Neues am Pitztaler Gletscher
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Doppelpost gelöscht
Zuletzt geändert von Emilius3557 am 13.04.2004 - 13:50, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Wenn man denn einen erschließen wollte, dann ja!Der einzige Gletscher, der sich m.E. recht gut für eine Erschließung eignen würde, ist der Vernagtferner.
Der oberste Bereich Gepatsch bis vor die Rauhe-Kopf-Hütte müsste auch machbar sein.
Der Taschach ist sicher zu einer Abfahrt "gestaltbar", aber zu welchem Preis? Als Tourenabfahrt ist er doch heute schon machbar, reicht das nicht? Und aus guten Gründen ist das erst jetzt im Frühjahr der Fall, weil genügend Schnee einen Teil der Spalten verdeckt. Der Aufwand, alle jeden Sommer ausgeaperten und sich neu geöffneten Spalten zu schließen und abzusichern kann sich gar nicht lohnen. Da werden die Pitztaler am sehr viel harmloseren Linken Fernerkogel noch viel Arbeit haben mit den Spalten und Eisbrüchen.
Bei einigen von euch habe ich den Eindruck, dass sie gar nicht wissen, wie die Zungen von Taschach- und Gepatschferner in Realität aussehen, deswegen werde ich mich bemühen, mal ein paar Photos rauszukramen. Trimalchio war dort vorletzten Sommer auf einem Eiskurs, der müsste ein paar tolle Aufnahmen haben...
- Rudi
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 461
- Registriert: 24.07.2003 - 10:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Neu-Esting
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
ich habe eine Seite gefunden, leider nur mit 3d Bildern, auf der man schon einiges erkennen kann, hier z.B. die Zunge des Taschachferners (allerdings 1999):

hier der nochmal weiter oben der Bereich Vernagt-Taschachferner:

und das ist der Mittelbergferner:

nochmal Vernagt:

Ende des Vernagtferners mit riesiger Geröllwüste

bedenkt aber das die Bilder alle schon 5 Jahre alt sind (Formel = Gletschermasse/2?
)
auf der Seite kann man noch mehr verschiedene schöne Luftbilder finden, 3d Brille bräuchte man halt
hier der nochmal weiter oben der Bereich Vernagt-Taschachferner:
und das ist der Mittelbergferner:
nochmal Vernagt:
Ende des Vernagtferners mit riesiger Geröllwüste
bedenkt aber das die Bilder alle schon 5 Jahre alt sind (Formel = Gletschermasse/2?

auf der Seite kann man noch mehr verschiedene schöne Luftbilder finden, 3d Brille bräuchte man halt

Zuletzt geändert von Rudi am 13.04.2004 - 14:11, insgesamt 2-mal geändert.
Wann wirds mal wieder richtig Winter?
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
so und da kommt jetzt meine frage:
wieso ist es nicht möglich, einfach an den heutigen seitenrändern des gletschers eine piste zu walzen. da das eh seitenmoräne sein müsste (nicht unbedingt sehr wertvoll), ists doch wurschd, wenn da die bagger rollen, oder nicht? experts vor bitte
wieso ist es nicht möglich, einfach an den heutigen seitenrändern des gletschers eine piste zu walzen. da das eh seitenmoräne sein müsste (nicht unbedingt sehr wertvoll), ists doch wurschd, wenn da die bagger rollen, oder nicht? experts vor bitte


- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
.Bei einigen von euch habe ich den Eindruck, dass sie gar nicht wissen, wie die Zungen von Taschach- und Gepatschferner in Realität aussehen
Im Endeffekt ist das das, was ich mit meinem Posting sagen wollte. Und eine Touringabfahrt, die nicht umsonst ungesichert ist und durchaus viele schmale Engpässe haben kann. ist dann ja auch was anderes als eine Gletscherpiste, von der man ja zumindest auf droßen Strecken eine gewisse Breite erwarten würde.
Gut, ich denke bei diesem Thema kennst Du meine Meinung ja...Wenn man denn einen erschließen wollte, dann ja!


- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
@admin: bin kein experte, aber m.E. ist das nicht zwangläufig immer Seitnemoröne, da ja beispielsweise auf der Seite der Felsabbrüche der Gletscher vermutlich direkt am Felsen langschleift und das Geröll weiter talwärts ablagert (denk ich mal). Ansonsten hast Du nicht unrecht, aber ich glaub so eine Piste wär ziemlich langweilig....
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Aus meiner Sicht spricht nichts dagegen eine Seitenmoräne plattzuwalzen - das ist eben eine Grundsatzfrage, wie Christian schon sagte, ob ich das möchte um eine nette Piste zu bekommen oder ob ich das nicht möchte.
Das mit den Gletscherschliffen stimmt, das ist ja das Problem an der Mittelbergferner-Talabfahrt, dass dort eben tatsächlich die Schuttablagerungen wegen der Steilheit des Geländes unten im flachen Bereich liegen und im ehemaligen Gletscherbruchbereich alles blankpolierter Fels ist, den man schön ordentlich wegsprengen muss, weil Geröll draufschütten wg Abspülung etc. keinen Sinn macht. Am Taschach mit seinen Gletscherbrüchen könnte ich mir Ähnliches vorstellen.
Ansonsten ist es wie gesagt eine Grundsatzfrage, ob man das Geröll lieber unsortiert in der Gegend liegen hat oder schön ordentlich planiert, wie man es z.B. auf Danis Ischgl Bildern vom Sommer schön gesehen hat und was ja einigen hier nicht so gefallen hat.
Das mit den Gletscherschliffen stimmt, das ist ja das Problem an der Mittelbergferner-Talabfahrt, dass dort eben tatsächlich die Schuttablagerungen wegen der Steilheit des Geländes unten im flachen Bereich liegen und im ehemaligen Gletscherbruchbereich alles blankpolierter Fels ist, den man schön ordentlich wegsprengen muss, weil Geröll draufschütten wg Abspülung etc. keinen Sinn macht. Am Taschach mit seinen Gletscherbrüchen könnte ich mir Ähnliches vorstellen.
Ansonsten ist es wie gesagt eine Grundsatzfrage, ob man das Geröll lieber unsortiert in der Gegend liegen hat oder schön ordentlich planiert, wie man es z.B. auf Danis Ischgl Bildern vom Sommer schön gesehen hat und was ja einigen hier nicht so gefallen hat.
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
naja, geröll draufschütten, ne drainage rein, und das ganze sichern sollte doch möglich sein, um es gegen abrutschen zu sichern, zwar teuer, aber nicht unmöglich, und sicher billiger als da den berg wegzuhauen (und weniger probleme bei der genehmigung). erinnere ich mich richtig und es gibt am tuxer auch so ne art moränenabfahrt? unterm gletscherbus richtung sommerberg runter?


-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Du erinnerst dich richtig, aber das und die Mittelbergferner-Talabfahrt sind zwei Paar Stiefel. Der Bereich im Pitztal ist erst seit einigen Jahrzehnten gletscherfrei und noch nicht stark von den anderen Naturkräften erodiert, wohingegen der Bereich der Spannagelabfahrt ziemlich sicher seit der letzten Eiszeit nicht mehr eisbedeckt gewesen ist, man sieht ja schön die 1850er-Moräne unterhalb der eine Skiroute verläuft. Folglich handelt sich in Tux nicht um eine auf massiven Fels aufgeschüttete Geröllpiste, sondern um eine Planierung des eher unruhigen Geröllgeländes.erinnere ich mich richtig und es gibt am tuxer auch so ne art moränenabfahrt? unterm gletscherbus richtung sommerberg runter?
Ich bitte wie immer um Korrekturen, falls ich falsch liegen sollte, bzw. um "Beweisphotos".
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Jedenfalls würde mit einer Verbindung Kaunertal-Pitztal, selbst wenn sie über gletscherfreies Gebiet ginge und teilweise "GoldenGate"-mäßig wäre, der Winterumsatz sich sicher mehr als verdoppeln. Im Falle des Kaunertalers vermutlich sogar verzehnfachen ...
Und wenn man sich die Karte vom Admin und mir so ansieht, wär die Verbindung total gletscherfrei möglich und man müßte nicht mal über den Taschachferner (nur durchs Taschachtal) ... man könnte sogar nachdenken, den Zubringer vom Taschachtal richtung Kaunertal so tief zu setzen, daß man sowohl vom Gletscher (Brunnkogel?) als auch via Rifflsee (Skiweg) hinkommt ...
Also mir gefällt diese gletscherfreie Version vom Admin durchaus ...
Und wenn man sich die Karte vom Admin und mir so ansieht, wär die Verbindung total gletscherfrei möglich und man müßte nicht mal über den Taschachferner (nur durchs Taschachtal) ... man könnte sogar nachdenken, den Zubringer vom Taschachtal richtung Kaunertal so tief zu setzen, daß man sowohl vom Gletscher (Brunnkogel?) als auch via Rifflsee (Skiweg) hinkommt ...
Also mir gefällt diese gletscherfreie Version vom Admin durchaus ...
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Das schaut eigentlich alles schön und gut aus, aber ich glaube das wird ein Traum bleiben.
Im Pitztalbericht vo d-florian habe ich jetzt erstmals ein Bild gesehen wo die Talstation der DSB Gletschersee und das Rettenbachjoch drauf sind.
Ich gehe jetzt mal das Risiko ein, das mich gleich alle für blöd halten, aber wiso will nieman die einfachste Variante bauen.
Eine stützenlose PB von der Talstation Gletschersee zur Mittelstation Schwarze Schneid.
Die Strecke ist ja nicht allzulang und mit 12m/s und ordentlichen kabinen sollte man doch eigentlich auch eine ausreichende Kapazität haben.
Im Pitztalbericht vo d-florian habe ich jetzt erstmals ein Bild gesehen wo die Talstation der DSB Gletschersee und das Rettenbachjoch drauf sind.
Ich gehe jetzt mal das Risiko ein, das mich gleich alle für blöd halten, aber wiso will nieman die einfachste Variante bauen.
Eine stützenlose PB von der Talstation Gletschersee zur Mittelstation Schwarze Schneid.
Die Strecke ist ja nicht allzulang und mit 12m/s und ordentlichen kabinen sollte man doch eigentlich auch eine ausreichende Kapazität haben.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Na ja, mal ehrlich, wenn man schon eine Verbindung macht, dann kann man die auch so gestalten, dass noch ein paar anständige Pisten dabei rauskommen - sowas wie das Golden Gate find ich echt das letzte... sollen die lieber drei Lifte bauen, die dann noch eigene Pisten erschlißene, dann hat man wesentlich mehr davon.
Oder Obergurgl - Hochgurgl: da sind genialste Täler zwischen und die blöde EUB fährt einfach drüber und man hat nix davon - anstatt, dass das anständig erschlossen wird!
Oder Obergurgl - Hochgurgl: da sind genialste Täler zwischen und die blöde EUB fährt einfach drüber und man hat nix davon - anstatt, dass das anständig erschlossen wird!
- d-florian
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2973
- Registriert: 16.08.2003 - 21:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6971, Hard
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 39 Mal
da könnt man natürlich auch wieder mit der tour kommen von wegen wie sieht das vom geld her aus!?!
aber das ist hier denk ich nicht das problem und da hast du schon recht dass sie das ordentlich erschließen sollen!!! en paar neue pisten tun dem pitztaler gletscher eh ganz gut nur leistungsstärkere lifte wie 6er ksb usw sind natürlich beim verbund schon fast ein muss!!!!
aber das hatten wir ja schon oft genug!

aber das ist hier denk ich nicht das problem und da hast du schon recht dass sie das ordentlich erschließen sollen!!! en paar neue pisten tun dem pitztaler gletscher eh ganz gut nur leistungsstärkere lifte wie 6er ksb usw sind natürlich beim verbund schon fast ein muss!!!!
aber das hatten wir ja schon oft genug!

..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Und warum schließen sich euch zu folge eine Verbindungs-PB alla Vanoise-Express und die Fernerkogelbahn aus? Logischerweise müsste die Verbindungs-PB oder 3 S-U (????) eine Mittelstation an der Mittelstation Fernerkogel-Bahn haben, so dass man auch von dort aus einsteigen könnte. Das würden dann die perfekte Seilbahnkreuzung ergeben und wäre technisch sicher eine Schau!
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Na ja, das ist das gleiche wie beim Vanoise Express - das föhrt man halt nur Seilbahn. Das Gelände gibt ja pisten technisch untenrum schon was her - so mit ner KSB zum Pitztaler Jöchl z.B. (von beiden seiten eine). Da hätt ich mehr von, als mit der Riesenbahn einfach rüber zu fahren - ich mag zwar Lifte, aber skifahren find ich dann noch besser... Außerdem find ich diese Verbindungsbahnen à la Vanoise Express oprisch sehr ungeschickt. Aber klar - Fernerkogelbahn und Verbindungs-PB widersprechen sich an sich nicht.
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Ja, wir sind uns da prinzipiell glaube ich einig. Ich bin nicht sehr traurig, wenn keine Sölden-Pitztal-Verbindung käme, aber wenn, würde ich für eine richtig gute Lösung plädieren. Ich halte nichts von dem Argument: Verbindung ja, aber nur via Seilbahn: aus Umweltschutzgründen. Wobei die Abfahrt vom Pitztaler Jöchl in Richtung Pitztaler Gebiet recht schwierig werden dürfte im oberen Bereich bzw. massive "Geländekorrekturen" zum Pistenbau benötigen dürfte.
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Also mir wäre die Verbindung Pitztal-Kaunertal fast lieber.. Sölden ist doch groß genug, da brauch ich den Pitztaler Gletscher eigentlich nicht...
Hier mal noch ein paar Bilder ähnlich Admin's gletscherfreie Variante:



Wie man erkennen kann wären das "ewig lange" Lifte, aber auch mit etlichem Höhenunterschied ... bei der Mittleren Bahn könnte man natürlich noch 2 Lifte auf den gletscherfreien Südosthängen oder vergletsscherten Nordwesthängen machen, um die doch etwas flache und lange Abfahrt etwas zu entzerren...
Also ich bin begeistert... und fast komplett oberhalb von 2.000m - das heißt, die Verbindung wäre mit Beschneiung von Mitte November bis Mitte Mai offen!
Hier mal noch ein paar Bilder ähnlich Admin's gletscherfreie Variante:
Wie man erkennen kann wären das "ewig lange" Lifte, aber auch mit etlichem Höhenunterschied ... bei der Mittleren Bahn könnte man natürlich noch 2 Lifte auf den gletscherfreien Südosthängen oder vergletsscherten Nordwesthängen machen, um die doch etwas flache und lange Abfahrt etwas zu entzerren...
Also ich bin begeistert... und fast komplett oberhalb von 2.000m - das heißt, die Verbindung wäre mit Beschneiung von Mitte November bis Mitte Mai offen!
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Ja, so ähnlich würd ich das auch machen...
Konsequent wäre die Straße bis zu Talstation der Materialseilbahn des Tschachhauses zu verlängern + Parkplätze. Dort PB hoch zum Brunnenkogellift und in 2 KSB Sektionen auf den Pass Richtung Kaunertal, über den Du auch gehst. Dann hat man einen zweiten Zugang zum Pitztaler, braucht die Fernerkogelbahn nicht und eventuell klappt das mit der Moränenabfahrt über den Tschachach an dessen Rand auch - sonst mit kruzem Tunnel durch die Felsbarriere und super steile Talbfahrt direkt vom Brunnenkogelschlepper - allerdings musst Du dann unten sprengen. AUßerdem könnte das lawinentechnisch sehr schwierig sein.
In dieser gletscherfreien Variante find ich das Konzept nicht uninteressant. Und ich glaube gerade um den Pass zum Kaunertal rum wären gute Abfahrten möglich. Auch würde es dem Kaunertal nicht schadebn, wenn es schon weiter unten anfangen würde (das Schigebiet, nicht das Tal
). Man müsste nicht mehr soweit rauffahren und irgendwie ist das sonst auch immer Schneeverschwendung...
Konsequent wäre die Straße bis zu Talstation der Materialseilbahn des Tschachhauses zu verlängern + Parkplätze. Dort PB hoch zum Brunnenkogellift und in 2 KSB Sektionen auf den Pass Richtung Kaunertal, über den Du auch gehst. Dann hat man einen zweiten Zugang zum Pitztaler, braucht die Fernerkogelbahn nicht und eventuell klappt das mit der Moränenabfahrt über den Tschachach an dessen Rand auch - sonst mit kruzem Tunnel durch die Felsbarriere und super steile Talbfahrt direkt vom Brunnenkogelschlepper - allerdings musst Du dann unten sprengen. AUßerdem könnte das lawinentechnisch sehr schwierig sein.
In dieser gletscherfreien Variante find ich das Konzept nicht uninteressant. Und ich glaube gerade um den Pass zum Kaunertal rum wären gute Abfahrten möglich. Auch würde es dem Kaunertal nicht schadebn, wenn es schon weiter unten anfangen würde (das Schigebiet, nicht das Tal


-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Prinzipiell ist das sicher machbar, man bekommt es heute nur nicht (mehr) in den "frz. Dimensionen" genehmigt, die das Projekt interessant machen würden. Ich werde bei Gelegenheit mal die AV-Karte zur Hand nehmen und sie ein bisschen "verschönern". Konsequent wäre dann auch eine Skistation "Kaunertal 2000" auf der Höhe des Gepatsch-Hauses (1940 m.) in etwa, mit vielleicht 5000 Betten im modernen Stil von Arc 1950 oder Belle Plagne, dann ist auch das Zufahrtsproblem am Kaunertaler gelöst. Oder wäre Val Thorens dieses erfolgreiche Gebiet geworden, ohne eigene Gästebetten? Stellt euch vor, man kann nur in St. Martin wohnen und müsste jeden Morgen 17 km bergauf und wieder bergab fahren!
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten: