Werbefrei im Januar 2024!

ropeway ballet (Aufschaukeln eines Sessels durch Wind)

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: ropeway ballet (Aufschaukeln eines Sessels durch Wind)

Beitrag von Ram-Brand »

Ja, das ist beim Versuch etwas aus dem Ruder gelaufen.
Deshalb laugen die dann auch alle weg und gehen in Deckung.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...

Benutzeravatar
lolli
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 256
Registriert: 30.12.2007 - 17:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 83451 Piding
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ropeway ballet (Aufschaukeln eines Sessels durch Wind)

Beitrag von lolli »

Die Anlage, an der die von Petz beschriebenen Polster dran sind, ist doch die Langkofelschartenbahn, oder? Naja, da lob ich mir die guten alten ESL´s. Da passiert sowas warscheinlich nicht. Trotzdem ganzschön heftig 8O 8O
Benutzeravatar
Seilbahnfreak_23
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 472
Registriert: 29.01.2008 - 12:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ropeway ballet (Aufschaukeln eines Sessels durch Wind)

Beitrag von Seilbahnfreak_23 »

lolli hat geschrieben: Naja, da lob ich mir die guten alten ESL´s. Da passiert sowas warscheinlich nicht. Trotzdem ganzschön heftig 8O 8O
^^Das sollte da ja auch nicht passieren, dieser Lift wurde für Versuchszwecke präpariert. Wenn man einen ESL so präparieren würde, könnten wir wahrscheinlich das gleiche ansehen. Meiner Meinung nach hat das mit dem Lifttyp gar nichts zu tun. :schlaumeier:
Bild
Bild
Benutzeravatar
anno_80
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 258
Registriert: 09.11.2008 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: ropeway ballet (Aufschaukeln eines Sessels durch Wind)

Beitrag von anno_80 »

Seilbahnfreak_23 hat geschrieben:
lolli hat geschrieben: Naja, da lob ich mir die guten alten ESL´s. Da passiert sowas warscheinlich nicht. Trotzdem ganzschön heftig 8O 8O
^^Das sollte da ja auch nicht passieren, dieser Lift wurde für Versuchszwecke präpariert. Wenn man einen ESL so präparieren würde, könnten wir wahrscheinlich das gleiche ansehen. Meiner Meinung nach hat das mit dem Lifttyp gar nichts zu tun. :schlaumeier:
Ich glaube, lolli war schon wieder beim Aufschaukeln durch Wind und nicht mehr bei meinem OT Beitrag mit dem Zerstörversuch.
Und weniger Windangriffsfläche besitzt ein ESL ohne Zweifel; allerdings ist er auch wesentlich leichter und die Frage ob er mehr oder weniger aufschaukelt kann ich so spontan nicht beantworten.

Gruß André
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: ropeway ballet (Aufschaukeln eines Sessels durch Wind)

Beitrag von Petz »

Ram-Brand hat geschrieben:Ja, das ist beim Versuch etwas aus dem Ruder gelaufen.
Deshalb laufen die dann auch alle weg und gehen in Deckung.
Aus dem Ruder gelaufen ist ja noch höflich ausgedrückt, man könnte auch sagen Dummheit wird bestraft....
Soweit ich das aus dem Bericht richtig übersetzt hatte wollten die den Lift mit der Umlenkscheibenbremse wieder runterbremsen nur hatte einer der Techniker den Steuerkabelkabelanschluß mit dem der Getriebebremse, die am Motor angebracht war, verwechselt. Das allein wäre noch nicht das Problem gewesen nur hatten die Jungs vorher auch noch die Verbindungskardanwelle Motor - Getriebe abgebaut - aufgrunddessen hatten die dann natürlich gar keine Bremse mehr....... :wink: :mrgreen:
Und nachdem die Versuche bei diesem Test noch nicht abgeschlossen waren durfte die Mannschaft zur Strafe danach den Lift nochmals soweit reparieren das er für die, noch zu absolvierenden Tests wieder notdürftig betriebsfähig war...... :P
lolli hat geschrieben:Die Anlage, an der die von Petz beschriebenen Polster dran sind, ist doch die Langkofelschartenbahn, oder? Naja, da lob ich mir die guten alten ESL´s. Da passiert sowas wahrscheinlich nicht. Trotzdem ganzschön heftig 8O 8O
Bei den Sturmböen die am Langkofel manchmal auftreten würde es auch einen Sessel locker bis zur Stütze drücken. Die Polsterung ist nur bei einigen wenigen Stützen im oberen Bereich angebracht und soll verhindern, daß bei solchen Windgeschwindigkeiten ja längst abgestelltem Lift die eher spröden GFK - Kabinen bei eventueller Stützenkollision Schaden nehmen. Wenn es einen Sessel ohne Bubble an die Stütze haut wird normalerweise ja maximal der Lack beschädigt.
Zuletzt geändert von Petz am 25.11.2008 - 19:33, insgesamt 1-mal geändert.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
lolli
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 256
Registriert: 30.12.2007 - 17:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 83451 Piding
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ropeway ballet (Aufschaukeln eines Sessels durch Wind)

Beitrag von lolli »

Sorry, stimmt mein Betrag war da etwas undeutig. Stimmt ich war beim Aufschaukeln der Sessel durch Wind. Diese Zerstörversuche sind meiner Meinung nach nur Schwachsinn. America eben.. :wink:

mfg lolli
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: ropeway ballet (Aufschaukeln eines Sessels durch Wind)

Beitrag von Ram-Brand »

^^ Sind nicht schwachsinnig! Genauso wenig wie Crashtest bei Auto schwachsinnig sind. :kapierichnicht:
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...

-tom-
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 682
Registriert: 30.11.2005 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ruhrpott
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: ropeway ballet (Aufschaukeln eines Sessels durch Wind)

Beitrag von -tom- »

lolli hat geschrieben:Sorry, stimmt mein Betrag war da etwas undeutig. Stimmt ich war beim Aufschaukeln der Sessel durch Wind. Diese Zerstörversuche sind meiner Meinung nach nur Schwachsinn. America eben.. :wink:

mfg lolli
Diese Tests sind sogar sehr wichtig, weil man so ohne Rücksicht auf Material die Extremfälle testen kann und die Ergebnisse in neuere Planungen einbeziehen kann. Im übrigen ist das keine amerikanische Geschichte, die alte Gletscherbahn in Sölden wurde auch für solche Tests verwendet.

Gruß, Tom
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: ropeway ballet (Aufschaukeln eines Sessels durch Wind)

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Du meinst die alte Geislachkogelbahn. Sehr spektakulär das Video dazu, da schlägt das Tragseil durch die Kabinedecke beim Bremsen.
Benutzeravatar
lolli
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 256
Registriert: 30.12.2007 - 17:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 83451 Piding
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ropeway ballet (Aufschaukeln eines Sessels durch Wind)

Beitrag von lolli »

Dann hab ich da was missverstanden. Ich dachte die hätten diese Tests ZUM SPAß gemacht umd einfach eine alte Anlage kaputt zu machen, entschuldigiung. Sicherheitstests sind natürlich immer wicchtig.

mfg lolli
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: ropeway ballet (Aufschaukeln eines Sessels durch Wind)

Beitrag von Petz »

lolli hat geschrieben:Dann hab ich da was missverstanden. Ich dachte die hätten diese Tests ZUM SPAß gemacht umd einfach eine alte Anlage kaputt zu machen, entschuldigung. Sicherheitstests sind natürlich immer wichtig.
mfg lolli
Die Versuche liefen im Auftrag einer Sicherheitsorganisation; andererseits wollten sie aber Teile des Lift auch nicht auf diese Art und Weise abtragen.....

Hier der Link zum Bericht auf skilifts.org:
http://www.skilifts.org/chairlift_facts ... uction.htm
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: ropeway ballet (Aufschaukeln eines Sessels durch Wind)

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Wenn ich mich recht erinnere sind irgendwann auch Stützen umgefallen.
Benutzeravatar
schmittenfahrer
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1490
Registriert: 09.03.2008 - 09:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: ropeway ballet (Aufschaukeln eines Sessels durch Wind)

Beitrag von schmittenfahrer »

^^Stützen umgefallen? Wie haben die das denn angestellt?
Petz hat geschrieben:...; andererseits wollten sie aber Teile des Lift auch nicht auf diese Art und Weise abtragen.....
Naja wenn es der Besitzer zum schluss nochmal so richtig krachen lassen will... ;D :mrgreen:
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓

seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: ropeway ballet (Aufschaukeln eines Sessels durch Wind)

Beitrag von seilbahner »

Schaut euch doch nochmal den ganzen Film an.
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: ropeway ballet (Aufschaukeln eines Sessels durch Wind)

Beitrag von Ram-Brand »

Genau guckt Euch den Film an.

Und jetzt bitte wieder zum Thema zurückkehren!

Hier geht es um "Seilbahnen im Sturm" :)
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: ropeway ballet (Aufschaukeln eines Sessels durch Wind)

Beitrag von Petz »

Ram-Brand hat geschrieben:Und jetzt bitte wieder zum Thema zurückkehren!
Hier geht es um "Seilbahnen im Sturm" :)
Sorry aber nach dem Originaltitel "Ropeway ballet" gehört das durchaus auch in dieses Topic wobei ich gerne zugebe, daß es beim Eskimochairlift schwer an der Ästhetik mangelt...... :wink: :mrgreen:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: ropeway ballet (Aufschaukeln eines Sessels durch Wind)

Beitrag von falk90 »

Ram-Brand hat geschrieben:Hier geht es um "Seilbahnen im Sturm" :)
Genau! hier eines von meinem Kanada Urlaub: Am 4. Tag im Crystal Chair am Blackcomb Mountain:
Direktlink


Das war eine heiße Fahrt, YAN hat ja keine Seilfangschuhe!
Zuletzt geändert von GMD am 25.12.2010 - 23:29, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Seufz, wie oft muss ich das noch sagen: Nur die Video-ID zwischen den tags einfügen, nicht die ganze URL!
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: ropeway ballet (Aufschaukeln eines Sessels durch Wind)

Beitrag von GMD »

Finde ich ziemlich verantwortungslos den Lift noch laufen zu lassen! Davon mal abgesehen, Ski fahren macht bei solchen Verhältnissen auch keinen Spass mehr!
Hibernating
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: ropeway ballet (Aufschaukeln eines Sessels durch Wind)

Beitrag von Petz »

Nachdem der Wind von rechts kommt seh ich das überhaupt nicht dramatisch (für den Lift - für die Passagiere bei der Abfahrt eher denn da wären fast schon Schifahrerabweiser an den Bäumen vonnöten...:rolleyes:..), denn die besetzte Seilseite könnte maximal hinter die Rollen reinplumpsen und auf der Leerseite bieten die bubblelosen Sessel zuwenig Luftwiderstand um nen ausreichenden Seitenseilzug für ne Entgleisung aufbauen zu können. Ne gravierendere seitliche Seilauslenkung kann ich auch auf der Bergfahrseite nicht erkennen.
Netter ist der offensichtlich völlig fertige Antriebsumlenkscheibengummi weil es die Sessel an der Scheibe sehr weit aus der Vertikale nach innen zieht.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: ropeway ballet (Aufschaukeln eines Sessels durch Wind)

Beitrag von Ram-Brand »

Ich hoffe doch mal das war die letzte Fahrt im Lift und man hat den Betrieb eingestellt.

Sonst würde ich sagen, das die verantwortlichen ja sehr abgestumpft sind, wenn es um Gefahren geht.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: ropeway ballet (Aufschaukeln eines Sessels durch Wind)

Beitrag von Petz »

Normalerweise hätte der Lift ja auch ne Selbstabschaltungsfunktion wenn der Wind zu stark wäre und man fuhr offensichtlich auch mit verringerter Geschwindigkeit; insoferne kann ich keine Fahrlässigkeit des Personals erkennen. Vorausgesetzt die Robas sind genau justiert bewegt sich diese Windstärke aber nicht in einem gefährlichen Bereich; da braucht´s schon wesentlich mehr um das Seil seitlich wegzutreiben. Durch den Schneesturm wirkt die Situation im Video dramatischer als sie meiner Meinung zumindest vom technischen Gesichtspunkt aus wirklich war.
Ähnliche Situationen kenn ich aus eigener Erfahrung noch vom Bergstationsbereich der zweiten ESL - Sektion in Steinach wo man bei Föhnsturm gebückt Skaterschritte und kräftigen Stockeinsatz brauchte um überhaupt noch irgendwie aus der Ausstiegsstelle rauszukommen.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: ropeway ballet (Aufschaukeln eines Sessels durch Wind)

Beitrag von Pilatus »

Naja, auf jeden Fall hats ziemlich geschwenkt. Und auf die Sicherheit gäbe ich bei Yan-Liften nicht besonders viel. Es ist unglaublich was für Krücken von amerikanischen Herstellern aufgestellt wurden, Yan-Lifte sind da m.E. fast noch am ehnsten mit europäischen Fabrikaten zu vergleichen...
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: ropeway ballet (Aufschaukeln eines Sessels durch Wind)

Beitrag von Petz »

Pilatus hat geschrieben:Yan-Lifte sind da m.E. fast noch am ehesten mit europäischen Fabrikaten zu vergleichen...
Bis auf die Tatsache, daß Yan praktisch die meisten Teile vor Ort gefertigt sprich zusammengebraten hatte...:wink:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: ropeway ballet (Aufschaukeln eines Sessels durch Wind)

Beitrag von falk90 »

Man war bereits am Einstellen der Bahn, wirkliche Gefahr für die Passagiere hat mit Sicherheit nicht bestanden.
Was aber interessant ist: In Kanada verzögern die Liftanlagen ab einer gewissen Windstärke die Fahrgeschwindigkeit. In Österreich geht ein Warnsignal los, die Geschwindigkeit muss der Maschinist aber selbstständig zurückfahren.

Ab besten Finde ich, dass der Liftler an der Bergstation immer noch heraußen gestanden ist!
Benutzeravatar
jojo2
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1043
Registriert: 07.03.2004 - 18:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe köln (Overath)
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: ropeway ballet (Aufschaukeln eines Sessels durch Wind)

Beitrag von jojo2 »

jack90 hat geschrieben:Man war bereits am Einstellen der Bahn, wirkliche Gefahr für die Passagiere hat mit Sicherheit nicht bestanden.
Was aber interessant ist: In Kanada verzögern die Liftanlagen ab einer gewissen Windstärke die Fahrgeschwindigkeit. In Österreich geht ein Warnsignal los, die Geschwindigkeit muss der Maschinist aber selbstständig zurückfahren.

Ab besten Finde ich, dass der Liftler an der Bergstation immer noch heraußen gestanden ist!
Ist das tatsächlich an allen Liften so? Oder ist das abhängig von der Steuerung?

Weil ich es, meiner Meinung nach, mitunter auch schon anders erlebt habe.

Antworten

Zurück zu „Seilbahnen“