Neues in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- MN
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 533
- Registriert: 13.02.2003 - 12:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
So, nun sind die Neuerungen für den Winter 2004/2005 auch online auf www.skiwelt.at zu besichtigen:
Im Grunde Alles schon bekannt.Neue Bahnen für die Wintersaison 2004-05
Ellmau-Going: 102 Sonnschwendtlift: Schl wird ersetzt durch 4er Sesselbahn
Söll: 45 Grundriedlift wird zur 6er Sesselbahn kuppelbar mit Haube
Hopfgarten: 20 Hohe Salve Bahn I: DSB wird zur 8er Gondelbahn
Gruß MN
A fool in a high position is like a man on the top of a high mountain;
everything appears small to him and he appears small to everybody.
A fool in a high position is like a man on the top of a high mountain;
everything appears small to him and he appears small to everybody.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- MartinWest
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1531
- Registriert: 05.02.2004 - 15:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberbayern/Steiermark
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- MartinWest
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1531
- Registriert: 05.02.2004 - 15:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberbayern/Steiermark
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Was ist den in Scheffau los? Dass die 4EUB nicht mehr läuft versteh ich ja noch, aber Südhangbahn, Weißachlift, ...?
http://lifte.feratel.at/lifte/index.jsp?ortsID=Scheffau
Talabfahrt Itter is jetzt auch zu
Die schwarze in Brixen sowieso
Außerdem laufen zur Zeit die ESBs in Westendorf nicht,
und Hohe Salve - Süd is gesperrt
http://lifte.feratel.at/lifte/index.jsp?ortsID=Scheffau
Talabfahrt Itter is jetzt auch zu

Die schwarze in Brixen sowieso

Außerdem laufen zur Zeit die ESBs in Westendorf nicht,
und Hohe Salve - Süd is gesperrt
- Alpenkoenig
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1362
- Registriert: 19.01.2003 - 17:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wallsee
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2057
- Registriert: 20.07.2002 - 03:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Leingarten
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
Für was brauchen die 3.000 Pers./h an dem Hang? Das ist doch eine schwarze Piste und hoch bis zum Übergang nach Hopfgarten wird die neue Bahn wohl nicht gehen.MartinWest hat geschrieben:Ja, dann ist es jetzt also offiziell:
6KSB Grundriedbahn wird die erste kuppelbare 6er Sesselbahn mit Bubbles! Wird jetzt aber auch Zeit!
Gruß Thomas
- MartinWest
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1531
- Registriert: 05.02.2004 - 15:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberbayern/Steiermark
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Da die Bahn etwas verlängert wird, wird man wahrscheinlich dann auch problemlos auf die rote Piste der Stöckl - und Keatbahn kommen.
Ich denke, dass sie somit alle Lifte in Hochsöll ein bisschen entlasten wollen, besonders die Stöcklbahn als Zubringer.
Die schwarze Markierung ist eigentlich übertrieben. Das Steilstück wird ja sowieso extra gekennzeichnet, aber ab der Bergstation des Schleppers wirds eigentlich rot
Ich denke, dass sie somit alle Lifte in Hochsöll ein bisschen entlasten wollen, besonders die Stöcklbahn als Zubringer.
Die schwarze Markierung ist eigentlich übertrieben. Das Steilstück wird ja sowieso extra gekennzeichnet, aber ab der Bergstation des Schleppers wirds eigentlich rot

- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Ich weiß ja nicht wie die Warteschlangen an der DSB ausssahen!
Außerdem! Warscheinlich reichen erstmal die 2000.
Der Endausbau sieht bestimmt anderst aus.
Außerdem! Warscheinlich reichen erstmal die 2000.
Der Endausbau sieht bestimmt anderst aus.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- Alpenkoenig
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1362
- Registriert: 19.01.2003 - 17:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wallsee
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- MartinWest
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1531
- Registriert: 05.02.2004 - 15:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberbayern/Steiermark
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
2000 Personen pro Stunde werden wahrscheinlich vorerst reichen. Zum Vergleich die Daten der alten DSB, der 2. Sektion und der 8EUB Hohe Salve:
1. Sektion (DSB):
Länge: 2050
Höhendifferenz: 533
Kapazität: 1060
Fahrzeit 13 Minuten
Baujahr 56/77
2. Sektion (3SB):
Länge: 1100
Höhendifferenz: 380
Kapazität: 1030
Fahrzeit 9 Minuten
Baujahr 83
Gondelbahn Hohe Salve
Länge: 1840
Höhendifferenz: 670
Kapazität: 1600
Fahrzeit: 6 Minuten
Baujahr 00
Geplante "8EUB Hopfgarten I"
Länge: 2121
Höhendifferenz: 548
Kapazität: 2000
Fahrzeit: 6 Minuten
Baujahr 04
==> Die Gondelbahn wird um circa 71 Meter länger, macht einen Höhenunterschied von 548 Metern (15 Meter mehr) und man fährt 7 Minuten kürzer.
Die Trasse wird wahrscheinlich wegen der "Schlucht" in der Mitte der Strecke versetzt.
1. Sektion (DSB):
Länge: 2050
Höhendifferenz: 533
Kapazität: 1060
Fahrzeit 13 Minuten
Baujahr 56/77
2. Sektion (3SB):
Länge: 1100
Höhendifferenz: 380
Kapazität: 1030

Fahrzeit 9 Minuten
Baujahr 83
Gondelbahn Hohe Salve
Länge: 1840
Höhendifferenz: 670
Kapazität: 1600
Fahrzeit: 6 Minuten
Baujahr 00
Geplante "8EUB Hopfgarten I"
Länge: 2121
Höhendifferenz: 548
Kapazität: 2000
Fahrzeit: 6 Minuten
Baujahr 04
==> Die Gondelbahn wird um circa 71 Meter länger, macht einen Höhenunterschied von 548 Metern (15 Meter mehr) und man fährt 7 Minuten kürzer.
Die Trasse wird wahrscheinlich wegen der "Schlucht" in der Mitte der Strecke versetzt.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 78
- Registriert: 07.03.2004 - 13:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Kurz noch einmal zum Weissachlift: Mark, jetzt verstehe ich, was Du meinst. Vom Standpunkt der Piste wäre ein Ausbau des Weissach sicher nicht schlecht, Wartezeiten hab ich am Eiberg aber noch nie erlebt. Ich glaube aber, dass die Diskussion um den Weissach ohnehin sinnlos ist - aufgrund des Alters dieses Schleppers ists wohl nur mehr eine Frage der Zeit, bis die fixe 4SB à la Muldenbahn dort rauffährt.
Hopfgarten Sektion I: Na, auf das Endkonstrukt dieser zwei Sektionen bin ich schon sehr gespannt. Mit eher geringer Kap vom Tal rauf war die Variante, der ich am wenigsten Chancen gegeben hätte. Wir werden sehen, ich hoff nur, es wird nicht so ein Fehlgriff wie Foisching.
Söll, Grundried: Der wird definitiv zur Entlastung der - auch etwas eigen gebauten - Stöcklbahn sein. Die längere Trasse resultiert sicher daraus, dass die Bahn in Richtung Talstationen Stöckl/Salvenmoos oder Rinner verlängert wird. Oben wird es wohl eine Anbindung an die Keat-Piste geben, deshalb die Verlängerung (Wenn ich mich recht erinnere verläuft die Verbindung von der schwarzen 45 zur Keatabfahrt ja ein gutes Stück oberhalb des Schleppers). Das bedeutet aber auch, dass die neue Bahn oben schon in einem steileren Stück der schwarzen 45 steht, die flacht erst mit der Bergstation des jetzigen Schleppers so richtig ab. Vielleicht gibts also doch noch Hoffnung für diesen Traumhang?
Liftpreise: Vorweg - damit, dass Schifahren schon lang kein billiges Hobby mehr ist, muss man sich wohl abfinden. Ich meine aber, dass es gerade in Ö mehr als genug Schigebiete gibt, die ein weitaus schlechteres Preis-Leistungsverhältnis bieten als die Schiwelt. Kitzbühel hatte vor wenigen Jahren noch überhaupt keine neuen Lifte und mäßige Beschneiung und hat immer schon sehr viel mehr verlangt, St. Johann verlangt mit 29 EUR gerade 2 EUR weniger für einen kleinen Bruchteil dessen, was die Schiwelt bietet,... Den Vogel schiesst wohl das Semmeringgebiet in Niederösterreich/Steiermark ab: 26 EUR für eine Stehgondel, einen fixen 4er und einen Schlepper, die 7 Pisten erschliessen am Hirschenkogel, satte 28,50 EUR für 2 4KSB (einer mit Bubbles - der ist sogar mit 2700m der längste seiner Art in Ö), einen längeren Kurvenschlepper und ein paar Schischulschleppern für 20 km Piste am Stuhleck (wobei die Karte auch am Hirschenkogel gilt - da muss man aber mit dem Auto wieder rüberfahren). Das braucht man dann nicht weiter zu kommentieren.
Hopfgarten Sektion I: Na, auf das Endkonstrukt dieser zwei Sektionen bin ich schon sehr gespannt. Mit eher geringer Kap vom Tal rauf war die Variante, der ich am wenigsten Chancen gegeben hätte. Wir werden sehen, ich hoff nur, es wird nicht so ein Fehlgriff wie Foisching.
Söll, Grundried: Der wird definitiv zur Entlastung der - auch etwas eigen gebauten - Stöcklbahn sein. Die längere Trasse resultiert sicher daraus, dass die Bahn in Richtung Talstationen Stöckl/Salvenmoos oder Rinner verlängert wird. Oben wird es wohl eine Anbindung an die Keat-Piste geben, deshalb die Verlängerung (Wenn ich mich recht erinnere verläuft die Verbindung von der schwarzen 45 zur Keatabfahrt ja ein gutes Stück oberhalb des Schleppers). Das bedeutet aber auch, dass die neue Bahn oben schon in einem steileren Stück der schwarzen 45 steht, die flacht erst mit der Bergstation des jetzigen Schleppers so richtig ab. Vielleicht gibts also doch noch Hoffnung für diesen Traumhang?
Liftpreise: Vorweg - damit, dass Schifahren schon lang kein billiges Hobby mehr ist, muss man sich wohl abfinden. Ich meine aber, dass es gerade in Ö mehr als genug Schigebiete gibt, die ein weitaus schlechteres Preis-Leistungsverhältnis bieten als die Schiwelt. Kitzbühel hatte vor wenigen Jahren noch überhaupt keine neuen Lifte und mäßige Beschneiung und hat immer schon sehr viel mehr verlangt, St. Johann verlangt mit 29 EUR gerade 2 EUR weniger für einen kleinen Bruchteil dessen, was die Schiwelt bietet,... Den Vogel schiesst wohl das Semmeringgebiet in Niederösterreich/Steiermark ab: 26 EUR für eine Stehgondel, einen fixen 4er und einen Schlepper, die 7 Pisten erschliessen am Hirschenkogel, satte 28,50 EUR für 2 4KSB (einer mit Bubbles - der ist sogar mit 2700m der längste seiner Art in Ö), einen längeren Kurvenschlepper und ein paar Schischulschleppern für 20 km Piste am Stuhleck (wobei die Karte auch am Hirschenkogel gilt - da muss man aber mit dem Auto wieder rüberfahren). Das braucht man dann nicht weiter zu kommentieren.
- Alpenkoenig
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1362
- Registriert: 19.01.2003 - 17:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wallsee
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Kann ich mir ehrlichgesagt nicht vorstellen, daß Hohe Salve II weniger Kapazität als Hohe Salve I haben sollte. Vor allem bei der dichten Sesselfolge von HS II. Der Geschwindigkeitunterschied vom 0,3m/s (HS I 2,5/HS II 2,2) wirds ja auch nicht sein, oder? Allerdings bin ich auf einschlägigen Seiten ebenso auf diese Zahlen gestossen. EbenfallsMartinWest hat geschrieben:Kapazität: 1030![]()


- MartinWest
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1531
- Registriert: 05.02.2004 - 15:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberbayern/Steiermark
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Ich verstehs auch nicht ganzKann ich mir ehrlichgesagt nicht vorstellen ...


Zum Vergleich: 3SB Kitzbühel Ehrenbachhöhe
Länge: 938
Höhendifferenz: 369
Kapazität: 1970
Fahrzeit: 8,3 Minuten
Baujahr: 70
Da bin ich ja auch mal gespannt. Auf jeden Fall muss eine Verbindung Thenn - Rigi bestehen bleiben ...Na, auf das Endkonstrukt dieser zwei Sektionen bin ich schon sehr gespannt. ... Wir werden sehen, ich hoff nur, es wird nicht so ein Fehlgriff wie Foisching.
- Rudi
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 461
- Registriert: 24.07.2003 - 10:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Neu-Esting
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
wie läuft das dann mit der 2ten Sektion von Hopfgarten rauf? Muss man dann umsteigen? (denk ich mri jetzt einfach mal) wird dann nach der 2ten Schluss sein oder noch parallel zum 1 er (oder den ersetzt) weiter hoch gehen?
Fragen Fragen Fragen....
Das ganze interessiert mich auch noch besonders weil eine gute Freundin in Hopfgarten ne kleine Hütte hat, wahrscheinlich bin ich nächstes Wochenende da (leider nonski), mal schauen was es rauszufinden gibt!
Fragen Fragen Fragen....
Das ganze interessiert mich auch noch besonders weil eine gute Freundin in Hopfgarten ne kleine Hütte hat, wahrscheinlich bin ich nächstes Wochenende da (leider nonski), mal schauen was es rauszufinden gibt!
Wann wirds mal wieder richtig Winter?
- MartinWest
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1531
- Registriert: 05.02.2004 - 15:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberbayern/Steiermark
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Ich denke mir, dass es wahrscheinlich so kommt, dass die Zweite Achtergondelbahn von der Mittelstation ganz rauf gehen wird, und die 3SB bestehen bleibt.
Die ESB wird ja, wie schon mal hier geschrieben wurde, abgerissen.
So hätte Hopfgarten eine Verbindung auf die Hohe Salve und eine Verbindung Thenn - Rigi würde bleiben.
Also das selbe Bild, wie in Söll
Nur fordere ich jetzt Hopfgarten ausdrücklich auf, diese Planungen zu unterlassen!
Eher sollte die 3SB ersetzt werden und die ESB noch ein bissl bestehen bleiben. Eine 8EUB Mittelstation - Hohe Salve ist nicht das Gelbe vom Ei ...
Die ESB wird ja, wie schon mal hier geschrieben wurde, abgerissen.
So hätte Hopfgarten eine Verbindung auf die Hohe Salve und eine Verbindung Thenn - Rigi würde bleiben.
Also das selbe Bild, wie in Söll
Nur fordere ich jetzt Hopfgarten ausdrücklich auf, diese Planungen zu unterlassen!

- MartinWest
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1531
- Registriert: 05.02.2004 - 15:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberbayern/Steiermark
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2057
- Registriert: 20.07.2002 - 03:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Leingarten
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
1030 P/h beträgt die Förderleistung im Sommer! Im Winter dagegen sind es fast 2000 P/h.Alpenkoenig hat geschrieben:Kann ich mir ehrlichgesagt nicht vorstellen, daß Hohe Salve II weniger Kapazität als Hohe Salve I haben sollte. Vor allem bei der dichten Sesselfolge von HS II. Der Geschwindigkeitunterschied vom 0,3m/s (HS I 2,5/HS II 2,2) wirds ja auch nicht sein, oder? Allerdings bin ich auf einschlägigen Seiten ebenso auf diese Zahlen gestossen. EbenfallsMartinWest hat geschrieben:Kapazität: 1030![]()
+
. 1300 könnte ich mir schon eher vorstellen.
Gruß Thomas
- MartinWest
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1531
- Registriert: 05.02.2004 - 15:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberbayern/Steiermark
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal