Werbefrei im Januar 2024!

15.2.2004 Oberdorf SO-Weissenstein

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

15.2.2004 Oberdorf SO-Weissenstein

Beitrag von Michael Meier »

Heute war ich wieder mal Rodeln und da auf der Wasserfallen kein Schnee mehr liegt war halt der Weissenstein oberhalb von Solothurn drin!

Anfahrt:
Frenkendorf mit dem Zug nach Olten von da ICN bis Solothurn und dan RM bis Oberdorf. alles Zug.

Wetter:
Hochnebel auf 1500NN

Temperatur:
Berg: 0°
Tal +5°

Schneehöhe:
Höchstens 20cm im Tal nix.

Schneezustand:
Sulzig Eisig Hatt

Schneezusammensetzung:
Naturschnee

Geöffnete Anlagen:
2KSB Oberdorf-esselboden (Von Roll)
2KSB Nesselboden-Weissenstein (Von Roll)
Zug Gänsbrunnen-Oberdorf (Stadler)

Geschlossene Anlagen:
keine

Offene Pisten:
-Rodelbahn Süd bis Nesselboden fahrbar
-Rodelbahn Nord bis Gänsbrunn gut fahrbar

Geschlossene Pisten:
-Rodelbahn Süd Nesselboden Oberdorf

Meisten Gefahren mit:
2KSB Nesselboden-Weissenstein (Von Roll)

Wenigsten Gefahren mit:
2KSB Oberdorf-Nesselboden

Wartezeiten:
0.0

Gefallen:
-Schön alte Lifte
-Wenige Leute
-Keine Wartezeiten
-Top Öffendliche Verkehrsmittel

Nicht gefallen:
-Zu wenig Schnee
-Rodelbahn Süd zum Teil eine Zumutung! Über 100m keinen einzigen Flecken Schnee oder Eis!!
-Wetter

Fazit: 3 von 6 Maximalen.
Abzüge: Schlechtes Wetter und kein Schnee.

Fotos:


Bild
^^Talstation Oberdorf Schlittentransport

Bild
^^Auf der Strecke 2. Sektion

Bild
^^Joch und Sessel

Bild
^^Mittelstation Beschleuniger untersetzt mit kleinen Rollen.

Bild
^^Letztes Stück

Bild
^^Strecke mit Berghaus

Bild
^^Klemme

Bild
^^Passhöhe von hier gehts runter 5km Schlittelbahn bis Gänsbrunnen

Bild
^^Hehe

Bild
^^In der Station Oberdorf kreuzt die Sesselbahn auf einer Brücke die Eisenbahn. Der Tunnel heisst Weissensteintunnel BJ 1907

Bild
^^Bisschen mies Talstation innen.

Bild
^^Bahnhof Gännsbrunnen halt auf Verlangen! immer 24 fährt hier der Zug. Die Station liegt mitten in der Klus und ist strategisch so wichtig dass ein Amerikanischer Tiefflieger diesen Bahnhof mit seiner P47 unter beschuss genommen hat! Kostete eine Fahrgast das Leben. Aber die P47 kam nicht weit. Über Laufen wurde sie anschliessend von einer schweizer C36 abgefangen und abgeschossen. Stürzte über dem Elsas ab. :lol: Echt der Witz. Der Bahnhoft liegt in einem 200m Tiefen Graben im letzten Winkel zuhinters in der Klus! :wink:

Bild
^^Strecke der DSB hier sieht man warum es Weissenstein heisst!

Bild
^^Rösseltritt

Bild
^^Dann gehts wieder etwas runter. Hier liegt etwas Schnee

Bild
^^Mittelstation

Bild
^^Stütze der 2. Sektion Scheinwerfer

Bild
^^Ausfahrt Mittelstation

Bild
^^kettenchaos innnen

Bild
^^Bergstation vorne. Darunter ist ein Alpengarten! Sieht im Winter echt kitschig aus!

Bild
^^Weissenstein Tunneleinfahrt grad nach der Station Gänsbrunnen

Bild
^^Und gleich darüber

Bild
^^Schlittelbahn

Bild
^^Niederhalter Rollenbatterie.

Bild
^^Überfahrt der Bahnlinie

Bild
^^Mit Bahnhof

Bild
^^Drillingstütze

Bild
^^Rollenbatterie. Da war das Wort Einlagegummi noch ein Fremdwort! Die Rollen haben eine Bronzeeinlage um übermässigen verschleiss zu verhindern. :lol:

Bild
^^An jeder Stütze einen Notaus und eine Steckdose! das war noch was!!

Bild
^^Dreibeinstütze von der Seite

Bild
^^Von Oben

Bild
^^Mittelstation Einfahrt

Bild
^^Stütze 2. Sektion

Bild
^^Drillingsstütze vor der Mittelstation

Tinel
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 600
Registriert: 14.06.2003 - 11:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Tinel »

Ja, das Kettenchaos... Es gibt nichts schöneres- so kompliziert hat das wohl nur von Roll gebastel... ähh gebaut!
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Auch Müller hat wunderbar komplizierte Förderanlagen gebaut. Siehe Eggli oder La Videmantte.
Hibernating
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Geiles Liftchen .. wie lang fährt man da von ganz unten bis ganz oben?

Dürfte auch die (noch) einzige Seitwärts-KDSB mit Mittelstation sein, oder? (und noch dazu über die Bahngleise fährt)

Durchfahrbetrieb hatte die aber schon, oder? Weil du die einzeln genannt hast...

Gab's früher mal Skibetrieb dort?
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Mittelstation ist Durchfahrt Vollautomatisch Leider! Normal wird einem beim Einstieg immer geholfen! Gestern habens aber gemerkt das ich mich mit so Sesselliften auskenn dann musst ich selber einsteigen und kein Schwein hat kontrolliert obs Richtig ist! Normal wird einem der Schlitten verladen und den Bügen (Übrigend auch aus Holz wie der Sessel) geschlossen ist. :lol: . So an die 20min fährt man schon. Die untere Sektion ist 1600m so über den Daumen und die obere 700m geschätzt. Die Sessel haben Skiköcher. Man wird auch mit Ski befördert nur eine anständige Piste gibt es nicht mehr. Oben war mal ein Schlepper der wurde aber abgebrochen.
philippe ch
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 680
Registriert: 24.01.2003 - 15:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: neuenkirch
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Beitrag von philippe ch »

geil das teil. währe ein super motiv für meine modellbahn (inkl.bahnüberfahrt).
müsste man unter denkmalschutz stellen. als historisches technikerbe schweizer seilbahnbauerkunst :)
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

Aber die Bahnbetreiber sind leider anderer Meinung:
http://www.ski-world.net/forum/viewtopi ... issenstein

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Voll bescheuert diese Idee :stupid: . Haben die den nicht begriffen, dass viele Gäste gerade wegen der nostalgischen Bahn kommen? Es wäre wirklich :schade: um diese Bahn. Ersatz durch eine neue Bahn ist also :abgelehnt: .
Hibernating
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Sehr interessante Bahn, sowas sieht man ausserhalb der Schweiz kaum. Und ausnahmsweisse schliesse ich mich den Nostalgikern an: es wäre schade wenn man an dieser Stelle irgendeinen neuen Lift baut, den man sowieso in jedem x-beliebigen Skigebiet vorfindet.
Aber die P47 kam nicht weit. Über Laufen wurde sie anschliessend von einer schweizer C36 abgefangen und abgeschossen.
Michi, da musst du mich aber aufklären: was für ein Typ war C36? Ich dachte bisher die Schweizer Luftwaffe flog im 2. WK grossteils Me 109 ? Die Antwort kannst du meinetwegen per PM schicken ... oder unter Off Topic, weil unter Berichte gehört eine Diskussion über Jagdflugzeuge des 2. Weltkrieges eigentlich nicht :wink:, andererseits ist es ein Thema das mich sehr interessiert.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Die C36 war eine schweizer Eigenentwicklung. Und eigentlich den Flugzeugen der Allierten und der Luftwaffe unterlegen. Darum wundere ich mich, dass die P47 von so einer Maschine abgeschossen wurde. Für mehr Infos: http://www.caf-sss.ch/06_Fotogalerie/Ph ... /d_C36.htm.
Hibernating
Hägar
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 889
Registriert: 06.01.2004 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hägar »

Michi

Die Kettenförderer in der blauen vonRoll - Farbe wurden sicher nachgerüstet. Weisst du wann das war ?
Tinel
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 600
Registriert: 14.06.2003 - 11:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Tinel »

Mir hat man mal gesagt in den Achzigern... Aber der Liftmensch wusste nicht mehr als ich... ;)
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

@Hägar: Die Kettenförderer + Reifen stammen aus dem Jahre 1994 drum steht schon Von Roll Seilbahnen Thun und nicht Transportsysteme drauf.

@miki: Wie GuyD schon gesagt hat war die C3602 wie auch die C35 eine Schweizer Eigenpoduktion aus dem 2. WK daneben hatte die Schweizer Luftwaffe noch Me 109 E und Me 109 G6 (die letzten) zudem 2 Französische Potez Bomber (absoluter Schrott) und natürlich Morane Saulier D-3801 Die C36 war mehr ein verschnitt aus Me 109, Me 110 und diversen anderen erfolgreichen Feindlichen Flugzeugen. War aber nicht das was man sich davon verspracht. Langsam, schwer, viel zu schwach und schlecht bewaffnet und halt ein Fertiges gebastel. Trotzdem war man mächtig stolz auf das Flugzeug. Mit den Langsamen Amerikanischen Tieffliegern und Jabos kam sie noch mit. Die P47 war auch so ein Glückstreffer. mit den selben eigenschaften wie die C36 allerdings nur 1 sitzig. Nach dem Krieg wurden die C36 zum Longnose umgebaut und als Zielschlepper und Trainer verwendet. Es gibt noch eine Flugfähige C36 die und eine Morane (seit neuem) die ab und zu an Flugshows wie in Dittingen zu sehen sind. Übrigens der gleiche Hersteller wie die C36 hat auch diese schönen blauen Seilbahnkabinen (Furgg Trockener Steg) gebaut. Nämlich FFA. :lol:

Hägar
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 889
Registriert: 06.01.2004 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hägar »

Seilbahn net schreibt
Weissenstein: 2003 war ein Erfolgsjahr

(ca) – Auch im „Jahr 2“ nach dem Konkurs laufen die Geschäfte der Bergbahn Weissenstein gut. Der angepeilte Umsatz konnte zwar trotz 50-prozentiger Frequenzsteigerung gegenüber 2002 nicht ganz erreicht werden, dafür wurden aber die Kosten gesenkt. Unterm Strich bleibt für 2003 ein Cash Flow von 194.779 Franken (~128.000 Euro).

Im Geschäftsbericht der Seilbahn Weissenstein AG wird die finanzielle Basis als solide bezeichnet. Da die Geschäfte derzeit ohne Fremdkapital finanziert werden können, dürfte der Weiterführung des Seilbahnbetriebes bis zum Ablauf der Konzession und der Betriebsbewilligung im Jahr 2009 nichts im Wege stehen. Was danach geschieht ist aber noch unklar.

„Wir klären das im Moment“, so Rolf Studer, bisheriger Vizepräsident des Verwaltungsrats und nunmehriger Interimspräsident der Weissenstein AG. Für die Zeit nach 2009 würden jedenfalls schon Rücklagen gebildet, im Geschäftsjahr 2003 immerhin 167.500 Franken. „Wir wollen den Betrieb auf jeden Fall weiterführen. Ob mit einer neuen Bahn oder mit der revidierten alten, das muss sich erst zeigen“, so Studer.
Also ist hier wegen der auslaufenden Konzession das Jahr 2009 das Jahr der Jahre
Antworten

Zurück zu „Schweiz“