Werbefrei im Januar 2024!

Neues im Hochpustertal (Alta Pusteria) (ITA, AUT)

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Sexten gab Grünlicht für die Skischaukel nach Sillian

Jetzt liegt die endgültige Entscheidung an Innichen und Sillian.

Bild
Die geplante Skischaukel führt über den Helm.
Bild: TT/Kohlhofer


Mit elf zu vier Stimmen fiel die Entscheidung im Sextener Gemeinderat sehr deutlich für den Bau der seit Jahren geforderten Skischaukel Sillian -Sexten aus.

"Jetzt liegt die Realisierung des Projekts an Gemeinderatsbeschlüssen in Innichen und Sillian", erklärte Sextens Bürgermeister Fritz Egarter. "Die Lifttrassen und Skipisten liegen jeweils zu rund einem Drittel auf Gemeindegebiet aller drei Gemeinden."

Neuer Skipistenplan
Der oppositionelle Gemeinderat Hans Peter Stauder verwies auf den negativen Ausgang einer Volksbefragung vor einigen Jahren: "Wir wollen auch diesmal der Bevölkerung das Mitspracherecht einräumen. Es wird eine neuerliche Volksbefragung geben."

Bis zur endgültigen Fixierung der grenzüberschreitenden Skiverbindung von Süd- nach Osttirol wird es allerdings noch einige Jahre dauern.

Denn: Nicht nur bei den südlichen Nachbarn, sondern auch in Tirol werden die Skipistengrundsätze erst in den nächsten Jahren überarbeitet und aufgelegt.

Tirol unter Zugzwang
Nach dem Ja aus Sexten und der zu erwartenden Zustimmung aus Bozen, liegt der Ball jetzt wieder bei der Landesregierung in Innsbruck. Diese hatte bis jetzt immer ein klares Signal aus Südtirol gefordert.
Quelle: TT
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Benutzeravatar
dh-jimmy
Massada (5m)
Beiträge: 30
Registriert: 31.08.2007 - 13:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bad Oeynhausen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von dh-jimmy »

Ich habe gerade nochmal bei funivie.org gesucht. Kann leider noch kein Italienisch aber um den Thread zu finden hat es gereicht.
http://www.funiforum.org/funiforum/show ... to&page=10

In der Mitte der Seite ist aus Google ein Karte mit einigen Linien zu sehen. kann jemand den Text übersetzen?
Benutzeravatar
maartenv84
Moderator a.D.
Beiträge: 1655
Registriert: 17.09.2003 - 14:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Amersfoort, NL
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von maartenv84 »

Basis für Skischaukel Sexten-Sillian gelegt

Mit dem positiven Gemeinderatsbeschluss in Sexten wurden die Voraussetzungen für die grenzüberschreitende Skischaukel mit Sillian geschaffen. Innichen sollte im Oktober folgen.

Vergangene Woche beschloss der Gemeinderat von Sexten mehrheitlich, die Trasse für die Skischaukel Sexten-Sillian und legte damit die Basis für dieses Großprojekt. „Damit wurde ein riesengroßer Schritt in Richtung Umsetzung gesetzt. Die Voraussetzungen für den Bau wurden geschaffen“, freute sich Sillians Bürgermeister Erwin Schiffmann über einen ersten Erfolg im jahrelangen Tauziehen. Befindet auch die Gemeinde Innichen (Anfang Oktober) positiv, ist das Land Südtirol am Zug. Sollte das Projekt im kommenden Jahr in den Landes-Fachplan (gleichbedeutend mit den Tiroler Seilbahngrundsätzen) aufgenommen und dort überarbeitet werden, könnte es laut Schiffmann 2009/10 grünes Licht für den Bau der Skischaukel geben. „Wird das Projekt so in den Fachplan aufgenommen, dann handelt es sich nicht um eine Skigebietserneuerschließung, sondern um eine -erweiterung. Und dann würden auch die Seilbahngrundsätze nicht mehr dagegen sprechen“, so der Gemeindechef.

Auf Osttiroler Seite sind es ja ausschließlich die Seilbahngrundsätze, an denen die Skischaukel scheitert. „Aber die werden wie der Fachplan in Südtirol nächstes Jahr evaluiert, und dann könnte man sie auch etwas lockern. Mit den Grundbesitzern wurde vertraglich bereits alles geregelt“, erklärte Schiffmann.

Auch Sillian selbst müsse noch einmal einen (positiven) Beschluss über das leicht abgeänderte Projekt fassen. „Wir werden auch den Planungsverband aller zehn Oberländer Gemeinden miteinbeziehen. Von den Tourismusverbänden und den Gemeinden selbst liegen positive Beschlüsse ja vor“, so der Bürgermeister, der die Investition auf Osttiroler Seite mit rund 21 Mio € – gesamt zwischen 40 und 50 Mio € – beziffert. „Für den touristischen Aufschwung Osttirols wäre es natürlich enorm wichtig, weil wir an den Südtiroler/italienischen Raum anschließen würden. Außerdem haben sie in Südtirol mit dem Superski Dolomiti den weltweit größten Skiverbund, der Möglichkeiten eröffnet, die man heute noch gar nicht ersehen kann“, betonte Schiffmann.
quelle: www.osttirol-online.at
Saison 10/11:
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

Neue Bilder aus Sexten:


Bild


Bild

Die Erdarbeiten sind beendet und die Seilbahntechnik scheint auch fertig zu sein!
pele21
Massada (5m)
Beiträge: 37
Registriert: 23.05.2007 - 16:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von pele21 »

Hallo,

habe ich aus dem neuesten Sextner:

Skigebiet Rotwand präsentiert
TOP-Neuheit Die Neuheit der Ferienregion
Hochpustertal
kommt in diesem Jahr aus
dem Skigebiet Rotwand. Eine
8er-Kabinenumlaufbahn der
neuesten Generation von der Örtlichkeit „Signaue“ stellt die
Anbindung an die Skigebiete Rotwand und Helm her.
► Wesentliche Verkehrsberuhigung
Mit Inbetriebnahme der neuen Aufstiegsanlage am 20. Dezember
2007 können Skifahrer, die über den Kreuzbergpass
nach Sexten kommen, erstmals direkt an der Signaue ins
Skizentrum Hochpustertal einsteigen, ohne durch das Dorf
fahren zu müssen. Dies wird für eine merkliche Verkehrsberuhigung
im Tal sorgen. Ein großzügiger Parkplatz für 250
PKWs und sechs Busse steht an der Talstation der neuen
Bahn dafür bereit.
► Neue komfortable Abfahrtspiste
Für die Zubringerbahn hat man eine sehr attraktive Skiabfahrt
des mittleren Schwierigkeitsgrades gebaut – die Freude
darüber wird bei allen Brettlakrobaten groß sein. Die Piste
zweigt im Flachstück unterhalb der „Holzriese I“ rechts ab
und zieht sich knapp eineinhalb Kilometer hinunter bis an
die Talstation. An der Staatsstraße wird die neue Abfahrt von
einer breiten Betonbrücke überführt. Modernste technische
Beschneiung sorgt für optimale Präparierung im Frühwinter.
Mit den neuen „rotwandroten“ Gondeln der Kabinenumlaufbahn,
in denen je acht Personen Platz finden, kommen
stündlich 1.800 Skifahrer auf den Berg. Die effektive Fahrzeit
beträgt rund dreieinhalb Minuten.
An der Talstation „Signaue“ wird ab dem neuen Skiwinter
auch eine Skipassverkaufsstelle eröffnet.
► Direkteinstieg ins Skigebiet Helm/Hochpustertal
Durch die Inbetriebnahme der neuen Skigebietserweiterung
kann die Rotwand ein weiteres massives Standbein im Ringen
um die Gunst der Gäste aufweisen.
Neu ist, dass für die Skigebiete Rotwand und Helm erstmals
ein und dieselbe Liftkarte (auch bei Tages- und Halbtageskarten,
Skitest- oder 2-Stundenkarten) Gültigkeit hat.
Mit dem regelmäßig verkehrenden Skibus kommen Skifahrer
in kürzester Zeit von Bad Moos zur Talstation der Helmbahnen
und wieder zurück. All jene, die es nostalgisch lieben,
benützen den kostenlosen Pferdeschlitten, der im Stundentakt
zwischen den beiden Skigebieten pendelt.
► Die Baugeschichte der „Signaue“ in Stichworten
Bereits im Frühjahr 2005 wurde mit der Planung der neuen
Aufstiegsanlage und Skipiste Signaue begonnen. Nachdem
das Einverständnis aller Grundbesitzer eingeholt worden
war, begann man weitere bürokratische Hürden zu nehmen
und erhielt schließlich am 16.10.2006 die Baugenehmigung.
Daraufhin wurde noch im Herbst 2006 mit der Holzschlägerung
begonnen, welche Dank des guten Herbstwetters auch
noch abgeschlossen werden konnte.
- 24. April 2007:
Beginn Bau der Skipiste
- 18. Mai 2007:
Beginn Bau der Staatsstraßenüberführung
- Ende Mai 2007:
Gießen der Betonfundamente für die Lift-Stützen
Beginn der Arbeiten zur Errichtung des Parkplatzes
- Anfang Juni ’07:
Beginn der Betonarbeiten in der Berg- und Talstation,
welche Ende August bzw. Anfang September
abgeschlossen wurden
- Beginn Arbeiten an der Beschneiungsanlage, Linienkabel,
Mittelspannungsleitung und Kanalisation
- Ende August ’07:
Aufstellen der Stahlstützen für die neue 8er Kabinenbahn
und Begrünung der Piste bis zur Staatsstraßenüberführung
- 10. September ’07:
Beginn Montage des elektromechanischen Teils der
Talstation und anschließend der Bergstation
Die Arbeiten sind laut Terminplan sehr gut fortgeschritten
und werden mit der Endkollaudierung am 19. November
2007 bis ca. Anfang Dezember abgeschlossen sein.

Tschuess
Dateianhänge
Signaue.JPG
Signaue.JPG (17.25 KiB) 7139 mal betrachtet
pele21
Massada (5m)
Beiträge: 37
Registriert: 23.05.2007 - 16:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von pele21 »

Hallo,

neue Bilder von der Rotwand

Tschau
Dateianhänge
20071119%20(4).jpg
20071119%20(5).jpg
20071119%20(6).jpg
20071119%20(3).jpg
20071119.jpg
20071016.jpg
20071016%20(2).jpg
Benutzeravatar
dh-jimmy
Massada (5m)
Beiträge: 30
Registriert: 31.08.2007 - 13:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bad Oeynhausen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von dh-jimmy »

Ui, das schaut ja schon extrem gut aus!!! Bei der Schneegrundlage kann man auch auf eine lange Saison hoffen!

Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Sillian: "Von den neuen Liften profitiert auch Alpenverein"

Sillian schloss sich der Meinung von Innichen und Sexten an und gab grünes Licht zum Bau der grenzüberschreitenden Skischaukel.

Mit einer Panoramabahn vom Füllhorn zum Helm wollen die Betreiber der Skischaukel Sillian-Sexten das ehrgeizige Projekt durchboxen. "Um den lawinengefährdeten Südhängen auszuweichen, mussten wir umplanen"
, erklärte Franz Kraler von der Erlebniswelt Dolomiten Gesellschaft am Mittwoch in der Sillianer Gemeinderatssitzung.

Zwei Stimmenthaltungen
Durch die Verbindungsbahn bleiben der Karnische Höhenweg und das Helmhaus unberührt, die Bergstation am Füllhorn wird nur vom Fischleintal aus zu sehen sein. Die geplante Seilbahnstation ist von der Sillianer Hütte mehrere hundert Meter entfernt.

"Von den neuen Aufstiegshilfen wird nicht nur das Schutzhaus, sondern auch der Alpenverein stark profitieren", stellte Kraler fest. "Ohne die schon vor Jahren auf Südtiroler Seite errichteten Seilbahnen wäre die Sillianer Hütte nicht mehr überlebensfähig gewesen."

Ohne lange Diskussionen - lediglich Josef Walder und Peter Leiter enthielten sich der Stimme - wurde der "Light-Variante" der Skischaukel vom Sillianer Gemeinderat grünes Licht erteilt. Bürgermeister Erwin Schiffmann: "Die endgültige Entscheidung fällt aber auf Landesebene."
Quelle: TT
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
dh-jimmy
Massada (5m)
Beiträge: 30
Registriert: 31.08.2007 - 13:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bad Oeynhausen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von dh-jimmy »

Sehr interessant! Habe mir mal gerade die Karte zur Hilfe geholt.
Die Panoramabahn würde dann also vom Füllhorn in etwa zum Hahnspiel/3-er Sessellift gehen, oder!?
Und dann gibt es auch eine Bahn von Sillian aus zum Füllhorn hoch, oder verstehe ich das falsch? Und, kann sich jemand vorstellen wie die Pisten in etwa verlegt werden sollen?
Ich kann mir die Pistenverbindung, wenn man Südhänge vermeidet, noch nicht so ganz vorstellen. So groß ist der Höhenunterschied zwischen Füllhorn und Hahnspiel ja nicht, bzw. liegt dort nicht ein kleines Tal zwischen?

Grüße, Jimmy
pele21
Massada (5m)
Beiträge: 37
Registriert: 23.05.2007 - 16:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von pele21 »

Hallo,

gerade eben gegoogelt und das gefunden. Sehr interessant.

Tschuess
Dateianhänge
20071011_pz_grenzenloses_grenzerlebnis.pdf
(2.15 MiB) 257-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
MM
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 399
Registriert: 21.04.2003 - 09:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MM »

Hi,

Danke, habe heute das Heft auch bekommen, trotzdem Danke für das einstellen.

Anscheinen wir es jetzt wirklich konkret, eigentlich müsste doch der Gemeinderat von Innichen darüber abgestimmt haben. Weiß jemand wie das ausgegangen ist.
(Edit: Wer lesen kann ist klar im Vorteil, oben stehts ja. Also haben alle Gemeinden dafür gestimmt. Gut so.)

Mir wäre ja der blaue abgelehnte Lift am liebsten gewesen.

ciao Marco
Benutzeravatar
dh-jimmy
Massada (5m)
Beiträge: 30
Registriert: 31.08.2007 - 13:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bad Oeynhausen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von dh-jimmy »

Super Bericht.
Aber bin ich zu blöd, oder lassen sich die Bilder nicht ordentlich vergrößern?

-jimmy
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Plan für die Liftverbindung!?

Beitrag von Richie »

pele21 hat geschrieben:Hallo,

gerade eben gegoogelt und das gefunden. Sehr interessant.

Tschuess
Kann jemand zufällig den im PDF enthaltenen Plan für die Liftverbindung in leserlicher Form in Forum stellen?

Vielen Dank!

pele21
Massada (5m)
Beiträge: 37
Registriert: 23.05.2007 - 16:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von pele21 »

Hallo,
war über Weihnachten in Sexten. Die Signauepiste ist schon ganz schön.
Die Frage ist nur, warum man den Lift nicht bis ganz oben durchgezogen hat. Würde die Rotwandbahn schon entlasten, da die Bahn an der Signaue
erstens grösser und schneller ist, zweitens der Parkplatz noch erhebliche Kapazitäten frei hat, im Verhältnis zur Rotwandbahn, wo auf dem Parkplatz wieder mal das Chaos herrschte.
Meine Frage an meinen Hotelier zur Verbindung Helm - Rotwand wurde
derart beantwortet, das man scheinbar momentan gar nicht weiß, wie die aussehen soll.
Die Variante aus dem Fachplan, wurde von ihm, es ist übrigens auch Skilehrer, rundweg abgelehnt, da dabei keine Piste entsteht, sondern es sich nur um einen reinen Verbindungslift handelt. Er meint auch, das die betroffenen Grundstücksbesitzer da wahrscheinlich nicht mitmachen, da kein Profit zu erwirtschaften ist.
Seine Idee wäre von der Talstation Signaue bis überhalb des Negerdorfes, und von dort mit Hahnspiel2 zum Hahnspiel hoch.
Jetzt habe ich gerade im neuen Sextner gelesen, das an der Rotwand auch schon wieder umgeplant wird.
Da das Pdf zu groß ist, hänge ich die passagen als Worddoc an.
Vieleicht weiß irgendjemand ja noch mehr.
Tschau
Dateianhänge
Antrag um Abänderung des Fachplanes der Aufstiegsanlagen.doc
(61.5 KiB) 124-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
dh-jimmy
Massada (5m)
Beiträge: 30
Registriert: 31.08.2007 - 13:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bad Oeynhausen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von dh-jimmy »

hallo,
wollte mal nachfragen ob jemand neue Informationen hat bzw. verbessertes Bild- / Kartenmaterial?

Grüße,
jimmy

Wenn jemand was weiss und die auch veröffentlichen will wird er dies schon tun auch wen keiner nach fragt, glaue nicht, dass jemand warte bis einer nach fragt!

Gruss
Chris, Mod
21.12.2007- Winterberg
pele21
Massada (5m)
Beiträge: 37
Registriert: 23.05.2007 - 16:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von pele21 »

Hallo,
Post aus Sexten. Hatte nach Neuigkeiten nachgefragt.


Hallo,
danke für Ihr Interesse an der Weiterentwicklung der Aufstiegsanlagen in den Skigebieten des Südtiroler Hochpustertals. Nach der erfolgreichen Inbetriebnahme der neuen Skizone Signaue (Skigebiet Rotwand) im soeben zu Ende gegangenen Winter liegt unser ganzes Augenmerk auf der Realisierung der Verbindung Helm – Rotwand. Zur Zeit ist man auf der Suche nach der geeignetsten Trassenführung für den Zusammenschluss.Dann geht es an die Einholung der verschiedenen erforderlichen Genehmigungen.
Mehr Infos über die Hochpustertaler Skigebiete gibt’s im Internet unter www.skizentrum.it
Beste Grüße aus den „noch winterlichen“ Sextner Dolomiten
Skizentrum Hochpustertal
Christian Tschurtschenthaler


Schauen wir mal

Gruss an alle
Benutzeravatar
Andre_1982
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 815
Registriert: 04.04.2006 - 16:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Skidorf Schonach
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Andre_1982 »

Da ich in meinem Urlaub für ein paar Minuten an der Talstation der Helmbahnen stand, konnte ich mir einen ungefähren Eindruck von den beiden Gebieten und einem möglichen Zusammenschluss machen.
Also meines Erachtens ist es besonders für das Rotwand-Gebiet sehr wichtig, diese Verbindung zu realisieren, da es das deutlich kleinere Gebiet ist, welches höchstens für einen halben Tag interessant ist.

Es wird in jedem Falle recht schwierig, eine gute Verbindung der beiden Gebiete inkl. neuen Skipisten zu realisieren, da der Abstand zwischen Helm und Rotwand doch beträchtlich ist und das Gelände als schwierig zu bezeichnen ist.
Eine Verbindung ohne neue Skipisten halte ich für völligen Quatsch, dann sollte auch der Skibus ausreichen, der die beiden Gebiete bereits jetzt verbindet.
Man wird die neue Kabinenbahn Signaue aber nicht ohne Hintergrund gebaut haben und damit ist eine zeitnahe Verbindung zu erwarten, auch wenn noch keiner so richtig weiß, wie diese dann letztlich aussehen wird.
Benutzeravatar
dh-jimmy
Massada (5m)
Beiträge: 30
Registriert: 31.08.2007 - 13:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bad Oeynhausen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues im Hochpustertal

Beitrag von dh-jimmy »

Hallo, ich war auch über Ostern bzw. davor endlich wieder mal da.
Die neue Signaue ist schon relativ genial wie ich finde, schön abwechslungsreich auf die Distanz.
Wenn man sich mal anschaut, was für einen Knick die Talabfahrt am Helm nach Sexten macht bzw. wie weit diese schon rübergezogen ist in Richtung Kreuzberg bzw. Rotwand, scheint die Distanz nicht mehr so weit zu sein. Für ein größeres Problem halte ich die Rinne im Hang, die man irgendwie durchqueren muss. (Aber ich habe auch gar keinen Plan von Pistengestaltung)
21.12.2007- Winterberg
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Re: Neues im Hochpustertal

Beitrag von miki »

Wenig erfreuliche Nachrichten aus Sillian (Antwort auf meine Mail):
Zu Ihrer zweiten Frage können wir Ihnen keine konkrete Antwort geben. Da wir mehrere Projekte in Arbeit haben, ist die Ausführung ungefähr im Jahr 2010 geplant. Dabei wird dann auch der lange Schlepplift Thurntaler ersetzt!

(...)

Mit freundlichen Grüßen

Xxxxxxxxxxx

Hochpustertaler Bergbahnen Nfg. GesmbH & Co.KG
Ach so, 2010 :( . Bisher war ja von 2008 die Rede (und vorher von 2007). Naja, dann komme ich eben erst 2011 wieder auf den Thurnthaler ...
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”

Benutzeravatar
moglrat
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 164
Registriert: 26.03.2006 - 17:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Osttirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues im Hochpustertal

Beitrag von moglrat »

Hochpustertal
- Skilift “Untertal” ersetzt Skilift
IT'S ALL ABOUT THE DOWN
Benutzeravatar
cknumbaone
Massada (5m)
Beiträge: 11
Registriert: 02.12.2007 - 13:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Neues im Hochpustertal

Beitrag von cknumbaone »

Habt ihr euch die bilder mal angeschaut die hier zu diesem thema veröffentlicht werden?
das schmerzt ja ungeheuerlich! was für ein naturverächter muss man sein um ständig auf erwiterungen zu pochen?
wie kann man die romantik und schönheit innervillgratens durch eine direkte anbindung zerstören wollen?
hier dürfen und wollen sich menschen aufhalten die mit hilfe der eigenen muskelkraft die wunderbare bergwelt erkunden wollen sich erholen und nicht in beheizten haubenliften an ziel kommen.
hat den niemand aus den fehlern der vergangenheit gelernt?
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Neues im Hochpustertal

Beitrag von Rüganer »

Welche Fehler ?
Danke Bulgarien !
Benutzeravatar
cknumbaone
Massada (5m)
Beiträge: 11
Registriert: 02.12.2007 - 13:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Neues im Hochpustertal

Beitrag von cknumbaone »

welche fehler?
ich hoffe nicht dass diese frage ernst gemeint ist.
auch interessant dass sich vor allem deutsche an dieser diskussion beteiligen.
ist es denn nicht schön die vielfalt der einzelnen regionen zu wahren. kleine gebiete haben durchaus ihren reiz und können mit qualität und originalität werben.
es gibt in den alpen schon sehr viele grosse skigebiet/verbünde.
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues im Hochpustertal

Beitrag von seilbahner »

Ich als Seilbahner von Berufs wegen muss Dir absolut recht geben. Auch wenn das im forum sicher viele anders sehen.
Ich bin der Meinung, dass es genug große Skigebiete gibt und es keine Erweiterungen mehr geben sollte.
Modernisierungen ok, aber dies Planierereien der unberührten Natur muss wirklich nicht mehr sein.

Sorry wenn sich jetzt einige ans Bein gepisst fühlen, aber ich habe schon so viele extrem Naturverschandelungen gesehen, dass es meiner Meinung nach reicht.
Und dazu vertrete ich meine eigene Meinung und muss mich vor niemanden rechtfertigen.
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Neues im Hochpustertal

Beitrag von Rüganer »

Ich habe ja nur nach den Fehlern gefragt. Dass man in zwei Wörter soviel hineininterpretiert. . .
Meine Einstellung hat sich aber auch geändert. Jetzt gefallen mir auch kleinere Gebiete besser als die großen. Im Hochpustertal mit den Gebieten Helm und Rotwand ist es einfach herrlich, mMnach besser als an der Sella Ronda . . .

Um diese Diskussion zu einem Ende zu bringen, frage ich mal nach der Newsrelevanz der letzten Beiträge. ;) Daher folgende Bitte: stay on topic.

MFG Mod. Dachstein
Danke Bulgarien !

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“