Werbefrei im Januar 2024!

Der Schnee kommt !!!!!

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
crusher
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 398
Registriert: 23.11.2003 - 18:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wittmund - Ost-Friesland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von crusher »

Hui, erstmal regnet's noch heute/morgen in den Tälern...

Und wenn man sich das anschaut Bild
(2300m), schaut das für morgen auch nicht nach puvrigem Schnee für die Berge aus.

crusher
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 398
Registriert: 23.11.2003 - 18:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wittmund - Ost-Friesland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

eieiei

Beitrag von crusher »

Es braut sich was zusammen, heute und morgen sind oberhalb von 1500m massive Neuschneemengen (max. 200cm!) in VOL zu erwarten.
Lest selbst:

wetter.orf.at

Heute Nachmittag

Es regnet und schneit oft durchgehend und ergiebig. Die Schneefallgrenze steigt allmählich auf 1000 bis 1300m Höhe. Im Gebirge sind sehr große Neuschneemengen zu erwarten, in Extremlagen bis Mitternacht ein Meter! Die Lawinengefahr steigt dadurch von Stunde zu Stunde.



Zudem lebt noch Westwind auf, der am Abend sogar stürmisch wird. Vorsicht, die Sturmböen können in fast allen Landesteilen, außer vielleicht im Walgau und im Montafon, 100 Kilometer pro Stunde erreichen. Die höchsten Temperaturen liegen zwischen 2 und 8 Grad, in 2000m bei minus 3 Grad.


Morgen, Dienstag

Anhaltender Regen und Schneefall. Auf den Bergen sind neuerlich 40 bis 100 Zentimeter Neuschnee zu erwarten. Die Lawinensituation könnte dadurch sehr kritisch werden. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 1100 und 1500m Höhe. Dazu weht starker bis stürmischer Westwind, der auf den Bergen in Böen sogar Orkanstärke erreichen kann. Höchsttemperaturen: 4 bis 10 Grad, in 2000m 0 Grad.


Zwar ziemlich mild, ab DO soll's wieder kälter werden, mit Schnee auch in den ganz tiefen Lagen.
Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

das erinnert mich irgendwie an 99....
Nationales Lawinenbulletin Nr. 48
vom Montag, 12. Januar 2004, 17:00 Uhr
Gebietsweise grosse Lawinengefahr


--------------------------------------------------------------------------------

Allgemeines
Von Sonntag- bis Montagnachmittag fielen verbreitet 10 bis 30 cm Neuschnee. Deutlich mehr mit bis zu 50 cm gab es im äussersten Westen des Wallis und in den Waadtländer Alpen, lokal aber auch in der Zentralschweiz und im Glarnerland. In Mittelbünden, im Engadin und am Alpensüdhang schneite es nur wenige Zentimeter. Der Wind war in der Nacht zunächst mässig bis stark, dann während den Schneefällen schwach bis mässig. Die Schneefallgrenze lag zunächst über 2000 m, sank dann aber unter 1500 m ab.
Die Schneedecke ist vor allem am Alpennordhang bis gegen 2000 m hinauf nass. Der Neuschnee hat sich etwas gesetzt und verfestigt. Verbreitet sind mächtige Triebschneeansammlungen vorhanden. Vor allem in den inneralpinen Gebieten des Wallis und Graubündens sowie am westlichen Alpennordhang sind Schwachschichten in der Schneedecke eingelagert, die noch störanfällig sind und bei Belastung auslösbar sind.



--------------------------------------------------------------------------------

Kurzfristige Entwicklung
In der Nacht auf Dienstag intensivieren sich die Niederschläge wieder und auch der Wind wird stürmisch. Im Laufe des Tages lassen die Niederschläge etwas nach, der Wind bleibt stürmisch. Es werden folgende Neuschneemengen erwartet: Wallis, westlicher und zentraler Alpennordhang 50 bis 100 cm, östlicher Alpennordhang und Nordbünden 30 bis 50 cm, südlich dieser Gebiete 20 cm oder deutlich weniger. Ganz im Süden bleibt es mehrheitlich trocken.



--------------------------------------------------------------------------------

Vorhersage der Lawinengefahr für Dienstag
Westlicher und zentraler Alpennordhang sowie Wallis:
Grosse Lawinengefahr
Die Gefahrenstellen befinden sich vor allem an Steilhängen aller Expositionen oberhalb von rund 1800 m. Es sind spontane Lawinen mittleren, vermehrt auch grösseren Ausmasses zu erwarten. Sie können vor allem in den üblichen Lawinenbahnen bis in schneefreie Tallagen vorstossen und Teile von Verkehrswegen gefährden. Es sind auch Mehrfachabgänge möglich. Der abgehende Neuschnee kann auch Teile der Altschneedecke mitreissen. Der Nassschnee unterhalb von 2000 m hat eher eine bremsende Wirkung. Sicherheitsmassnahmen sollten in Erwägung gezogen werden.

Östlicher Alpennordhang, nördliches Tessin, Graubünden ohne Puschlav und Münstertal:
Erhebliche Lawinengefahr
Vom südlichen Gotthardgebiet über die nördliche Surselva bis zum östlichen Alpennordhang und über Nordbünden bis ins Samnaun befinden sich die Gefahrenstellen an Steilhängen aller Expositionen oberhalb von rund 1800 m. Es sind auch spontane Abgänge zu erwarten, die mittlere Ausmasse annehmen können. In den übrigen Gebieten dieser Gefahrenstufe sind die Gefahrenstellen etwas weniger verbreitet und befinden sich vor allem an Triebschneehängen aller Expositionen oberhalb von rund 2000 m.

Mittleres und südliches Tessin, Puschlav und Münstertal:
Mässige Lawinengefahr
Die Gefahrenstellen befinden sich vor allem an Triebschneehängen aller Expositionen oberhalb von rund 2000 m. Triebschneetaschen sind zwar leicht auszulösen, die abgehenden Schneemassen sind aber in der Regel klein.

Vor allem im Norden ist unterhalb von rund 2000 m mit Nassschneerutschen und -lawinen zu rechnen.



--------------------------------------------------------------------------------

Tendenz für Mittwoch und Donnerstag
Am Mittwoch ist es weiterhin unbeständig mit zeitweise stürmischem Westwind. Vor allem im Wallis und am Alpennordhang sind mit einer Schneefallgrenze zwischen etwa 1000 und 1500 m weitere Niederschläge zu erwarten. Die Lawinengefahr kann weiter ansteigen.
crusher
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 398
Registriert: 23.11.2003 - 18:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wittmund - Ost-Friesland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von crusher »

seht euch das da oben mal an, die Hochjoch-Grafik. Plus-Grade und Massen-Neuschnee...
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

jop, es wird heute nacht übrigens merklich abkühlen, und trotzdem so weiterschneien. bei uns hats derzeit schon "nur" noch 3,5 grad, gestern abend um 0.30 als ich von meiner freundin heimgefahrn bin hatte es 9,5!!!
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
crusher
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 398
Registriert: 23.11.2003 - 18:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wittmund - Ost-Friesland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von crusher »

NEUSCHNEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE *imkreishüpf*

Wenn das bis Ostern so weitergeht... dann vergess ich vor lauter Vorfreude zu packen *g*
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Ich freue mich ja auch über den Neuschnee, nur da gibt es ein dickes aber: Die Lawinwngefahr ist extrem hoch. In der Schweiz wurde zum ersten Mal seit fünf Jahren für Teile der Alpen die Stufe fünf herausgegeben. Das ist notabene die höchste Warnstufe überhaupt!
Hibernating

Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Kein Wunder, bei den derzeitigen Temperaturen. Wenn es schneit, dann immer relativ feuchter Schnee. Allein in Melchsee-Frutt am Sonntag wurden am morgen/vormittag mindestens 10 Dynamitladungen gezündet. Deshalb hat die 4KSB auch erst um 11 und der SL Balmeregg um 10 Uhr aufgemacht. Den Seitenhieb kann ich mir leider nicht verkneifen, aber es scheint noch Gebiete zu geben wo die Sicherheit Vorrang hat...
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Der Schnee kommt !!!!!

Beitrag von Wiede »

Falls www.wetter.com und der Dt. Wetterdienst nicht völlig daneben liegen, dann zieht auf der Schwäbischen Alb ab Mittwoch auch endlich der Winter ein und es schneit bis zum Wochenende :tanz: :D
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
Antworten

Zurück zu „Medienberichte“