Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Theo »

So, da wieder mal was veröffentlicht wurde, will ich es euch nicht vorenthalten.
Die talabfahrt vom Rothorn geht auf dem letzten teil über Bauland. In den letzen Jahren wurden dort 3 neue Häuser gebaut, sodass man nicht mehr bis zum Sunnegga Express fahren konnte. Im Winter stellten wir jeweils eine provisorische Treppe auf, damit es einigermassen ging. Wenn aber noch mehr Häuser gebaut werden ist es dann endgültig aus.

Zum Projekt: Vom hinteren Teil des Zugangsstollens des Sunnegga Express wird ein ca .25m langer Querstollen gebohrt und von dort aus dann ein ca. 50m hocher senkrechter Schacht. In diesen Schacht kommen dann 2 Aufzuge für je 60 Personen. Der Kommandoraum und die Billetkontrolle werden hinein in die Wartehalle verlegt.

Auch die Gornergratbahnen investieren. Im Sommer 2006 werden 4 neue Doppeltriebwagen der Firma Stadler Bussnang geliefert.

Da ich weder die genauen Masse der Bahn und am Ortsplan wo ich gescannt habe kein Masstab draufwar ist die Skizze sicher nicht genau, aber so sollte es auch gehen.
Schwarz = Zugangsstollen
Gelb = Wartehalle
Blau = Perron Bahn
Grün = Tunnel Fahrstrecke
Rot = Querstollen + Lift
Grau = Treppe
Grün = Bisherige Pistenführung
Bild
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Super, danke! Leider muss ich sagen, dass ich die Talabfahrt vom Sunnegga nicht kenne, da wir Anfang der 1990er zweimal in Zermatt waren (Ostern), wo entweder die Talabfahrt keinen Schnee hatte (Beschneiung damals nur bis Patrullarve?) oder wir sie nicht gefahren sind. Sicherlich wichtige Maßnahme (Wiederholungsfahrten Sunnegga-Express), aber auch nicht billig.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Bisschen spät, aber auf dieser site gibt es Baubilder zu sehen. Klickt einfach links auf "Gifthüttli". Ihr müsst ins Wort klicken, sonst haut es nicht hin.
Hibernating
Benutzeravatar
Andreas Wick
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 214
Registriert: 21.05.2003 - 11:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Teufen AR
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Andreas Wick »

Das sind sehr coole Bilder! Danke für den Link!

Noch was zum Neubau der Beschneiungsanlagen:
Ich denke das vor allem das Teilstück zwischen Grünsee und Findeln sehr wichtig ist da man da diesen Frühling nicht mehr fahren konnte! Ebenfalls die White Hair da bei dieser Abfahrt disen Frühling vor allem im obersten sehr schmalen stück grosse Steine und Fels zum vorschein kam! Ebenfalls die Hermettji da diese neue Beschneiungsanlage zu einer entlastung der schwarzen beschneiten Piste führt, die am Abend jeweils sehr überlastet ist! Durch den schwirigkeitsgrad der Piste gibt es viele Anfänger die gerade bei nicht optimalen Schneeverhältnissen schwierigkeiten hatten auf dieser Piste!
Benutzeravatar
snowworld
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 344
Registriert: 31.07.2003 - 22:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von snowworld »

news aus zermatt:

Neues Erscheinungsbild
Zu diesem Jubiläum werden im Herbst 2005 die beiden Kabinen zwischen Trockener Steg und Matterhorn Glacier Paradise ersetzt. Es ist geplant, attraktive doppelstöckige Kabinen für je 100 Fahrgäste einzusetzen. Die Gäste werden durch die gesteigerten Platzverhältnisse eine deutliche Komfortsteigerung erkennen.
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Eine Modernisierung tut dem Streckenabschnitt sicher gut. Schade, dass es nicht möglich war mit Namensgebungen in Landessprache auszukommen (und da hat die Schweiz ja nun genügend Auswahl ;) ). Für einen Skiort mit dem Renomee Zermatts finde ich es unrühmlich mit Anglizismen, die nach meiner Ansicht billige Werbestrategie suggerieren, zu arbeiten. Dann doch lieber Gifthittlilift! :D
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Es gibt von Zermatt einen neuen Pistenplan incl. Cervinia! Ich habe mal nur einen Teil eingescannt. Event. könnte ich das gesamte heute abend mal einscannen, wenn Interesse besteht!

Hier sind aber die neuen Projekte drauf!
Dateianhänge
zermatt1.jpg

Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Danke skikönig!
Interesse besteht meinerseits!
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Hier der gesamte Plan!
Dateianhänge
Zermatt gesamt.jpg
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

wow
da sieht man mal wie groß dieses gebiet wirklich is!

dazu find ichs noch geil, dass die endlich eingesehen haben, dass das gebiet "auch ohne blick aufs matterhorn" (dieser berühmte blick bisher im panorama) was hat, und zwar sehr viel.

ein weiteres gebiet, welches auf meiner "roten liste" steht :)
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
zteph
Massada (5m)
Beiträge: 40
Registriert: 09.02.2004 - 16:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: NL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von zteph »

Hier gibt's die neue Karte mit 1000 Pixels hoch :) (Achtung: 600kB)
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Danke, genau darauf hatte ich gehofft. Und endlich mal ein richtig vernünftiger Pistenplan der Zermatter. Und wunderbar, dass man auch die Sessellifte besser erkennt.

Jakob
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Die beiden Projekte scheinen mir sehr sinnvoll, was die Verbindung der Teilgebiete untereinander anbelangt. Ist es im Moment überhaupt möglich, an einem Tag z.B. von Breuil bis zum Rothorn und zurück zu gelangen?
Bis wann sollen denn die beiden projektierten EUBs realisiert sein?
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Das sieht sehr gut aus! Endlich mal keine PBs zur Verbindung, wie bisher angedacht!
Eine Frage zu den "gelben Abfahrten" am Stockhorn: da wird gar nichts präpariert, ist das die richtige Interpretation?
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Theo »

Erstmals sorry, das ich den Link zum neuen Pistenplan nur im Rateforum hatte.

Die Bahn Furi-Riffelberg soll grössenordnung 07-09 gebaut werden.

Zum anderen eingezeichneten Projekt kann ich noch nichts sagen, ausser das es so sicher nicht realisiert wird. Von der eingezeichneten Sesselbahnbergstation Rosenritz kommt man nämlich nicht zur Bergstation vom Gifthittli und somit auch nicht nach Riffelberg.

Dieses Jahr werden in den Pisten 1 untere National, 29 Kelle, 39,41,42 Riffelboden-Schweigmatten insgesamt ca. 7km Schneileitungen vebuddelt.

Noch diesen Herbst soll mit dem Bau der Aufzüge beim Sunnegga Express, siehe weiter oben, begonnen werden. Fertigstellung Herbst 2005.

Im 2005 kommt devinitiv auch die CGD-6/8 Sunnegga-Blauherd.
Kapazität ungefähr 2200p/h. Sobald das Projekt eingereicht ist, werde ich dann einige Bilder von den neuen Standorten der Stationen posten.

Mehr Infos gibts von mir, sobald ich wieder was neues weis, oder sagen darf.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Andi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 06.03.2003 - 14:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Andi »

ist eig die 4CLD Hörnli endgültig gestorben?Oder kommt die irgendwann noch?
Kann mal jemand ein bisschen was über die Sesselbahnen udn Gondelbahnen in Cervina was sagen?Kuppelbar?Bubble?Sehr modern wirds drüben wohl nicht aussehn bis auf die KSB´s richtung Teodulpass, die 12EUB und die 140PB!
Ist die EUB Cervina-Plan Maison modern?4er?6er?8er?12? Wie siehts mir der PB aus?
Welche der Sesselbahnen sind denn kuppelbar?
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

^^ http://www.seilbahntechnik.net/ sollte zumindest einen Teil deiner Fragen beantworten können. Suchfunktion, Cervinia eingeben und fertig.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Andi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 06.03.2003 - 14:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Andi »

ein Teil wurde beantwortet, nur sind auf Seilbahntechnik.net "lediglich" die Hauptbahnen drin, mich würden aber alle Sesselbahnen interessieren....wäre nett wenn sie ein ortskundiger ein wenig darüber äußern könnte...

Gibts eig Wartezeiten in Cervina?wenn ja, wo? reicht die Kapazität ab Cervinia-Ort in Richtung Plan Maison aus?
Andi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 06.03.2003 - 14:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Andi »

keiner hier der sich dort (lifttechnisch bzw skitechnisch)auskennt?

Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Theo müsste da doch was wissen! interessant fände ich es auch!
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Theo »

Nur die Bahnen, welche in Rams Datenbank sins, sind kuppelbar.
Alle anderen Sessel sind fix. Von denen habe ich auch keine technischen Daten, daher sind diese auch nicht in der Datenbank.

Wartezeiten hat es vor allem am morgen an der Zubringer MGD-6, wobei wenn diese überlastet ist färt auch die PB-80. Dann haben die vom Ort aus 2700p/h.

Tagesgästen würde ich sowiso, zumindest in der Hauptsaison, empfehlen mit der MGD-12 von Valtournenche ins Gebiet einzusteigen, diese hat auch 2400p/h. Weiter führen dann zwei langsame Sesselbahnen, die schleunigst ersetzt werden sollten, aber da fahr ich noch lieber fixe sessel als in der Schlang zu stehen.

Wartezeiten gibt es auch am untersten kuppelbaren Sessel auf Plan Maison, da treiben sich halt auch viele Anfänger rum, und an der PB-140 aufs Plateau Rosa.. Dort ist die Wartezeit seit dem Bau der kuppelbaren Sessel auf den Theodulpas nicht mehr extrem, weil es sich jetzt besser verteilt.

In Breil-Cervinia wurde die letze neue Anlage vor 6 Jahren gebaut, also langsam Zeit wieder mal zu investieren.
Aber Fiat investiert für Turin 2006 momentan wohl lieber in Sestriere und Umgebung.

Angemerkt sei noch, das ich bisher immer nur die Woche durch in Cervinia war, also nie an Wochenenden oder italienischen Feiertagen.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Andi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 06.03.2003 - 14:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Andi »

Danke Theo....
schon ziemlich enttäuschend was du über cervinia sagst ....schade eigentlich!

Wie siehts eig mit den Wartezeiten im Zermatter Gebiet aus?PB Gant-Hohtäli?PB Hohtäli-Stockhorn?Pb Rothorn?4KSB Patrullarve?4KSB Furgg -Theodulgletscher?

Kannst die von Marius oben gestellte Frage auch noch beantworten? :)
Würde mich auch sehr interessieren wie es mit den Stockhorn Abfahrten ausschaut?Ich mein nun alle "gelben" dort hinten...!Werden dir nur gesichert aber nicht präpariert?


Ist es eig erlaubt mit skiern bereits den ersten Zug in Richtung Gornergrat zu nehmen, so dass man schon um 7.59 UHr oben ist?Oder lassen sie so früh nur Fussgänger hoch?
Wenn das möglich sein sollte, find ich die Ticketpreise nich einmal so übertrieben teuer... ist immerhin ne gute Stunde wo man länger fahren kann als sonstwo...Wo ist man sonst um 8Uhr auf über 3000m.....
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Matterhorn Glacier Paradise (Klein Matterhorn)
Kleines Matterhorn klingt wohl nicht mehr gut genug? :stupid:
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Theo »

Danke Andi fürr die Erinnerung.
Keine einzige der gelben Puisten, weder am Stockhorn noch sonsteo, werden präpariert. Das ist also wirklich alles reines Freeridegebiet.
Je nach Schneelage hat man traumhafte Pulverschneehänge oder eine rieseige Buckelpiste mit teilweise mehr als 1000m Höhenunterschied.
Die Pisten sind allerdings auf der Idealrout ausgeschildert, und wo Abgründe sind mit Seilen seitlich abgegrenzt.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
snowworld
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 344
Registriert: 31.07.2003 - 22:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von snowworld »

aus dem geschäftsbericht zur neuen blauherd bahn:
Ausblick auf das neue Geschäftsjahr
Wir sehen zuversichtlich in die Zukunft und
sind optimistisch, die erreichten Resultate
auch in den nächsten Jahren bestätigen zu
können. In den nächsten Jahren läuft fast
jährlich die eine oder andere Konzession
und/oder Betriebsbewilligung aus. Die meisten
dieser Anlagen sind so alt, dass sie
ersetzt werden müssen. Nächsten Sommer
soll die Gondelbahn Sunnegga – Blauherd
ersetzt werden. Der elektro-mechanische Teil
ist bei der Firma Garaventa bereits bestellt. Es
ist eine Kombibahn geplant, 50% 8er-Gondeln
und 50% 6er-Sessel. Die Förderkapazität wird
2’200 Personen/h betragen, 2,75-mal mehr
als die heutige Gondelbahn hat. Im Winter
wird im gemischten Betrieb Gondeln/Sessel
gefahren, im Sommer nur mit den Gondeln,
die Förderkapazität beträgt dann immer noch
1’250 Personen/h. Das Konzessionsgesuch
wird noch diesen Herbst eingereicht.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“