Werbefrei im Januar 2024!

50-PB Gaislachkoglbahn (Classic)

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Europäische Norm (EN) bzw. VDE legen sich da, wie so oft, nicht fest. Das meiste was dort steht sind Empfehlungen.
Was ihr meint sind Werksnormen der Firmen bzw. Wünsche/ Anordnungen der Kunden. Also immer danach fragen!!!

Das einzige was fix ist ist der Schutzleiter grün/gelb und der Neutralleiter hellblau.

Das ist also die Werksnorm von Ram-> alles richtig gemacht!

Wenn es stört Ram einfach löschen!
Aus dem Netz!
in der EN 60204-1 (alt VDE 0113 Teil 1) steht folgendes geschrieben:

14.2.1 Allgemeine Anforderungen
Leiter müssen an jedem Anschluß, in Übereinstimmung mit der Technischen Dokumentation,
identifizierbar sein. Wo Farben zur Identifizierung von Leitern verwendet werden, dürfen folgende Farben benutzt werden:
SCHWARZ, BRAUN, ROT, ORANGE, GELB, GRÜN, BLAU (einschließlich HELLBLAU), VIOLETT, GRAU,
WEISS, ROSA, TÜRKIS.
ANMERKUNG: Diese Liste der Farben ist von IEC 60757 abgeleitet.
Es wird empfohlen, daß bei Verwendung der Farbkennzeichnung die Leiter durchgehend gekennzeichnet werden,
entweder durch Färbung der Isolierung oder durch Farbmarkierungen. Eine geeignete Alternative könnte in
zusätzlicher Kennzeichnung an ausgewählten Orten bestehen.
Aus Sicherheitsgründen sollte die Farbe GRÜN oder die Farbe GELB nicht verwendet werden, wenn es eine
Möglichkeit der Verwechslung mit der Zweifarben-Kombination GRÜN-GELB gibt (siehe 14.2.2).
Farbkennzeichnungen mit Farbkombinationen, wie die vorstehend aufgeführten, dürfen benutzt werden, vorausgesetzt,
daß es keine Verwechslung geben kann und GRÜN oder GELB nicht verwendet werden, außer in der
Zweifarben-Kombination GRÜN-GELB.

14.2.2 Identifizierung des Schutzleiters
Der Schutzleiter muß durch Form, Anordnung, Kennzeichnung oder Farbe deutlich zu erkennen sein. Wenn Identifizierung nur durch Farbe erfolgt, dann muß es die Zweifarben-Kombination GRÜN-GELB sein, die sich über die gesamte Leiterlänge erstrecken muß. Diese Farbkennzeichnung ist ausschließlich dem Schutzleiter vorbehalten.

14.2.3 Identifizierung des Neutralleiters
Enthält ein Stromkreis einen farblich gekennzeichneten Neutralleiter, muß die Farbe HELLBLAU verwendet werden
(siehe IEC 60446, 3.1.2). HELLBLAU darf nicht zur Kennzeichnung von anderen Leitern verwendet werden, wenn die Gefahr der Verwechslung besteht.

14.2.4 Identifizierung anderer Leiter
Die Identifizierung anderer Leiter muß durch Farbe (entweder durchgängig oder mit einem oder mehreren Streifen), Ziffern, Alphanumerik oder aus einer Kombination von Farbe, Ziffern oder Alphanumerik erfolgen. Ziffern müssen arabisch, Buchstaben lateinisch sein (entweder Groß- oder Kleinbuchstaben). Es wird empfohlen, daß isolierte Leiter farblich wie folgt gekennzeichnet sind:
- SCHWARZ: Hauptstromkreise für Wechsel- und Gleichstrom;
- ROT: Steuerstromkreise für Wechselstrom;
- BLAU: Steuerstromkreise für Gleichstrom;
- ORANGE: Verriegelungsstromkreise, die von einer externen Energieversorgung gespeist werden.
Ausnahmen zum vorher Genannten sind erlaubt, wo
- Einzelgeräte, mit vollständiger Innenverdrahtung gekauft werden;
- Isolierungen verwendet werden, die in den erforderlichen Farben nicht erhältlich sind, oder
- Mehrleiterkabel und -leitungen verwendet werden, außer bei der Zweifarbenkombination GRÜN-GELB.

Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

^^ Supi.

Grün/gelb ist ja der Wichtige, der muß ja schon festgelegt sein.
Stell Dir mal vor jemand nimmt grün/gelb als Außenleiter :-o
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

Ram-Brand hat geschrieben:^^ Supi.

Grün/gelb ist ja der Wichtige, der muß ja schon festgelegt sein.
Stell Dir mal vor jemand nimmt grün/gelb als Außenleiter :-o
Als Berührungsschutz oder Abwehrmaßnahme gegen "liftspielende" Katzen gar keine schlechte Idee...... :lol:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Ich wollte den Impusgeber auf Berührungslos umbauen.
Zur Zeit noch ein Microschalter mit Roller der aber klackert so laut.

Jetzt habe ich an den Kontakt beim Fahrrad Tacho gedacht. Habe da einen Alten.
Aber entweder habe ich einen Gedankenfehler.
Ich habe ein Messgerät an den Kontakt angeschlossen (Durchgangsmessung).

wenn ich aber den Magneten daran vorbei Bewege tut sich nix.
Wieso? weshalb? warum?


Sonst läuft meine Bahn. Bei Kabine ein hat der TÜV aber noch die schiefe einfahrt in die Station moniert. Muß noch nachgebessert werden.
Solange ist nur die Beförderung von Personen mit Kabine 2 zugelassen.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Ram-Brand hat geschrieben:Ich wollte den Impusgeber auf Berührungslos umbauen.
Zur Zeit noch ein Microschalter mit Roller der aber klackert so laut.

Jetzt habe ich an den Kontakt beim Fahrrad Tacho gedacht. Habe da einen Alten.
Aber entweder habe ich einen Gedankenfehler.
Ich habe ein Messgerät an den Kontakt angeschlossen (Durchgangsmessung).

wenn ich aber den Magneten daran vorbei Bewege tut sich nix.
Wieso? weshalb? warum?
So wie ich das verstehe möchtest du ein Reed- Schaltkreis aufbauen! (Dir braucht man das nicht zu erklären)
Beim Fahrradtacho könnte das aber ein Hall-Sensor bzw -Kreis sein!
Man wird in den Hall- Kreis einen Strom bzw. eine sich ändernde Spannung messen! Erklärung gibts im Netz!

Ich würde da eher auf ein einfaches Reedrelais von einen Elektronikhersteller setzen. Das sollte der leichtere Weg sein.

Die Industrie macht sowas mit Näherungsschaltern in induktiver ("Metall-messen") oder kapazitiver Ausführung messen.
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Muß ich bei den Reedrelais auf irgendetwas achten?
Es gibt ja da auch eine Auswahl in Hülle und Fülle.

kapazitive oder induktive Sensoren wären natürlich was feines, aber etwas teuer, wobei ich bräuchte ja nur einen :-)
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Ram-Brand hat geschrieben:Muß ich bei den Reedrelais auf irgendetwas achten?
Es gibt ja da auch eine Auswahl in Hülle und Fülle.
...was du brauchst- wenn ich es richtig verstehe- ist kein Reed- Relais sondern ein Reed- Schalter bzw. -Kontakt! So wie ich es verstehe soll es doch die Endlage der Bahn anzeigen/ schalten.

Hier die einfache Schaltung!
Bild

Man braucht einen Permanentmagnet um das Dingen zu schalten!
Sollte aber bei der Rigi kein Problem sein dort einen kleinen Magneten zu verstecken.

http://www.meder.com/de/index.php?page=250

Ich würde einfach was beim Elektroniker um die Ecke kaufen bzw. beim Versand bestellen! Oder auch beim Modellbahner!

Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Äh ja, Reed-Kontakt meinte ich. :-)

Es soll die Umdrehungen der Seilscheibe messen und die Impulse an die Logo! liefern.

Also so wie in deiner Zeichnung. Anstatt Lampe Logo! :-)
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

...jow dann paßt es!!
Hier noch ein weiteres Bild mit zwei ReedKontakten.
Am Boden der Lok/ Wagen wird einfach ein Magnet geklebt, die in dem Fall dann die Kontakte nacheinander schalten:
Bild
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

^^ JA das wäre dann für meine Eisenbahn was. :-)
Das kommt aber später, vielleicht.



Ich habe ein Video meiner Bahn gedreht.
Starke Komprimierung: 20MB
Bessere Qualität: 50MB


Was würdet Ihr bevorzugen, oder soll ich beide hochladen?
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
jefflifts
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 01.07.2006 - 18:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lahn Dill Bergland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von jefflifts »

:bindafür: :habenwollen:
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Download zu finden hier:
http://www.ram-brand.com/gaislachkoglba ... iew/14/29/

Das 50MB Video braucht noch etwas für den Upload. Sollte in ca. 15min fertig sein.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Das schaut ja richtig genial aus!!!

Respekt!
Der Schnee kommt.....

Yeti01
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 845
Registriert: 22.06.2003 - 19:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Yeti01 »

Früher hatte man mechanische Kopierwerke, die schalteten die Impulse über Nocken und Rollenschalter. das ist recht einfach zu bauen, mit Plastiknocken und Microschaltern, und vor allem günstig.
Ich hab auch schon gute Erfahrungen mit Lichtschranken und Lochscheiben gemacht.
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

http://www.ram-brand.com/gaislachkoglbahn/

Habe jetzt alle Fotos vom Bau der Bahn hoch geladen
Viel Spaß beim anschauen. :-)
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Pendelbahner1002
Massada (5m)
Beiträge: 33
Registriert: 15.02.2008 - 15:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Weißenbach am Lech 6671
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pendelbahner1002 »

8O :respekt:
wie schaut ig. die Oendelbahn alleine aus??

Edit: Könntest du das bitte ausdeutschen? Es versteht nämlich keiner was du damit sagen willst!

Gruss
GMD
Mfg AK-Modellseilbahnbau
http://ak-modellseilbahnbau.npage.at/

Suche nach Modellbauer für den AK-Modellseilbahnbau.
Bei Interesse melden sie sich bitte per PN

SHOP Direktlink --> http://ak-modellseilbahnbau.1a-shops.eu/
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Was meinst Du?

Verstehe dich leider nicht. :?:
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
Andreas K.
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 423
Registriert: 05.01.2008 - 20:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weißenbach am Lech 6671
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas K. »

Pendelbahner1002 hat geschrieben:8O :respekt:
wie schaut ig. die Oendelbahn alleine aus??
er meint wie die Bahn alleine aussieht..
mfG Andreas
Benutzeravatar
nici93
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 821
Registriert: 17.03.2007 - 18:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von nici93 »

Sorry, aber ich versteh´s leider immer noch nicht....?!

Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Mach dir keinen Kopf - ich versteh es auch nicht.
Der Schnee kommt.....
Benutzeravatar
Andreas K.
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 423
Registriert: 05.01.2008 - 20:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weißenbach am Lech 6671
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas K. »

moment die bahn wurde gezeigt 8O
naja,,,,,,,

Jedenfalls die bahn sieht richtig Professionell aus :biggthumpup:
Kompliment an Ram-Brand
mfG Andreas
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

nici93 hat geschrieben:Sorry, aber ich versteh´s leider immer noch nicht....?!
^^ Jo ich auch nicht. :(


Ja gut. :-)
Danke danke.


Jetzt im Frühjahr werde ich die Kabinen mal putzen und Kabine und Stationen mal mit neuen "Logos" & "Plakaten" gestalten.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Heute habe ich einen Windsack montiert.
So kann der Maschinist immer sehen woher es gerade stürmt :-)
Dateianhänge
Windsack
Windsack
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
jefflifts
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 01.07.2006 - 18:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lahn Dill Bergland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von jefflifts »

sieht doch ganz gut aus woraus hast du den gemacht Oder ist der gekauft?
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Gekauft.
Normalerweise wäre er eigentlich für die Antenne von Fernsteuerungen gedacht. :-)

http://www.jamara-modelltechnik.de/prod ... dsack.html
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...

Antworten

Zurück zu „Modellbau“