Werbefrei im Januar 2024!

Spitzingsee Saison 2003/2004

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

Also ich finde vorallem die Bilder von der alten DSB faszinierend - die haben Kult-Charakter! :D

Ansonsten natürlich wie immer ein toller Bericht *beifallklatsch* :D
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***

Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Irgendwie werden die Bilder nicht mehr angezeigt! :cry:
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

besteht die Möglichkeit die Bilder noch einmal hochzuladen? Würde sie auch gerne sehen! War mal vor XY-Jahren dort und würde es gerne nochmal sehen!
Danke!
Benutzeravatar
Matthias
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 304
Registriert: 06.10.2002 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Matthias »

Ich habe mir gedacht, dass ich meine Berichte vom Spitzingsee am besten hier anfüge, weil zwei topics ja wenig Sinn machen.

Wir waren vom 26.12.03-4.1.04 auf unserer Hütte im Taubenstein-Skigebiet (untere Schönfeldalm): noch eine echte Alm mit Plumsklo, Holzofen und natürlich ohne Dusche oder ähnlichen Luxus.

Die Schneelage war anfangs sehr bescheiden, besserte sich aber zunehmend. Tourengehen war aber teilweise die bessere Alternative zum Pistenfahren.

Nach und nach werde ich von den einzelnen Tagen berichten

Habe mal einen Pistenplan mit meinem Uralt-Schrott-Scanner gescannt, viel erkennen kann man nicht (Vorlage war auch schon schlecht), aber vielleicht besser als gar nichts. Wer besser Möglichkeiten hat, postet es bitte!

Bild

Jetzt geht´s los:

26.12.03:Gepäck auf die Hütte bringen und Touren auf Rauhkopf und Wilde Fräulein

Wetter, Schnee, Lifte: Sonnig und mild. Auf unserer Terasse konnten wir im T-Shirt sitzen. Im Schatten aber recht kalt, Schnee je nach Hangausrichtung pulvrig bis pappig, auf den Pisten teils Steine und Gras. Der Rauhkopf-Lift war noch nicht in Betrieb, es wurde auch nicht präpariert.

Um 10 Uhr trafen wir uns an der Talstation der Taubenstein-Kabinenbahn und brachten erstmal das Gepäck auf die Hütte. Für die extra Gepäckgondel wollten sie erst noch zusätzlich Geld verlangen, aber auf die Ankündigung dann würden wir mit unserem Saisonskipass eben 10 mal mit je einem Rücksack hochfahren, gings doch gratis. Abfahrt durch den oberen Lochgraben und Ziehweg zum Rauhkopf, noch nicht präpariert und kein Vergnügen mit dem Snowboard. Dann das Gepäck den kurzen Anstieg zur Hütte hochgeschleppt und Start zur zweiten Runde: Abfahrt ins Tal durch den unteren Lochgraben (erstaunlich gut zu fahren) und mit den nächsten Rucksäcken zur Hütte.

Da die Pistenverhältnisse im oberen Lochgraben bescheiden waren (abgefahrene Kuppen) beschlossen wir kurze Eingehtouren zu unternehmen: Zuerst in einer knappen Stunde auf den Rauhkopf und im herrlichen Tiefschnee wieder zur Hütte, mit dem Snowboard traumhaft und auch die Skifahrer waren begeistert. Dann im Abendlicht über den abgewehten Rücken und zuletzt steil zu den wilden Fräulein und Abfahrt durch einen steilen, fast unverspurten Hang zur Hütte.

Bild
Austieg am Rauhkopf (abgewehter Kamm, daher so wenig Schnee)

Bild
Austieg zu den wilden Fräulein im Nachmittagslicht

27.12.03 Tour Kleinmiesing und Piste Lochgraben und Maxlrainer Alm

Wetter, Schnee, Lifte: Zunehmend mild und föhnig, auch in Schattenhängen wurde der Tiefschnee pappig, meist recht stark bewölkt, Rauhkopf weiterhin geschlossen (zu wenig Schnee), auch heute nicht präpariert.

Morgens Auffahrt mit dem Lochgraben-Schlepplift und ostseitige, noch herrlich pulvrige Abfahrt durch die Mulde unter dem Taubensteinhaus zur Krottentaler Alm. Steiler und mühsamer Aufstieg zum Kleinmiesung (Fortsetzung der Aiplspitze) und Abfahrt in den Krottentaler Graben (teils fieser Bruchharsch). Wiederanstieg durch die Scharte zw. Rauhkopf und Tanzeck (nur möglich da geringe Lawinengefahr und kleine Wechten) und Abfahrt über die präparierte und gut zu fahrende Rauhkopfpiste zur Hütte.

Am Nachmittag Talabfahrt (ging erstaunlicherweise besser als am Vortag), oberer Lochgraben (noch stärker abgefahren) und Maxlrainer Alm Lift (Steine, Löcher, Hügel). Hier stand sogar ein selbstgeschriebenes Schild: "Fahren Sie verhalten ab! Löcher und Steine"

Zum Abschluß zu Fuß von der Bergstation Taubensteinbahn in ca. 20 Minuten auf den Rauhkopf und noch eine letzte schöne Tiefschneeabfahrt (Schnee noch recht gut).

Fazit: Wir brauchen dringend Schnee.

Stattdessen aber kam der Föhn noch stärker, am

28.12.03: Piste Lochgraben und Maxlrainer Alm

Wetter, Schnee, Lifte: Bereits morgens starker Wind. In der Nacht hatte e s gefroren, Pisten hart und nicht präpariert! Tagsüber um 0°C, am Südhang wurde der Schnee etwas weicher. Wegen des Sturms stellte die Taubensteinbahn schon um 9:30 Uhr den Betrieb wieder ein, Freunde von uns konnten als letzte hochfahren. Danach nur noch Maxlrainer-Alm-Lifte und oberer Lochgraben in Betrieb.

Ein reichlich unmotivierter Tag: Pisten hart, holprig und mit dem Snowboard nicht mein Geschmack. Die Ski hatte ich allerdings im Auto im Tal und da ich nicht zu Fuss hochlaufen wollte, blieb ich eben beim Snowboarden. Selbst der Tiefschnee machte keinen Spaß mehr, da entweder Bruchharsch oder verdammt lahmer Schnee. Trotzdem sind wir den ganzen Tag die 2 laufenden Lifte rauf und runter (Taubensteinhanglift nur zur Verbindung gefahren). Am Abend wieder von der Taubensteinbahn zu Fuß auf den Rauhkopf gelaufen und die beste Abfahrt des Tages durch einen erstaunlicherweise noch akzeptablen Tiefschnee. Keine Fotos gemacht!

Nach diesem Tag konnte es nur besser werden! Fortsetzung folgt (und dann kommen auch endlich Bilder von den Liften!)

Einzelne weniger interessante Bilder hab ich aus Speicherplatzgründen wieder gelöscht!!!
Zuletzt geändert von Matthias am 27.01.2004 - 17:37, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Matthias
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 304
Registriert: 06.10.2002 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

29.12-31.12.03

Beitrag von Matthias »

29.12.03: Skigebiet Stümpfling und Taubenstein

Wetter, Schnee, Liftbetrieb: Über Nacht ca. 20 cm Neuschnee (Pulverschnee), meist bewökt, etwas Sonne, am Nachmittag Nebel, leichte Minusgrade, bis auf Rauhkopflift alle Lifte in Betrieb (einschließlich Roßkopf), endlich auch wieder präpariert, meist gute Pulverschneepisten, Suttenabfahrt bereits recht ausgefahren

Nach einigen Fahrten im unverspurten Tiefschnee am Lochgrabenlift wechselten wir per Pendelbus (kostenlos!!) in Stümpflinggebiet und ich stieg vom Snowboard auf die Ski um.

Wartezeiten an der DSB Stümpfling für Spitzingverhältnisse mit 10-15 Minuten moderat. Während der Auffahrt haben wir gesehen, dass der Roßkopflift (steiler Tellerlift) erstaunlicherweise in Betrieb war. Also sofort auf den Roßkopf und über die noch nahezu unverspurte Variantenabfahrt (der erste Hang ist ein Traum!) zum SL Valepper Almen und erneute Auffahrt mit der Stümpflingbahn.

Bild
DSB Stümpfling im unteren Teil

Bild
DSB Stümpfling im unteren Teil (schief, weil die Sessel stark schwanken)

Bild
Tellerlift Roßkopf vor der Bergstation

Bild
Blick vom Roßkopf ins Skigebiet, die erkennbaren Lifte und Bahnen hab ich mal auf die Schnelle eingezeichnet

Danach von der Bergstation Osthang über eine kleine Variantenabfahrt zum SL Dreitannen und weiter über einen Ziehweg zur Talstation Kurvenlift. Später dann Abfahrt nach Westen zur Suttenbahn (Piste teils etwas eisig und ausgefahren).

Bild
Auffahrt mit der DSB Sutten durch den Winterwald

Bild
DSB Sutten

Am Nachmittag wechselten wir wieder zur Taubensteinbahn und stiegen trotz dichten Nebels noch auf den Rauhkopf. Die Abfahrt im lockeren Pulverschnee war wie immer genial, Krönung war aber, dass die Wolken aufrissen und es einen tollen Abendhimmel gab.

Bild
...und dazu fast unverspurter Pulverschnee


30.12.2003 Taubenstein

Schnee, Wetter, Liftbetrieb: kein Neuschnee, bedeckt, später sonnig, Liftbetrieb wie am Vortag, Pisten präpariert, gut befahrbar

Den ganzen Tag verbrachten wir heute auf den Pisten und im Gelände am Taubenstein (Lochgraben, Maxlrainer Alm, Talabfahrt) auf Ski und Snowboard. Zwischendurch stiegen wir wieder 2 oder 3 mal auf den Rauhkopf und gönnten uns den schönen Tiefschnee.

Bild
EUB Taubenstein kurz vor der Bergstation

31.12.2003 Skitour auf den Stolzenberg

Schnee, Wetter, Liftbetrieb: Dauerschneefall :D , Temperaturen erst knapp unter 0°C, später sinkend, Liftbetrieb s.o. , herrlicher Tiefschnee (nicht auf der Piste gefahren)

Skitour auf den Stolzenberg (auch im Pistenplan als Variante eingezeichnet!). Dazu Auffahrt mit dem Lochgrabenlift, Abfahrt über Maxlrainer Alm zu den Valepper-Almen, Aufstieg zum Stolzenberg (ca. 600 hm), Abfahrt zu den Valepper Almen, Wiederaufstieg zum SL Maxlrainer Alm (ca. 300 hm), zu Fuß noch auf den Rauhkopf und letzte Abfahrt zur Hütte. Anstrengend aber ein schöner Ausklang des alten Jahres!

Soweit dieser Teil und keine Angst: Ich werde abgesehen von diesen Tagen höchstens gelegentlich ganz kurz vom Spitzing berichten.

Einzelne Bilder aus Speicherplatzgründen wieder gelöscht, heute kommt der letzte Teil
Benutzeravatar
Matthias
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 304
Registriert: 06.10.2002 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

1.1.04-4.1.04

Beitrag von Matthias »

Der letzte Teil des Berichts vom Spitzingsee. Von weiteren Skitagen am Spitzing gibt´s höchstens noch ganz kurze Berichte.

1.1.2004 Taubenstein und Skitour Jägerkamp

Wetter, Schnee, Liftbetrieb:
Herrlicher Pulverschnee, leider alles im Nebel, Nebelgrenze ca. 1700 Meter
am Rauhkopf wurde schon frühmorgens präpariert, nach Auskunft der Mitarbeiter wahrscheinlich ab Morgen in Betrieb, da die Liftspur per Hand hergerichtet werden muss (Stöhnen der Bediensteten).


Bild
Neu gekaufte Pistenraupe, früher wurde der Rauhkopf ohne Winde präpariert, für die 5 km am Taubenstein (ohne Maxlrainer Alm - eigenes Gerät) gibt´s jetzt 2 Pistenraupen

Also haben wir am Vormittag die schönen Verhältnisse auf der Piste und im Tiefschnee am Lochgraben und Maxlrainer-Alm-Lift genutzt und siind am Nachmittag durch zähe Nebelsuppe auf den Jägerkamp gestiegen (normalerweise schöne Aussicht). Erst knapp unter dem Gipfel kam die Sonne durch! Herrlich! Steile Direktabfahrt zur Schönfeldalm. Abends wie üblich zu Fuß auf den Rauhkopf.

Bild
Schlepplift Maxlrainer Alm mit herrlicher Piste, leider mieses Licht, bessere Aufnahme kommt bei Gelegenheit

2.1.2004: Taubenstein, Stümpfling, Sutten

Wetter, Schnee, Liftbetrieb:

Nebel, Wolken, leichter Schneefall, sehr kalt, lockerer Tiefschnee, Pisten weich und teilweise extrem abgefahren (besonders Sutten). Alle Lifte in Betrieb (einschließlich Rauhkopf!!)

Als am Morgen der Rauhkopf pünktlich öffnete gab´s natürlich kein Halten mehr. Tiefschnee gefahren bis alles verspurt war, dann die gute Piste und schließlich per Bus Wechsel zum Kurvenlift im Stümpflinggebiet.
Bis auf Stümpfling-Bahn (Wartezeiten 1 Stunde!!!) mit allen Liften gefahren, Wartezeiten meist bis 10 Minuten, Sutten-Bahn und Roßkopf-Lift keine! Die Pisten waren nicht präpariert, stark ausfahren, wellig teils abgefahren, jedenfalls nicht überragend.

Bild
Auffahrt mit dem Osthanglift

Aufreger des Tages war aber die eigentlich so schöne Suttenabfahrt. Von oben weg halb meter hohe Buckel, riesige Steine auf der Piste, jede Menge Gras, Eis: Grauenhaft und für Anfänger gefährlich. Kein Schild weist in der Einfahrt auf den schlechten Zustand hin(müsste eigentlich gesperrt werden). Die Piste kann von oben nicht eingesehen werden. Als wir an der Talstation anmerkten, dass zumindest ein Schild aufgestellt werden sollte, erlebten wir eine typische Reaktion: Antwort ins Hochdeutsche übersetzt: "Ihr seid selbst schuld, wenn ihr immer hier runterfahrt!!" Wir waren das erste und letzte Mal gefahren!

Bild
unterer Teil der Sutten-Abfahrt :twisted:

Auch die Abfahrt vom Roßkopf in die Valepp war längst nicht mehr so schön wie vor einigen Tagen, den abendlichen Fußmarsch zum Rauhkopf sparten wir uns, da der letzte Tiefschnee verspurt war.

3.1.2004: Skitouren auf Taubenstein, Lempersberg, Jägerkamp

Wetter, Schnee, Liftbetrieb
eiskalt, vormittags Sonne, nachmittags Nebel bis 1500 Meter, alle Lifte geöffnet, Pisten griffig, nachmittags etwas ausgefahren, im Gelände schöner Tiefschnee, Wartezeiten: Maxlrainer Alm: 10 Minuten, sonst max. 1-2 Minuten, Taubensteinbahn sicher lange (waren nicht im Tal)

An diesem Tag sind wir mehrere kurze Skitouren gegangen, die wir durch Liftauffahrten verknüpft haben. Herrliches Wetter, toller Schnee: ein Traumtag. Auf den Pisten sehr viel los (für Taubensteinverhältnisse), im Restaurant an der Bergstation waren sie so gestreßt, dass die Germknödel zum Teil noch halb gefroren verkauft wurden :evil:

Bild
Taubensteinhanglift (Verbindung zwischen Maxlrainer Alm und Lochgraben, von der Bergstation beider Lifte muss man wie vorne zu sehen, ein Stück zum Kamm aufsteigen). Unten im Nebel die Valepp, dahinter der Schinder (Berg)

Bild
Taubensteinhanglift: Der jüngste Lift am Spitzingsee. Der langsamste Schlepplift, den ich kenne, gibt eigentümliche Geräusche von sich!!

Bild
Taubensteinbahn kurz vor der Bergstation

Bild
Taubensteinbahn Bergstation

Bild
Abend am Jägerkamp, unten rechts im Nebel die Schönfeldalm, links der freie Hang ist der Rauhkopf

Bild
Abend am Jägerkamp. Zu erkennen die Bergstation des Roßkopf-Schlepplifts (längliches Gebäude) , Plankenstein (zackig) und Risserkogel (rundlich), hinten die Zugspitze

4.1.04: Heimfahrt

In mehreren Fahrten haben wir das Gepäck und den Müll ins Tal gebracht, sind noch ein paar Mal Rauhkopf gefahren und dann ab nach Hause (endlich mal wieder duschen).

Das Wetter war bedeckt, Pisten hart und griffig, wie am Vortag sehr viel los, lange Schlange an der Kasse der Taubensteinbahn.
Zuletzt geändert von Matthias am 27.01.2004 - 17:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Hanz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 391
Registriert: 04.09.2002 - 11:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt a. M.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hanz »

Erstklassiger Bericht, habe ich sehr gerne gelesen. Danke Matthias.

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Diese alte Taubensteinbahn wär echt mal ein Grund, dahinzufahren.

Aber deine Erlebnisse zum Thema "GastFREUNDschaft" ist schon arg... getreu dem Motto "wenns euch net paßt, dann geht wo anders hin" ...
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Das mit der Sutten war voraussehbar. An Heiligabend war sie kaum befahren und schon sehr grasig mit z.T. richtig großen Steinen. Wenn nicht der Tiefschnee daneben so klasse gewesen wäre und so wenig los, wärs da schon scheiße gewesen. Hier fehlt einfach eine Grundbeschneiung, die würde die Vegetation wirklich schützen! = Umweltaspekt! Andernfalls müsste man gleichfalls mit dem Umweltaspekt den Betreibern verbieten unter solchen Umständen die Abfahrt zu öffnen.

Super Bericht! Klasse Photos! Kann man die evt. in Originalauflösung von dir beziehen?
Falk Weichsel
Massada (5m)
Beiträge: 39
Registriert: 18.05.2003 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Falk Weichsel »

Ja, starli. Dachte ich auch.
Bin im Sommer mit der Taubensteinbahn gefahren.
Klappernde Kabinen, durch die der Wind zieht und ein saumäßiger Krach
des Antriebs in der Bergstation!
mit freundlichen Grüßen

Falk Weichsel
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Matthias
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 304
Registriert: 06.10.2002 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Matthias »

Beschneiung wäre an der Sutten wirklich dringend notwendig!

@Marius: Wegen Fotos schick mir einfach eine Nachricht welche Dich interessieren! Die Landschaften sind allerdings im Original Dias und mein Diascanner gibt qualitativ nicht allzu viel her, trotzdem natürlich deutlich besser als die stark verkleinerten Bilder!

Zum Thema Taubensteinbahn: Wenn ich demnächst mal bei einigermaßen ordentlichen Lichtverhältnissen am Spitzing bin, werd ich ein paar Fotos von der Trasse machen. Die Kabinen find ich nicht so schlimm, eben eng und die Farbe ist Geschmackssache! Das mit dem Krach in der Bergstation ist mir ehrlich gesagt noch nie bewußt aufgefallen, muss ich tatsächlich mal drauf achten!
Benutzeravatar
Matthias
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 304
Registriert: 06.10.2002 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

24/25.1.04

Beitrag von Matthias »

24./25.1.04: wieder mal ein Wochenende am Spitzingsee

Wetter, Schnee, Liftbetrieb: alle Lifte geöffnet, Pisten bestens präpariert!!!, am Samstag Sonne pur, am Sonntag Dauerschneefall und jede Menge Tiefschnee :D

Samstag war Off-Piste schon viel verspurt, ein paar Geheimtipps gingen aber noch sehr schön! Die Pisten waren leer, griffig, pulvrig, absolut gleichmäßig präpariert! Selbst die sonst meist vereiste Talabfahrt durch den unteren Lochgraben war eine tolle Naturschneepiste ohne Schönheitsfehler! Nirgends anstehen, viel Platz zum flotten fahren, so muss es sein: ein Traumtag.

Sonntag war aber mindestens genauso gut ! Bis 40 cm Neuschnee (teils stark verblasen) und Schneefall, Schneefall, Schneefall !! Mit dem Snowboard Powdersurfen vom Feinsten. Am Nachmittag sind wir noch auf die Stümpflingseite gewechselt und Stümpflingbahn, Kurvenlift, Suttenbahn gefahren. Selbst die Sutten ging perfekt mit einigen Tiefschneeabstechern. Den Rest des Tages wie schon am Samstag sind wir nur am Taubenstein gefahren.

Noch ein paar Bilder:

Bild
So mag ich "meinen" Rauhkopf. Das Gelände ist zwar schon ungewöhnlich stark verspurt, aber die Pisten genial! Und nichts los! (Samstag mittag)

Bild
Rauhkopf (links) und Lochgraben (rechts) im Schatten

Bild
Rauhkopfschlepplift im unteren Teil (von rechts kommt der Ziehweg vom Lochgraben)

Bild
Lochgraben mit Gondelbahn und Schlepplift, gesehen vom Flachstück der Talabfahrt aus (am Sonntag)

Bild
Talstation der Taubensteinbahn

Bild
Auffahrt mit der Stümpflingbahn durch den Winterwald. Eine echte Idylle

Bild
Nostalgischer Sessel der Stümpflingbahn
Zuletzt geändert von Matthias am 03.03.2004 - 14:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Irgendwie scheint das Spitzingsee-Gebiet ziemlich viel Ähnlichkeit mit ein paar Gebieten in der Zentralschweiz zu haben. Alt, aber reizvoll und nicht überlaufen...

Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

^^
Lasst uns hoffen, dass das keiner von den Spitzingseebahnen liest. Sonst kommen die noch auf dumme Gedanken und lassen das mit der Modernisierung.
Benutzeravatar
Matthias
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 304
Registriert: 06.10.2002 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Matthias »

Nachdem ich lange nicht mehr vom Spitzing berichtet habe, aber oft dort war, heute wieder einmal ein einziges Bild vom Tiefschneefahren am Rauhkopf am Faschingsdienstag: Kanada am Rauhkopf. Der Wahnsinn. Einfach nur genial!!

Bild

Meine sonstigen Beobachtungen vom Spitzing:

Auf einmal sind die Lifte alle sehr zuverlässig in Betrieb, die Taubensteinbahn manchmal sogar bei Sturm!

Die Schneelage ist einfach super! Die Pistenpflege hat sich im Vergleich zum Saisonbeginn stark gesteigert und ist wirklich perfekt!

Die Mitarbeiter (viel neu) sind weitaus freundlicher!

Negativ allerdings, dass ich plötzlich trotz Saisonpass wieder Parkplatzgebühren zahlen muss.
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Was kann man dazu noch sagen ? :yau:
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Das ist ja echt mal ein Hammerkrasses Bild! Da werde ich echt bekloppt! Und so etwas in D, das kann man kaum glauben! Wahnsinnsfoto!

Antworten

Zurück zu „Deutschland“