
für solche geisteskranken aktionen hab ich mir diese saison nämlich extra fatboys gekauft

Sehr geehrter Hr. Frank,
die ideale Bahn für unsere Zwecke wäre eine Zweiseilumlaufbahn mit Kabinen für je 15 Personen.
Mit freundlichen Grüßen
Augustin Kröll
Fellhornbahn GmbH
Nebelhornbahn-AG
Oliver Frank hat geschrieben:Schaut mal, was der Augustin Kröll mir heute geschrieben hat!
Sehr geehrter Hr. Frank,
die ideale Bahn für unsere Zwecke wäre eine Zweiseilumlaufbahn mit Kabinen für je 15 Personen.
Mit freundlichen Grüßen
Augustin Kröll
Fellhornbahn GmbH
Nebelhornbahn-AG
Baut solche Bahnen zurzeit nur Leitner oder warum weißt du, dass er Leitner meint? Oder weil diese Gesellschaften seit 10 Jahren immer Leitner bauen?8erSesselbahn hat geschrieben:dann planen die mit einer leitner ZUB.... des isch genau des richtige kapazitätswunsch 2200pers/h
gruß micha
Hoffentlich wird das alles bis 2010 gebaut - wäre toll!8erSesselbahn hat geschrieben:die zukunft sieht auch nicht schlecht aus....
ZUB nebelhorn
KSB höflebahn
KSB höllwies
KSB pasenn
EUB ifen
ZUB fellhorn
KSB weiherkopf
KSB oberjoch
EUB steibis
verbindung balderschwang - grasgehren.....
mfg micha
Oliver Frank hat geschrieben:
Hoffentlich wird das alles bis 2010 gebaut - wäre toll!
Aber bei Höllwies, Parsenn und Weiherkopf bin ich extrem skeptisch. Und bei Ifen hat mir die Bergbahngesellschaft mitgeteilt, dass es erst mal gar nix gibt und dann vermutlich eine "kleine Lösung anstelle einer EUB"; was auch immer das heißt. Ich vermute mal eine 6KSB/B oben und eine 4KSB unten.
Der höchste Punkt im Skigebiet Bolsterlang, kurz vor Oberstdorf rechts. Skigebiet von 900m - 1700m, 1 6EUB (mit Mittelstation), 1 DSB, 3 SL, klein, aber recht sportliche Pisten. Haben da schon ein paar Mal Skikurse mit 10. Klassen veranstaltet und aufm Hörnerhaus gepennt.Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:kann mir mal einer sagen wo dieser ominöse weiherkopf ist?
Hier noch ein Foto von dem ominösen Weiherkopf:Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:kann mir mal einer sagen wo dieser ominöse weiherkopf ist?
Seilbahnfreund hat geschrieben: Noch nicht so konkret sind die Überlegungen von Peter Müller als neuem Vorstand der Oberstdorfer Kur AG, die für ihre Söllereckbahn an eine Sommerrodelbahn als zusätzliche Attraktion denkt. Als Verbindung ins Kleinwalsertal soll zudem eine schneesichere Bergloipe für Skilangläufer entstehen. Müller glaubt, dass nach dem Bürgerentscheid in Rettenberg mit der dortigen Ablehnung eines Ski-Alpin-Traingszentrums nun wieder Chancen für eine Alternative am bestehenden Höllwies-Lift der Kur AG erwachsen.
söllereckparkplatz liegt an der Bundesstraße Kleinwalsertal..... ist nur ca.40m weiter auf der anderen straßenseite! so wie die da planen wollen die noch mehr gäste locken!Oliver Frank hat geschrieben:^^ Ist dieser Parkplatz "Söllereck II" an der Ziegelbahchütte (Höllwies) oder an der Bundesstraße ins Kleinwalsertal?
und demnach: na ja einerseits geil, andereseits bleibt dann von der alten "ruhigen heizerpiste" nicht mehr viel übrig! ein trainingscentrum wäre für nachwuchs und den dsv genial..Trainigszentrum und damit KSB und Beschneiung am Höllwies wär ja genial!!
Auf der Homepage steht doch eh, dass das Gebiet jetzt komplett beschneit werden soll oder?Xtream hat geschrieben:was die da am bauen sind ist auch nicht mehr ganz normal! der neue speicherteich liegt direkt an der kreisstraße bolsterlang-kierwang, von dort gehts dann geradeaus hoch zum weiherkopf..... übrigens wird der steilhang am weiherkopf ab sofort auch beschneit!
Hmmm, Ich würde noch einiges finden, wie man das Gebiet verbessern könnte. Ein Traum, wäre natürlich eine Hörnerverbindung zu schaffen. Quasi von Balderschwang nach Ofterschwang und Gunzesried auf Ski. Das dürfte doch zu schaffen sein, mit mehreren Liften, Bolsterlang und Ofterschwang zu verbinden.dani hat geschrieben: jetzt fehlt nur noch ne CLD auf den weiherkopf und das skigebiet wäre perfekt. denke in den nächsten 5 jahren dürfte dies was werden.
^^ Stimmt! Hast recht! Das geniale an der Höllwies ist echt, dass da so wenig Leute sind, dass man da bisweilen über weite Strecken Schuss fahren kann was bei den vielen Wellen und Kurven richtig Spaß macht.Xtream hat geschrieben:und demnach: na ja einerseits geil, andereseits bleibt dann von der alten "ruhigen heizerpiste" nicht mehr viel übrig! ein trainingscentrum wäre für nachwuchs und den dsv genial..Trainigszentrum und damit KSB und Beschneiung am Höllwies wär ja genial!!
nur dann kannste deine "geliebte Höllwiesabfahrt" vergessen.... erstens will dann jeder auf "deutschlands trainingspisten" fahren und die hälfte der zeit wird eine der pisten wg trainings gesperrt sein...
^^ Was ich ma gut fände: Wenn die mal eine gescheite Verbindung von der Söllereckbahn rüber zum Wannenköplelift machen würden. Würde ja schon reichen, wenn die eine Spur präparieren und oberhalb der Söllereck-Talstation regelmässig ein bisschen Schnee auf die Strasse scheufeln würden. Ich dachte das passiert jetzt so langsam, wo doch jetzt anscheinend der Wannenköpflelift auch der Kurverwaltung gehört (Tageskarten sind jetzt gültig). Gibts in der Hinsicht was neues?übrigens haben sie am wannenskilift, der übungsschlepper direkt unterhalb der talstation den einstiegsbereich verbessert..... das hochsteigen hat ein ende und der einstieg ist jetzt von hinten und nicht mehr von der seite... dort wurde ein teil vom parkplatz aushub abgeladen! zur zeit fahren die jede menge lastwagen mit aushubmaterial direkt zur talstation söllereckbahn! direkt unterhalb wird das alles abgeladen und es entsteht *ich nehms mal an* noch ein parkplatz... vieleicht gibt das auch ein extra busparkplatz, wäre für busreisende natürlich perfekt!
Super News! Freue mich auf die Bilder! Werd dann im Januar auch wieder mal einen halben Tag nach Bolsterlang fahren.p.s habe noch jedemenge bilder von bolsterlang für dich, brauch aber erst noch meinen eigenen webspace....
was die da am bauen sind ist auch nicht mehr ganz normal! der neue speicherteich liegt direkt an der kreisstraße bolsterlang-kierwang, von dort gehts dann geradeaus hoch zum weiherkopf..... übrigens wird der steilhang am weiherkopf ab sofort auch beschneit!
Alpinfreak hat geschrieben:In der neuen MM-Ausgabe wird über den Bau der neuen Beschneiungsanlage samt Speicherteich in Bolsterlang berichtet.
Wen's interessiert:
Der neugebaute Speicherteich verfügt über eine Kapazität von 60.000 m³.
Derzeit stehen 11 Propellermaschinen (Lenko) und 4 Lanzen zu Verfügung,
kurzfristig will man aber noch mehrere Propellermaschinen und Lanzen dazukaufen.
2,5 Mio. werden investiert.