
Hast du weitere technische Infos über Hopfgarten I und II bekommen?
Glaub ich eher schon ... Als Begründung wurde mir gesagt, dass man bei großem Andrang die Talabfahrt fahren sollte.Dass sich alles an der Sektion 2 und am
Schernthannlift staut ist unwahrscheinlich
Super!16 Minuten im Lift zu sitzen(mit der Gondel benötigt man zw. 5 und 6 Minuten)
Ja, hats mal geheißen, wäre super!Darf man das überhaupt, steht die nicht schon unter Denkmalschutz?
Keine Frage, der Berg ist sicher nicht für 2x8 EUBs geschaffen, allerdings finde ich, daß es in der Schiwelt einige weit überfülltere Pisten gibt. Die Steilheit, schlechte Schneeverhältnisse, ... halten doch etliche Schifahrer von der Hohen Salve ab. Die schwarze Abfahrt nach Brixen ist im Vergleich zu vergangenen Jahren fast schon eine "Autobahn" geworden. Doppelt so breit und eigentlich ganz gut präpariert. Übrigens besitzt die 8 EUB von Söller Seite "nur" eine Kapazität von 1600 Pers./h, und ich denke, daß hat auch seinen Grund. Und noch was, die verplante Rigibahn würde ich abbauen und woanders aufstellen, schafft auch wieder Platz auf dem einst schönsten Aussichtsberg von Tirol.Noch ne 8EUB da oben ==> Kein Berg mehr da ==> Die rote Abfahrt wird noch überfüllter; ==> die schwarze nach Brixen weniger sicherer
Der Beweis: Somit sind einige Teile von ein paar Stützen noch von der ESB von '56.13.04.1977
Umbau der Sektion I in eine Doppelsesselbahn - Erhöhng der Förderleistung auf 880 bis 1.160 Personen/Stunde
Und bitte auch noch so lassen27.04.1970
Bau des Ein-Sesselliftes vom Gasthof Rigi bis zum Gipfel
Geil, oder! Fahrtdauer gut über 20 Minuten!Dieser Sessellift war der längste Europas, hatte eine Länge von 2.850 m und einen Höhenunterschied von 900 m.
Ist dann die Zweite Sektion auch umgebaut, oder wie?08.06.1983
Um- und Neubau der Sektion II von einer Ein- auf eine Dreisesselbahn
Stimmt! Die Chronik ist wirklich einmalig! Und die Bilder herrlich. Großes Lob an den Internetautor der Seiten!Ist eigentlich richtig schade, dass es solche Zusammenstellungen nicht in mehreren Orten gibt, irgendwie ist es schon interessant zu sehen, wie sich diese Gebiete entwickelt haben! Und dann noch die Bilder dazu - wirklich gelungen!
Ja, Sektion I muss ersetzt werden. Zur zweiten Sektion: Ich gehe fast zu 80% aus, dass es zwei getrennte Bahnen werden.die DSB und deren Ersatz brauchen wir dabei nicht diskutieren, das war schlicht und ergreifend fällig.
Jetzt ist aber unsinnig, den Bubble-Express Zinsbergbahn zu nennenWestendorf-Runde: Vom Kreuzungspunkt der SkiWelt-Runden am Zinsberg (1.674 m) fahren Sie die Abfahrt Nr. 5 und Abfahrt Nr. 1b bis zur Talstation der Gondelbahn Hochbrixen. Der Skibus bringt Sie nach Westendorf.
Ja, stimmt. Die wichtigste Sektion bleibt einfach die IIer und deshalb muss eine Verbindung Thenn - Rigi weiterhin bestehen bleiben.Ich meine auch, dass in irgendeiner Form eine (entsprechend leistungsfaehige) Verbindung Thenn-Rigi bestehen bleiben muss, und verstehe auch nicht, warum man mit Gewalt eine Sektion vom Thenn auf die Salve ziehen muss.
Und jetzt noch eine kleine Karte von mir selbst, die den Bereich Hopfgarten - Hohe Salve erläutern soll:
Bereich Ellmau - Going - Scheffau
Scheffau
Die neue WeiBachlift (ZB eine 4er oder 6er sessellift) fur eine bessere verbindung von die zinsberg nach Ellmau! Mann kann dann von die zinsberg in die neue WeiBachbahn und von die Eibergbahn dan nach die Almbahn!
Eine kleine schlepper in beide richtungen zwischen die Aualmbahn und Sudhangbahn.
Eine neue osthangbahn fur die viel zu lange wartezeiten bei die osthangbahn! Eine 8er sesselbahn wurde super sein! Oder eine zweite 4 oder 6er sesselbahn bahn!!
Eine neue Schmiedalmbahn: die schmiedalmabfahrt is eine superabfahrt aber die viel zu lange schlepper ist nicht super! Eine 4er sesselbahn wurde super sein!
Westendorf
Westendorf:
Ich habe zwei moglichkeiten gegeben: 1: die kandleralm lift ersetzen in einer 8er gondelbahn und zu verlengen nach das talstation von die ESL choralpe lift. Und die ESL choralpe auch ersetzen in dieselbe 8er gondelbahn oder eine 4 er oder 6 er oder 8er sesselbahn.
Die zweite moglichkeit: von die parkplatz gegenuber das Talstation von die gondelbahn brixen eine gondelbahn direkt nach die Choralpe.
Eine 4er oder 6er sesselbahn zu die Choralpe (auch gut fur eine gute verbindung nach brixen)
Eine neue schnellere Fleidingbahn eine 6er sesselbahn wurde super sein!
Bereich Hopfgarten - Hohe Salve - Brixen
Brixen:
Die neue holzalmbahn (ZB. 4er sesselbahn)fur ein bessere verbindung von zinsberg zu hochbrixen ( von zinsberg nach die neue holzalmbahn (kein kreuzpunkt mehr met die schlepplift!!!!!) mit die holzalmlift nach die filzbodenberg und von da aus nach hochbrixen!!)
(talstation filzbodenbahn) eine kleine schlepplift nach das bergstation poldangerlift!! Dann kan man die filzbodenabfahrt nehmen und dann die neue schlepper nehmen um nach die kalbersalvebahn zu kommen! Dann muss mann nicht allen uber die bubble express abfahrt skien um nach hopfgarten zu kommen
Hopfgarten:
Einer 8er sesselbahn von Tal hopfgarten nach Rigi mit mittelstation ( a la Westendorf und scheffau) dan kann mann bleiben sitzen und nicht auf skiern muss nach die zweiten sektion!!
Die alte ESL weg und die bestehende 4er sesselbahn verlangeren nach die top von die Hohe salve… auf die platz von das bergstation von die alte ESL kann mann dann die neue bergstation bauen genug raum dafur meine ich!
Die neue schernthannbahn!! Eine 8er sessel wurde super sein fur eine bessere verbindung hopfgarten - brixen.
Abgebaut wird die ESB Hohe Salve.
Dann: Die Idee die Schernthannbahn zu ersetzen, habe ich vorerst abgelegt. Sinnvoller wäre es vom Rigi bis zur Talstation Foisching eine Verbindungspiste zu bauen. Klar, die DSB muss irgendwann auch ersetzt werden, aber so würde wenigstens die 8KSB nicht noch sinnloser werden.Der Ort mit der größten Fehlinvestition der letzten Jahre - der Foischingbahn
Absolut. Glaube aber trotzdem, dass sich da vorerst nicht viel tut.Die wäre der klassische Kandidat für "ausgelutsche EUB's"!