Saison-Opening-Thread 03/04
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Also, die Axamer Lizum hat ab heute 8 Lifte offen und die Abfahrten sind bis zum Parkplatz möglich (30-60cm):
http://www.axamer-lizum.at/schneebericht.php
In Ratschings/Jaufenpaß sind ebenfalls ab heute 5 von 8 Lifte und 17 von 25km in Betrieb.
Dolomiti Superski: 240 Anlagen und 600 Pistenkilometer (= 50%)
ZILLERTAL !!
Hochfügen macht morgen auf - über das verlängerte Wochenende. Ist allerdings nur die 4er Sesselbahn Hochfügen 2000 zum Skifahren in Betrieb. (Berg- und Talfahrt mit der 8EUB).
http://www.axamer-lizum.at/schneebericht.php
In Ratschings/Jaufenpaß sind ebenfalls ab heute 5 von 8 Lifte und 17 von 25km in Betrieb.
Dolomiti Superski: 240 Anlagen und 600 Pistenkilometer (= 50%)
ZILLERTAL !!
Hochfügen macht morgen auf - über das verlängerte Wochenende. Ist allerdings nur die 4er Sesselbahn Hochfügen 2000 zum Skifahren in Betrieb. (Berg- und Talfahrt mit der 8EUB).
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 570
- Registriert: 04.01.2003 - 16:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hörbranz Vorarlberg
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Laut Homepage wurde das Opening verschoben, ein Bruchteil der Lifte ist aber in Betrieb (Oberlech und Galzig/Valluga)Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:28.November --- Lech/Zürs --- www.lech-zuers.at VERSCHOBEN auf 13. Dezember
- skikoenig
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3531
- Registriert: 19.08.2002 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Lt. homepage waren in lech heute Schlegelkopf, Petersboden, Weibermahd und Kriegerhorn offen! Aktuell -4,7 Grad! Hoffe die kanonen können die nächsten Tage durchlaufen!Olli hat geschrieben:Laut Homepage wurde das Opening verschoben, ein Bruchteil der Lifte ist aber in Betrieb (Oberlech und Galzig/Valluga)Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:28.November --- Lech/Zürs --- www.lech-zuers.at VERSCHOBEN auf 13. Dezember
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
...in Serfaus Fiss Ladis hat es einige kleine Veränderungen gegeben.
Naja. die Pistenkilometer verändert das nur wenig. 32.2 Km.
Außerdem wird von "sehr guten Pistenverhältnissen" am Nordhang berichtet.
....noch 8 Tage mic vs. SFL
...hinzugekommen sind die "fetten". Wobei Planseggbahn, Zanbodenabfahrt - 3,5 km weggefallen sein soll. (Schei..ade eine meiner Lieblinge).Bereich Komperdell:
Gampenbahn, Gampenabfahrt - 1,2 km
Alpkopfbahn, Alpkopfabfahrt - 1,3 km
Bereich Lazid, Lawens, Scheid, Obere Scheid:
Lazidbahn, Arzköpflabfahrt - 2,3 km
Lazid-Nord-Abfahrt - 2,8 km - Rückfahrmöglichkeit zur Gampenbahn/Komperdell Mittelstation
Scheidbahn, Scheidabfahrt - 2,2 km
Obere Scheidbahn, Obere Scheidabfahrt - 2,6 km
Lazidlift (Rückbringer von der Scheid zum Lazid u. Rest. Lassida)
Richtung Masner:
Mooslift, Moosabfahrt - 0,8 km
Arrezlift, Arrezabfahrt - 3,2 km
Masnerlift, Masnerabfahrt - 1,8 km
Minderslift, Mindersabfahrt - 2,2, km
u. Mindersjochabfahrt - 2,3 km
FISS:
Schönjochbahn I und II
Möseralmbahn
Sonnenbahn Ladis-Fiss
Schöngampbahn
Plazörlift
Zwölferbahn
Schönjöchllift
Abfahrten auf der Nordseite:
Plazörabfahrt - 2,5 km
Schöngampabfahrt - 2,5 km
Schönjöchlpiste - 1 km
Zwölferabfahrt - 2,5 km
Gratabfahrt - 1 km
Naja. die Pistenkilometer verändert das nur wenig. 32.2 Km.
Außerdem wird von "sehr guten Pistenverhältnissen" am Nordhang berichtet.
....noch 8 Tage mic vs. SFL
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1253
- Registriert: 05.09.2002 - 09:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Utrecht/Niederlande
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Saalbach-Hinterglemm:
St. Johann in Tirol:Geplanter Saisonstart: 12.12.03 - Heute Babylift Funpark in Betrieb. Ab 11.12.03 Zwölferkogel Sektion II und vermutlich 4-er Hasenauerköpfl für Skibetrieb geöffnet!
Das offizielle Skiopening der St. Johanner Bergbahnen am 13. & 14. Dezember muss leider ABGESAGT werden. Trotz intensiver Beschneiung kann für eine ausreichende Qualität der Pisten nicht garantiert werden (zu hohe Temperaturen). Alle Scheeaggregate sind aber auf "Stand By" programmiert um - ideale Temperatur vorausgesetzt - jederderzeit Schnee zu produzieren.
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Kaltenbach dürfte lt. Homepage und Beschneiung ziemlich fix aufmachen, die Zillertalarena eröffnet am Wochenende auf jedenfall die neue Verbindung zur Gerlosplatte, jedenfalls die Sonnwendkopfbahn wird eingeweiht. Ansonsten gibt man sich noch recht scheu ".. ab 12/13.12. bei ausreichend Schnee" :-)
Rastkogel wurde schon auf 20.12. verschoben ... verständlich..
Rastkogel wurde schon auf 20.12. verschoben ... verständlich..
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
Die Schladminger sind wieder mal vorbildlich mit ihrer tollen Schneeanlage:
!
Und auch die Nachbaren sind nicht schlecht:
Naja, über die Aussage 'Österreichweit findet man derart gute Bedingungen nur in Ischgl (Paznauntal) und in Sölden vor' kann man beliebig lange diskutieren, auf jeden Fall aber tolle News von Planai + Hochwurzen, man muss immer vor den Augen haben das keine Piste in der Region die 2000 m Marke übersteigt. Snowmaking rulesAuf der Planai und Hochwurzen geht die Post ab: mit kommenden Wochenende sind bereits 15 Pisten und 10 Seilbahnen in Betrieb. Möglich gemacht hat dies die Schlagkraft der Schneeanlage.
Österreichweit findet man derart gute Bedingungen nur in Ischgl (Paznauntal) und in Sölden vor.
Der Geheimtipp am Wochenende wird vor allem die Hochwurzen sein. Da in Rohrmoos der gesamte Schnee noch „jungfräulich“ ist und die Pisten erstmals am Samstag aufgesperrt werden, kann man hier mit den allerbesten Bedingungen rechnen. Am Wochenende wird auf der Planai auch das Gebiet „Mitterhaus“ offen sein sowie etliche weitere Pisten.

Und auch die Nachbaren sind nicht schlecht:
Super Pistenverhältnisse auf der Reiteralm !
Eine bis zu 40 cm hohe Kompaktschnee-Auflage und der frische Neuschnee schaffen die Unterlage für herrlichen Skilauf.
Uneingeschränktes Skivergnügen auf den geöffneten Pisten - ab Mittelstation aufwärts Richtung Bergstation.
Geöffnete Pisten:
* Weltcup-Piste "Gasselhöhe" - dort wo auch die Ski-Elite trainierte!
* Reiteralm-Abfahrt - Seppn Jet Piste
* Muldenlift-Pisten - 3 und 3 a
* Reiteralm III-Piste
* Haseckpiste
* Almboden - Skiweg
* Übungswiese mit Übungslift
Zur Auffahrt ist die Gondelbahn ab Gleiming geöffnet,
am Berg die moderne 6er-Sesselbahn mit Bubbles und die 4er-Sesselbahn "Sepp}n Jet", Reiteralm III, der Hasecklift sowie der Übungslift bei der Bergstation Gondelbahn.
Aufgrund der optimalen Temperaturen - einige Minusgrade - sind alle Beschneiungsgeräte, rd. 130 Schneekanonen und Lanzen - im vollsten Einsatz.

- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
Wass? Ihr versteht nichtsOBVE¦ČAMO VAS, DA BOMO V ČETRTEK 11.12.2003
ODPRLI SMUČI¦ČA NA MARIBORSKEM POHORJU.
Obratovali bosta vlečnica Bellevue in sede¸nica Sleme od 9h do 16h ter nočna smuka od 17h do 21h.




-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Update Frankreich:
Les2Alpes: 50 % des Skigebietes offen (180 cm am Gletscher, 150 cm auf 2600 m., 5 cm auf 1600 m.), natürlich nur bis zur 1. Mittelstation. Es sind bis auf den Gletscher auch nur die Hauptanlagen offen, fast alle Beschäftigungsanlagen stehen noch. Anscheinend ist noch nicht viel los.
Val Tho: nun auch in Betrieb (schon seit einigen Tagen)
- 12 EUB Orelle
- 4 KSB Rosael
- 4 SB Peyron
seit kurzem:
- 6 KSB Moutìère
- 6 KSB Plein Sud
Es hat aber nur 90 auf 30 cm Schnee, das ist verdammt wenig und es sind auch verdammt wenig Pisten offen. Caron und Bouchet mit Abfahrten bis 3200 m. sind noch zu, auch die 3 SB Glacier bis auf 3100 m.
Tignes:
weiterhin nur Grande Motte und Tovière offen (alle Talabfahrten dank Beschneiung offen, auch die steile "trolles"), der gesamte Bereich Palet-Palafour und die unteren Dörfer steht still. Und das bei einer Lage zwischen 2100 und 2850 m. (Col de Ves). Ich denke, die sind heilfroh, den Vertrag mit Techno Alpin für die nächsten Jahre unterschrieben zu haben.
Les Arcs:
Betriebsbeginn dieses WO-E mit absoluten Minimalprogramm.
Arc1600: Skibustransfer zur Transarc-EUB
Arc1800: Transarc-EUB als Zubringer nach Arc2000, nur Piste "Grand Renard" zur Mittelstation als einzige offen!
Arc2000: 8 EUB Varet
4 KSB Plagnettes
3 SB St. Jacques
=> dazu ein halbes Dutzend Abfahrten
70 PB Aiguille Rouge (nur für Fußgänger!)
Das ist der Hammer! Wir haben Mitte Dezember und die schaffen es nicht ihren 3200 m. hohen Gipfel mit Gletscher aufzukriegen.
Ansonsten: Tja! Wer heutzutage meint mit viel weniger Beschneiung bzw. gar keiner (Arc 2000) einen pünktlichen Saisonstart hinlegen zu können, der ist irgendwie selbst Schuld. Da sind die Kollegen in Österreich und Italien irgendwie weiter im Erkenntnisprozess.
In La Plagne sieht es sicherlich nicht besser aus.
In Val d´Isère sind zumindest die meisten Anlagen offen, auch nach La Daille scheint man abfahren zu können, weswegen mich die Weltcup-Absage ein bisschen wundert.
Val d´Isère hat aber auch für frz. Verhältnisse eine sehr große Schneeanlage, ebenso Val Thorens. Für Les Menuires sieht es deswegen sicherlich auch besser aus (Beschneiung bis zum 2850 m. hohen Mont de la Chambre)
In Courchevel war bislang nur die 8 EUB Verdons und die PB Saulire mit je einer Abfahrt in Betrieb.
Les2Alpes: 50 % des Skigebietes offen (180 cm am Gletscher, 150 cm auf 2600 m., 5 cm auf 1600 m.), natürlich nur bis zur 1. Mittelstation. Es sind bis auf den Gletscher auch nur die Hauptanlagen offen, fast alle Beschäftigungsanlagen stehen noch. Anscheinend ist noch nicht viel los.
Val Tho: nun auch in Betrieb (schon seit einigen Tagen)
- 12 EUB Orelle
- 4 KSB Rosael
- 4 SB Peyron
seit kurzem:
- 6 KSB Moutìère
- 6 KSB Plein Sud
Es hat aber nur 90 auf 30 cm Schnee, das ist verdammt wenig und es sind auch verdammt wenig Pisten offen. Caron und Bouchet mit Abfahrten bis 3200 m. sind noch zu, auch die 3 SB Glacier bis auf 3100 m.
Tignes:
weiterhin nur Grande Motte und Tovière offen (alle Talabfahrten dank Beschneiung offen, auch die steile "trolles"), der gesamte Bereich Palet-Palafour und die unteren Dörfer steht still. Und das bei einer Lage zwischen 2100 und 2850 m. (Col de Ves). Ich denke, die sind heilfroh, den Vertrag mit Techno Alpin für die nächsten Jahre unterschrieben zu haben.
Les Arcs:
Betriebsbeginn dieses WO-E mit absoluten Minimalprogramm.
Arc1600: Skibustransfer zur Transarc-EUB
Arc1800: Transarc-EUB als Zubringer nach Arc2000, nur Piste "Grand Renard" zur Mittelstation als einzige offen!
Arc2000: 8 EUB Varet
4 KSB Plagnettes
3 SB St. Jacques
=> dazu ein halbes Dutzend Abfahrten
70 PB Aiguille Rouge (nur für Fußgänger!)
Das ist der Hammer! Wir haben Mitte Dezember und die schaffen es nicht ihren 3200 m. hohen Gipfel mit Gletscher aufzukriegen.
Ansonsten: Tja! Wer heutzutage meint mit viel weniger Beschneiung bzw. gar keiner (Arc 2000) einen pünktlichen Saisonstart hinlegen zu können, der ist irgendwie selbst Schuld. Da sind die Kollegen in Österreich und Italien irgendwie weiter im Erkenntnisprozess.
In La Plagne sieht es sicherlich nicht besser aus.
In Val d´Isère sind zumindest die meisten Anlagen offen, auch nach La Daille scheint man abfahren zu können, weswegen mich die Weltcup-Absage ein bisschen wundert.
Val d´Isère hat aber auch für frz. Verhältnisse eine sehr große Schneeanlage, ebenso Val Thorens. Für Les Menuires sieht es deswegen sicherlich auch besser aus (Beschneiung bis zum 2850 m. hohen Mont de la Chambre)
In Courchevel war bislang nur die 8 EUB Verdons und die PB Saulire mit je einer Abfahrt in Betrieb.
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2372
- Registriert: 29.09.2002 - 12:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 82 Mal
Ist zwar nicht viel aber besser als nichts:
Am Freitag, 12.Dezember 2003 ist ab 12.00 Uhr eingeschränkter Skibetrieb am Schlepplift Thurnhof möglich. Am Samstag und Sonntag ist dieser Lift von 08.30 bis 16.00 Uhr geöffnet.
Aufgrund der Schneeverhältnisse gibt es ermäßigte Tageskarten für Erwachsene und Kinder zum Sonderpreis von 5,-- Euro.
Alle anderen Anlagen, auch die Gondelbahn, sind noch bis zum Beginn der Wintersaison am 19.12.2003 geschlossen
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 22
- Registriert: 18.11.2003 - 20:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
St. Anton verlängert die Aktion "Schneekristallpreise" (50% Ermäßigung) wieder um eine Woche!
Und am 20. bin ich wieder aus dem Urlaub zurück
Dann werde ich Euch paar Fotos mit grünen Wiesen uploaden
Es geht also so richtig los (wenn überhaupt) am 20. DezemberHeute, Donnerstag, 11. Dezember 2003 sind im Bereich St. Anton / St. Christoph folgende Bahnen für ein begrenztes Pistenangebot in Betrieb:
Galzigbahn (als Zubringer), St. Christophbahn (als Zubringer), Osthangbahn, Schindlergratbahn und Tanzbödenlift
Bis 19. Dezember 2003 gelten Schneekristallpreise (50% Ermäßigung).
Aktuelle Schneehöhen:
Galzig 55 cm
Valluga 65 cm
St. Christoph 10 cm

Und am 20. bin ich wieder aus dem Urlaub zurück

Dann werde ich Euch paar Fotos mit grünen Wiesen uploaden

- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
News aus dem Zillertal:
Hochfügen hat neben der 4SB auch einen SL in Betrieb (?!)
Spieljoch:
Gerlos:
Königsleiten:
Hochfügen hat neben der 4SB auch einen SL in Betrieb (?!)
Spieljoch:
Kaltenbach:Voraussichtlicher Saisonbeginn sofort bei genügender Schneelage
Zell:ab 13.12.03 Skibetrieb mit 4 Sesselbahnen + 1 Schlepplift! Durchgehender Skibetrieb
Das ist ja lachhaft!!!! Dachte, die hätten ne neue Beschneiung?!Unser Skigebiet öffnet am 13.12.2003. Es werden der Plattenanger 1 Lift und die 6-er Sesselbahn Karspitz in Betrieb sein.
Gerlos:
Ich lach mich kringelig.... schon der 3. Lifte in der Zillertalarena, der am WE geöffnet ist :-)Saisonsstart mit 6er-Sessellift Fussalm-X-Press am 12.12.2003.
Königsleiten:
Gerlosplatte:Saisonstart bei ausreichender Schneelage am 12. Dezember. Einweihungsfeier unserer neuen Sonnwendkopfbahn am 13.12.2003
Von Mayrhofen liest man leider keine Details, da aber Mayrhofen das Beschneiungsintensivste Skigebiet im Zillertal ist (?), sollte nächstes Wochenende doch einiges in Betrieb gehen.....?Saisonstart bei ausreichender Schneelage am 12. Dezember 03.
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
So lachhaft ist das doch nicht. Es hat ja einfach null cm Naturschnee. Oder doch wieder nicht, weil die 4 SB Hochfügen wird nicht beschneit und auch die 4 SB Topjet und 4 KSB Marchkopf in Kaltenbach werden auch nicht beschneit, liegen aber über 2040 m. Die Kaltenbacher werden sich freuen den "Ärger" der Neuerschließung auf sich genommen zu haben, diese beiden hochgelegenen Nordwest- bzw. Nordosthänge bringens echt. Das mit dem "keinen Naturschnee" sieht man auf der Kaltenbacher-Cam übrigens gut: die Stützen der 6 KSB Sonnenjet stehen im Grünen!
-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 4505
- Registriert: 11.07.2002 - 01:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
EIn passender Artikel von Tirol online zur Situation:
Die Liftbetreiber geben dem Winter Starthilfe
Kommenden Samstag starten die großen Skigebiete im Bezirk in den Winter 2003/04. Kunstschnee ersetzt die fehlende weiße Pracht.
SCHEFFAU, ALPBACH, WILDSCHÖNAU (mz). "Schade, wir hätten noch eine kalte Nacht benötigt", zuckt der Scheffauer Bergbahn-Chef Hans Haselsberger mit den Schultern. Eine kalte Nacht noch, um auch die restlichen grünen Flecken auf den Skipisten in Scheffau künstlich zu beschneien. "Dann hätten wir ein gutes Angebot präsentieren können. Bei den Verbindungen nach Brixen und Söll fehlen nur mehr kleine Stellen."
Doch auch so starten die Scheffauer am Samstag in den Ski-Winter, versichert Haselsberger: "Wir fangen mit drei Liften an. Schneit es am Sonntag, wie vorhergesagt, beginnen wir am Montag mit dem Vollbetrieb."
Mit zumindest eingeschränktem Liftbetrieb warten ab diesem Samstag auch Söll und Westendorf auf, in Ellmau ist der Betriebsbeginn noch fraglich, in Hopfgarten und Brixen unwahrscheinlich.
In der Wildschönau hofft Ludwig Schäffer "auf eine Nacht mit Minusgraden. Dann könnten wir am Schatzberg wenigstens mit zwei Übungsliften beginnen." Der Liftchef hat mit Hilfe von Toni Silberberger (Mediacenter Tirol) Kontakt zur RTL-Wetterlady Maxi Biewer geknüpft. Gut möglich, dass das Hochtal Wildschönau demnächst in der beliebten Show der charmanten Moderatorin aufscheint.
Auch westlich des Schatzbergs sind die Pisten noch aper: "Es ist einfach zu warm", stöhnen die Verantwortlichen der Alpbacher Bergbahnen, "aber am Samstag geht zumindest der Wiesenlift in Reith im Alpbachtal in Betrieb."
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Marius: Doch, das ist lachhaft. Lachhaft deshalb, weil alle Skigebiete, die ordentlich Beschneien, ab 1500m sehr viel offen haben, während im Zillertal noch fast tote Hose herrscht.. Weil entweder zu wenig beschneit wird oder gar keine Beschneiung vorhanden ist.
Update aus dem Zillachtal:
Königsleiten:
Zell/Ziller kann trotz neuem Speicherteich und Erweiterung der Schneianlage nur den alten 6er öffnen
Eggalm les ich nirgends, was und ob die jetzt den Samstag öffnen können.
Update aus dem Zillachtal:
Königsleiten:
Gerlosplatte:Aufgrund Schneemangels wird der Saisonstart verschoben!
Mayrhofen:Aufgrund Schneemangels wird der Saisonstart verschoben!
Enttäuschend! Schaf(s?)kopf / Unter(berg/markt?)alm in Mayrhofen wird doch m.E. auch beschneit, wären außerdem noch Nord- und Westhänge, das hättens doch innerhalb dieser Woche auch hinkriegen sollen können.Ab 13.12.2003 sind folgende Anlagen und Abfahrten geöffnet: Penkenbahn, Horbergbahn, 3SB Penken - Piste Nr. 1, 4SB Lärchwald - Piste Nr. 5, 8SB Tappenalm - Piste Nr 8. Viel Spaß beim Ski-Opening 2003/04!
Zell/Ziller kann trotz neuem Speicherteich und Erweiterung der Schneianlage nur den alten 6er öffnen
Eggalm les ich nirgends, was und ob die jetzt den Samstag öffnen können.
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Ja so ein Mist!
Also das Pistenangebot in Mayrhofen ist ein Witz *arg*
Da kann ich dann nach Tux hoch fahren, wo am WE sicher an die 25.000Menschen oben sind, weil sonst im Zillertal nix richtig offen hat - aber die Pensionen/Hotels schon voll sind, weil die Saison los geht...

Also das Pistenangebot in Mayrhofen ist ein Witz *arg*
Da kann ich dann nach Tux hoch fahren, wo am WE sicher an die 25.000Menschen oben sind, weil sonst im Zillertal nix richtig offen hat - aber die Pensionen/Hotels schon voll sind, weil die Saison los geht...
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
- Georg
- Massada (5m)
- Beiträge: 13
- Registriert: 24.07.2003 - 21:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Kirchheim b. München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Saisonstart in Scheffau
Ergänzung zu dem Artikel aus "Tirol Online"
).
In Scheffau hat man bei nur rund 1600 Höhenmetern die Beschneiung einigermaßen vernünftig hinbekommen. Um die Ecke in Kitzbühel wagt man offenbar noch nicht einmal eine Prognose für den Saisonstart ...
Scheffau hat heute (Fr. 12.12.) eröffnet, wie seit einigen Tagen auf deren Webseite schon angeküdigt. Oben liefen Eiberg-, Osthang- und Muldenbahn, und die 8EUB als Zubringer. Die Pisten waren in einem recht passablen Zustand... (leider ist die Sonne erst später am Nachmittag durchgekommenDoch auch so starten die Scheffauer am Samstag in den Ski-Winter, versichert Haselsberger: "Wir fangen mit drei Liften an. Schneit es am Sonntag, wie vorhergesagt, beginnen wir am Montag mit dem Vollbetrieb."

In Scheffau hat man bei nur rund 1600 Höhenmetern die Beschneiung einigermaßen vernünftig hinbekommen. Um die Ecke in Kitzbühel wagt man offenbar noch nicht einmal eine Prognose für den Saisonstart ...