Seite 5 von 28
Verfasst: 29.08.2005 - 21:24
von lift-master
nicht schlecht die strecke der 2.sektion...
Verfasst: 30.08.2005 - 22:23
von GMD
Bekommt die zweite Sektion noch eine Bergebahn?
Verfasst: 30.08.2005 - 23:26
von Seebrünzler
Da hab ich mich wohl vom Anblick von der Strasse täuschen lassen. Die Uni-G ist ja nicht in der Talstation integriert.
Verfasst: 31.08.2005 - 09:57
von paddington
Ich finde es etwas komisch, dass man einen Teil der alten Talstation hat stehen lassen. Die Passt so gar nicht zum Rest der neuen Bahn. Dafür hätte man sich ja bei der Mittelstation etwas zurückhalten können. Dieser Betonklotz wirkt schon sehr wuchtig in diesem kleinen Dorf.
Verfasst: 20.09.2005 - 10:31
von jwahl
tagblatt.ch meldet:
Luftseilbahn nimmt neue Anlage in Betrieb
Unterterzen. Die Luftseilbahn Unterterzen-Flumserberg AG (Lufag) nimmt am 26. November eine neue Achtergondelbahn in Betrieb.
Der Neubau, mit dem am 4. April begonnen wurde, ersetzt die 50-jährige Grosskabinen-Pendelbahn. Wie es an der Generalversammlung vom Samstag in Unterterzen weiter hiess, wird ab der Inbetriebnahme der neuen Seilbahn die Zürcher S-Bahn 2 an Wochenenden morgens und abends den Bahnhof Unterterzen bedienen. Die veranschlagten Kosten von 19,5 Millionen Franken werden laut Verwaltungsrat eingehalten.
Das Geschäftsjahr 2004/05 brachte der Lufag bei Einnahmen von 1,3 Mio. und Ausgaben von 1,3 Mio. Franken einen Verlust von 51 000 Franken. Der Ertrag sank um zwölf Prozent, der Aufwand um sechs Prozent. Der Cashflow fiel um 34 Prozent auf 179 000 Franken. Angesichts des Verlustes wird keine Dividende ausgerichtet.
Der Minderertrag wird auf tiefere Sommereinnahmen und die um 58 000 Franken auf 439 000 Franken gekürzten Betriebsbeiträge von Bund und Kanton St. Gallen zurückgeführt. Weil die Bahn die Ortschaften Oberterzen und Flumserberg erschliesst, gilt sie als beitragsberechtigtes öffentliches Verkehrsmittel.
Die Luftseilbahn Unterterzen-Flumserberg beförderte im Geschäftsjahr 2004/05, das von 1. Juni bis 31. Mai dauert, total 333 099 Personen – 1,3 Prozent mehr als im Vorjahr. 55 049 fuhren im Sommer (minus 17 Prozent), 278 050 im Winter (plus sechs Prozent) – der Winter wurde als gut bezeichnet. (sda)
Verfasst: 14.11.2005 - 15:33
von Estiby
Ich finde das sieht ok aus!
es gibt schlimmeres
Verfasst: 14.11.2005 - 17:58
von Leximus
Die Mittelstation passt effektiv nicht gerade in das schöne Dorf. Ein hässlicher Betonklotz. Tja, es kann halt nicht alles besser sein als vorher...
Verfasst: 16.11.2005 - 22:04
von lift-master
tja,die architektur läßt etwas zu wünschen übrig.allerdings hat man vor langer zeit beim bau der 4eub maschgenkamm seinerzeit auch eine hässliche talstation hingesetzt.und man hat wohl nicht draus gelernt.schade eigentlich.
Verfasst: 16.11.2005 - 23:30
von Seebrünzler
Die Mittelstation der neuen Bahn zeigt eindeutig die Ausrichtung der Bergbahnen. Möglichst viele Tagestouristen schnell in's Skigebiet bringen und dies bei möglichst kleinen Kosten. Oberterzen ist irgendwie kein Ferienort der Flumserberge
.
Verfasst: 17.11.2005 - 00:41
von jwahl
Seebrünzler hat geschrieben:Die Mittelstation der neuen Bahn zeigt eindeutig die Ausrichtung der Bergbahnen. Möglichst viele Tagestouristen schnell in's Skigebiet bringen und dies bei möglichst kleinen Kosten.
Moin
Für mich sieht das nicht nach möglichst geringen Kosten aus, ganz im gegenteil. Die Station trägt für mich eher teure Architektenhandschrift, ob's gefällt oder nicht, und war sicherlich teurer als eine Spar Variante mit einfach durchgehender Uni-G.
Jakob
Verfasst: 17.11.2005 - 09:51
von Downhill
jwahl hat geschrieben:Die Station trägt für mich eher teure Architektenhandschrift
Hmm, also nen 10 Meter hohen Betonbunker ohne Fenster hätt ich denen auch designen können, und zwar billiger...
Aber warten wir erst einmal ab, bis das Ding fertig ist, würd ich sagen?
Verfasst: 17.11.2005 - 16:38
von Jojo
Downhill hat geschrieben:Aber warten wir erst einmal ab, bis das Ding fertig ist, würd ich sagen?
Eben. Unter fast jeder Holzverkleidung steckt Beton...
Aber das sieht mir trotzdem nicht gerade danach aus, als ob es noch verkleidet werden würde!
Verfasst: 17.11.2005 - 17:09
von Ram-Brand
Ein bißchen Holz dran und es sieht bestimmt nicht so schlimm aus.
Oder sie machen ein großes Graffiti an die Wand.
Verfasst: 17.11.2005 - 18:47
von Michael Meier
Bitte Bitte so an malen und solch eine Dekoration drauf!!
a
Verfasst: 27.11.2005 - 17:28
von vhaemmerli
Tolle Bilder
Hast du noch mehr?
Verfasst: 27.11.2005 - 17:39
von tmueller
Super Bilder. So bals als möglich muss ich auch mal mit dieser Bahn fahren.
Verfasst: 27.11.2005 - 17:44
von fxgrossrgb
...
Verfasst: 27.11.2005 - 18:26
von jwahl
paddington hat geschrieben:Hier einige Bilder von unserem Sonntags-Ausflug zur neuen Bahn:
Talstation & Gondelgarage
Erinnert mich irgendwie an die Nagens Station des Arena Expresses in Flims.
paddington hat geschrieben:
Autobahn Überquerung
Wofür ist da dieses waagrechte Teil?
Jakob
Verfasst: 27.11.2005 - 18:43
von paddington
@ vhaemmerli
Das sind alle brauchbaren Bilder. Leider hat sich die Batterie meiner Kamera verabschiedet, als ich bei der Talfahrt das Innenleben der Mittelstation fotografieren wollte.
@ fxgrossrgb
Ja, die beiden Sektionen können auch einzeln betrieben werden.
Wofür ist da dieses waagrechte Teil?
Der Mast vor und nach der Autobahnüberquerung hat einen solchen Querträger (Seilfänger?)
Die 2 Sektion ist wirklich spektakulär. Sie ist sehr steil, für eine EUB.
Verfasst: 27.11.2005 - 18:46
von b12
so kann das seil nimmer auf der autobahn(dach) kommen....?
Verfasst: 27.11.2005 - 18:46
von Ram-Brand
Seilfänger könnte ich mir auch vorstellen. Wird es wohl auch sein.
Verfasst: 27.11.2005 - 20:23
von GMD