Wäre denkbar, dass man am Wilddieb vorsichtiger ist, weil dort wohl das meiste Geld mit der Hütte verdient wird, die Lifte sind wohl eher Mittel zum Zweck. Derartiges hatte sirben vor einiger Zeit mal geschrieben.judyclt hat geschrieben: 15.12.2021 - 14:27 Warum wird eigentlich am Wilddieb und unten an der EUB im Vergleich zu den anderen Hängen so defensiv beschneit?
Die Strategie, alles am K1 aufzustellen, haben sie ja nun schon zum dritten Mal angewendet, kein Wunder, denn die ersten beiden Male war das schon erfolgreich (ab Mitte Saison 2019/20 und 2020/21).
Abgesehen davon gibt es das Leitungsnetz wohl kaum her, so viele Schneekanonen an der Gondel anzuschließen. Und wohl auch deshalb sind die Erzeuger dort bisher wohl nur stundenweise gelaufen. Im Steilhang am K1 wurden auch noch ein paar zusätzliche Kanonen auf Lift (=höhenverstellbarer Turm) aufgestellt.
Ich habe letzten Sonntag (12.12.21) eine Skitour gemacht und auch die Kanonen gezählt, inkl. Verbindung von der Gondel zum K1 (grün). Hier Zum Vergleich die Zahlen aus dem Vorjahr (05.12.20):
=> Zusammenfassung: 2 T60 sind auf Türme gewandert, auf der Verbindung steht nun eine T40 statt einer Piano und es gibt 2 neue TR10 auf Lift. Eine M12 ist auch dazugekommen.https://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=189&t=64417&p=5297789#p5297789 hat geschrieben: Zu den Kanonen: So denn ich mich nicht verzählt habe, stehen am K1 an der Piste:
13x TF10 (Piano)* mobil => gleich
2x TF10 (Piano) auf Turm => gleich
2x TF10 (Piano) auf Lift => gleich
6x T40 mobil => 5x T40 mobil
1x T40 auf Lift => gleich
1x T40 auf Turm => gleich
5x T60 mobil => 3x T60 mobil
2x T60 auf Turm => 4x T60 auf Turm
6x Piano mobil => 7x Piano mobil
4x M18 mobil => gleich
1x TR10 mobil => gleich
1x TA Lanze (V3?) => gleich
1x TT10 (neu) => gleich
1x M12 mobil => gleich
neu: 2x TR10 auf Lift
= 45 Kanonen + 1 Lanze => 47 Kanonen + 1 Lanze
Ferner noch je eine Piano und M12 mobil auf der Verbindung von der Ettelsberg-Seilbahn. => 2x M12 mobil + 1x T40 mobil
*Ich habe nicht genau gesehen, ob Piano oder nicht. Einige sind auf jeden Fall Pianos.
Ein paar Bilder habe ich natürlich auch gemacht:
#1 Die Wiese unten ist recht gut bestückt, teils doppelt.
#2 Auf der neuen Linie (seit 2018, links) im Steilhang gab es einige Änderungen.
#3 Die TR10 ersetzte eine TF10. Ganz oben gibt es nun noch zwei neue Lifte, je einmal mit TF10 und TR10 drauf.
#4 Winterwelt in den letzten Zügen
#5 Gipfelfoto. Einen Vorteil hat die voluminöse Station ja, man ist hier vor Wind absolut sicher.
#6 Hier hat jemand versucht, mit seinem Auto die Piste zu queren, war aber nicht sonderlich erfolgreich dabei. Vermutlich rief er deswegen auch die Feuerwehr zur Hilfe: https://112-magazin.de/waldeck-frankenb ... ng-stecken
#7 Wohl eine Repeater-Station, zur Verbesserung der Funkabdeckung?
#8 Die erste Abfahrt ging ganz gut, fester Schnee, leicht aufgeweicht von oben.
#9 Der Naturschnee am Köhlerhagen 2 war wesentlich tiefer und stumpfer. Die neue Einzäunung am Schafstall schneidet leider die alte Rodelbahn-Abfahrt ab.

#10 Zweite Abfahrt, der Regen hat schon einen Großteil des Naturschnees auf den Südhängen weggeknabbert.
#11 Insgesamt noch passabel zu fahren, allerdings zunehmend stumpf.
1) alles was mit Wilddieb oder Dorfwiese anfängt => Gesellschaft Wilddieb ehemals Schlömer, nun Mütze
2) Gondel und K1 => Ettelsberg Seilbahn GmbH & Co. KG.; wobei K1 nochmal eine separate Gesellschaft ist, die seit 01/2014 eine 100%ige Tochter ist.
3) alles am Sonnenhang und Ritzhagen inkl. Sommerrodelbahn => Gebrüder Rummel GmbH & Co. KG