Es würde aber alleine schon deshalb Sinn machen dort auszubauen, da es dort Richtung Kaltenbach geht...


Da stimmé ich Dir natürlich voll und ganz zu, was dieses Projekt alleine betrachtet betrifft!Marius hat geschrieben:Also mich reißt dieses Projekt nicht wirklich vom Hocker.
Ob das clever ist, wird sich noch herausstellen. Man darf nie mit dem heute erreichten Erfolg zufrieden sein, sondern man muß immer an morgen denken.machtl hat geschrieben:Weder die Mayrhofner Bergbahnen noch die Zillertaler Gletscherbahnen haben es derzeit nötig mit jemand anderem zu kooperieren.
Genau so ist es. Das Geld aus vom Superskipasspool (alle Karten ab 4 Tage) geht an die Gesellschaft bei der man am Tagesanfang einsteigt.Zur Superskipassabrechnung: da ist also das Entscheidende, wo ich einsteige? (z.B. in Mayrhofen oder Finkenberg oder Eggalm) Je nachdem, wo ich einsteige, die jenige Gesellschaft bekommt dann die Kohle?
Hehe.. d.h. wenn ich vormittags Fügen fahr und nachmittags hochfügen oder kaltenbach, kriegt immer fügen die kompletten ca. 8,- Euro von meiner Saisonkarte? (Bei Saisonkarten wirds ja wohl nicht so sein, daß die Tage, wo ich nicht fahr, an die Ausgabestelle gehen, oder?!) Find ich ja echt fies!machtl hat geschrieben: Genau so ist es. Das Geld aus vom Superskipasspool (alle Karten ab 4 Tage) geht an die Gesellschaft bei der man am Tagesanfang einsteigt.
Ahorn zählt zu den Mayrhofner Bergbahnen (wie Penken und Horbergbahn), Gerlosstein zählt zu den Zeller Bergbahnen, Fürstalm weiß ich nicht.Wie zählt hier der Ahorn? Eigenständig oder zu Mayrhofen?
Und wie verhält sich's mit Fürstalm und Gerlosstein? Eigenständig oder zu Zell und Gerlos?