Seite 5 von 11
Verfasst: 15.10.2005 - 19:04
von Christoph Nikolai
Das ging sehr schnell. Sehr interessante Bilder, flo!
Verfasst: 15.10.2005 - 19:50
von Schwoab
Wirklich toll was die Leute von Doppelmayr da innerhalb weniger Tage auf die Füße gestellt haben.
Aber es ist auch bemerkenswert, wie toll und schnell die Erdarbeiten an der Bergstation zum Abschluss gebracht wurden.....
Der Arber machts vor, andere deutsche Bergbahnunternehmen solltens ihm nachtun
Verfasst: 17.10.2005 - 18:05
von d-florian
echt super bilder!
Die blauen Dm schilder haben mir aber besser gefallen!
Werden jetzt eigentlich alle alten Schilder ausgetauscht oder bleibt der Arber das einzigste Gebiet um auch wirklich auf dem Neusten stand zu bleiben! Sogar bei den SCHildern
Verfasst: 22.10.2005 - 18:51
von flo
Samstag, ihr ahnt was das bedeutet 

Rund um die Bergstation sind alle Pisten fertig. Auch die Grube in der Familienabfahrt wurde endlich aufgefüllt

Kuppelstelle von unten. Die vorderen beiden Rollen treiben über Keilriemen die Reifenförderer an

Sollte jedem klar sein 

Der Montagecontainer wurde zum Ausstieg der Thurnhoflifte verlegt. Hier werden vier der sieben Stützen montiert um sie später via Heli aufzustellen.

Montage der Sonnenschutzbleche für die letzte Stütze um ein Verbiegen unter Sonneneinstrahlung zu verhindern (es war Samstag Nachmittag kurz vor fünf und es wird immer noch geschraubt; anscheinend gibt es doch einen großen Zeitdruck)

Stützenköpfe


Rollenloser, letzter Stützenkopf

halbseitig montiert

4x Stützenköpfe


Teile für Stütze 3, der Hochhalter nach der Talstation

einsames Joch

Podeste

Ein Lieferschein auf einer Teilekiste. Ob man die Teile auch in einem normalen Onlineversandhaus bekommt... 

Am Parkplatz dann schließlich die Teile für die Stützen 1 und 2

Welchen Sinn machen diese kleinen Rollen am Niederhalter?


Geschätzte Länge der Bahn nach betrachten der Talstation aus dieser Perspektive: 2km. Länge der Bahn nach einer Drehung des Standpunkts um 180°: viel zu kurz!
Noch kurz ein paar News aus der Zeitung (PNP, 20. Oktober 05):
Das wäre doch was für alle Alpinforumuser, die es auch am Tag ihrer Hochzeit nicht ohne Seilbahn aushalten
:
In der Testphase - nicht für die Brautleute, sondern für das Trauungszimmer - hat Bürgermeister Thomas Müller schon einige Male den Bund fürs Leben auf dem Großen Arber besiegelt. Jetzt hat der Eisensteiner Gemeinderat die alte Arber-Bergstation offiziell als Trauunsgzimmer gewidmet. "Das ist der Renner", sagt Bürgermeister Thomas Müller in der Gemeinderatssitzung. "Wir haben heuer noch vier Hochzeiten oben am Berg". Müller hofft, dass das Trauungszimmer im nächsten Jahr dem Anlass entsprechend schön eingerichtet werden kann. Das Brautpaar wird in einem alten Zweier-Sessel platz nehmen.
Skibus:
Ab diesem Winter werden auf der Skibuslinie zwischen Bodenmais und Bayerisch Eisenstein zum Arber und Bretterschachten erstmals drei umweltfreundliche, erdgasbetrieben Busse eingesetzt. Mit dem Pilotprojekt Arber-Skibus will die RBO nicht nur Umweltfreundlichkeit demonstrieren, sondern auch ihre Busse sinnvoller einsetzen. Denn die Igel-Busse fahren im Winter nicht im Nationalpark und wurden bisher immer nach Passau umgesetzt. Darüberhinaus sind die modernen Niederflurbusse mit einer Hydraulik ausgestattet, die die Fahrzeuge an den Haltenstellen auf Bordsteinniveau absenkt und so den Ski- und Snowboardfahrern ein besonders leichtes Einsteigen ermöglicht. Ein Erdgasbus kostet 240000 Euro. Zusätzlich fahren zwei Dieselbusse auf der Linie.
Verfasst: 22.10.2005 - 19:01
von Dartfish
Bei mir funktionieren die letzten 10 Bilder nich!
Verfasst: 23.10.2005 - 09:19
von flo
Dartfish hat geschrieben:Bei mir funktionieren die letzten 10 Bilder nich!
Bilder sollten jetzt alle funktionieren. Es gab Probleme mit dem Server
Verfasst: 23.10.2005 - 10:09
von Dartfish
Funktioniert Danke!
Verfasst: 28.10.2005 - 14:31
von 720°
sag mal auf dem Arber fällt aber recht viel Schnee, wenn ich mir das Bild hier anschaue und besonders den Wegweiser?
Verfasst: 28.10.2005 - 17:00
von Ram-Brand
An die kleinen Rollen wird sicherlich noch die Seillageüberwachung montiert.
Verfasst: 28.10.2005 - 17:48
von Christoph Nikolai
Ausgezeichnete Fotos!
Verfasst: 29.10.2005 - 10:52
von PB_300_Polar
was ist dqas denn für eine giftgrüne Raupe?
Verfasst: 29.10.2005 - 20:04
von flo
PB_300_Polar hat geschrieben:was ist dqas denn für eine giftgrüne Raupe?
Das Gasthaus kann man im Winter nur über die Piste erreichen und deswegen braucht der Wirt einen Mini-Pistenbully um so wichtige Dinge wie Bier & Co nach oben zu bringen.
Verfasst: 30.10.2005 - 09:11
von flo
Verfasst: 30.10.2005 - 16:01
von Schwoab
Der Berg reizt mich immer mehr! Ich finde es toll wie man ein doch sehr kleines Gebiet so toll ausbauen kann!
Verfasst: 31.10.2005 - 07:56
von PB_300_Polar
Danke flo!
Siehr ja echt toll aus.
Glaube da muss ich nochmal hin!
Verfasst: 06.11.2005 - 18:24
von Dachstein
Dazu sag ich nur noch eines Uni-G Berg Arber. Nirgends gibt es eine so hohe Uni-G Dichte in Deutschland wie dort. Ich bin gespannt, was DM dort als nächsts baut!
MFG Dachstein
Verfasst: 06.11.2005 - 18:32
von hebi
Danke für die Bilder Flo!
Naja. viel zu ersetzen gibts da oben ja nicht mehr, und Pisten, die man mit mit einem zusätzlichen Lift besser erschliessen könnte ja auch eher nicht. Müsste wohl dann eine Neuerschliessung sein... nur wo soll die hin? Weiter ins Tal runter?
Was spricht der Lokalexperte dazu?
Verfasst: 06.11.2005 - 18:53
von flo
Dachstein hat geschrieben:Ich bin gespannt, was DM dort als nächsts baut!
Diese Frage kann man mit einem Wort beantworten: Nichts! Der Bau der Sonnenhangbahn grenzt schon fast an ein Wunder, nachdem die Nordhangbahn teilweise von den Hohenzollern kritisiert wurde.
Hebi hat geschrieben:Naja. viel zu ersetzen gibts da oben ja nicht mehr, und Pisten, die man mit mit einem zusätzlichen Lift besser erschliessen könnte ja auch eher nicht. Müsste wohl dann eine Neuerschliessung sein... nur wo soll die hin? Weiter ins Tal runter?
Das einzig noch theoretisch mögliche wäre ein Ersatz der Thurnhoflifte. Doch wann und OB sich das noch rentiert hängt von den kommenden Wintern und den Ausmaßen des Klimawandels ab und natürlich von der Bereitschaft der Hohenzollern weiter zu investieren.
Eine einzige realistische Neuerschließung wäre vielleicht im Bereich des Osthangs. Hänge dort hätte Nordlage und würden nicht unter 1000 Hm runtergehen. Diese Überlegungen sind natürlich reine Utopie!
Verfasst: 06.11.2005 - 20:28
von Jens
Irgendwo hab ich gelesen, dass das Erneuerungsprogramm Arber mit der neuen KSB abgeschlossen sei, alos folgt wohl nichts mehr.
Verfasst: 07.11.2005 - 09:12
von Marco
Wie flo schon richtig festgestellt hat - es gibt eigentlich kaum noch Möglichkeiten, was zu erneuern. Die Bautätigkeiten am Arber in den letzten Jahren sind (was Deutschland anbelangt) vielleicht noch mit der Kanzelwand vergleichbar, ansonsten ist mir kein Gebiet bekannt, das so extrem investiert hat. Und das bei der geringen Größe des Gebiets. Respekt.
Wenn die Schnee- (und/oder Temparatur-) situation in Zukunft weiterhin Weltcuprennen zulässt, wird man vielleicht noch über eine kurze DSB als Ersatz des Osthanglifts nachdenken, damit Ertl & Co bequem bis ganz zum Start kommen. Thurnhoflifte ? Jetzt hat man ja schon ne kinderfreundliche KSB. Da wird sich wohl nix mehr tun. Und weiterer Ausbau (z. B. vom Nordrand des Gipfels nach Nordwesten) würde Rodung im großen Stil bedeuten. Das ist (zum Glück) nicht durchsetzbar.
Verfasst: 18.11.2005 - 17:49
von Af
In 2 Wochen soll alles fertig sein? Die haben ja noch nichtmal die Decken ausgeschalt... In Zwei Wochen läuft evtl der Lift, aber das Gebäude dauert doch noch ein paar Monate...