Definition/Unterschied
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Definition/Unterschied
Kann mir jemand genau sagen was man alles unter Massentourismus zählt und wie man das vom Normalen Tourismus unterscheidet?? Wo sind die Grenzen bzw gibt es dazu eine Definition. Kennt jemand eine Definition?? Wer kann mir helfen??
- michamab
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 823
- Registriert: 09.01.2003 - 16:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Bei Wikipedia hab ich dazu folgendes gefunden:
http://de.wikipedia.org/wiki/MassentourismusMassentourismus nennt man den seit den 1960er-Jahren entstandenen Tourismus, der es breiteren Bevölkerungsschichten der Industrieländer ermöglicht, Auslandsreisen zu unternehmen.
Typisch für den Massentourismus sind Pauschalreisen sowie die Konzentration auf eine begrentze Zahl von Urlaubsorten, in denen sich die Touristen in "Massen" aufhalten. Oftmals liegen nur wenig entfernt Orte oder Gebiete, die kaum vom Tourismus berührt sind.
In Gebieten mit Massentourismus findet man meist viele Einrichtungen, die den Urlaubern Dinge bieten, die sie von zuhause kennen und auch im Urlaub nicht missen möchten, etwa deutsches Essen, deutschsprachiges Personal, deutsche Zeitungen, deutsche Ärzte, usw. Wo Massentourismus aus verschiedenen Herkunftsländern aufeinander trift, bildet sich oft ein Muster von Orten, die jeweils von einer Sprachgruppe dominiert werden, etwa auf Mallorca oder den Kanarischen Inseln.
Als klassisches Beispiele des Massentourismus gilt beispielsweise der Ort El Arenal auf Mallorca, oder Torremolinos.
Vom Massentourismus ist der Rucksacktourismus zu unterscheiden, der oft auch zu charakteristischen, meist subtileren Veränderungen in den jeweils frequentierten Gebieten führt, wenn er gehäuft auftritt.
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
So genau ist das nicht definiert. Ein klassisches Beispiel sind wohl Badeferien. Aber auch gewisse Wintersportorte könnte man wohl dazulisten. Ich liste dir gerne einige Merkmale des Massentourismus auf.
-Die Destination verfügt über eine touristische Infrastruktur.
-Die Destination ist in der Öffentlichkeit bekannt.
-Es gibt Charterflüge oder Busreisen dorthin.
-Es werden organisierte Reisen dorthin angeboten.
-Es gibt in der Hochsaison gleich viele oder mehr Touristen als Einheimische.
-Die Destination verfügt über eine touristische Infrastruktur.
-Die Destination ist in der Öffentlichkeit bekannt.
-Es gibt Charterflüge oder Busreisen dorthin.
-Es werden organisierte Reisen dorthin angeboten.
-Es gibt in der Hochsaison gleich viele oder mehr Touristen als Einheimische.
Hibernating
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal




-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- jstenzel2k
- Massada (5m)
- Beiträge: 91
- Registriert: 08.12.2003 - 15:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich hab da grad mein mündl Abi drüber gemacht *G*
generell kann man das nach dem Robert Jungk Modell vereinfacht sagen
Harter Tourismus = Massentourismus
Weicher Tourismus = Nachhaltiger Tourismus
Massentourismus
Wenig Zei
tSchnelle Verkehrsmittel
Festes Programm
Außengelenkt
Importierter Lebensstil
"Sehenswürdigkeiten"
Bequem und passiv
Wenig oder keine geistige Vorbereitung
Keine Fremdsprache
Überlegenheitsgefühl
Einkaufen ("Shopping")
Souvenirs
Knipsen und Ansichtskarten
Neugier
Laut
Einzel-, Familien und Freundesreisen
Viel Zeit
Angemessene (auch langsame) Verkehrsmittel
Spontane Entscheidungen
Innengelenkt
Landesüblicher Lebensstil
ErlebnisseAnstrengend und aktiv
Vorhergehende Beschäftigung mit dem Besuchsland
Sprachenlernen
Lernfreude
Geschenke bringen
Erinnerungen, Aufzeichnungen, neue Erkenntnisse
Takt
Leise
generell kann man das nach dem Robert Jungk Modell vereinfacht sagen
Harter Tourismus = Massentourismus
Weicher Tourismus = Nachhaltiger Tourismus
Massentourismus
Wenig Zei
tSchnelle Verkehrsmittel
Festes Programm
Außengelenkt
Importierter Lebensstil
"Sehenswürdigkeiten"
Bequem und passiv
Wenig oder keine geistige Vorbereitung
Keine Fremdsprache
Überlegenheitsgefühl
Einkaufen ("Shopping")
Souvenirs
Knipsen und Ansichtskarten
Neugier
Laut
Einzel-, Familien und Freundesreisen
Viel Zeit
Angemessene (auch langsame) Verkehrsmittel
Spontane Entscheidungen
Innengelenkt
Landesüblicher Lebensstil
ErlebnisseAnstrengend und aktiv
Vorhergehende Beschäftigung mit dem Besuchsland
Sprachenlernen
Lernfreude
Geschenke bringen
Erinnerungen, Aufzeichnungen, neue Erkenntnisse
Takt
Leise
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal