Seite 5 von 21

Re: Nocky Flitzer Neu

Verfasst: 24.05.2007 - 09:26
von Schwoab
Seilbahnfreund hat geschrieben:
Es wird derzeit nur eine Rodelbahn (nicht die Doppelrodelbahn) ausgeführt. Die zu rodende Trassenbreite für die Doppelrodelbahn beträgt 10m.
Doppelrodelbahn?
Noch eine zweite Sommerrodelbahn oder wie ist das zu verstehen?

Gruß Thomas
Man behält es sich für die Zukunft offen, eine parallele Anlage noch nachzurüsten!

Erste Baufotos vom Nockyflitzer

Verfasst: 28.05.2007 - 05:52
von Turrachfan
Nach einem kurzen Ausflug auf die Turrach gibt es die ersten Baufotos vom Nockyflitzer !

Baufortschritt Alpin Coaster

Verfasst: 24.06.2007 - 06:46
von Turrachfan
Sommerrodelbahn samt dazugehörigen Lift geben ordenlich Gas.
Einige Bilder von letzter Woche auf der Turrach.

Alpenpark Turrach Musterhaus

Verfasst: 01.07.2007 - 06:06
von Turrachfan
Das Musterhaus vom Alpenpark Turrach ist fertig (knapp 180 Häuser sollen ja davon gebaut werden, mit zentralem Empfangsgebäude, Wellnessanlage,........- wie aus den Medien bekannt) !
Ich bin positiv überrascht wie sich dieses Musterhaus in die Landschhaft einfügt ! :D Sollte das ganze Projekt so umgesetzt werden, paßt sich das gut in die Region ein.

Verfasst: 27.07.2007 - 23:35
von Alpenkoenig
Baustellenbilder vom 13 07 2007


Techn. Beschreibung Nocky Flitzer: http://www.turracherhoehe.at/home/conte ... .php&id=40 bzw. vorherige Seite

Entgegen unserer Hoffnung eine fertige Bahn zu Gesicht zu bekommen (damaliger geplanter Eröffnungstermin 15 07), wurden wir mit einer Großbaustelle konfrontiert, an der überall mit Hochdruck gearbeitet wurde. Etwas ernüchtert teilte man uns mit, dass sich die Eröffnung noch um gut 6 Wochen verzögere und die Bahn wahrscheinlich erst Mitte/Ende August in Betrieb genommen werden könne.
Ansonsten präsentierte sich uns eine hochinteressante Strecke, mit der wir nur zu gerne gefahren werden und die Strecken wie in Türnitz und Windischgarsten klar in den Schatten stellt.


Bild

Ansicht Großbaustelle Panoramabahn und Nocky Flitzer - im Hintergrund Kornockbahn, vorne Stütze Sonnenbahn

Bild

Kombibahn und Transportlift

Bild

Bild

Bild

Gewöhnungsbedürftig die Höhe der "Schleppliftstützen"

Bild

Schweißarbeiten auf der Strecke

Bild

Nettes Wägelein

Bild

Entlang am steilen Hang

Bild

Bild

Alte und neue Station

Bild

Oberer Kreisel hoch über der Paßstraße

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Einen Tag später, 14 07 2007


Noch ein paar Ansichten vom Talstationsbereich


Bild

Bild

Bild

Bild

Baustelle Nockyflitzer

Verfasst: 30.07.2007 - 10:28
von Turrachfan
Wir waren vergangenes Wochenende (28-29.Juli) auf der Turrach, in der Hoffnung den neuen Nockflitzer zum Testen, aber wie schon im Vorbericht - eine Grossbaustelle ! :(
Ein Inbetriebnahmetermin Mitte August ist für mich undenkbar !
Fotos wurden keine gemacht, sind ziemlich ident mit den Fotos von Mitte Juli. :oops:

Verfasst: 30.07.2007 - 10:56
von schneesucher
Da freu ich mich nicht unbedingt, wenn es zu jeder neu gebauten Anlage einen Coaster gibt. Zusätzliche Landschaftsverschandelung wegen Klimawandel?! Den Betreibern kann mans nicht verübeln....Woher hat man in Turrach so viel geld?!

Verfasst: 01.08.2007 - 00:21
von Luki
Ich bin gerade zurück, bin die gesamte strecke mit dem auto raufgefahren, mein papa musste bei der Panorama Alm den Kamin reinigen, und hab mir das ein wenig angesehen.

Aus sicht von der Natur: Grauenhaft, was da geschieht.
Meine Sicht: 50:50 von beiden.
Aus Sicht derer, die das verwenden wollen: Wird schon was. Ist schon einiges mehr, als auf den Bildern.
Fotos hab ich nur wenige. Zeig ich euch noch.

Bin schon echt gespannt, wie frequentiert das sein wird, und zu welchem Preis.

Verfasst: 01.08.2007 - 18:49
von Andreas
Warum sind den bei der Panoramabahn die Sesseln bzw. die Gondeln draußen?

Verfasst: 02.08.2007 - 10:55
von Schwoab
Andreas hat geschrieben:Warum sind den bei der Panoramabahn die Sesseln bzw. die Gondeln draußen?
Weil die doch glaub erst mit Abschluss der Bauarbeiten in Betrieb geht, davor läuft die Kornockbahn!

Ich denke in 2 Jahren sieht man nicht mehr wie schlimm dort die Natur verschandelt wurde...die Begrünungsmaßnahmen sind heute sehr gut!

Verfasst: 02.08.2007 - 20:12
von Luki
Bild

Hab sonst leider keine Fotos vom Coaster :lol:

Verfasst: 08.08.2007 - 20:39
von PB_300_Polar
Bei der Bahn für die Rodel sind die Haken montiert und es muss nur noch ein kleines Stück geschlossen werden. SOnst fertig

Fertigstellung Alpin Coaster

Verfasst: 09.08.2007 - 06:46
von Turrachfan
Heute ist Abnahme der Sommerrodelbahn ! :D

Verfasst: 09.08.2007 - 10:08
von PB_300_Polar
Gestern war schonder TÜV da - bin gestern auf dem Heimweg nach KA nochmal vorbei gefahren und da standen 2 TÜV Prüfer und haben sich gelangweilt.

Verfasst: 11.08.2007 - 21:08
von Schwoab
Bin letzte Woche auch drüber, schon wahnsinn, wie da rummgebuddelt wird!

Inbetriebnahme 15.August 2007

Verfasst: 13.08.2007 - 13:20
von Turrachfan
Die TÜF Abnahme und die behördliche Abnahme wurden letzte Woche über die Bühne gebracht. Einige Kleinigkeiten sind zu berücksichtigen.
Am Sonntag wurde eifrig daran gearbeitet, damit dem offiziellen Start am 15.August nichts mehr im Weg steht ! :D Die Strecke ist gewaltig laut den Testpersonen (Bergbahnenangestellte), die die ersten Test- und Abnahmefahrten gemacht haben. 8O
Beiliegend einige Fotos von Sonntag 12.August 2007. Kommentarlos.

Verfasst: 17.08.2007 - 21:59
von jwahl
Die Kleine Zeitung berichtet:
Auf der Turrach ging dieser Tage der erste Wagen der Sommerrodelbahn "Nocky Flitzer" auf die Reise. Es ist dies die erste Bahn Kärntens, die sowohl im Sommer als auch im Winter in Betrieb sein wird. "Die neue Bahn ist ein klares Bekenntnis zum Ganzjahrestourismus", sagt Fritz Gambs, Geschäftsführer der "Bergbahnen Turracher Höhe". Ein entsprechendes Konzept - das die Turrach auch für den Sommertourismus erschließen soll - sei in der Entwicklungsphase.

Projekt. In einer Bauzeit von rund drei Monaten wurde das 1,5 Millionen Euro teure Projekt, das zur Gänze die Bergbahnen finanzierten, umgesetzt. "Wir sind aufgrund der sommerlichen Schneefälle ein paar Wochen im Verzug. Das ist aber nicht so schlimm. Jetzt starten wir im Vollbetrieb", sagt Gambs. Die 60 Doppel-Rodeln rasen mit bis zu 45 km/h ins Tal. "Nocky Flitzer" startet bei der Bergstation "Panoramabahn" auf 2000 Metern Seehöhe. Die 1600 Meter lange Strecke führt - mit Kurven, Kreiseln, Wellenbahnen und Sprüngen - größtenteils durch Zirbenwälder und endet bei der Talstation auf 1763 Metern Seehöhe.

"Räum-Rodel". Die Anlage ist auch bei Regenwetter und im Winter in Betrieb. Möglich wird dies durch eine "Räum-Rodel", mit der die Bahn künftig von Schnee und Eis befreit wird.
HANNES STEINMETZ

Skiweg zur Märchenwaldpiste

Verfasst: 12.09.2007 - 14:02
von Turrachfan
Indem der Bau der Sommerrodelbahn sehr viel Geld verschlungen hat
(ca. 1,6 Mio. €), halten sich die anderen Investitionen für die Wintersaison 2007/2008 eher in Grenzen !
Trotzdem soll eine Kleinigkeit gemacht werden !
Um die Talstation Wildköpflift zu entlasten (der Schlepper ist in der Hauptsaison wirklich überfordert - Ersatz durch eine Vierer-Sesselbahn wäre kein Fehler) wird ein neuer Skiweg zwischen Talstation Wildköpfllift und der neuen Märchenwaldpiste gebaut !
Laut Bergbahnen fehlt nur noch die Zustimmung des Grundbesitzers, sofort nachher wird gebaut ! :D

Beschneiungsanlage

Verfasst: 11.10.2007 - 06:46
von Turrachfan
Wilde Hunde sind sie schon auf der Turracherhöhe 8O
Am 23.Oktober 2007 gibt es eine Verhandlung Thema:
"Erweiterung der Beschneiungsanlage und Betriebsanlagenänderungsgenehmigung" (Quelle Land Steiermark).
Die werden doch nicht noch heuer die Beschneiungsanlage erweitern ??? Baldiger Saisonbeginn !:roll:

Hat jemand mehr Information ?

Verfasst: 11.10.2007 - 08:12
von Schwoab
Die Anlage ist doch eigentlich schon perfekt, oder?

Stimmen von der Turracherhöhe

Verfasst: 13.01.2008 - 07:45
von Turrachfan
Nach einigen Tagen auf der Turracherhöhe, habe ich Gerüchte und Stimmen zusammengefaßt (darunter Altes und Neues):

-Errichtung eines Speicherteiches im Weitental
-Anschaffung von 100 Schneelanzen
-Beidseitige Bestückung der FIS-Abfahrt mit Schneelanzen
-Anschaffung eines neuen Pistengerätes mit Seilwinde
-Verbindungsschiweg von der Sonnenbahn zur Panoramabahn mit Überbrückung der B95
-Errichtung eines Auffangparkplatzes nahe der Zirbenwaldbahn
-Ausbau des Schigebietes in Richtung Winkleralm (Problem Kernzone)
-Zubringerlift vom Alpenpark Turrach
-Bescheid für den Alpenpark Turrach soll noch im Jänner kommen ( alle warten auf einen positiven Bescheid, sodaß noch heuer damit begonnen werden kann)
-Hochschober hat wieder Größeres vor
-Ausbau bzw. Entschärfung des Steilstückes der B95 auf der Kärntnerseite kommt defintiv nicht (alle Hoteliers der Turrach waren dagegen; das Land Kärnten hätte schon gebaut)

Zusätzliche Betten für die Turracherhöhe

Verfasst: 26.03.2008 - 14:37
von Turrachfan
Die Turracherhöhe braucht mehr Betten !
Kleine Zeitung Wirtschaft

Retter der Seilbahnwirtschaft waren die Urlauber. "Schigebiete mit ausreichend Betten sind die Gewinner dieser Saison", untermauert Löscher seinen Ruf nach mehr Betten in manchen Schigebieten.
Wie steht es um den Alpenpark Turrach ? (1000 zusätzliche Betten)

Verfasst: 26.03.2008 - 19:59
von Schwoab
Was passiert eigentlich mit dem Weitentallift? Es ist der einzige noch längere Schlepper im Gebiet? Ist hier nicht an ein Ersatz gedacht?

Verfasst: 27.03.2008 - 14:55
von Turrachfan
Was passiert eigentlich mit dem Weitentallift? Es ist der einzige noch längere Schlepper im Gebiet? Ist hier nicht an ein Ersatz gedacht?
Laut Entwicklungsleitbild 2005-2015 ist langfristig (5-10 Jahre) an einen Ersatz des Weitentalliftes gedacht !
Generell sind für heuer keine großartigen Investitionen geplant !
Aber die Turracher sind immer anders ! Alles geheim und relativ kurzfristig !
Vielleicht bekomme ich aber noch etwas heraus !
Ich denke Richtungsweisend wird sein, ob die Turrach neue Gästebetten bekommt ! :!:

Verfasst: 27.03.2008 - 19:14
von bkk
Turrachfan hat geschrieben: Aber die Turracher sind immer anders ! Alles geheim und relativ kurzfristig !
in Kleinkirchheim ist das noch schlimmer, die veröffentlich gleich gar kein Entwicklungsleitbild :cry: