Gletscher-Abschmelzung
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- maartenv84
- Moderator a.D.
- Beiträge: 1655
- Registriert: 17.09.2003 - 14:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Amersfoort, NL
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Knapp vorbei :)
Der Schnalstaler Gletscher hatte heuer in diesem Sommer als einer der 3 einzigen zentralalpinen Gletscher durchgehenden Skibetrieb gehabt!
(Hintertux, Schnalstaler Gletscher, Stilfser Joch)
Das ist insofern erstaunlich, als der Schnalstaler Gletscher durchaus schon mal im Sommer still gestanden ist...
Der Schnalstaler Gletscher hatte heuer in diesem Sommer als einer der 3 einzigen zentralalpinen Gletscher durchgehenden Skibetrieb gehabt!
(Hintertux, Schnalstaler Gletscher, Stilfser Joch)
Das ist insofern erstaunlich, als der Schnalstaler Gletscher durchaus schon mal im Sommer still gestanden ist...
- maartenv84
- Moderator a.D.
- Beiträge: 1655
- Registriert: 17.09.2003 - 14:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Amersfoort, NL
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
ne, die ehemaligen doppel-schlepper Grawand sind vor ca. 10 Jahren einer 4er Sesselbahn gewichen - die war heuer den kompletten sommer in betrieb, die Tellerlifte daneben nicht ganz ...
Und daß die Abfahrt am Hintertuxer im Sommer heuer eher zum Thema "nur für extreme Freaks" gepaßt hat, hatte ich ja mit den Sommerberichts-Bildern genügend gezeigt (falls du damals schon hier warst und sie gelesen hast) ...
Und daß die Abfahrt am Hintertuxer im Sommer heuer eher zum Thema "nur für extreme Freaks" gepaßt hat, hatte ich ja mit den Sommerberichts-Bildern genügend gezeigt (falls du damals schon hier warst und sie gelesen hast) ...
Habe es gesehen. Das ist kein piste mehr. ich denke das es nächsten Sommer nicht mehr moglich ist.
auf einem schönen Tag mit temperaturen ins Tal von 25-30 und bis 35 Grad (wie im Sommer 2003) verliert ein Gletscher 1/2 bis ein meter in höhe pro tag.
Ich glaub das der Mont Blanc auh ± 1,5 meter schnee am Gipfel verloren hat. den war 4810 meter. in september war es ± 4808,5 meter
Mit ein Nullgrad Grenze zwischen 5000 und 5500 meter geht's schnell.
auf einem schönen Tag mit temperaturen ins Tal von 25-30 und bis 35 Grad (wie im Sommer 2003) verliert ein Gletscher 1/2 bis ein meter in höhe pro tag.
Ich glaub das der Mont Blanc auh ± 1,5 meter schnee am Gipfel verloren hat. den war 4810 meter. in september war es ± 4808,5 meter
Mit ein Nullgrad Grenze zwischen 5000 und 5500 meter geht's schnell.
- maartenv84
- Moderator a.D.
- Beiträge: 1655
- Registriert: 17.09.2003 - 14:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Amersfoort, NL
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
ich habe noch etwas gefunden zum thema Gletscherabsmilzung.
Im sommer 2000 war ich am Gipfel des Grossglockners. Ich habe leider kein bilder (nur am gipfelkreuz) aber hab ein Website gefunden. Ich weiss das es auf selber Tag gemacht ist, weil ich die Leute gesehen hab.
http://tirol-php.highway.telekom.at/hau ... /index.htm
Gestern habe ich ein Website gefunden mit darauf bildern vom Besteigung im Sommer 2003.
http://www.e-muench.de/bergsport/grossg ... _2003.html
Bei meiner besteigung brauchten wir von Erzherzog-Johann-Hütte bis zum Gipfel Steigeissen heute brauchte man nur steigeissen auf der Glocknerleitl (35 grad steil eis ohne steigeissen geht nicht)
Aber das Problem sind die Spalten. Am Grossglockner haben sie ein Brücken montiert am ködnitzkees zum Grat nach Erzherzog-Johann-Hütte. Die Randkluft dort war nicht zu breit geworden.
Das wird beim skifahren auf die Gletscher auch probleme machen.
Im sommer 2000 war ich am Gipfel des Grossglockners. Ich habe leider kein bilder (nur am gipfelkreuz) aber hab ein Website gefunden. Ich weiss das es auf selber Tag gemacht ist, weil ich die Leute gesehen hab.
http://tirol-php.highway.telekom.at/hau ... /index.htm
Gestern habe ich ein Website gefunden mit darauf bildern vom Besteigung im Sommer 2003.
http://www.e-muench.de/bergsport/grossg ... _2003.html
Bei meiner besteigung brauchten wir von Erzherzog-Johann-Hütte bis zum Gipfel Steigeissen heute brauchte man nur steigeissen auf der Glocknerleitl (35 grad steil eis ohne steigeissen geht nicht)
Aber das Problem sind die Spalten. Am Grossglockner haben sie ein Brücken montiert am ködnitzkees zum Grat nach Erzherzog-Johann-Hütte. Die Randkluft dort war nicht zu breit geworden.
Das wird beim skifahren auf die Gletscher auch probleme machen.
-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1754
- Registriert: 18.06.2003 - 18:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
letzten sommer haben jedoch viele behauptet, die große gletscherabschmelzung würde nicht unbedingt durch den so heißen sommer, sondern hauptsächlich durch den geringen niederschlag im winter hervorgerufen. und heuer sind die niederschlagsmengen wesentlich höher als letzten winter...Anonymous hat geschrieben:Habe es gesehen. Das ist kein piste mehr. ich denke das es nächsten Sommer nicht mehr moglich ist.

- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
nene, das war doch umgekehrt, oder ?! kalte sommertage bringens, nicht der Schnee im Winter..max hat geschrieben:letzten sommer haben jedoch viele behauptet, die große gletscherabschmelzung würde nicht unbedingt durch den so heißen sommer, sondern hauptsächlich durch den geringen niederschlag im winter hervorgerufen. und heuer sind die niederschlagsmengen wesentlich höher als letzten winter... :P
wobei, eigentlich ist beides natürlich wichtig. Wenns mehr schneit im Winter, können die Gletscher im Sommer auch ein paar mehr heiße Tage überstehen...
Und SOOO viel hats bisher auf den Gletscher noch nicht geschneit... da muß schon noch einiges nachkommen (und das ist letztes Jahr halt auch noch ausgeblieben)
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Also ich habe von Geographie-Professoren und Glaziologen schon beide Varianten gehört:
Fakt ist (laut ZAMG Gletscherbericht vom Wurtenkees = Mölltaler Gletscher):
- Rekordmassenzunahme im letzten Winter
- noch größerer Rekordmassenverlust im letzten Sommer
Der letzte Winter war nicht wirklich schneereich, er brachte vor allem ab März keine nennenswerten Mengen an Neuschnee, aber trotzdem war es wohl der Rekord-Sommer (das ging ja schon mit dem zu warmen Mai und dem heißen Juni los), der den Gletschern "die Hölle heiß gemacht hat".
Definitiv am Besten wären natürlich Rekordwinter und sehr kühle Sommer.
Fakt ist (laut ZAMG Gletscherbericht vom Wurtenkees = Mölltaler Gletscher):
- Rekordmassenzunahme im letzten Winter
- noch größerer Rekordmassenverlust im letzten Sommer
Der letzte Winter war nicht wirklich schneereich, er brachte vor allem ab März keine nennenswerten Mengen an Neuschnee, aber trotzdem war es wohl der Rekord-Sommer (das ging ja schon mit dem zu warmen Mai und dem heißen Juni los), der den Gletschern "die Hölle heiß gemacht hat".
Definitiv am Besten wären natürlich Rekordwinter und sehr kühle Sommer.
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
- maartenv84
- Moderator a.D.
- Beiträge: 1655
- Registriert: 17.09.2003 - 14:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Amersfoort, NL
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
sorry, aber irgendwas stimmt an dem unteren bild nich, ich bin noch nich draufgekommen was, aber da is was falsch!


-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Hintertux August 2003. Das Bild sollten die meisten kennen, aber da es grad so gut hier reinpasst...

Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Es geht aber auch anders:

Die Mischabel-Gruppe vom Egginerjoch gesehen, 14. August 2002, im Vordergrund die Bergstation Felskinn. Unten die Gletscherzungen, weiß bis ganz nach unten.

April oder August?
August, und zwar 14. August 2002, 13.20 Uhr an den SLten Mittelallalin 1+2. Man beachte den "Tiefschnee" und die nicht sehr sommerlich aussehende Piste. Wir befinden uns mindestens 3200 m. hoch. Im Hintergrund der Allalin, 4027 m. Wer genau hinsieht, erkennt die Spur von jemandem, der die gesamte Gipfelflanke abgefahren ist. Mitte August!
Die Mischabel-Gruppe vom Egginerjoch gesehen, 14. August 2002, im Vordergrund die Bergstation Felskinn. Unten die Gletscherzungen, weiß bis ganz nach unten.
April oder August?
August, und zwar 14. August 2002, 13.20 Uhr an den SLten Mittelallalin 1+2. Man beachte den "Tiefschnee" und die nicht sehr sommerlich aussehende Piste. Wir befinden uns mindestens 3200 m. hoch. Im Hintergrund der Allalin, 4027 m. Wer genau hinsieht, erkennt die Spur von jemandem, der die gesamte Gipfelflanke abgefahren ist. Mitte August!
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal