter akzeptiert werden würde. Die Antwort war eindeutig: Nein, nur nur "richtige" FFP2-Masken!
Zumindest in Bayern werden sind die Buffs mit FFP2-Filter wohl offiziell raus
Benutzeravatar
sr99
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 709
Registriert: 30.04.2013 - 09:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 451 Mal

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Beitrag von sr99 »

Soeben in der Schweiz beschlossen:

Flächendeckend 2G (in Skigebieten aber nicht!) sowie 2G+ in der Nachtgastronomie/Hallenbäder etc.
Zudem bezüglich Einreise (tagesanzeiger.ch):

Die Testpflicht bei der Einreise in die Schweiz wird gelockert. Neben PCR-Tests, die nicht älter als 72 Stunden sind, werden auch Antigen-Schnelltests akzeptiert, die nicht älter als 24 Stunden sind.

Geimpfte und genesene Personen müssen sich in den Tagen nach der Einreise kein zweites Mal mehr testen lassen.

Ungeimpfte müssen jedoch weiterhin zwischen dem vierten und dem siebten Tag nach der Einreise ein zweites negatives Testresultat vorlegen.
Skitage 2021/22: 5x Sölden/13x Oberengadin/7x Pitztal
Skitage 2020/21: 2x Sölden/135x Oberengadin/ 1x Davos/6x Toggenburg/1x Hoch-Ybrig/1x Scuol
Skitage 2019/20: 6x Hintertux/2x Sölden/7x Zermatt/3x Wildhaus/5x Hoch-Ybrig/6xHochzeiger/1x Rifflsee/1x Obersaxen/1x Flumserberg
Skitage 2018/19: 6x Sölden/1x Davos/4x Schöneben-Haideralm/2x Laax/6x Hoch-Ybrig/1x Brunni/2x Atzmännig/8x Lenzerheide /8x Hochzeiger/2x Oberengadin/1x Grüsch-Danusa/4x Arlberg
Skitage 2017/18: 6x Hintertux/1x Stubaier Gletscher/4x Sölden/4x Flumserberg/4x Schöneben/1x Toggenburg/2x Amden-Arvenbüel/5 x Hoch-Ybrig/5x Arlberg/7x Hochzeiger/1x Klosters-Madrisa/1x Laax/1x Lenzerheide
Skitage 2016/17: 5x Hintertux/ 3x Zermatt/ 6x Sölden/ 1x Lenzerheide/ 1x Scuol/ 3x Schöneben/1x Flumserberg/ 1x Sattel-Hochstuckli/1x Grüsch-Danusa/3x Hoch-Ybrig/1x Malbun/1x Amden/7x Arlberg/7x Hochzeiger
15/16: 33 Skitage
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Beitrag von icedtea »

sr99 hat geschrieben: 17.12.2021 - 15:39 Soeben in der Schweiz beschlossen:

Flächendeckend 2G (in Skigebieten aber nicht!) sowie 2G+ in der Nachtgastronomie/Hallenbäder etc.
Zudem bezüglich Einreise (tagesanzeiger.ch):

Die Testpflicht bei der Einreise in die Schweiz wird gelockert. Neben PCR-Tests, die nicht älter als 72 Stunden sind, werden auch Antigen-Schnelltests akzeptiert, die nicht älter als 24 Stunden sind.

Geimpfte und genesene Personen müssen sich in den Tagen nach der Einreise kein zweites Mal mehr testen lassen.

Ungeimpfte müssen jedoch weiterhin zwischen dem vierten und dem siebten Tag nach der Einreise ein zweites negatives Testresultat vorlegen.
Gut, dass ich unsere PCR-Tests noch nicht gebucht hatte :wink: :top:
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
chatmonster
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 568
Registriert: 14.01.2005 - 22:02
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 13
Skitage 21/22: 24
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: im südlichesten Süden Deutschlands
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 78 Mal

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Beitrag von chatmonster »

Kamikatze hat geschrieben: 17.12.2021 - 14:46
Marmotte hat geschrieben: 17.12.2021 - 10:51 Bin gespannt, was der Bundesrat in Sachen Einreise in die Schweiz heute entscheiden wird und ob es wirklich Erleichterungen gibt:

https://www.blick.ch/politik/adieu-dopp ... 71198.html
Eine Mehrheit der Kantone begrüsst die vorgeschlagenen Lockerungen für Geimpfte und Genesene bei der Einreise. Uneinig sind sie sich aber bei der Frage, ob weiterhin ein PCR-Test Pflicht sein soll – oder ob ein Antigen-Schnelltest genügt.
Ja ich auch. Und was dann gilt und ab wann. Vielleicht kann ich mir ja doch die 60 CHF für den Antigen-Test sparen, den ich sonst heute Abend machen müsste (also eigentlich spätestens morgen, aber das passt logistisch nicht; selbes Problem was andere günstigere Testangebote anderswo angeht).
Für dich dann leider zu spät : ab Montag kein zweittest mehr für 2G Personen erforderlich...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor chatmonster für den Beitrag:
Kamikatze
Schöne Grüße
Benutzeravatar
TiPi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 198
Registriert: 25.02.2014 - 10:34
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 11
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ruhrpott
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 108 Mal

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Beitrag von TiPi »

Was ist denn daran gelockert? Der PCR bei Einreise bleibt doch bestehen. Auch für 3 x Geimpfte. Ein Witz!
Glück Auf!
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Beitrag von icedtea »

TiPi hat geschrieben: 17.12.2021 - 15:50 Was ist denn daran gelockert? Der PCR bei Einreise bleibt doch bestehen. Auch für 3 x Geimpfte. Ein Witz!
Deutscher Bürgertest (Antigen) nicht älter als 24h reicht doch; logisch ist das eine Lockerung :wink:
Oder verstehe ich da was falsch?
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)

hch
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2231
Registriert: 13.04.2019 - 19:16
Skitage 19/20: 114
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Beitrag von hch »

freerider13 hat geschrieben: 17.12.2021 - 15:06 Dazu: ich hatte mal aufgeschnappt, dass diese FFP2 zertifizierten Buffs in Österreich nicht anerkannt werden würden. Wurde wohl damit begründet, dass der Kontrolleur ja nicht erkennen kann, ob der Skifahrer den FFP2 Filter auch tatsächlich reingemacht hat.

Kann das irgendwer bestätigen oder dementieren?
In Österreich gilt folgendes:
§ 2. (1) Als Maske im Sinne dieser Verordnung gilt eine Atemschutzmaske der Schutzklasse FFP2 (FFP2-Maske) ohne Ausatemventil oder eine Maske mit mindestens gleichwertig genormtem Standard.
Kann aber nirgends was zu dem Thema finden.
Wenn der Schal also als FFP2-Maske zertifiziert ist kannst du ihn benutzen. Wenn nicht solltest du ein Wörtchen mit dem Verkäufer reden.
Kamikatze
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 273
Registriert: 05.01.2017 - 20:34
Skitage 19/20: 1
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1074 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Beitrag von Kamikatze »

chatmonster hat geschrieben: 17.12.2021 - 15:42
Kamikatze hat geschrieben: 17.12.2021 - 14:46
Marmotte hat geschrieben: 17.12.2021 - 10:51 Bin gespannt, was der Bundesrat in Sachen Einreise in die Schweiz heute entscheiden wird und ob es wirklich Erleichterungen gibt:

https://www.blick.ch/politik/adieu-dopp ... 71198.html

Ja ich auch. Und was dann gilt und ab wann. Vielleicht kann ich mir ja doch die 60 CHF für den Antigen-Test sparen, den ich sonst heute Abend machen müsste (also eigentlich spätestens morgen, aber das passt logistisch nicht; selbes Problem was andere günstigere Testangebote anderswo angeht).
Für dich dann leider zu spät : ab Montag kein zweittest mehr für 2G Personen erforderlich...
Na grandios! Das bringt es natürlich voll. :boese: Ich bin ein viel zu rechtstreuer Mensch, um jetzt einfach auf den Test zu scheißen, aber angepisst bin ich trotzdem :naja:
Wann nächster Urlaub? :D
hch
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2231
Registriert: 13.04.2019 - 19:16
Skitage 19/20: 114
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Beitrag von hch »

Inzwischen hat sogar die Bundesregierung verstanden das die aktuellen Testregeln für Kinder völlig unverständlich sind, aber die neue Version wirkt immer noch leicht konfus:
In der schulfreien Zeit übernimmt laut Köstinger das Tourismus-Ministerium den „Ninja-Pass" und schaffe damit eine „praxistaugliche Lösung" für Touristen, die mit ihren 12- bis 15-jährigen Kindern ihren Urlaub in Österreich verbringen. Für jugendliche Urlauber aus dem Ausland seien die österreichischen 2G-Regeln nämlich nicht leicht erfüllbar. So seien etwa die Regeln, ab wann jemand als vollständig geimpft gilt, nicht überall gleich, so Köstinger.

Der „Holiday-Ninja-Pass" soll dabei aber nur als Dokumentationsübersicht dienen, die Jugendlichen müssen den offiziellen Testnachweis und einen Lichtbildausweis dabei haben. Schließlich gibt es ja nicht wie an den Schulen eine eigene Testinfrastruktur. Notwendig sind zwei PCR-Tests, wobei einer ohnehin schon für die Einreise benötigt wird, und ein Antigentest. In Bundesländern, wo PCR-Tests nicht breit verfügbar sind, reicht ein PCR-Test. dafür braucht es zwei Antigentests.
https://liveblog.tt.com/414/coronavirus ... rien-kommt

Außerdem: Auch Österreich will die Einreiseregel verschärften (eventuell nur für Großbritannien?):
Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) kündigte im Rahmen einer Pressekonferenz Verschärfungen für die Einreise nach Österreich an. „Die Einreiseverordnung wird gerade angeschaut. Ich erwarte mir in den nächsten Stunden die Fertigstellung der Verordnung“, so Mückstein. Welche Verschärfungen angedacht werden ließ der Minister nicht wissen. Es könnten zum 2G-Nachweis PCR-Tests dazukommen, also 2G-Plus.
https://tirol.orf.at/stories/3134928/
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Beitrag von br403 »

Übrigens in Hotels in der Schweiz gilt 3G, aber in den Restaurants 2G. Also muss sich der ungeimpfte sein Essen aufs Zimmer nehmen. Auch eine lustige Situation.
freerider13
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1359
Registriert: 07.12.2010 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Beitrag von freerider13 »

hch hat geschrieben: 17.12.2021 - 16:39
freerider13 hat geschrieben: 17.12.2021 - 15:06 Dazu: ich hatte mal aufgeschnappt, dass diese FFP2 zertifizierten Buffs in Österreich nicht anerkannt werden würden. Wurde wohl damit begründet, dass der Kontrolleur ja nicht erkennen kann, ob der Skifahrer den FFP2 Filter auch tatsächlich reingemacht hat.

Kann das irgendwer bestätigen oder dementieren?
In Österreich gilt folgendes:
§ 2. (1) Als Maske im Sinne dieser Verordnung gilt eine Atemschutzmaske der Schutzklasse FFP2 (FFP2-Maske) ohne Ausatemventil oder eine Maske mit mindestens gleichwertig genormtem Standard.
Kann aber nirgends was zu dem Thema finden.
Wenn der Schal also als FFP2-Maske zertifiziert ist kannst du ihn benutzen. Wenn nicht solltest du ein Wörtchen mit dem Verkäufer reden.
Gut, klar - das hab ich natürlich auch gefunden und verstanden.
Ändert ja aber nix an dem von mir oben erwähnten Argument, dass das nicht kontrollierbar sei und aus dem Grund trotzdem nicht erlaubt.
Auch wenn ich’s schade fände - aber die Argumentation klingt für mich dennoch irgendwo logisch.

Deshalb hätten mich da Erfahrungswerte aus der Praxis interessiert.
Sonst kauf ich mir das Zeug und nachher darf ich’s doch nicht nutzen. Buffs mag ich normal nicht - die würden also komplett ungenutzt rumliegen - rausgeschmissenes Geld in meinem Fall…
Kamikatze
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 273
Registriert: 05.01.2017 - 20:34
Skitage 19/20: 1
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1074 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Beitrag von Kamikatze »

icedtea hat geschrieben: 17.12.2021 - 15:40
sr99 hat geschrieben: 17.12.2021 - 15:39 Soeben in der Schweiz beschlossen:

Flächendeckend 2G (in Skigebieten aber nicht!) sowie 2G+ in der Nachtgastronomie/Hallenbäder etc.
Zudem bezüglich Einreise (tagesanzeiger.ch):

Die Testpflicht bei der Einreise in die Schweiz wird gelockert. Neben PCR-Tests, die nicht älter als 72 Stunden sind, werden auch Antigen-Schnelltests akzeptiert, die nicht älter als 24 Stunden sind.

Geimpfte und genesene Personen müssen sich in den Tagen nach der Einreise kein zweites Mal mehr testen lassen.

Ungeimpfte müssen jedoch weiterhin zwischen dem vierten und dem siebten Tag nach der Einreise ein zweites negatives Testresultat vorlegen.
Gut, dass ich unsere PCR-Tests noch nicht gebucht hatte :wink: :top:
Wann reist du denn ein? Ab Montag oder schon vorher? Sonst hast du ja dasselbe Problem wie ich, dass das erst ab Montag gilt…
Wann nächster Urlaub? :D

hch
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2231
Registriert: 13.04.2019 - 19:16
Skitage 19/20: 114
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Beitrag von hch »

freerider13 hat geschrieben: 17.12.2021 - 17:14 Gut, klar - das hab ich natürlich auch gefunden und verstanden.
Ändert ja aber nix an dem von mir oben erwähnten Argument, dass das nicht kontrollierbar sei und aus dem Grund trotzdem nicht erlaubt.
Kontrollieren kann man es eh nur darüber ein Zertifikat anzuschauen und genug Vertrauen in diese zu haben (es gab ja schon einige Skandale wegen minderwertiger Masken mit gefälschten Zertifikaten).
freerider13 hat geschrieben: 17.12.2021 - 17:14 Auch wenn ich’s schade fände - aber die Argumentation klingt für mich dennoch irgendwo logisch.
Ist aber nicht logisch. Was natürlich klar ist, ist das jede unkonventionelle Maske zu vielen Diskussionen führen kann, gerne auch mit Menschen die die Regeln nicht gelesen haben.
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Beitrag von icedtea »

Kamikatze hat geschrieben: 17.12.2021 - 17:17
icedtea hat geschrieben: 17.12.2021 - 15:40
sr99 hat geschrieben: 17.12.2021 - 15:39 Soeben in der Schweiz beschlossen:

Flächendeckend 2G (in Skigebieten aber nicht!) sowie 2G+ in der Nachtgastronomie/Hallenbäder etc.
Zudem bezüglich Einreise (tagesanzeiger.ch):

Die Testpflicht bei der Einreise in die Schweiz wird gelockert. Neben PCR-Tests, die nicht älter als 72 Stunden sind, werden auch Antigen-Schnelltests akzeptiert, die nicht älter als 24 Stunden sind.

Geimpfte und genesene Personen müssen sich in den Tagen nach der Einreise kein zweites Mal mehr testen lassen.

Ungeimpfte müssen jedoch weiterhin zwischen dem vierten und dem siebten Tag nach der Einreise ein zweites negatives Testresultat vorlegen.
Gut, dass ich unsere PCR-Tests noch nicht gebucht hatte :wink: :top:
Wann reist du denn ein? Ab Montag oder schon vorher? Sonst hast du ja dasselbe Problem wie ich, dass das erst ab Montag gilt…
Wir reisen am 2. Januar an; also für uns alles gut passend :wink:
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
WackelPudding
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1131
Registriert: 04.09.2013 - 19:04
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 25
Skitage 21/22: 18
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1039 Mal
Danksagung erhalten: 857 Mal

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Beitrag von WackelPudding »

br403 hat geschrieben: 17.12.2021 - 17:06 Übrigens in Hotels in der Schweiz gilt 3G, aber in den Restaurants 2G. Also muss sich der ungeimpfte sein Essen aufs Zimmer nehmen. Auch eine lustige Situation.
Sicher?

Auch wenn es mich nicht betrifft: Bisher war in der Schweiz in Hotels (theoretisch) 0G und nur, wenn man Frühstück oder Halb-/Vollpension hatte galt 3G.
Da ja "nur" zukünftig dort, wo bislang 3G galt nun 2G gelten soll, wären "nur Übernachtungen" doch immer noch mit 0G möglich?

Mal von freiwilligen Verschärfungen einzelner Betreiber abgesehen.
Ron
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 202
Registriert: 20.01.2009 - 17:35
Skitage 19/20: 20
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Exloo (Nl)
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Beitrag von Ron »

Frage:
In österreich ist die einmalige Janssen-impfung nicht mehr gültig nach 3 Januar, und in Frankreich braucht man sowieso 'ne Boosterimpfung.
Aber wie sieht es in der Schweiz aus betreffende gültigkeit von der verschiedene Impfungen??
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Beitrag von br403 »

16:35
Dürfen Restaurants in Hotels die Hotelgäste mit 3G bedienen?
Für die reine Hotellerie bzw. die Übernachtung im Hotelzimmer gilt zwar weiterhin nur die 3G-Regel, sagt Berset. Doch für Wellness- und Fitnessanlagen, Bars, Clubs und Restaurants in Hotels gilt für alle Besuchenden die 2G-Regel.

https://www.srf.ch/news/schweiz/das-neu ... -monaten-1
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Beitrag von NeusserGletscher »

Viele Hotels in CH haben von sich aus auf 2G umgestellt. Übrigens verlangt ja in der EU neben Portugal auch Italien einen Test bei der Einreise.
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen

WackelPudding
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1131
Registriert: 04.09.2013 - 19:04
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 25
Skitage 21/22: 18
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1039 Mal
Danksagung erhalten: 857 Mal

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Beitrag von WackelPudding »

br403 hat geschrieben: 17.12.2021 - 17:35 16:35
Dürfen Restaurants in Hotels die Hotelgäste mit 3G bedienen?
Für die reine Hotellerie bzw. die Übernachtung im Hotelzimmer gilt zwar weiterhin nur die 3G-Regel, sagt Berset. Doch für Wellness- und Fitnessanlagen, Bars, Clubs und Restaurants in Hotels gilt für alle Besuchenden die 2G-Regel.

https://www.srf.ch/news/schweiz/das-neu ... -monaten-1
Hmm, schon ein bisschen komisch. Bislang galt 3G nur für die Übernachtung nämlich definitiv nicht (schreibt z.B. auch die Hotelleriesuisse unter: https://www.hotelleriesuisse.ch/de/leis ... zertifikat oder der Engadiner Tourismusverband unter https://www.engadin.ch/de/covid-19/)

Die Aussage von Berset ist daher auf jeden Fall falsch, was aber nicht ausschließt, dass nun neu auch für die Übernachtung die 3G-Regel gilt.
Wird bestimmt aber noch irgendwann präzisiert.

Darüber hinaus gab es natürlich schon seit einiger Zeit auf freiwilliger Basis eingeführte 2G-Regeln. Um die geht es mir aber ja nicht. Genausowenig um die Regeln für die Nutzung weiterer Hotelangebote wie Verpflegung oder Wellness. Da galt schon seit einiger Zeit 3G und zukünftig dann eben 2G.
Benutzeravatar
ThomasZ
Brocken (1142m)
Beiträge: 1180
Registriert: 05.01.2007 - 10:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 195 Mal
Kontaktdaten:

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Beitrag von ThomasZ »

Ron hat geschrieben: 17.12.2021 - 17:34 und in Frankreich braucht man sowieso 'ne Boosterimpfung.
Woher hast du die Info? Meines Wissens gilt das für alle erst ab 15. Januar 2022. Seit Mittwoch für Menschen über 65 Jahre. Ist die 2. Impfung länger als 7 Monate her gilt mal in F als ungeimpft!
hch
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2231
Registriert: 13.04.2019 - 19:16
Skitage 19/20: 114
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Beitrag von hch »

Neue Einreiseregeln für Österreich ab Montag:
Konkret ist die Einreise nach Österreich für alle Personen nur mehr mit einem gültigen 2-G-Nachweis möglich. Zusätzlich ist ein gültiger PCR-Test (72 Stunden) vorzuweisen, sofern noch keine Auffrischungsimpfung nachgewiesen werden kann. Kann ein zusätzlicher PCR-Tests oder die Auffrischungsimpfung nicht nachgewiesen werden, ist eine Einreise zwar möglich, jedoch ist nach der Einreise eine sofortige Heimquarantäne anzutreten. Diese ist erst beendet, wenn nach Einreise ein PCR-Test gemacht und ein negatives Ergebnis bestätigt wurde. In diesem Fall ist zudem eine Registrierung durch Pre-Travel-Clearance verpflichtend.
https://liveblog.tt.com/414/coronavirus ... omikron-an
freerider13
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1359
Registriert: 07.12.2010 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Beitrag von freerider13 »

hch hat geschrieben: 17.12.2021 - 17:18
freerider13 hat geschrieben: 17.12.2021 - 17:14 Gut, klar - das hab ich natürlich auch gefunden und verstanden.
Ändert ja aber nix an dem von mir oben erwähnten Argument, dass das nicht kontrollierbar sei und aus dem Grund trotzdem nicht erlaubt.
Kontrollieren kann man es eh nur darüber ein Zertifikat anzuschauen und genug Vertrauen in diese zu haben (es gab ja schon einige Skandale wegen minderwertiger Masken mit gefälschten Zertifikaten).
freerider13 hat geschrieben: 17.12.2021 - 17:14 Auch wenn ich’s schade fände - aber die Argumentation klingt für mich dennoch irgendwo logisch.
Ist aber nicht logisch. Was natürlich klar ist, ist das jede unkonventionelle Maske zu vielen Diskussionen führen kann, gerne auch mit Menschen die die Regeln nicht gelesen haben.
Naja, die Sache mit den Fälschungen lass ich jetzt mal außen vor.

Aber stell dir vor, du wirst am Drehkreuz innerhalb einer gondelstation kontrolliert. Jetzt steht entweder außen auf dem buff die Zertifizierung, oder auf dem filterelement. Im ersten Fall wüsste der Kontrolleur ja nicht, ob du den Filter drin hast, im zweiten muss er den Filter selbst kontrollieren.

Egal wie: du musst die Maske abnehmen, um es herzuzeigen. Aber genau das ist im Innenbereich ja nicht erlaubt… ergo: Kontrolle in der Praxis nicht möglich.
So hatten die argumentiert.

Auf der normalen Maske steht’s ja in jedem Fall gut sichtbar außen drauf…
Benutzeravatar
barmuc73
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 198
Registriert: 14.01.2021 - 20:37
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 7
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 133 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal
Kontaktdaten:

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Beitrag von barmuc73 »

Auf Skigebiete-Test haben sie heute die Übersicht über die Regeln in den verschiedenen Ländern auf den aktuellen Stand gebracht. Auch die gerade beschlossenen Änderungen in der Schweiz sind bereits berücksichtigt. Ob alles 100% richtig wiedergegeben ist, kann ich aber nicht beurteilen.

https://www.skigebiete-test.de/skimagaz ... endern.htm
2019/20: 3x Skiwelt, 1x Ehrwald, 1x Hochzillertal, 1x Garmisch, 2x Lermoos, 1x Berwang, 6x Gröden / Dolomiti Superski
2020/21: 8x Lenzerheide/Arosa, 1x Pizol
2021/22: 1x Hochfügen, 1x Zugspitze, 2x Gröden/Seiser Alm, 1x Zillertal Arena, 1x Skiwelt, 1x Skijuwel
Skiline: https://www.skiline.cc/profile/matthiasb174/tickets
↓ Mehr anzeigen... ↓
hch
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2231
Registriert: 13.04.2019 - 19:16
Skitage 19/20: 114
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Beitrag von hch »

freerider13 hat geschrieben: 17.12.2021 - 18:37 Aber stell dir vor, du wirst am Drehkreuz innerhalb einer gondelstation kontrolliert. Jetzt steht entweder außen auf dem buff die Zertifizierung, oder auf dem filterelement. Im ersten Fall wüsste der Kontrolleur ja nicht, ob du den Filter drin hast, im zweiten muss er den Filter selbst kontrollieren.

Egal wie: du musst die Maske abnehmen, um es herzuzeigen. Aber genau das ist im Innenbereich ja nicht erlaubt… ergo: Kontrolle in der Praxis nicht möglich.
So hatten die argumentiert.

Auf der normalen Maske steht’s ja in jedem Fall gut sichtbar außen drauf…
Es steht auch nicht auf jeder normalen Maske drauf. Aber, noch einmal für Anfänger: Du darfst rein rechtlich auch jede unkonventionelle Masken/Maskenschal/etc benutzen solange als FFP2 oder äquivalent zertifiziert. Ob du damit an einem besserwisserischen Kontrolleur vorbeikommst ist eine andere Frage. Wenn du solche Schals magst benutze sie einfach, und wenn sich jemand beschwert wechsle zu einer "normalen" Maske, oder nutzt deine Forumsskills und diskutiert einfach bis der andere entnervt aufgibt. Was ich hiermit tue :wink:

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“