Seite 5 von 6
Re: Bozen: Umbau Rittenseilbahn
Verfasst: 24.04.2009 - 12:39
von Seilbahnjunkie
Ihr könnt sagen was ihr wollt, aber die CWA ZETA gefallen mir deutlich besser.
Re: Bozen: Umbau Rittenseilbahn
Verfasst: 24.04.2009 - 18:08
von Ram-Brand
Na so schlimm sieht die nun wieder nicht aus.
Da gibt es schlimmeres.
Diese Container an den ersten Funitels z.B.
Re: Bozen: Umbau Rittenseilbahn
Verfasst: 24.04.2009 - 21:22
von kaldini
tja, ist halt alles Geschmackssache. Mir gefallen die Leitner Kabinen besser. War aber immer schon der Legosteine und Quadratisch,praktisch gut Fan
Besser als so abgelutscht
Re: Bozen: Umbau Rittenseilbahn
Verfasst: 24.04.2009 - 22:10
von Christoph Lütz
Es kommt doch wohl besonders darauf an, wie die Dinger sich bei Wind verhalten. Ich habe da so meine Zweifel, ob diese eckige Konstruktion da so günstig ist.
Re: Bozen: Umbau Rittenseilbahn
Verfasst: 24.04.2009 - 22:16
von kaldini
Due "Grundplatte" ist zwar rechteckig, aber die Kanten selber sind doch gut abgerundet.
Re: Bozen: Umbau Rittenseilbahn
Verfasst: 25.04.2009 - 00:05
von falk90
Ich finde das Laufwerk ganz interessant, vor allen dingen selbst entwickelt und nicht abgekupfert! Ich hoffe Leitner hat dann auch mal die Gelegenheit eine 3S Bahn zu bauen, die sich bei einer ordentlichen Förderleistung (und auch hoher Gescwindigkeit beim Kuppelvorgang) beweisen kann!
PS an Dachstein: Auf dem 4. Foto hast du mich ja ganz hinterlistig von hinten erwischt
!
Wir haben glaubich kurz vorher beim Laufwerk miteinander geredet!
Re: Bozen: Umbau Rittenseilbahn
Verfasst: 25.04.2009 - 09:01
von Ram-Brand
Hä, wieso abgekupfert?
vonRoll hat das Laufwerk damals auch selbst entwickelt. Es gab ja noch keine 3S damals.
Re: Bozen: Umbau Rittenseilbahn
Verfasst: 25.04.2009 - 12:16
von falk90
Nein, so hab ich das nicht gemeint. Leitner hätte einfach das Von Roll System nachbauen können (mit kleinen Änderungen fürs Patentamt)
Ich hab mit dem Projektleiter für 3S Bahnen von Doppelmayr gesprochen und hab ihn auch auf das Laufwerk angeredet. Er hat gesagt Doppelmayr hätte das Von Roll Laufwerk nach der Übernahme vollkommen überarbeitet - Meiner Meinung wurde es etwas angepasst aber im grunde ist es immer noch ein Von Roll Laufwerk.
Re: Bozen: Umbau Rittenseilbahn
Verfasst: 25.04.2009 - 20:18
von Dachstein
jack90 hat geschrieben:
PS an Dachstein: Auf dem 4. Foto hast du mich ja ganz hinterlistig von hinten erwischt

!
Wir haben glaubich kurz vorher beim Laufwerk miteinander geredet!
Na super, der nächste User - den ich unwissentlich getroffen habe.... Ist mir heuer schon öfter passiert.
MFG Dachstein
Re: Bozen: Umbau Rittenseilbahn
Verfasst: 10.05.2009 - 22:59
von Verkehrsarchiv Tirol
Bilder von den Bremsprobe- und Einstellungsfahrten auf www.verkehrsarchiv-tirol.org
Re: Bozen: Umbau Rittenseilbahn
Verfasst: 14.05.2009 - 18:43
von snowflat
- 4560 Meter Länge
- 950 Meter Höhenunterschied
- 12 Minuten Fahrzeit
- Höchstgeschwindigkeit von 7 m/s
- Förderkapazität von 550 Pers./h
- Maximal acht Kabinen verkehren im 4-Minuten-Takt
- Je Kabine 35 Personen
- Heute stand für Presse und Politik die Bahn für Fahrten bereit
- Eröffnung dann am 23.05.09, ein halbes Jahr später als geplant
- Leitner spricht von "modernster Seilbahn der Welt" und „weltweit erster Dreiseil-Bahn dieser Art"
- Für die 3,2 Mio. €, die Leitner selber getragen hat, hat man dem Seilbahnhersteller ein 40 jähriges Flächennutzungsrecht an Berg- und Talstation eingeräumt
- Fahrzeiten werden von 6:40 bis 21:00 Uhr sein, im Sommer auch länger
Ganzer Artikel: Ritten hat "modernste Seilbahn"
Re: Bozen: Umbau Rittenseilbahn
Verfasst: 24.05.2009 - 11:39
von Verkehrsarchiv Tirol
Die offizielle Einweihung der Anlage fand gestern, den 23. Mai 2009 um 16:00 Uhr statt. Ein keiner Bericht dazu findet sich auf: www.verkehrsarchiv-tirol.org, dort in der Abteilung Verkehrsarchiv-news.
Beste Grüsse
Re: Bozen: Umbau Rittenseilbahn
Verfasst: 25.05.2009 - 13:47
von jamtom123
War gestern, Sonntag, noch nach meinem Skitrip im Kaunertal am Samstag, in Bozen und hab ein paar Bilder von der Trasse, den Gondeln, und der Talstation gemacht. Werde diese heut abend noch versuchen zu posten.
Gruß
Thom
Re: Bozen: Umbau Rittenseilbahn
Verfasst: 25.05.2009 - 17:31
von Fabi111
Re: Bozen: Umbau Rittenseilbahn
Verfasst: 27.05.2009 - 22:57
von k2k
jack90 hat geschrieben:Ich hab mit dem Projektleiter für 3S Bahnen von Doppelmayr gesprochen und hab ihn auch auf das Laufwerk angeredet. Er hat gesagt Doppelmayr hätte das Von Roll Laufwerk nach der Übernahme vollkommen überarbeitet - Meiner Meinung wurde es etwas angepasst aber im grunde ist es immer noch ein Von Roll Laufwerk.
Es ist nach meinen Infos insofern überarbeitet worden dass man es erheblich billiger machen konnte. Die ursprünglichen Laufwerke von Von Roll waren anscheinend unbezahlbar.
Re: Bozen: Umbau Rittenseilbahn
Verfasst: 27.05.2009 - 23:07
von Pilatus
Die Kabinen sind ja hübsch und das Laufwerk scheint den Zweck auch zu erfüllen. Aber diese oben abgerundete Aufnähnung, wääks...
Re: Bozen: Umbau Rittenseilbahn
Verfasst: 10.06.2009 - 20:24
von snowflat
Re: Bozen: Umbau Rittenseilbahn
Verfasst: 13.06.2009 - 15:43
von Arlbergfan
Zum Thema wegen den Fahrgeräuschen: Haben sich die Anwohner in Oberbozen eigentlich nicht beschwert? Bin oben einige Zeit gestanden und empfand es auch als störend. Die Pendelbahn war da sicher um einiges ruhiger. Was kann man da unternehmen?
Re: Bozen: Umbau Rittenseilbahn
Verfasst: 13.06.2009 - 16:35
von Wombat
Da nachträglich etwas zu ändern dürfte nicht so einfach sein. Ich tippe mal darauf, das es Leitner vor allem darum ging eine Funktionsfähige Anlage hinzustellen.
Man müsste Konstruktiv oder technisch was ändern. Konstruktiv heisst z.B. Das man andere Profile verwendet die ein andere Eigenschwingung haben. Oder man versucht den Geräuschverursacher vom Resonanzkörper zu trennen. Dies kann man machen, in dem Gummistücke zwischen die Teile schiebt. Technisch heisst z.B andere Rollen oder Seilscheiben verwenden oder anderes Getriebe und Motor.
Und zur Not kann der Hersteller immer noch Lärmschutzfenster installieren lassen.
Re: Bozen: Umbau Rittenseilbahn
Verfasst: 14.06.2009 - 18:50
von Dachstein
Arlbergfan hat geschrieben:Zum Thema wegen den Fahrgeräuschen: Haben sich die Anwohner in Oberbozen eigentlich nicht beschwert?
Ja, die Anwohner haben sich beschwert. Im Moment schaut die Sache so aus: der Hauptlärm kommt vom Antrieb. Da es in der Antriebshalle etwas warm wird, sind die Tore dieser unter der Stationsausfahrt offen. Somit kann der Lärm ungehindert ausdringen. Die Lösung von der Sache wird eine Klimaanlage, die den Antrieb und das Getriebe kühlt, sodass die Tore geschlossen bleiben können.
MFG Dachstein
Re: Bozen: Umbau Rittenseilbahn
Verfasst: 15.06.2009 - 16:12
von Theo
Eine solche Anlage ohne Betriebsgeräusche hinzustellen dürfte wohl unmöglich sein.
Wenn man den Maschinenraum geschloissen halten will muss man, wie bereits erwähnt, diesem eine Klimaanlage mit einenm richtig grossen Kühler draussen an der wand spendieren.
Das andere sind die geräusche der Verzögerer / Beschleuniger, welche ja nur kurzzeitig aber eben immer wiederkehrend laufen. Hier könnte man einzig eine Untersichts - oder Kompaktabdeckung anbringen, was allerdings sehr schade währe.
Re: Bozen: Umbau Rittenseilbahn
Verfasst: 15.06.2009 - 21:28
von rolmaster
Leider schon vorbei aber für die "Statistik" vielleicht interessant:
Letztes Wochenende (13./14.6.) war auf einer Werbeveranstaltung für Tirol & Südtirol auf dem Wiener Rathausplatz eine blaue Gondel mit Beschriftungen für die neue Rittenseilbahn ausgestellt!
Fotos konnte ich leider nicht machen, da sich die Gondel in einem dunklen, überfüllten Zelt befand. Ich vermute aber, dass es sich um die selbe Gondel handelt, von der hier bereits Fotos gepostet wurden!
Infos zum Event z.B. hier: http://tirol.orf.at/stories/368277/
oder hier: http://www.stol.it/Artikel/Wirtschaft/T ... n-Wien-vor
Re: Bozen: Umbau Rittenseilbahn
Verfasst: 20.06.2009 - 20:17
von Ropeways.eu
Here the technical monography made with collaboration of Bozen Provinz
http://translate.google.com/translate?c ... pair=it|de