Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Kronplatz (Plan de Corones)

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

wow.. und schade, daß man so viel abgelehnt hat.. wie war das noch "am kronplatz ists doch eh schon wurscht"? Anscheinend doch nicht :-(

Benutzeravatar
pr
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 175
Registriert: 20.03.2004 - 10:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Welschellen - Südtirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

AM KRONPLATZ IST GAR NICHT "WURST" !!!!

Beitrag von pr »

Wir wollen doch das unser Gebiet attrktiv bleibt, und sich die Gäste wohl fühlen in unseren Bergen!!
Ausserdem ist unsere Gemeinde nicht so überdurchschnittlich von Aufstiegsanlagen und Pisten verbaut wie manche es zu verstehen geben möchten.
In der Gemeinde Enneberg ist lediglich 0,7 % der Gesamtfläche von Skipisten und Aufstiegsanlagen mit sämtlichen Infrastrukturen besetzt!!
Unsere schönsten Legenden und Bergwelten "Fanes" - "Sennes" sind noch unberührt! - zumindest vom Skibetrieb!
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

.. blöde frage, aber wer will unberührte Gegenden, wenn er ins Gebiet von Superski Dolomiti fährt? Da wollen die leute, daß überall Lifte stehen und alles verbunden ist...
Benutzeravatar
frank123
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 516
Registriert: 13.02.2004 - 21:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuenburg
Hat sich bedankt: 314 Mal
Danksagung erhalten: 126 Mal

Beitrag von frank123 »

starli hat geschrieben:.. blöde frage, aber wer will unberührte Gegenden, wenn er ins Gebiet von Superski Dolomiti fährt? Da wollen die leute, daß überall Lifte stehen und alles verbunden ist...

Naja, das ist der Ruf der den Dolomiten vorauseilt, aber ich denke schon, dass es dort eher im Einklang mit der Natur läuft als z.B. in manchen Gegenden Österreichs (wenn ich da z.B. an die skifahrerisch wenig attraktive Verbindung über die Wilde Krimmel denke,..). Außerdem sind der Erschließung natürliche Grenzen - eben die einzigartigen Dolomitenwände - gesetzt. Zugegeben, auch ich fahre regelmäßig in die Dolomiten, weil alles perfekt funktioniert (Lifte, Beschneiung, etc.) aber eben auch wegen der faszinierenden Natur und der teilweise gar nicht soweit von den Liften entfernten Ruhe (wer schon mal vom Trubel rund um die Sella aufs Pordoi gefahren ist und Mitte Januar die beeindruckende Szenerie im Mittagstal genossen hat, der weis was ich meine!). Außerdem sind durch unmittelbar angrenzenden Naturparks (am Kronplatz Fanes-Sennes-Prags) deutlich größer als die umliegenden Skigebiete.
Grüße
Frank
Sulden - bärig!
Saison 21/22 Opening 01.11., Sulden (23), Speikboden (2), Schöneben-Haideralm (1), Total: 26
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

frank123 hat geschrieben:(wenn ich da z.B. an die skifahrerisch wenig attraktive Verbindung über die Wilde Krimmel denke,..)
Boah, also da kenn ich ETLICHE Verbindungen in der Sella Ronda, die WESENTLICH Nerviger, flacher, umständlicher, anstrengender usw. sind!

Die Frage ist doch: Kommen die Leute in die Dolomiten, weil sie große und zusammenhängende Skigebiete haben wollen, oder unberührte Natur?

Wer unberührte Natur haben will, ist im Vinschgau oder im Sarntal oder auch in den Seitentälern des Pustertals viel besser aufgehoben als er es im Superski Dolomiti je sein wird. Denk ich mal :)
Benutzeravatar
frank123
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 516
Registriert: 13.02.2004 - 21:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuenburg
Hat sich bedankt: 314 Mal
Danksagung erhalten: 126 Mal

Beitrag von frank123 »

starli hat geschrieben:
Boah, also da kenn ich ETLICHE Verbindungen in der Sella Ronda, die WESENTLICH Nerviger, flacher, umständlicher, anstrengender usw. sind!

Die Frage ist doch: Kommen die Leute in die Dolomiten, weil sie große und zusammenhängende Skigebiete haben wollen, oder unberührte Natur?

Wer unberührte Natur haben will, ist im Vinschgau oder im Sarntal oder auch in den Seitentälern des Pustertals viel besser aufgehoben als er es im Superski Dolomiti je sein wird. Denk ich mal :)
Ok, Ok, die Seitentäler sind auch Klasse - aber Dolomiten und unberührte Natur schließen sich trotzdem nicht aus!

Aber was rund um Sella ist noch langweiliger als die Wilde Krimmel?? Und vor allem so lange so langweilig - ich spreche nicht von 200m Piste, die gibts fast überall!? :gruebel:

P.S. Soll aber nicht als Angriff auf die Zillertal-Arena verstanden werden - da gibts schon auch tolle Abfahrten! :gut:

Gruß
Frank
Sulden - bärig!
Saison 21/22 Opening 01.11., Sulden (23), Speikboden (2), Schöneben-Haideralm (1), Total: 26
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

frank123 hat geschrieben:Aber was rund um Sella ist noch langweiliger als die Wilde Krimmel??
Du sprichst ja nur die Verbindungen "Wilde Krimml" an.. da ist ein etwas längeres flaches Stück drin, das man mit Schuß aber ohne zu schieben schafft.

Dagegen nervige Verbindungen in der Sellarunde:
- Wolkenstein in beiden Richtungen mitten durch den Ort gehen
- Wolkenstein-Sellajoch durch diese steinerne Stadt
- Sellajoch-Wolkenstein extrem flache Piste mit teilweise schieben
- Arabba in beiden Richtungen mitten durch den Ort gehen
- Corvara - die 4KSB, die man in beiden Richtungen fahren muß (boah, das soll nicht langweilig sein?)
- Verbindung von Corvara aufs Grödnerjoch ist mit den oberen 2 Sesselliften ebenfalls nicht optimal gelöst (entweder Fußweg oder 2 parallele Lifte)
- Abfahrt vom Grödnerjoch nach Corvara ist im unteren Bereich ebenfalls verdammt flach
- St. Christina Verbindungen Ciampinoi - Monte dingensbums in beide richtungen flache Wege mit Schiebestücken

- prinzipiell: etliche Verbindungslifte ebenfalls nur fix geklemmt..

Sorry, aber da find ich die Verbindungen in der Zillertalarena - sogar in Königsleiten - um keinen deut schlechter!

Benutzeravatar
frank123
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 516
Registriert: 13.02.2004 - 21:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuenburg
Hat sich bedankt: 314 Mal
Danksagung erhalten: 126 Mal

Beitrag von frank123 »

ok, ok, über Geschmack lässt sich ja zum Glück nicht streiten! Kriegsbeil wieder eingegraben! :biggthumpup:

Finde die Dolomiten halt Klasse und denke, dass sie mit dem Zillertal aus vielerlei Gründen nicht vergleichbar sind. Ein Fan von der Verbindung über die wilde Krimmel bin ich vielleicht auch deshalb nicht, weil ich das nur irgendwann im Januar mal bei klirrender Kälte erlebt hab und da war Königsleiten und eben die Verbindung einfach nur ätzend!

Zugegeben, die Ortsquerungen auf der Sellaronda sind noch optimierungsfähig aber der Rest ist schon a bisserl an den Haaren herbeigezogen und die Landschaft ist einfach einzigartig!

Gruß Frank
Sulden - bärig!
Saison 21/22 Opening 01.11., Sulden (23), Speikboden (2), Schöneben-Haideralm (1), Total: 26
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

starli hat geschrieben:Wer unberührte Natur haben will, ist im Vinschgau oder im Sarntal oder auch in den Seitentälern des Pustertals viel besser aufgehoben als er es im Superski Dolomiti je sein wird. Denk ich mal :)
Sorry, aber das ist absoluter Schwachsinn. Das Gebiet daß du nennst ist auch im Sommer durchaus eine Reise wert. Oft muß man nur ein paar Meter zu Fuß gehen, und hat absolute Ruhe - sogar auf der Seiseralm. Und auch im "Dolomiti Superski" hat's z.B. jede Menge Naturparks - nur als Beispiel.

Wem die Sella Ronda nicht passt, der soll es lassen - hab ich schon mehr Platz auf der Piste. Die Sella Ronda macht man wegen der Landschaft und des Erlebnisses wegen, aber garantiert nicht weil man an skifahrerische Grenzen gelangen will!
Benutzeravatar
frank123
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 516
Registriert: 13.02.2004 - 21:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuenburg
Hat sich bedankt: 314 Mal
Danksagung erhalten: 126 Mal

Beitrag von frank123 »

Downhill hat geschrieben:
Sorry, aber das ist absoluter Schwachsinn. Das Gebiet daß du nennst ist auch im Sommer durchaus eine Reise wert. Oft muß man nur ein paar Meter zu Fuß gehen, und hat absolute Ruhe - sogar auf der Seiseralm. Und auch im "Dolomiti Superski" hat's z.B. jede Menge Naturparks - nur als Beispiel.

Wem die Sella Ronda nicht passt, der soll es lassen - hab ich schon mehr Platz auf der Piste. Die Sella Ronda macht man wegen der Landschaft und des Erlebnisses wegen, aber garantiert nicht weil man an skifahrerische Grenzen gelangen will!
Genau! :bindafür:
Sulden - bärig!
Saison 21/22 Opening 01.11., Sulden (23), Speikboden (2), Schöneben-Haideralm (1), Total: 26
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

Gibt`s eigentlich am Kronplatz im Sommer auch wieder Neuerungen? Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch und mir fällt nicht mehr ein, ob dem so ist oder nicht.
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
Azzurra
Massada (5m)
Beiträge: 76
Registriert: 09.10.2003 - 00:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Azzurra »

Trägt zwar wohl nicht unbedingt was zur Aufklärung bei, aber beim Ansehen des Videos von der Giro-Etappe gestern (s. Off Topic...) ist mir aufgefallen, dass an der Talabfahrt nach Olang heftigst im Bereich der Brücke über die Straße Richtung Furkel-Pass gebaggert wird.
Vielleicht weiß "pr" ja mehr...?
Ansonsten war die Kameraführung gestern leider sehr "radrennlastig". Hatte mir mehr versprochen. Ja nee, is klar, war wohl zu erwarten...

Gruß, Azzurra
Benutzeravatar
pr
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 175
Registriert: 20.03.2004 - 10:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Welschellen - Südtirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Arbeiten in Olang

Beitrag von pr »

Ganz richtig Azzurra!!! :lupe:

Die Olanger Seilbahn ist dabei die Straßenunterführung auf der Talabfahrt zu verbreitern! :bindafür:
Wieters wird noch in der heurigen Saison die Piste in der Nähe der Lorenzihütte etwas verbessert: Materialablagerung vom Speichersee welcher auch in diesem Sommer fertiggestellt wird.

Die endgültige Verbreiterung der Piste wird dann im nächsten Sommer zusammen mit der neuen 8-er Kabinenbahn :bindafür: vom Parkplatz bis zur Arnd-Sesselbahn, durchgeführt!
Manfred und Manuela Mölgg! http://www.moelgg.it

Benutzeravatar
Bogner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 343
Registriert: 23.02.2003 - 16:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck, Austria
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Bogner »

Wie, zum 6er Sessel? Heißt das man muss immer umsteigen? Ich bin bisher immer gern die Olanger Abfahrt gefahren, weil schön lang und gut zum carven, aber wenn man dann aus der Gondel raus in den Sessel muss und wieder anstehen...
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Ich nehme an die bestehende 6EUB bleibt und ne neue 8EUB kommt dazu, oder? In diesem Fall hat man 2 Möglichkeiten: entweder direkt ohne Umsteigen oder in 3 Abschnitten (EUB + 2 x 6KSB). Finde ich gar nicht schlecht.

@pr: was ist mit der zweiten Talabfahrt nach Olang (Alpen - Gassl), die angeblich auch gebaut werden soll und auch schon im Forum diskutiert wurde? Weisst du auch was aktuelles zum Thema Verbindung St. Vigil - Piccolein? Kommt die nun heuer oder 2005?
Benutzeravatar
pr
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 175
Registriert: 20.03.2004 - 10:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Welschellen - Südtirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Neues von Olang und St.Vigil

Beitrag von pr »

miki hat geschrieben:Ich nehme an die bestehende 6EUB bleibt und ne neue 8EUB kommt dazu, oder? In diesem Fall hat man 2 Möglichkeiten: entweder direkt ohne Umsteigen oder in 3 Abschnitten (EUB + 2 x 6KSB). Finde ich gar nicht schlecht.

@pr: was ist mit der zweiten Talabfahrt nach Olang (Alpen - Gassl), die angeblich auch gebaut werden soll und auch schon im Forum diskutiert wurde? Weisst du auch was aktuelles zum Thema Verbindung St. Vigil - Piccolein? Kommt die nun heuer oder 2005?
:zustimm: Was die neue Kabinenbahn betrifft ist es so wie du gemeint hast!! Es wird dann zwei Linien geben, und dafür wird der unterste Teil der Piste im nächsten Sommer verbreitert.
:schade: Mit der zweiten Abfahrt ist im Moment nichts! .... also in nächster Zukunft sicher nichts... wenn überhaupt noch etwas gemacht werden kann!!!
Im Gegenzug ist ja die Verbreiterung der bestehenden Piste im unteren Abschnitt genehmigt worden!!

Bezüglich der Verbindung St. Vigil - Piz de Plaies - Pikulein ist der Stand folgender:
Seilbahnen St. Vigil wird in diesem Herbst, falls die Änderungen am FACHPLAN :muede: rechtzeitig genehmigt werden, noch einige Vorarbeiten, wie Verbreiterung der Piste "Pedagà" Verbindungspiste von "Cianross" und ev. einige Betonarbeiten durchführen.
:smilingplanet: Im Sommer 2005 werden alle drei Lifte auf dem "Piz de Plaies" - Hang ersetzt: Der 3-er Sessellift "Pedagá" wird abgetragen und auf dem "Cianross-hang" neu aufgestellt, wobei die Bergstation bis auf den Kamm führt, und auf der Hinterseite eine Verbindungspiste zum Pedagà entstehen soll.
Auf der Trasse des "Pedagà"-Liftes wird eine neue 8-er Kabinenbahn gebaut welche zwei getrennte Einstiege haben wird, ein Einstieg für Pedagá (die Kabinen werden in diesem Fall nur in der Mittelstation öffnen) und ein Einstieg für "Piz de Plaies" (diese Kabinen werden in der Mittelstation nicht öffnen und die Skifahrer direkt bis zum Piz de Plaies führen).
TECHNISCH SICHER EINE INTERESSANTE BAHN! Genaueres kann ich warscheinlich später einmal bringen....
Bezüglich der Verbindung von Pikulein zum Piz de Plaies, ist der Bau der Kabinenbahn durch die Pikulin Ski GmbH. eher für den Sommer 2006 geplant.... aber 2005 ist noch nicht endgültig abgeschrieben... :hoffhoffhoff:
Manfred und Manuela Mölgg! http://www.moelgg.it
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Danke für die detailierten News, pr! Hört sich interessant an mit den Projekten aus St. Vigil (obwohl ich eigentlich hoffte dass es etwas schneller geht, vor allem das der Lift aus Pikulin erst 2006 kommen soll ... naja, wenn ich sehe wie lange es in meinem Land dauert einen Lift neu zu bauen darf ich mich eigentlich nicht allzusehr wundern.

Was mich an der zweiten Talabfahrt in Olang wundert: noch im November hiess es das sie genehmigt wurde:
Für alle Kronplatz-Fans, Infos über ne neue Skipiste in Olang (wurde heute genehmigt):

Zitat:
Genauer unter die Lupe genommen hat der UVP-Beirat heute das Projekt zum Bau der Schipiste „Alpen-Gassl“ in der Gemeinde Olang mit Beschneiungsanlage und entsprechenden Speicherbecken. Das Becken liegt im Wald auf 1360 Meter Meereshöhe, fasst 290.000 Kubikmeter Wasser und liefert Wasser für die Beschneiung von 2,5 Hektar Fläche. 86.000 Kubikmeter Erde müssen für den Bau des Beckens ausgehoben werden. Ein Teil davon wird für die Aufschüttung des 13 Meter hohen Dammes verwendet. Der Rest wird für die entsprechende Zufahrtsstraße und zu Ausbesserungen entlang der Piste benötigt. Die Beschneiungsanlage soll auch als Löschwassereinheit verwendet werden können.

Die Schipiste wird sieben Hektar Fläche einnehmen. Sie soll 1740 Meter lang und circa 40 Meter breit sein. 0,82 Hektar Wald müssen laut Angaben von Beiratsvorsitzendem Walter Huber für die Piste abholzt werden. Insgesamt 17 Hydranten werden für die Piste aufgestellt. Ein Kühlturm mit vier Metern Höhe und eine Straßenüberführung sollen zur Piste dazu gebaut werden. Gebaut wird die Piste von der Kronplatz AG.
Was ist in der Zwischenzeit mit dem Plan passiert ?? Von einer höheren Instanz abgelehnt, Grundbesitzer oder was anderes?
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

welche zwei getrennte Einstiege haben wird,
.. wär's nicht einfacher gewesen, man hätte

a) die 3SB stehen gelassen
b) die DSB abgetragen und die DSB verkürzt auf den Cianross-Hang gebaut
c) die 8EUB zwischen Talstation Pedaga und Talstation TransBronta ohne Mittelstation

gebaut?

Man kann's auch kompliziert machen .....
Benutzeravatar
pr
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 175
Registriert: 20.03.2004 - 10:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Welschellen - Südtirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

NEUE PISTE IN OLANG???

Beitrag von pr »

@miki!! (starli war leider schneller als ich)
GENAU SO IST ES!!! :zustimm:
Nur das Projekt wird nicht von der Kronplatz Seilbahn AG durchgeführt sondern von der Olanger Seilbahnen AG!!

Ansonsten handelt es sich genau um das Projekt das ich eben beschrieben habe!
In der Pressemitteilung wird zwar von einer neuen Piste und einer neuen Straßenunterführung gesprochen, es handelt sich jedoch um eine Verbreiterung um ca. 40-50 Meter der bestehenden Piste vom Arnd bis zur Talstation - wie richtig angeführt. Auf die Straßenunterführung wird lediglich verlängert und keine neue gebaut.

Bezüglich der langsamen Projekte: das Problem ist wie in Deutschland daß die meisten Projekte der UVP unterworfen sind, und diese Studien ziehen sich oft über Jahre hinweg. :meeting:
Zudem kommt noch hinzu, daß schon seit 18 Monaten die Überarbeitung des Fachplanes für Seilbahnen und Skipisten offen ist, sodass im Moment die meisten neuen Projekte an die endgültige Genehmigung des Planes hängen.
Leider.... :fluchen:
Zuletzt geändert von pr am 28.05.2004 - 18:29, insgesamt 1-mal geändert.
Manfred und Manuela Mölgg! http://www.moelgg.it

Benutzeravatar
pr
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 175
Registriert: 20.03.2004 - 10:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Welschellen - Südtirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von pr »

starli hat geschrieben: .. wär's nicht einfacher gewesen, man hätte

a) die 3SB stehen gelassen
b) die DSB abgetragen und die DSB verkürzt auf den Cianross-Hang gebaut
c) die 8EUB zwischen Talstation Pedaga und Talstation TransBronta ohne Mittelstation

gebaut?

Man kann's auch kompliziert machen .....
Diese Möglichkeit wurde auch überlegt!!
Jedoch ist aus mehreren Gründen die andere Entscheidung getroffen worden!! Im Grunde ist die Bahn ja wie zwei Lifte, nur das im unteren Abschnitt halt die Kabinen beider Anlagen auf demselben Seil fahren...
Manfred und Manuela Mölgg! http://www.moelgg.it
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

hä? Fahren die oben nimmer? Werden die an der Mittelstation gedreht?

Ich mein ja nur, "meine" Variante wär sicher um einiges günstiger gewesen, man hätte 1 Lift nicht versetzen müssen, und bräuchte bei der 8EUB keine Mittelstation ...

(Ehrlichgesagt stört mich in diesem zusammenhang, daß ich, der zum Piz de Plaies will, ebenfalls durch die Mittelstation durch muß, d.h. die Auffahrtszeit wird auch dementsprechend länger, desweiteren muß man aufpassen, welchen Eingang man nimmt, es steht nur die halbe Kapazität bis zum Piz de Plaies zur Verfügung (also praktisch nicht viel mehr wie an der DSB, wenn jede 2. Gondel nur zur Mittelstation fährt, oder die 1. Sektion kriegt durch das Double Embarquement eine Kapazität von >4000 p/h .. )

Ich mein, ich seh schon den Vorteil der ganzen Geschichte: Die Schischulen können mit ihren Kindern in eine Kabinenbahn und müssen nicht im Sessellift fahren ...
Benutzeravatar
pr
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 175
Registriert: 20.03.2004 - 10:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Welschellen - Südtirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von pr »

Starli!!
du kennst viele Probleme sehr gut, und deshalb kannst dann auch verstehen, warum in gewissen Fällen bestimmte Lösungen getroffen werden.

Aber im Prinzip hast du mit deinen Vorstellungen von der Anlage schon recht... ich kann dich versichern, daß nicht irgend ein Mist gebaut wird!!
Es wird was ganz Neues... mit verschiedenen Vorteilen...
Sobald ich genauer weiß wie die Anlage funktionieren wird, werde ich euch detailierte Infos weiterleiten...
Nur etwas Geduld.... es wird schon kommen.

Zudem wollte ich dir nur sagen, daß die Seilbahngesellschaften, nicht immer alles tun können was sie eben möchten...
Es gibt Viele die oft Viel zu Viel zu sagen haben...
hast mich schon verstanden...
Manfred und Manuela Mölgg! http://www.moelgg.it
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

"es wird was ganz neues"

==> neues seilbahnsystem??????
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Zwangsläufig... oder gibt es schon ein Double Embarquement bei einer 8EUB? :)

Ok, es wär nicht zwangsläufig nötig, es würde auch reichen, die eine Schlaufe groß genug zu machen, daß es halt auf der einen Seite einen Einstiegsberich für Mittelstation und einen Einstiegsbereich für Bergstation zu machen, und dann jeweils die Türen frühzeitig schließen - näh, D.E. ist irgendwie einfacher.

Also meine vorstellung, wie das ablaufen könnte:

a) Die Gondeln unbesetzt zur Bergstation laufen zu lassen, macht 0 Sinn.
b) Die Gondeln "müssen" daher an der Mittelstaion "umlenken"

Eine Möglichkeit wäre:

Alle Kabinen erreichen die Station, werden ausgekuppelt. Die, die zur Bergstation wollen, werden gleich wieder eingekuppelt, die für die Mittelstation werden über eine Weiche zur Seite umgelenkt. Wenn die Station lang genug ist, kann die "Umlenkung" der Kabinen auf gleicher Höhe erfolgen, während die Bergwärtsfahrenden Kabinen schon "drüber hinweg" fahren.

Alternativ könnte es evtl. sogar so sein, daß die bergwärtsfahrende Kabine gar nicht ausgekuppelt wird, d.h. daß der Auskuppelmechanismus nur bei jeder 2. Kabine vollzogen wird, und die ausgekuppelten dann via besagter Weiche zur Seite schwenken.

Wär so etwas technisch machbar, oder dürfte es da Probleme seitens der Klemmenführungen geben?
Benutzeravatar
pr
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 175
Registriert: 20.03.2004 - 10:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Welschellen - Südtirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

NEUE KABINENBAHN PEDAGÁ + PIZ DE PLAIES

Beitrag von pr »

:zwinker: Kompliment starli! Du hast die Probleme erfasst!! :schlaumeier:

Es sollten zwei Einstiegbereiche werden, wobei alles mit der Türöffnung gesteuert wird: jede Kabine sollte einen Chip erhalten sodass sie ohne Probleme gesteuert werden kann...
In der Mittelstation werden sicher alle Kabinen ausgekuppelt...

Was bereits sicher sein soll, ist dass die Kabinen von CWA Conus 8 (mit Sitzplatz für alle und Skiständer in der Kabine) welche ja zusammen mit der Seilbahnen St. Vigil entwickelt wurde, eingesetzt wird. Diese Kabinen wird auch in "Piz Sorega" (2004) und voraussichtlich in Olang (2005) eingesetzt.

:stumm: Sobald ich die definitiven Infos und Bestätigungen habe, bringe ich auch die genaue Beschreibung... OK???
Manfred und Manuela Mölgg! http://www.moelgg.it

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“