Seite 5 von 12

Re: News von Kässbohrer

Verfasst: 16.11.2008 - 02:06
von LiftFreak
Bei aktiver windensteuerung läuft das seil nicht gerade auf den windenarm zu, sondern abgewinkelt. Desshalb hat man die 2 großen umlenkrollen um das seil gerade in den windenarm laufen zu lassen. Bei der auto-winde, hier hat man die um einiges kleineren umlenkrollen weit hinter dem adapter für den automatischen haken. Würde man also den 'auto' adapter an eine aktive winde basteln, würde das seil permanent links oder rechts am adapter schleifen, ihn evtl. verbiegen oder irgendetwas abreißen. Theoretisch könnte man die großen umlenkrollen vor dem Adapter montieren, wenn man sich die ganze konstruktion aber so ansieht dürfte es nach dem ersten schrägen zug irgend etwas verbiegen. Hier noch 2 Bilder zum vergleich:

Bild
Bild

Re: News von Kässbohrer

Verfasst: 16.11.2008 - 11:16
von chnuby
hab jetz die konstruktion so angeschaut ja die 2 kleinen Rollen stehen weiter vorne aber die gr. Umlenkrollen im Arm sind ja am gleichen Ort. Nun die die 2 kl. Rolen geben ja nur die Führung des Seils zur Rolle.
Ob jetzt dies einige cm weiter aussen anfängt oder nicht stört doch nicht

Re: News von Kässbohrer

Verfasst: 17.11.2008 - 04:14
von LiftFreak
Hab das hier schnell mal aufgezeichnet:

Bild

Die graue linien sind der seileinlauf bei aktiver winde und bei der standart winde. Die blaue ist der mögliche einlaufwinkel ohne irgendetwas zu beschädigen. Die grüne linie zeigt wie es aussehen würde bei aktiver winde, einmal mit dem 'auto-verbau' und einmal ohne. Die einzige möglichkeit dürfte bei einer aktiver Winde sein die rollen vor dem Verbau anzubringen, denke jedoch nicht dass dieser den seitlichen zug verkraftet da es doch relativ weit weg von dem ursprünglichen punkt sein würde. Natürlich kann ich auch falsch liegen.....

Re: News von Kässbohrer

Verfasst: 17.11.2008 - 05:00
von SnowFreak
Welche ist besser ?

Re: News von Kässbohrer

Verfasst: 17.11.2008 - 21:01
von GMD
Könnte man das Problem nicht durch schwenken der Winde lösen?

Re: News von Kässbohrer

Verfasst: 17.11.2008 - 21:46
von TITLIS
ich denke dies ist eine Methode von Kässbohrer um eine noch stärkere Zugkraft der Winde und ein stärkeres Straffen des Seils zu ermöglichen!

Re: News von Kässbohrer

Verfasst: 18.11.2008 - 04:37
von LiftFreak
So wie es mir vorkommt verstehen die meisten hier nicht wirklich was bei der aktiven Winde genau passiert. Werde versuchen ein Video auf youtube zu stellen wie die aktive winde arbeitet. Link folgt dann in kürze.

Hier das erste Video:

Direktlink


Und das zweite:

Direktlink

Re: News von Kässbohrer

Verfasst: 18.11.2008 - 22:54
von chnuby
ach ja jetz ist es klar was du gemeint hast. Sorry hab dich falsch verstanden sa dein Problem zwischen den 2 Rollen und der grossen Rolle.

Man müsste also den vorderen Bügel wegklappen können. Dies müsste dann auch wieder hydr. oder elektrisch passieren da man ja ansonsten trotzdem aussteigen müsste.
Da hat nun Kässbohrer wieder mal was zu tun.

Ich hätte da noch so eine Idee. Also sie stammt nicht von mir sondern von einem Arbetskolegen. Der Fahrer sollte bei jeder MAschine selber entscheiden können welcher Joystick er will.
Dies hiesse auf dem Joystick wäre zusätzlich ein Chip welcher die Daten der Sitzposition Spiegelposition u.s.w einnimmt, Dann kann jeder Fahrer sein lieblingsJoystick wählen. Zudem müsste aber die funktionen im Bedienpannel abrufbar sein da ein 600er Joystick einiges mehr Knöpfe hat als der von einem Kandahar. Das wäre eigentlich machbar. Was haltet ihr davon?

Re: News von Kässbohrer

Verfasst: 19.11.2008 - 14:17
von PB_300_Polar
Warum Joystick wechseln?

Kässbohrer hatte, bis der 600-ter rauskam, eigentlich für alle Maschinen immer etwas unterschiedliche Joysticks. Ab dem 600-er will man ja in allen (!!!) Baureihen den gleichen Handsteuergeber verwenden.

Redest du nun nur vom Wecheln in einer Maschinenreihe oder Modellübergreifend?

Einfacher wäre es doch so, dass man eine Art USB-Stick verwendet und diese dann einliest und der BC dann die gespeicherten Daten abliest und dann alles so übernimmt.

EInfacher als immer den Joystick wechseln, oder?

Re: News von Kässbohrer

Verfasst: 19.11.2008 - 20:47
von PisTenbuLLy_CH
Mir gefällt die Variante von PB_300_POLAR auch besser. In der heutigen Zeit gibt es sicher einfachere Varianten.

Aber normalerweise fährt ja jeder seine eigene Maschine? Ist sowas wirklich nötig?

Re: News von Kässbohrer

Verfasst: 20.11.2008 - 18:46
von chnuby
Es ist eine Idee dass mit USB mäche sehr viel sinn ;-)

Ich denke den Joystick kan von Maschine zu Maschine wechseln dass heisst einmal fahre ich in einem 600er am anderen Tag arbeite ich mal mit dem 400er und nehme den gleichen Joystick. Also diesbezüglich bräuchte man keinen Schlüssel mehr sondern könnte via JJoystick die freigabe machen und dann nach dem aufstecken des Joysticks den Startkopf drücken.

Bei uns ist es so im Winter hat der Stammfahrer klar seine MAschine im Sommer nicht da wechselt man immer wieder von Tag zu Tag beinahe. Dann kann einfach jeder in eine MAschine rein und mit seinem Joystick sich initialisieren und los gehts.
Dass heisst es ist folgendes möglich Komfort mässig könnte das System dann die Spiegel und alles einstellen so wie es der Fahrer hatte (inkl. Sitz).l Für die Chefen hätte es den Vorteil das man evt dann nachsehen kann der ist an diesem Tag gefahren (Sommer).
Eben der Fahrer hat seinen Joystick der er mag.

Re: News von Kässbohrer

Verfasst: 20.11.2008 - 19:49
von PB260D
mann könnte auch jedem Fahrer eine Maschine zuweisen und euer Problem ist gelöst!warum kompliziert wenns einfach geht.

Re: News von Kässbohrer

Verfasst: 20.11.2008 - 19:50
von PB_300_Polar
Ich bezweifle, dass man einen Kandahar Joystick in einen 600-er einbauen kann, schon alleine wegen der Funktionen.

@PB260D: oder so ;-)

Re: News von Kässbohrer

Verfasst: 21.11.2008 - 19:03
von chnuby
Eben es ist ja einen neue Idee für die nachfolgende Generation. Wegen einfach haben: Man kann auch ganz einfach aus dem Fahrzeug aussteigen und sich an den Haken hängen. Ich denke hierbei einfach um spielereien für dem Maschinisten daher muss halt jeder Knopf vom 600er auch auf dem Board zu finden sein damit man es von dort aus betätigen kann.

Machbar ist alles wenn mans will. dDank der modernen Software sollte es wohl auch kaum gr. Schwierigkeiten geben einen anderen Joystick zu verbauen, wenn man es will. 2011 müssen eh neue MAschinen daher wegen den neuen Normen (Abgas u.s.w) dann werden eh wieder neue MAschinen herkommen denn angeblich braucht es 30% mehr Platz.

Re: News von Kässbohrer

Verfasst: 21.11.2008 - 19:13
von PB260D
von wo hast du jetzt das wieder : 30% mehr Platz? und Spielereien brauch ich in einem Arbeitsgerät nicht!

Re: News von Kässbohrer

Verfasst: 21.11.2008 - 19:23
von chnuby
von unserem Mechaniker welcher gerade im Kurs war. Dann nenn mir was dass neue Hakensystem sonst ist ;-). Man kann es auch so sehen. Jeder hat seine vorlieben mit den Joysticks jeder will was anderes u.s.w somit könnte jeder MAschinist seinen Joystick wählen und daher theoretisch gesehen Leistungsfähiger arbeiten :-P besser? ;-)

Warum nicht einer welcher den Joystick vom 600er nicht mehr hergeben will könnte dann dies auf eine andere MAschine mitnehmen. die BewegungenX und y Achse bleiben ja Identisch. Es geht wie der Joystick einem in der Hand liegt je nach Hände, und welche funktionen jemand auf dem Joystick haben möchte

Re: News von Kässbohrer

Verfasst: 21.11.2008 - 19:32
von PB260D
grössere Probleme habt ihr bei euch aber nicht? :gruebel:

Re: News von Kässbohrer

Verfasst: 21.11.2008 - 23:43
von chnuby
doch 2 sogar :-P

Re: News von Kässbohrer

Verfasst: 22.11.2008 - 00:27
von LiftFreak
Finde die Idee gar nicht so schlecht. Um ehrlich zu sein ich kann mich nach 2 saisonen immer noch nicht mit dem 600er joystick anfreunden, bevorzuge den der 300er PolarW.
Des weitern hat nicht jedes skigebiet den Luxus jedem fahrer eine eigene maschine zur verfügung zu stellen. Wir hätten dan einen fuhrpark von rund 80 maschinen, anstatt von 30.
Eine memo-funktion beim sitz und den spiegeln ist meiner meinung nach schon seit ein paar jahren überfällig.
In sachen Spielerein: (fast) jeder hat heuzutage sämtliche spielerein in seinem auto, in dem er jeden tag wie viel zeit verbringt? In einem arbeitsgerät in dem man dann 5-7 tage die woche 10-12 stunden verbrint soll man dann darauf verzichten?
Und mit ca30% größer, das dürfte dann die logische antwort auf den br500 von prinoth sein, falls dieser sich bewährt.

Re: News von Kässbohrer

Verfasst: 21.12.2008 - 11:52
von Alpi
Kässbohrer gleicht nun auch den (noch) 100er an die neue Generation an!
Die ersten Maschinen der neuen Serie laufen bereits im Test!

Re: News von Kässbohrer

Verfasst: 21.12.2008 - 13:55
von pb600
na da bin ich mal gespannt wie der neue 100er aussehen wird

Re: News von Kässbohrer

Verfasst: 21.12.2008 - 18:06
von seilbahner
In Reit im Winkl läuft einer.
Vielleicht läuft er mir mal vor die Cam.

Re: News von Kässbohrer

Verfasst: 31.12.2008 - 15:07
von Freestyle-Mo
Ein Kumpel von mir durfte schon im neuen 100er (glaube 194 PS) mitfahren. Der Fahrer war sehr zufrieden. Vom Design her soll er genau wie der 600er ausschauen.

Re: News von Kässbohrer

Verfasst: 31.12.2008 - 17:11
von chnuby
einfach kleiner ;-)

Re: News von Kässbohrer

Verfasst: 05.01.2009 - 13:37
von Pisten-Bully Fahrer
Hat jemand ein Bild vom neuen 100 er