Werbefrei im Januar 2024!

Brauneck am 1.1.2004

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Brauneck am 1.1.2004

Beitrag von schifreak »

Hi Leute, des is guat, nachm Sudelfeldbericht kommt jetzt das 2. große Schicentrum von Oberbayern- des is bei mir Tradition daß ich am Neujahrstag aufs Brauneck fahr- s Wetter war bewölkt, im hinteren Bereich wars auch neblig- Idealhangabfahrt total im Nebel, weiter unten wars dann wesentlich besser, der Schnee ähnlich Sudelfeld- etwas steinig aber meistens konnte man am Pistenrand im Neuschnee recht gut fahrn- am Garland is ne größere schlechte Stelle- aber wärn die Steine net, wär der Schnee recht gut- es fehlt bei uns halt an Schneekanonen- s wird Zeit daß de Großkopferten mal umdenken- sonst kennen s den bayrischen Schitourismus irgendwann mal vergessen...
Wartezeiten überhaupt nicht, Parkplätze warn auch net überfüllt-alle Anlagen bis auf Flori 2 ( mittlerweile auf E-Antrieb umgestellt )in Betrieb, alle Pisten geöffnet
ich machs jetzt so, ein paar Schigebietsbilder kommen hier rein, und auf Seilbahnen in Deutschland stell ich noch n paar spezielle Brauneck-Bahn Bilder rein- ich glaub es paßt dort besser hin- zum späteren nachschaun
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓

Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Draxlhanglifte 2 ist doch von Heuss oder nid?
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Draxlhang

Beitrag von schifreak »

Die Draxlhanglifte sind alle von DM, von Heuss waren nur die ursprünglichen ``Bergbahn`` Lifte mit Ausnahme der Ahornbahn, Muichhäusl und Zuckerhüttl exestieren noch, Lenggrieserhang wurde mit Errichtung der 4 SB abgebaut und der frühere Tölzerhüttnlift ( Kapellenhanglift ) wurde zum Wallberg rüberverfrachtet ( wo aber kein Schigebiet mehr exestiert nur noch ZSU und Rodelbahn )
Heusslifte sind an den großen (und sehr laufruhigen ) Rollen erkennbar- die noch bestehenden Lifte haben mittlerweile einige DM Rollen
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Bild
^^Ich mein den da rechts. Das ist kein DM Lift.
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Draxlhang

Beitrag von schifreak »

leider hab i kein Bild von der Talstation- aber der is tatsächlich von DM- vielleicht habens die Stützen zur Bauzeit irgendwie zusammengeschweißt aus irgendwelchen alten Teilen- aber die Technik und die Rollen sowie Tal und Bergstationen sind original DM ( am Brauneck ists Mode, daß die alte Anlagen übernehmen - leider hab ich kein Foto vom ``Neuesten `` Brauneck Lift, der is bestimmt von anudazumal ( Skilift Schneebar bei der Stie-Alm )- es is ja sowiso ein Wunder, daß die die Seilbahn komplett umgebaut haben, mit den Original Teilen von der Anfangszeit- ich schätz, in Österreich hätt man die komplett Neu als ESU gebaut - z.B. Kitzbühler Horn, Stubnerkogel,etc.- es is ja auch ein Wunder, daß die Lifte ( bis auf die Stiealm Lifte- Ideal, Schneebar, Zirkus ) mittlerweile alle elektrisch sind- die Stielifte haben ein gemeinsames Dieselaggregat für 3 Lifte.
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Die Ahornbahn und der Zuckerhüttllift ( früher Kotalm 3 )
Warum hat man den Kotalm 3 umbenannt, das war doch ein einladender Name :P
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Namensänderung

Beitrag von schifreak »

des habens wahrscheinlich wegen der besseren Orientierung gemacht, da gabs noch den Lenggrieserhang der ging links vom Kotalm 3 weg- und der hieß Kotalm 2 ursprünglich- dann kam dazwischen der Brauneck Sessellift und daraus wurde dann die Ahornbahn- ich persönlich finds auch schöner, wenn jeder Lift irgendeinen unverwechselbaren Namen hat- ich finds übrigens schade, daß den Lenggrieserhang nimmer gibt, wenn die Sesselbahn ausfällt, kummt ma net ins hintere Brauneckgebiet- außer ma fährt ins Tal, mitm Auto oder Schibus zur Seilbahn und mit dieser hoch---
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Draxllift

Beitrag von schifreak »

hab hier ne Brauneck Chronik, der Draxlhanglift wurde 1964 gebaut ( 39 Jahre alt), is bestimmt einer der ältesten Schrägmasten Lifte- die nachfolgenden Lifte z.B. Flori- Bayernhang wurden 1966 mit Torbogenstützen gebaut
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Howy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 252
Registriert: 10.11.2002 - 13:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bangkok
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Howy »

Ich glaub der zweite Draxlhanglift mit den Heuss-Stützen dürfte ein wenig älter sein. Bis vor ein paar Jahren hatte der auch noch Kurzbügel und er ist schon ziemlich verrostet und vergammelt. Mit der Alpina Skischule hab ich dort das Schlepperfahren gelernt, weil er so langsam war (ist) ...

Die Verbindung zur Kotalm (oder heisst die jetzt auch Milch und Honigalm :lol: ) ist wirklich besch... (obwohl ich alte Lifte mag). Hättens doch oben einen billigeren 4er hingestellt, als vom teuren Doppelmayr, vielleicht zwei LST-Occasionen. Dann wären alle zufrieden und der Loipolder unten in Lenggries freut sich auch über ein Geschäft!
Surf mal vorbei: Viele Fotos aus Thailand, Laos, Cambodia und Myanmar --> http://www.hschmid.net

Ob Flugzeug oder Seilbahn - Am liebsten fliegen!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Brauneck

Beitrag von schifreak »

1. der linke Draxllift wurde 1974 gebaut- die warn früher langsamer da sie beide mit Dieselmaschinen fuhren, - außerdem sind sie ja eigentlich mehr für Schischulen-
2. Die Rede von einem modernen Lift anstatt des jetzigen Kotalmlifts(Mui chhäusl) war schon glaub ich vor 20 Jahren wenn s reicht, ebenso wolltens vorn am Brauneck nen Sessellift zum Garland baun, am Bayernhang wolltens mal nen Kurvenlift zum Zirkus hochziehen-- den alten Jaudenhang wolltens als 4 Sesselbahn umbaun--- alles leere Sprüche - ( am Bayernhang hatten s schon angfangn mit der Trasse abholzen- aber es reichte nie zu einem Lift ) die Lenggrieser san Spezialisten - ich kann Dir sagen- es gab Zeiten, da hat an der Bergstation vom Bayernhang der Liftmensch in seim Häusl drin an durscht ghabt, dann geht er halt a Bier holen, der Lift läuft ja von allein weiter- wenn einer rausfällt , dann Pech ghabt... der alte Florilift ( Bj. 1966) fuhr ursprünglich mit Diesel, so in den 80 ern war der Motor nur noch Schrott, er sprang halt nach ca, 2 Std. mal an- dann hattens den Motor in der Nacht gar nicht mehr abgestellt- sondern auf langsame Stufe tuckern lassen, - wo gibts sowas sonst noch ? ( diese Zeiten san ja jetzt zum Glück vorbei) s Beste war ja des, nachad hams an Elektromotor einbaut, mit der alten Bremse- wenn der Lift stehnbliebn is, und voll war, dann san die Schifahrer wieder rückwärts runterkemma :lol: und dann beim Einschalten is da Lift volle Power rückwärts gfahrn... über diese Liftanlagen könnt ma Bücher schreibn- ma glabts net ( ich hab mal auf der Florihüttn gearbeitet- da kriegt ma so einiges mit )
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Deutschland“