Seite 5 von 6

Verfasst: 01.05.2006 - 16:47
von mic
...ich habs ohne Strafe geschafft!!!
Ich war drei Tage in Ö unterwegs und habe nichts bezahlt!
Wers wissen wills wie es geht PN an mich oder Brille holen -> Licht einschalten:wink:

Verfasst: 01.05.2006 - 21:45
von Olli
starli hat geschrieben:Strafgesetzbuch §19:

Geldstrafen

§ 19. (1) Die Geldstrafe ist in Tagessätzen zu bemessen. Sie
beträgt mindestens zwei Tagessätze.
(2) Der Tagessatz ist nach den persönlichen Verhältnissen und der
wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Rechtsbrechers im Zeitpunkt
des Urteils erster Instanz zu bemessen. Der Tagessatz ist jedoch
mindestens mit 2 Euro und höchstens mit 500 Euro festzusetzen.
(3) Für den Fall der Uneinbringlichkeit der Geldstrafe ist eine
Ersatzfreiheitsstrafe festzusetzen. Ein Tag Ersatzfreiheitsstrafe
entspricht dabei zwei Tagessätzen.
(4) (Anm.: aufgehoben durch BGBl. Nr. 762/1996)
.. gilt das für die Straßenverkehrsordnung nicht (sondern nur für gerichtliche Geldstrafen?) ?
Genauso so ist es.


Bei Verwaltungsstraftaten ist das Einkommen jedoch ebenfalls zu berücksichtigen, (§ 19 Abs 2 letzter Satz VstG "Die Einkommens-, Vermögens- und
Familienverhältnisse des Beschuldigten sind bei der Bemessung von
Geldstrafen zu berücksichtigen.)

Allerdings nur wenn es zu einen Verfahren kommt. Bei Organmandaten und Anonymverfügungen ist dies nicht anzuwenden.

PS Danke für das Posting. nach über 10 Jahren Juristerei ist mir zum ersten Mal aufgefallen, dass dies sowohl im VStG und im StGB im § 19 steht :D

Verfasst: 02.05.2006 - 20:12
von starli
Olli hat geschrieben:Allerdings nur wenn es zu einen Verfahren kommt. Bei Organmandaten und Anonymverfügungen ist dies nicht anzuwenden.
Ähm, war das nicht so, daß, wenn man diese "Sofortstrafen" nicht sofort bezahlt (oder bezahlen kann), ein Verfahren eingeleitet wird? (Oder hab ich das falsch in Erinnerung.. oder war das in einem Nachbarland ..)

Verfasst: 19.01.2008 - 10:53
von mic
...die EU machts dann eben mal!
Das Tagfahrlicht für Neuwagen wird Pflicht.
http://www.n24.de/auto/video_player/03392/index.php

Das sowas "Grundsätzlich LED heißt" versteht der nette Mann von ADAC sicher falsch! Einige Hersteller werden LEDs einsetzen aber das wird es wohl auch mit konventionellen Glühlampen geben genauso wie nicht überall Xenon eingebaut wird.

LED vs. Glühlampe z.B. hier.
http://www.tagfahrlicht.de/

Verfasst: 19.01.2008 - 16:45
von snowflat
Soll mal kommen, meiner hat es schon :wink:

Verfasst: 21.01.2008 - 21:14
von Madi
Als Motorradfahrer lebe ich wesentlich gefährlicher als jeder Autofahrer.
Auch ohne das Tagfahrlicht gucke ich immer wieder in dumme Gesichter oder höre ein Gemurmel: "Ich habe Sie gar nicht gesehen"...
Danke schön. :evil: Immer wieder gibt es haarsträubende Momente.
Und obwohl ICH mit Licht fahre und eigentlich besser zu sehen sein sollte, werde ich immer wieder übersehen.
Wie soll das erst aussehen, wenn alle Verkehrsteilnehmer mit Licht unterwegs sind? :?
Vielleicht "vergesse" ich demnächst einfach, das mein Fernlicht an ist... Nicht schön für Autofahrer, aber irgendwie muss man sich ja schützen... :idea:

Gruss Madi

Licht

Verfasst: 23.01.2008 - 19:22
von schifreak
Also wenn ma mich fragt, es wär viel vernünftiger, man würd einen Helligkeitsschalter einbaun, der bei gewisser Dunkelheit das Licht automatisch ein und ausschaltet. EU weit, iss n Schmarrn. In manchen Regionen isses brettleben( Ri. Hamburg oder Berlin z.B. ) , da braucht ma doch im Sommer oder sang ma wolkenlosem Himmel tagsüber kein Licht, in Alpenregionen mit ständigem Lichtwechsel / Tunnelstrecken etc. da seh ich s ja noch ein. Vielleicht sollt ma auch noch ne automatisch ausfahrende Sonnenblende einbaun...das find ich überhaupt am schlimmsten, wenn ma so geblendet wird, daß ma nix mehr sieht. Und die Ampeln, die direkt im Rückenlicht( direkte Sonneneinstrahlung, vor allem im Herbst und Winter, wenn die Sunn so tief iss) stehn, sieht ma oft nicht, obs rot oder grün -- oder ob überhaupt irgendwas brennt. Da ghörat mal was gemacht. Und Ampeln, die ausschließlich auf Autos gestimmt sind, und nicht auf leichte Roller... das iss auch was furchbares. Da stehste minutenlang, wenn am Sonntag kein Auto durch n Gewerbegebiet fährt...da iss ma direkt gezwungen, bei rot über die Kreuzungen zu fahrn.

Verfasst: 23.01.2008 - 20:29
von Fab
Madi hat geschrieben:Und obwohl ICH mit Licht fahre und eigentlich besser zu sehen sein sollte, werde ich immer wieder übersehen.
Wie soll das erst aussehen, wenn alle Verkehrsteilnehmer mit Licht unterwegs sind?
Im Videotext von 3Sat auf Tafel 150 hab ich irgendwann in den letzten Monaten gelesen, daß das Verkehrsministerium in Wien in Erwägung zieht
vom Tageslichtgebot aus diesem Grund Abstand zu nehmen.

Verfasst: 23.01.2008 - 20:50
von thun
Und dann fährt auch noch bald jeder Zweite (aus was für Gründen auch immer) mit obligatorisch angeschalteten Nebelscheinwerfern durchs Land...

Einerseits haben die Leute ja Recht, schließlich werden sie besser gesehen, allerdings geht das Ganze eindeutig auf Kosten der Schwächeren (Radler, Zweiradfahrer). Deshalb bin ich auch wirklich unschlüssig, welche Variante besser ist. Als A-Schein-Besitzer fahre ich jedenfalls nur mit Ablendlicht wenn es notwendig ist.

Verfasst: 23.01.2008 - 20:56
von lanschi
Weil´s hier noch gar nicht steht: Ihr wisst´s eh, dass in Österreich die Licht-am-Tag-Pflicht inzwischen wieder abgeschafft wurde? :wink:

Aber der Großteil der Lenker fährt weiterhin (zumindest zur derzeitigen Jahreszeit) auch tagsüber mit Licht - ich würde mal sagen, die Lichtquote liegt bei 80-90%. Der Rest sind zu einem guten Teil Nicht-Österreicher, die das Licht auch zuvor großteils nicht eingeschaltet hatten...

Verfasst: 23.01.2008 - 21:11
von Wiede
lanschi hat geschrieben:Weil´s hier noch gar nicht steht: Ihr wisst´s eh, dass in Österreich die Licht-am-Tag-Pflicht inzwischen wieder abgeschafft wurde? :wink:

Aber der Großteil der Lenker fährt weiterhin (zumindest zur derzeitigen Jahreszeit) auch tagsüber mit Licht - ich würde mal sagen, die Lichtquote liegt bei 80-90%. Der Rest sind zu einem guten Teil Nicht-Österreicher, die das Licht auch zuvor großteils nicht eingeschaltet hatten...
Das habe ich dieses Wochenende im Radio mitbekommen, als ich im Zillertal war. Wenn ich mich nicht täusche, dann wurde dies damit begründet, dass die Licht-Pflicht am Tag für Fußgänger und Radfahrer zu gefährlich ist. Irgendwie klingt das auch plausibel.

Finde deshalb Schifreaks Vorschlag mit dem Helligkeitsschalter sehr sinnvoll.

Licht

Verfasst: 23.01.2008 - 22:03
von schifreak
Was auch sinnvoll wäre, wenn ma am Tag versehentlich mit Fernlicht unterwegs iss, da vielleicht neben der blauen am Tag sehr schlecht sichtbaren Kontrollampe noch dazu ein ``nicht nerviges `` akkustisches Signal einbaun. Ich frag mich nur welches-- es würde ja nachts bei längern Fahrten auch immer hörbar sein ...es iss doch so, eine etwas reflexartige Bewegung, und ma hat s Fernlicht eingeschaltet, ohne es zu wissen. Oder es gäbe wirklich sowas wie n Helligkeitsschalter ( Potentiometer heißt das glaube ich ) wo am Tag kein Fernlicht zulässt.

Mal ne ganz andere Frage -- weils grad in München passiert ist, ein 15 jähriger Lausbua hat an einer Tankstelle ein Auto geklaut, iss ohne Licht damit weggefahren -- deswegen fiel er einer Polizeistreife auf. Ich mein, der Fahrzeugbesitzer hat für mich leichtsinnig gehandelt, der hat bestimmt den Schlüssel im Auto drinnengelassen. Ein 15 jähriger schaffts bestimmt nicht ein Auto in kurzer Zeit kurzzuschliessen. Für solche Fälle find ich diese Halsbänder super, wenn ich rausgeh, dann hängt der Schlüssel am Halsband. Den klaut mir keiner, ausser mit Gewalt.

Könnte man theoretisch so wie bei den EC Karten was einbaun, damit man nur mittels einer Code Nummer ein Auto starten kann ? Das wär für mich ne sichere Lösung. Aber ob das technisch möglich wär ? Kein Autoexperte sein, wass das anbelangt.

Verfasst: 01.02.2008 - 11:37
von Balou
Wenn der Autoschlüssel im Auto bleibt ist es doch völlig egal, ob er am Schlüsselmäppchen hängt oder am Halsband (ich mag die Dinger nicht, aus dem Alter bin ich raus :wink: ).

Ich meine letztens gelesen zu haben dass Helligkeitsschalter bereits getestet werden.


Laut OEAMTC gibt es in 21 europäischen Ländern eine Lichtpflicht (unter http://www.oeamtc.at/index.php?type=art ... _active=44 ist eine Auflistung), drei weitere Länder empfehlen Taglicht, und keinem ist aufgefallen, dass es für Fußgänger und Radfahrer angeblich eine höhere Gefährdung gibt? Irgendwie finde ich dieses Argument ziemlich an den Haaren herbeigezogen.
Im letzten Sommer waren wir 14 Tage mit dem Motorrad in Österreich unterwegs und hatten nie das Gefühl, dass wir übersehen werden, obwohl fast alle Autofahrer auch mit Licht unterwegs waren... Und wir hatten am Motorrad auch nur das normale Abblendlicht an, weder Fernlicht noch die Zusatzlampen. (Motorradfahrer, die tagsüber Fernlicht anhaben würde ich am liebsten vom Moped holen. Das blendet auch tagsüber unheimlich und ich hab, wenn so einer vorbei ist, immer erst mal eine kurze Zeit Lichtpunkte vor den Augen. Und ich weiß von Bekannten, dass es denen ähnlich geht...)

Re: Licht

Verfasst: 01.02.2008 - 12:13
von br403
schifreak hat geschrieben:Könnte man theoretisch so wie bei den EC Karten was einbaun, damit man nur mittels einer Code Nummer ein Auto starten kann ? Das wär für mich ne sichere Lösung. Aber ob das technisch möglich wär ? Kein Autoexperte sein, was das anbelangt.
Klar geht das, bei Audi gibts das mit Fingerabdruck und nennt sich "Advanced Key", da brauch man den Schlüssel nur in der Tasche zu haben.

Bei irgendeinem Hersteller hab ich das schonmal mit Code gesehen, ich meine es war Renault.

Fernlicht: Kauft Euch Xenon ins Auto, da braucht man kein Fernlicht mehr... 8)

Verfasst: 01.02.2008 - 13:48
von F. Feser
Ford macht die Tippselei am Auto auch! also mit Tastenfeld!

das Audi Xenon leuchtet doch nur den Nahbereich super aus. der Fernbereich wird dann durch Xenon Plus ausgeleuchtet. Ist aber auch Fernlicht... ;)

Verfasst: 01.02.2008 - 14:03
von Af
Helligkeitsautomatik?

Hat mein Auto serienmässig. Schlüssel rein, Tagfahrlicht geht an, und wenns dunkler wird, wir auf Abblendlicht geschalten....Und wers nicht braucht: einfach die Lichtautomatik ausschalten. :D

Hat Audi nicht sowas? Wenn nein, dann bin ich aber enttäuscht.

@ Xenon: Wennst selber Xenon hast, ist sicher klasse, aber ich bin jedes mal Nachts halb blind, wenn mir ein Xenon Fahrzeug entgegenkommt. Und "Blendfrei" ist nur ne Floskel von den Herstellern.
Da sind mir die Prol Bubis mit ihren fahrenden Weichnachtsbeleuchtungen (Scheinwerfer + Nebelscheinwerfer) sogar noch lieber

@ Tagfahrlicht: Interessanter Weise ist Österreich das einzige Land, in dem die Studie zu Tagfahrlicht negativ ausfiel.....liegt evtl daran, dass die Studie im August/September (Ja, da bringt Tagfahrlicht richtig was :D ) erstellt wurde. :D

Verfasst: 01.02.2008 - 14:19
von br403
Af hat geschrieben:Helligkeitsautomatik?

Hat mein Auto serienmäßig. Schlüssel rein, Tagfahrlicht geht an, und wenns dunkler wird, wir auf Abblendlicht geschalten....Und wers nicht braucht: einfach die Lichtautomatik ausschalten. :D

Hat Audi nicht sowas? Wenn nein, dann bin ich aber enttäuscht.

@ Xenon: Wennst selber Xenon hast, ist sicher klasse, aber ich bin jedes mal Nachts halb blind, wenn mir ein Xenon Fahrzeug entgegenkommt. Und "Blendfrei" ist nur ne Floskel von den Herstellern.
Selbsterverständlich hat Audi sowas.

Xenon: Die Blendung ist eher psychologisch, denn in jedem Auto mit Xenon ist eine automatische Leuchtweitenregulierung eingebaut.

@Feser: Ja, wenn ich mein Bi Xenon Fernlicht anmach ist es Taghell, aber oftmals ist es garnicht nötig.

Interessante Geschichte: Mein Vater hat auch immer über Xenon geschimpft und auch den Sinn nicht verstanden. Neulich ist er mal mit meinem Auto 300 Km auf der AB in der Nacht selbst gefahren, seitdem ist er begeistert. Ins nächste Auto wird es auf alle Fälle bestellt. :wink:

Verfasst: 01.02.2008 - 14:27
von molotov
br403 hat geschrieben:
Xenon: Die Blendung ist eher psychologisch, denn in jedem Auto mit Xenon ist eine automatische Leuchtweitenregulierung eingebaut.
so ein käse,psychologische blendung??? was soll das denn sein?
müsste ich ja wissen ob der, der mir entgegenkommt, xenon hat oder nicht und dann würde ich mich geblendet fühlen.
bei mir läuft der prozess eher andersrum ich bin geblendet und stelle dann fest es war ein xenonscheinwerfer

aber keine frage selber mit xenon fahren ist sehr angenehm.

Verfasst: 01.02.2008 - 14:36
von br403
Weil viele eben denken das Fernlicht wäre an oder sonstwas...merke es ja auch oft, ich werde oft von Leuten angeblinkt, meine SW sind aber richtig eingestellt.

Mit psychologisch meinte ich eben weil das Licht von Xenon viel heller ist als die Halogen Beleuchtung.

Verfasst: 01.02.2008 - 14:46
von Af
Genau, und durch diese Helligkeit wird man stärker geblendet, als mit den normalen Halogen Birnen. Schlimmer ist nur jemand mit Fernlicht entgegen.

Xenon wurde aber als "blendfreies Licht" eingeführt. Und das ist es definitiv nicht.
Hätt ich allerdings mehr Geld gehabt, hätt mein Auto auch Xenon Lichter. :D

Verfasst: 01.02.2008 - 15:19
von br403
Kein Licht ist "blendfrei"... Nur wenn ich sehe wie viele Autos mit Halogen SW rumfährt, die wegen Beladung falsch eingestellt sind, da wär mir lieber wenn alle die ALWR wie bei Xenon hätten.

Verfasst: 01.02.2008 - 16:12
von molotov
br403 hat geschrieben:Weil viele eben denken das Fernlicht wäre an oder sonstwas...merke es ja auch oft, ich werde oft von Leuten angeblinkt, meine SW sind aber richtig eingestellt.

Mit psychologisch meinte ich eben weil das Licht von Xenon viel heller ist als die Halogen Beleuchtung.
dann is aber alles andere als psychologisch sondern eine sehr reale blendung, ideal wär bei den xenons ein lichtsensor, der bei entgegenkommenden fahrzeugen die helligkeit um 20 oder 30% reduziert

Verfasst: 01.02.2008 - 19:58
von br403
Geht bei Xenon nicht, da es ja keine Glühlampe sondern ein Lichtbogen ist. Das geht nur Binär, an oder aus... :wink:

Verfasst: 01.02.2008 - 20:35
von molotov
br403 hat geschrieben:Geht bei Xenon nicht, da es ja keine Glühlampe sondern ein Lichtbogen ist. Das geht nur Binär, an oder aus... :wink:
muss man eben filterscheibe vorklappen oder ähnliches daran wirds nicht scheitern

Verfasst: 03.02.2008 - 19:36
von Olli
Af hat geschrieben:

Interessanter Weise ist Österreich das einzige Land, in dem die Studie zu Tagfahrlicht negativ ausfiel.....liegt evtl daran, dass die Studie im August/September (Ja, da bringt Tagfahrlicht richtig was :D ) erstellt wurde. :D
Die Studie ist deswegen negativ ausgefallen, weil Licht am Tag von einem Minister einer nicht mehr in der Regierung eingeführt wurde. Der Nachfolger aus einer anderen Partei wollte es unbedingt abschaffen. Studien bekommt man bekanntlich für jedes gewünschte Ergebnis.