Seite 5 von 6
Verfasst: 24.10.2006 - 16:40
von Boardler
Der Funpark steht definitiv noch nicht! Die ersten Tables/Rails kommen Mitte November laut Aussage des Snowdomes.
Verfasst: 24.10.2006 - 16:58
von Stani
gestern hab ich den Bericht auf NDR angeschaut, war einfach cool, wäre absolut der Hammer, wenn die geplante burgenlander Skihalle irgendwann aufgebaut werde
was mir neu war, dass sie auch ein Übungshang mit Förderband haben. bisher wußte ich nur von der 6er KSB bzw vom Tellerlift
Verfasst: 24.10.2006 - 19:12
von Boardler
Zum Thema Übungshang, den kannst du auch auf einem Foto näher begutachten, siehe meinen Bericht über den Snowdome: http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=18415
Da gibts auch noch ein weiteres Video
Verfasst: 24.10.2006 - 20:08
von snowflat
PRESSEMITTEILUNG
Innenminister Schünemann eröffnete den SNOW DOME Bispingen!
Über 800 Gäste feierten auf der Opening-Gala!
Bispingen, 21. Oktober 2006. 35cm Schneehöhe, alle Lifte geöffnet, angenehme -4° C, windstill und perfekte Pistenbedingungen – so liest sich der aktuelle Schnee- und Pistenbericht des SNOW DOME Bispingen – Original Sölden. Am Freitagabend wurde die erste Skihalle Norddeutschlands mit einer großen feierlichen Gala eröffnet. Als erster wagte sich der Olympiasieger Hermann Maier in den Schnee, der sein Training eine Woche vor dem Beginn der World Cup Saison in Sölden extra unterbrochen hatte, um in die Lüneburger Heide zu kommen. Der Skirennläufer zeigte sich beeindruckt von der Halle und der heimatlichen Atmosphäre. „Der SNOW DOME ist eine tolle Sache, denn so können viele Menschen, die noch nie Ski gefahren sind, den Wintersport einfach und schnell ausprobieren“, sagte Hermann Maier im Pressegespräch und führte weiter aus: „Selbst für den Rennsport bieten Skihallen eine gute Trainingsmöglichkeit, insbesondere für Slalom und Technik-Training. Beim anschließenden Rundgang mit Jakob Falkner, dem Geschäftsführer der Bergbahnen Sölden, durch den SNOW DOME führte der Skistar viele Gespräche mit Kollegen aus dem Skisport wie Martina Ertl oder anderen Sportarten, wie dem ehemaligen Zehnkämpfer Jürgen Hingsen oder HSV-Trainer Thomas Doll.
800 geladene Gäste waren zur SNOW DOME Gala gekommen, um sich die offizielle Halleneinweihung nicht entgehen zu lassen. Um 20:30 Uhr war es nach 13 Monaten Bauzeit soweit. Das Moderatorenpaar Susann Atwell und René Hiepen baten die Gäste in die Halle, um die Piste durch Uwe Schünemann, Innenminister des Landes Niedersachsen, Detlev Loos, Bürgermeister von Bispingen, Jakob Falkner, Geschäftsführer der Bergbahnen Sölden und Ralph Benecke, Geschäftsführer des SNOW DOME feierlich eröffnen zu lassen. Den Transport der Schere übernahmen die Mannschaftsweltmeister 2005, Martina Ertl und Felix Neureuther, die in einer perfekten Formationsfahrt die 300 Meter lange Abfahrt hinunterschwangen. Mit dem Zerschneiden des Bandes durch den Innenminister war es dann offiziell: Die modernste Skihalle Europas steht 365 Tage im Jahr für das Schneevergnügen bereit.
Anschließend amüsierten sich die Gäste in den Tiroler Themenrestaurants und ließen sich die österreichischen Spezialitäten am Buffet schmecken. Am Klavier untermalte Pianist David Harrington den Abend und Tenor Colenton Freemann sorgte stimmgewaltig für einen weiteren Höhepunkt des Abends. Von den klassischen Klängen ließen sich auch die prominenten Gäste aus Sport und Entertainment, wie Katja Flint, Kai Wiesinger, Tanja Schumann, Yvonne Hölzl, Dr. Michael Green, Stefan Schnoor und Manfred Kaltz, verzaubern. Zum Partystart des Abends spielte dann Fabian Harloff live im SNOW DOME und Patrik Bach begleitete auf der Mundharmonika. Anschließend sang Ex-No Angel Sandy Mölling bevor DJ Aleksey an der Tanzfläche den Rhythmus vorgab. Bis morgens um 4:00 Uhr wurde ausgelassen gefeiert.
Am Samstagmorgen warteten bereits vor 9 Uhr viele Wintersportfans, um die Ersten auf der frisch präparierten Piste zu sein. Die Besucher erwartet an diesem Wochenende ein abwechslungsreiches Programm. Vor dem SNOW DOME sind viele zusätzliche Bier- und Gastronomiestände aufgebaut, sowie Aktionsmodule von der Hüpfburg bis zur Kletterwand. Live-Musik gibt es tagsüber von den Grazer Spatzen und den Lichtensteinern. Zum Après-Ski am Abend werden Rednex und die Hermes House Band live aufspielen. Der Eintritt für die Après-Ski Partys und die Live-Acts ist frei.

Quelle: www.snow-dome.de
Verfasst: 25.10.2006 - 18:18
von Oscar
Hallo zusammen, insbesondere Boardler und Schweizer5!
zum Verabreden gibt es das "Meet"-Topic, zum allgemeinen Diskutieren über ein Gebiet, das "Skigebiete in aller Welt", usw, zum reinen Unterhalten ladet ihr euch am besten ICQ oder MSM runter, lest euch bitte durch was in den einzelnen Topics Inhalt sein sollte, zu den "News" findet ihr das HIER.
Habe eure letzten 7 Beiträge, die eigentlich ins ICQ gehören allenfalls in die anderen oben genannten Themengebiete gelöscht. Bitte denkt beim nächsten mal daran, sonst finden wir hier nicht mehr das eigentliche Thema und die zugehörigen posts! DANKE
Den Veranstaltungshinweis von snowflat habe ich dann auch ins "Skigebiete in Aller Welt" verschoben, den findet ihr jetzt HIER
Gruss
Chris, Moderator
Verfasst: 08.03.2007 - 19:30
von broki
Es scheint nun endlich einen abgegrenzten Funpark in der Skihalle zu geben.
Quelle: Fotos und 360Grad Ansicht auf der Homepage http://www.snow-dome.de/
Verfasst: 25.03.2007 - 22:31
von Flachlandtiroler
Ja, der Funpark steht. Quelle: selbst gesehen und durchgefahren Ende Januar. Außerdem ist der 1SL jetzt auch in Betrieb (aber ätzend langsam). Holz ist auch keins mehr auf der Piste zu sehen. Womit sie bisher nicht klarkommen ist größerer Besucherandrang, sie haben nicht genug Verleihmaterial.
Außerdem haben sie den Zaun, der die Liftschlange vor heranrasenden Anfängern mit Kontrollverlust schützt, jetzt auf eine 20-50cm hohe Eismauer gestellt, die jetzt für alle, die nicht mehr anhalten können, das Anhalten übernimmt.. aua.
Die Wände sind jetzt größtenteils mit Panoramabildern aus Sölden zugehängt, es ist nicht mehr so grau und trostlos.
Ob sich noch mehr geändert hat, erfahrt ihr am 2. oder 3. April, wenn wir wieder da waren.
OT: Bei unserem ersten Besuch Anfang Januar waren mal die Drehkreuze defekt, so dass die Hallenzeit, die ja mit Betreten der Halle anfängt zu laufen und von der Keycard abgebucht wird, nicht gemessen wurde und wir zwei Stunden gratis dazu bekamen, bis wir einmal draußen waren, dann funktionierten sie wieder. Darf gern öfter passieren
Verfasst: 26.03.2007 - 17:51
von Ram-Brand
Ist in der Woche auch viel los?
Verfasst: 26.03.2007 - 22:48
von Flachlandtiroler
Weiß ich nicht genau, da ich Schüler bin, bin ich auf Ferien oder Wochenende angewiesen, und dann ists ziemlich voll. In der Woche vormittags außerhalb von Ferien dürfte es aber recht leer sein. Nachmittags wahrscheinlich auch relativ. Niedersachsen hat vom 2.-13. April Ferien, glaube ich, dann wirds wahrscheinlich voll sein, und es gilt auch in der Woche der Wochenendtarif. Ich schau mal ob ich Fotos machen kann am 2.4.(Montag).
Verfasst: 06.04.2007 - 00:02
von Flachlandtiroler
Sooo. Für alle die es interessiert: Bericht ist in Schneeberichte/Deutschland. Gibt ein wenig Kritik loszuwerden.
Verfasst: 03.05.2007 - 19:19
von Powderjunky
Video vom 18.04.
War nix los...der Sessel lief erst ab 10:30
Vorher war Schleppern angesagt...
Und um 21:15 wurde er wieder zu gemacht...
http://www.youtube.com/watch?v=I8Ev6U_Mudw
Verfasst: 20.06.2007 - 15:26
von Robbie
Ich war am 12.06.2007 von 18:00 Uhr bis 22 Uhr dort. Es waren außer mir vielleicht noch 5 bis max 10 andere Leute unterwegs. Die Piste war also herrlich frei. Leider war die Sesselbahn wegen "Energiespargründen" den ganzen Abend außer Betrieb. Der Schlepplift ist sehr langsam und nervt schnell.
Ziemlich unverschämt ist es aber, die Sesselbahn mehrmals extra für einen einzigen Liftmitarbeiter anzuwerfen, damit er ja nicht die Strecke mal eben schnell runterlaufen muss, aber zahlende Gäste auf den Schneckenschlepper abwälzen lässt.
Schade, mit Sesselbahn wäre es perfekt gewesen.
Verfasst: 21.06.2007 - 11:48
von mountainfreak
bin ein riesenfan von Skihallen da ich find, dass dem Skisport so der Nachwuchs erhalten bleibt - aber es gibt nun etliche Beispiele, wo relativ kurz nach der Eröffnung nix mehr los zu sein scheint (zB war im April in Dubai und hab die Halle mit meinem Hasen für uns allein gehabt - im April 2005 jedoch hat man keine Ski mehr bekommen)
Jetz les ich wieder, dass in Bispingen von dem Ansturm in den ersten Monaten (teilweise 3000 Skifahrer am Tag) wenig übrig bleibt.
An was liegt das? Die Konzepte müssten mittlerweile ja genug erpropt sein. Kosten? Oder ist der Wiederholungswert zu gering?
mfg
johnny
Verfasst: 21.06.2007 - 12:44
von Jens
Wir haben Sommer, da geht kaum einer Skifahren. Ans Skifahren wird erst im Herbst wieder gedacht.
Verfasst: 21.06.2007 - 12:58
von Marco
Wir haben Sommer, da geht kaum einer Skifahren. Ans Skifahren wird erst im Herbst wieder gedacht.
Eben. Und das trifft insbesondere dort zu, wo man dem Wasser näher ist als den Bergen. Daran können Skihallen nicht viel ändern - insbesondere deshalb, da diese den mit den meisten Gletschern gemeinsamen Nachteil der kurzen, nicht sonderlich attraktiven Pisten nicht durch eine Extraportion Sommersonne ausgleichen können.
Ich wunder mich sowieso, dass Skihallen wie Bispingen nicht zwischen - sagen wir mal - Mai und September dichtmachen, so wie das z. B. auch bei den meisten Eishallen der Fall ist. Die Betriebskosten sind im Sommer ja doch recht hoch.
Verfasst: 21.06.2007 - 14:34
von Seilbahnjunkie
Das Problem ist, dass sich die Anlage dann nicht rechnet, die haben den Ganzjahresbetrieb eingeplant.
Verfasst: 21.06.2007 - 15:02
von IradeX
Man sollte die Konkurrenz durch Wittenburg allerdings auch nicht außer Acht lassen.
In Bottrop gibt es dieses Problem nicht, auch im Sommer ist da was los. Unten am Förderbandeingang gibt es zwar sogut wie nie Wartezeiten, oben am Anfängerhang ist es zur Mittagszeit aber sehr voll.
In dieser Region wohnen allerdings auch wesentlich mehr Menschen und das All Inclusive Angebot reizt wohl auch viele.
Re: Skihalle Bispingen
Verfasst: 31.07.2010 - 09:45
von Meckelbörger
Wie es scheint, wir der Snow Dome Bispingen auch sein eigenes bzw. angeschlossenes Hotel
erhalten.
Quelle:
http://www.kroeger-architektur.de/work8.htm
Re: Skihalle Bispingen
Verfasst: 05.08.2010 - 12:52
von Renntiger
Bispingen liegt nun so weit von Hannover nicht weg, letztlich aber doch irgendwie in der "Walachei". Als Alleinanbieter machte die Lage(Hamburg/Hannover) vielleicht noch Sinn, in Anbetracht der Anlage in Wittenburg schon nicht mehr unbedingt. Kurzum, ich war noch nicht dort.
Für den Spontanbesuch schon wieder zu weit entfernt, Wochenenden kommen für mich zeitlich nicht in Frage.
Die Lage in Bispingen ist m.M.n. weder "Baum noch Borke", irgendwie immer ein Kompromiss, fast egal woher man kommt. Eine Anlage z.B. direkt in/um Hannover(oder welcher Ballungsraum auch immer), mit potentiellen Nutzern direkt vor Ort, hätte meines Erachtens nach mehr Sinn gemacht. Bei zugegeben zunächst evtl. höheren Investitionskosten(Grund und Boden usw.). Ich halte die Lage jedenfalls für ein Hauptproblem, insbesondere hinsichtlich der häufig nervenden Gurkerei auf A7/A2.
Für eine Anlage vor Ort hätte ich in jedem Fall 100%ig eine Jahreskarte.
Gruß
Matthias
Re: Skihalle Bispingen
Verfasst: 05.08.2010 - 17:38
von Ram-Brand
Hätte man die Anlage aber in Hamburg gebaut oder in Hannover, dann hätte man nur ein großes Einzugsgebiet gehabt.
So hat man die Halle fast in die "Mitte" gesetzt um Leute aus Hamburg und Hannover anzulocken.
Re: Skihalle Bispingen
Verfasst: 06.08.2010 - 00:31
von Powderjunky
Gibt ab September ne stehende Welle
Re: Skihalle Bispingen
Verfasst: 06.08.2010 - 06:41
von Renntiger
Ram-Brand hat geschrieben:Hätte man die Anlage aber in Hamburg gebaut oder in Hannover, dann hätte man nur ein großes Einzugsgebiet gehabt.
Bei nur einer Anlage stimme ich dir da zu, bei zwei Anlagen sieht das aber anders aus, zumal Wittenburg deutlich in den Einzugsbereich Hamburgs fällt.
Ram-Brand hat geschrieben:
So hat man die Halle fast in die "Mitte" gesetzt um Leute aus Hamburg und Hannover anzulocken.
Gut gedacht, ist eben noch lange nicht gut gemacht. Theoretisch macht das Sinn, praktisch nicht unbedingt. Ich kenne jedenfalls nicht wenige Leute, die aus den von mir genannten Gründen eher auf einen Besuch der Halle verzichten - und das sind durchweg begeisterte Skifahrer. Das mag im Ruhrpott mit seiner ganz anderen Siedlungsstruktur Sinn machen, bei Bispingen sehe ich das nicht. Dann doch lieber 500 000 EW "vor Ort", ohne Konkurrenz einer Zweitanlage.
Mit Zahlen kann ich das natürlich nicht belegen. Nicht wenige Betreiber haben ja zudem ein Auslastungsproblem. Irgendeinen Grund muss das ja haben. Die Hallen an sich kann man nachträglich nicht mehr großartig ändern, der Service scheint mir insgesamt auch o.k..
Da du ja wie ich aus Hannover kommst, kennst du bestimmt noch den ehemaligen "Wal Mart" Superstore in Pattensen. Dessen Planer hatten auch ein mordsmäßiges Einzugsgebiet vorausgesagt, jedenfalls auf dem Papier. Gekommen ist es anders, das Teil wurde aufgegeben. Kann man nicht wirklich vergleichen, Wal Mart war ein spezielles Thema, hinsichtlich der Fahrbereitschaft in diesem Land jedoch schon.
Längere Anfahrtzeiten, die in anderen Ländern klaglos akzeptiert werden, sind hier für viele Leute ein no go. Für einen spontanen Besuch, z.B. nach Feierabend, ist so eine Lage eben denkbar ungeeignet.
Gruß
Matthias
Re: Skihalle Bispingen
Verfasst: 06.08.2010 - 17:42
von Ram-Brand
Trotzdem scheint der Standort oder das Marketing zu funktionieren.
Finanzielle Probleme scheint es ja nicht zu geben, wie in Wittenburg oder Bottrop.
Re: Skihalle Bispingen
Verfasst: 06.08.2010 - 18:38
von markman
Renntiger hat geschrieben:
Längere Anfahrtzeiten, die in anderen Ländern klaglos akzeptiert werden, sind hier für viele Leute ein no go. Für einen spontanen Besuch, z.B. nach Feierabend, ist so eine Lage eben denkbar ungeeignet.
Gruß
Matthias
spontan ist möglich. Ich bin öfter in HH beruflich und fahre dann ganz spontan auf der Rückreise nach Hannover von der A7 ab und gehe mal ein wenig Skifahren:-)
Skiunterwäsche samt Handschuhe liegen immer im Kofferraum, den Rest mietet man sich,
Gruß,
Markman