Prinoth everest-power
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 37
- Registriert: 23.03.2004 - 17:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Harmanschlag
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Antriebsräder
Hallo
Ja, es gibt auch andere Antriebsräder. Serienmäßig wird der Everst Power mit Polyurethan beschichteten Aluminiumrädern ausgeliefert.
Diese werden gerne bevorzugt eingesetzt, da diese weniger Verschleiß an den Ketten (Stegen) verursachen.
Ich kenne Betriebe, die mit diesen Rädern durchaus 4.000 Stunden auf Windenmaschinen fahren.
Ja, es gibt auch andere Antriebsräder. Serienmäßig wird der Everst Power mit Polyurethan beschichteten Aluminiumrädern ausgeliefert.
Diese werden gerne bevorzugt eingesetzt, da diese weniger Verschleiß an den Ketten (Stegen) verursachen.
Ich kenne Betriebe, die mit diesen Rädern durchaus 4.000 Stunden auf Windenmaschinen fahren.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 193
- Registriert: 05.10.2005 - 17:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Fröhnd
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Prinoth Everest Power
Weiss jemand warum bei der Everest Power die Stirnräder(1 Achse vorne)
und die Räder vor dem Sternrad ( Achse 5 ) aus kunststoff mit Vollgummi sind ?
Edit v. GMD: Zum Everest Power gibt es bereits ein Topic, ich habe es dorthin verschoben. Dort wird deine Frage bereits diskutiert! Bitte in Zukunft Suchfunktion benutzen, danke!
und die Räder vor dem Sternrad ( Achse 5 ) aus kunststoff mit Vollgummi sind ?
Edit v. GMD: Zum Everest Power gibt es bereits ein Topic, ich habe es dorthin verschoben. Dort wird deine Frage bereits diskutiert! Bitte in Zukunft Suchfunktion benutzen, danke!
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 163
- Registriert: 26.08.2007 - 20:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Südtirol
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Everest Power
Antwort auf Vollgummi Räder
Die Maschinen die Vollgummi Räder haben haben Die Winde
oder Windenvorrichtung es gibt sie auch komplett mit Vollgummi
wie Pisten Bully noch nie gesehen Vorteill keinen platten mehr
Schau dir mal die Maschinen besser an :D
Die Maschinen die Vollgummi Räder haben haben Die Winde
oder Windenvorrichtung es gibt sie auch komplett mit Vollgummi
wie Pisten Bully noch nie gesehen Vorteill keinen platten mehr
Schau dir mal die Maschinen besser an :D
- PRINOTHfan
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 563
- Registriert: 24.02.2007 - 11:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: südtirol
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
- PRINOTHfan
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 563
- Registriert: 24.02.2007 - 11:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: südtirol
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
vollgummiräder.
war nur so eine nebenbemerkung die auch mit den vollgummiräder zu tun hatte

war nur so eine nebenbemerkung die auch mit den vollgummiräder zu tun hatte

Zuletzt geändert von PRINOTHfan am 28.09.2007 - 13:30, insgesamt 1-mal geändert.
- Alpi
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2453
- Registriert: 29.12.2002 - 20:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Everest Power
Bitte das nächste Mal die Satzzeichen nicht vergessen!sebo hat geschrieben:Antwort auf Vollgummi Räder
Die Maschinen die Vollgummi Räder haben haben Die Winde
oder Windenvorrichtung es gibt sie auch komplett mit Vollgummi
wie Pisten Bully noch nie gesehen Vorteill keinen platten mehr
Schau dir mal die Maschinen besser an

@prinothfan: Was sind "Vollgummiraupen"?
- PB_300_Polar
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2779
- Registriert: 11.11.2004 - 17:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- PRINOTHfan
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 563
- Registriert: 24.02.2007 - 11:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: südtirol
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
- PlAnAi
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 159
- Registriert: 11.02.2008 - 23:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schladming
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Prinoth everest-power
also wenn ich mich so mit den Pistenraupen fahrern unterhalte auf der planai und hochwurzen kann ich nur sagen das es der meinung nach von denen bein den Kässbohrer maschinen viel mehr probleme gibt als bei prinoth.
und ich hab heuer 3 tage lang bei der präperierung der Weltcuppiste in schladming geholfen. da waren der leitwolf, everest power, everest, kandahar und 600er im einsatz. der 600er schob ein schild voll den ersten hang am zielhang hinauf und dann wars vorbei. ein paar sekunden später kam der everest und schob viel mehr schnee bis ins steilste stück, und beim 600er drückte es beim schild die flügeln weg.
also meiner meinung ist Prinoth eindeutig die bessere marke.
und vom design her gefällt mir der neue everest power, bei dem voriges jahr etwas verändert wurde, am besten.
mfg
Edit: Bei der Pistenpräparierung geholfen trotz deinen 15 Jahren? Tut mir leid, aber damit habe ich etwas Mühe!
Gruss
GMD, Moderator Technisches
und ich hab heuer 3 tage lang bei der präperierung der Weltcuppiste in schladming geholfen. da waren der leitwolf, everest power, everest, kandahar und 600er im einsatz. der 600er schob ein schild voll den ersten hang am zielhang hinauf und dann wars vorbei. ein paar sekunden später kam der everest und schob viel mehr schnee bis ins steilste stück, und beim 600er drückte es beim schild die flügeln weg.
also meiner meinung ist Prinoth eindeutig die bessere marke.
und vom design her gefällt mir der neue everest power, bei dem voriges jahr etwas verändert wurde, am besten.
mfg
Edit: Bei der Pistenpräparierung geholfen trotz deinen 15 Jahren? Tut mir leid, aber damit habe ich etwas Mühe!
Gruss
GMD, Moderator Technisches
Keine Werbung in der Signatur erlaubt! (MfG Admin)
- chnuby
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 689
- Registriert: 13.09.2007 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Prinoth everest-power
so nun mal eindrücke aus Saas-Fee hier ist bereits ein Leitwolf im Einsatz. (alle anderen sind ja Kässer
)
Prinoth/Leitner Maschine hat die bessere Fräse im harten Schnee eindeutig.
Beim unserem internen Wettrennen sah es folgendermassen aus:
Leitwolf W gegen den 300W Polar hier musste er alles geben um sein Schild gerade so vorzuhalten, aber er gewinnt.
Gegen den 600er hatte er kein Chance in usnerem Hang und gegen den 400W verlor er weit aus.
Nun hat unsere MAschine bereits 108h auf dem Pukkel und das Produkt so gut sei sei dahingestellt. Wie auch Kässbohrer hat auch Leitner/Prinoth einige Probleme. Kässbohrer vielfach elektronisch bedingt ausfällt fällt der Leitner emchanisch/hydraulisch aus.
Das verstellbare Fahrwerk bestimmt ein Vorteil wenn der Fahrer sich mit dem richtig auskennt. Ob es im harten Alltag bewährt sei noch offen. In Zermatt haben Sie z.T Probleme.
Die Starre Leitung vom Hydrauliktank weg wird sehr starken vibrationen ausgesetzt vom Motor aus, ein Ermüdungsbruch ist da beinahe auf dem Programm. Die Hebelsteuerung ist eine feine Sache! Die Filter sind an einem unmöglichen Ort jedoch platziert. Das aufgeräumte cockpit lädt jedoch wirklich zum arbeiten ein.
Wiederum die ganzen Sicherheits"schikanen" sind die wirklich nötig???
Schlussendlich kommt es auch darauf an wo die Maschinen eingesetzt wird. Im harten Schnee ist sie spitze im Matschigen Schnee wiederum kommt die Fräse von Kässbohrer besser zu recht.
Jede Maschine hat vor und nachteile. Nun kommt in 2-3 Wochen noch der Bison zum Testen hoch auf den Mittelallalin.
Ich sag einffach mal hans was heiri zu den Maschinen. Leitner& Prinoth haben supper Ideen aber bei der ausführung sollte man es länger erproben und noch nicht auf den Markt werfen.
Diesbezüglich kommt mir der Satz in den Sinn von einem Mechaniker in Zermatt.
Wer kein Geld hat kauft Kässbohrer. Wer Geld hat kann alles kaufen da er auch auch das Geld hat es zu reparieren.

Prinoth/Leitner Maschine hat die bessere Fräse im harten Schnee eindeutig.
Beim unserem internen Wettrennen sah es folgendermassen aus:
Leitwolf W gegen den 300W Polar hier musste er alles geben um sein Schild gerade so vorzuhalten, aber er gewinnt.
Gegen den 600er hatte er kein Chance in usnerem Hang und gegen den 400W verlor er weit aus.
Nun hat unsere MAschine bereits 108h auf dem Pukkel und das Produkt so gut sei sei dahingestellt. Wie auch Kässbohrer hat auch Leitner/Prinoth einige Probleme. Kässbohrer vielfach elektronisch bedingt ausfällt fällt der Leitner emchanisch/hydraulisch aus.
Das verstellbare Fahrwerk bestimmt ein Vorteil wenn der Fahrer sich mit dem richtig auskennt. Ob es im harten Alltag bewährt sei noch offen. In Zermatt haben Sie z.T Probleme.
Die Starre Leitung vom Hydrauliktank weg wird sehr starken vibrationen ausgesetzt vom Motor aus, ein Ermüdungsbruch ist da beinahe auf dem Programm. Die Hebelsteuerung ist eine feine Sache! Die Filter sind an einem unmöglichen Ort jedoch platziert. Das aufgeräumte cockpit lädt jedoch wirklich zum arbeiten ein.
Wiederum die ganzen Sicherheits"schikanen" sind die wirklich nötig???
Schlussendlich kommt es auch darauf an wo die Maschinen eingesetzt wird. Im harten Schnee ist sie spitze im Matschigen Schnee wiederum kommt die Fräse von Kässbohrer besser zu recht.
Jede Maschine hat vor und nachteile. Nun kommt in 2-3 Wochen noch der Bison zum Testen hoch auf den Mittelallalin.
Ich sag einffach mal hans was heiri zu den Maschinen. Leitner& Prinoth haben supper Ideen aber bei der ausführung sollte man es länger erproben und noch nicht auf den Markt werfen.
Diesbezüglich kommt mir der Satz in den Sinn von einem Mechaniker in Zermatt.
Wer kein Geld hat kauft Kässbohrer. Wer Geld hat kann alles kaufen da er auch auch das Geld hat es zu reparieren.
- PlAnAi
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 159
- Registriert: 11.02.2008 - 23:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schladming
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Prinoth everest-power
PlAnAi hat geschrieben:also wenn ich mich so mit den Pistenraupen fahrern unterhalte auf der planai und hochwurzen kann ich nur sagen das es der meinung nach von denen bein den Kässbohrer maschinen viel mehr probleme gibt als bei prinoth.
und ich hab heuer 3 tage lang bei der präperierung der Weltcuppiste in schladming geholfen. da waren der leitwolf, everest power, everest, kandahar und 600er im einsatz. der 600er schob ein schild voll den ersten hang am zielhang hinauf und dann wars vorbei. ein paar sekunden später kam der everest und schob viel mehr schnee bis ins steilste stück, und beim 600er drückte es beim schild die flügeln weg.
also meiner meinung ist Prinoth eindeutig die bessere marke.
und vom design her gefällt mir der neue everest power, bei dem voriges jahr etwas verändert wurde, am besten.
mfg
Edit: Bei der Pistenpräparierung geholfen trotz deinen 15 Jahren? Tut mir leid, aber damit habe ich etwas Mühe!
Gruss
GMD, Moderator Technisches
glaubs mir, ich kenn mich im bereich pistenpräperierung sehr gut aus. ich musste mit meinem Trainer vom WSV-SChladming mit der Bohrmaschine am Zielhang schauen wo noch zu wenig schnee ist. und das gabs aber niergend wo weil die höchste Messung war 1,60m
auch beim spritzen mit dem Balken war ich dabei. hier ist jede hilfe gebraucht.
mfg
Keine Werbung in der Signatur erlaubt! (MfG Admin)
- chnuby
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 689
- Registriert: 13.09.2007 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Prinoth everest-power
sorry weiss der ADMIN oder MOd wird da jeden moment eingreifen
(TOPIC)
Hör mal zu. Klar ist das was du mitgeholfen hast auch eine art Pèistenpräparierung, du hast da aber wohl eine Hilfsarbeit geleistet.
nicht das dass nicht gut ist!
aber eben musstest ja auch keine entscheidung trefen wieviel wasser man dazu gibt ect. und vorallem hat das nichts mit der Maschinellen Pistenpräarierung zu tun auch wenn hie und da rechts, links, hinter und vor dir ein Pistenfahrzeug vorbei gefahren ist.
Wir reden hier von den Pistenfahrzeugen doch oder: Hier musst du die Fräsen hinten beherschen und zugleich vorne das Schild. Im sommer prauchst du weniger das Schild da die Fräse meist damit klarkommt und du angemessene Pisten herbekommst (ausser bei einem Rennen wo es richtige Löcher gibt oder du dich selber mit dem Fahrzeug verpudelst.
Ich kenne es ja selber und wohl jeder Fahrer hier (sicher noch besser). Jeder fuhr wohl einige male mit. Das mitfahren ist ja auch so ungllaublich anstregend hihi. Es sieht locker aus was der Fahrer macht aber in wahrheit, zumindest mich als Anfänger ist es noch happig. Vorallem wenn dann der Nebel kommt. Da kann ich dir sagen es ist nicht wirklich lustig. Denn ich habe es selber bereits erlebt im Nebel und gar schon verfahren. Eine abzweigung zu weit gefahren für die Piste zu überqueren.
Jeder hier schätzt deine Meinung, aber bleib bei den Tatsachen. Nur weil das Prinoth Design super aussieht, (Geschmacksache ich kann mit dem Design nicht viel anfangen), heisst das noch lange nicht das es das Beste ist was man kriegen kann und alles andere mist ist.

Hör mal zu. Klar ist das was du mitgeholfen hast auch eine art Pèistenpräparierung, du hast da aber wohl eine Hilfsarbeit geleistet.

aber eben musstest ja auch keine entscheidung trefen wieviel wasser man dazu gibt ect. und vorallem hat das nichts mit der Maschinellen Pistenpräarierung zu tun auch wenn hie und da rechts, links, hinter und vor dir ein Pistenfahrzeug vorbei gefahren ist.
Wir reden hier von den Pistenfahrzeugen doch oder: Hier musst du die Fräsen hinten beherschen und zugleich vorne das Schild. Im sommer prauchst du weniger das Schild da die Fräse meist damit klarkommt und du angemessene Pisten herbekommst (ausser bei einem Rennen wo es richtige Löcher gibt oder du dich selber mit dem Fahrzeug verpudelst.
Ich kenne es ja selber und wohl jeder Fahrer hier (sicher noch besser). Jeder fuhr wohl einige male mit. Das mitfahren ist ja auch so ungllaublich anstregend hihi. Es sieht locker aus was der Fahrer macht aber in wahrheit, zumindest mich als Anfänger ist es noch happig. Vorallem wenn dann der Nebel kommt. Da kann ich dir sagen es ist nicht wirklich lustig. Denn ich habe es selber bereits erlebt im Nebel und gar schon verfahren. Eine abzweigung zu weit gefahren für die Piste zu überqueren.
Jeder hier schätzt deine Meinung, aber bleib bei den Tatsachen. Nur weil das Prinoth Design super aussieht, (Geschmacksache ich kann mit dem Design nicht viel anfangen), heisst das noch lange nicht das es das Beste ist was man kriegen kann und alles andere mist ist.
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Prinoth everest-power
Ich will hier keine weitere Diskussion nach dem Motto wer ist besser oder schlechter sehen. Sollte es wider Erwarten doch dazu kommen, werde ich alles löschen.
MFG Mod. Dachstein
MFG Mod. Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Prinoth everest-power
@Planai,
so kurz im Forum, und schon hast Du Dich sehr unbeliebt gemacht.
Besser etwas kürzer treten und in der Schule die Rechtschreibregeln lernen, bevor Du uns weiter vorlügst dass sich die Balken biegen!
so kurz im Forum, und schon hast Du Dich sehr unbeliebt gemacht.
Besser etwas kürzer treten und in der Schule die Rechtschreibregeln lernen, bevor Du uns weiter vorlügst dass sich die Balken biegen!

- Alpi
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2453
- Registriert: 29.12.2002 - 20:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Prinoth everest-power
Um wieder zum Thema zu kommen:
Es gibt Gerüchte das Prinoth, zur Interalpin im April 2009, der Kabine des Everest Power eine Frischzellenkur spendieren wird'!
Wär ja auch Zeit, denn im Grunde hat sich seit der Einführung nichts getan!
Es gibt Gerüchte das Prinoth, zur Interalpin im April 2009, der Kabine des Everest Power eine Frischzellenkur spendieren wird'!
Wär ja auch Zeit, denn im Grunde hat sich seit der Einführung nichts getan!
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 252
- Registriert: 20.02.2006 - 16:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Olten
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Prinoth everest-power
Nur die Kabine? Den wie du gesagt hast ist seit der Einführung nicht viel mehr passiert.
- Alpi
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2453
- Registriert: 29.12.2002 - 20:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Prinoth everest-power
Bisher ist nur von der Kabine die rede, ich melde mich sobald ich genaueres weiß!
- LiftFreak
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 268
- Registriert: 18.08.2003 - 11:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: B.C.
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Prinoth everest-power
Bin schon mal gespannt wer da dann das neue design macht, bzw. ob und wie es mit pininfarina weitergeht...
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- CruisingT
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 473
- Registriert: 01.08.2008 - 22:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Prinoth everest-power
Hi Leute,
Bezüglich der Pistenpräparierungsgeräte bin ich ein absoluter Nubie. Verzeiht mir bitte daher meine komplette unwisentheit.
Dank dieses Forums habe ich in den letzten Monaten aber mal einen Blick auf die Teile geworfen.
In den letzten drei Tagen am Stubaier Gletscher ist mir dann auf unmerkliche Weise ein Wesen aufgefallen.
Die Stubaier setzen ja wohl bisher auf Pistenbullys 300, 400, Polar und co (bitte entschludigt nicht ganz korrekte angaben).
Dazwischen ist aber immer wieder ein Bully rumgerast ... und zwar unabhängig vom Gelände, von der Uhrzeit, vom Gefällle und überhaupt ....
....
.... Das Ding war schnell, wie nichts anderes was ich vorher gesehen habe ...
... es kletterte ohne Seil Hänge hoch wie kein anderer ....
.... er war kurz und breit ....
.... hatte keine merklichen Auspuffrohre und eine stylische Kabine ....
.... und es stand "Everest" auf der kleinen Tür.
Das Teil wurde den ganzen Tag immer wieder dafür verwendet um die Kanonen zu checken und ist wie gesagt rumgerast.
Was war das?
Bezüglich der Pistenpräparierungsgeräte bin ich ein absoluter Nubie. Verzeiht mir bitte daher meine komplette unwisentheit.
Dank dieses Forums habe ich in den letzten Monaten aber mal einen Blick auf die Teile geworfen.
In den letzten drei Tagen am Stubaier Gletscher ist mir dann auf unmerkliche Weise ein Wesen aufgefallen.
Die Stubaier setzen ja wohl bisher auf Pistenbullys 300, 400, Polar und co (bitte entschludigt nicht ganz korrekte angaben).
Dazwischen ist aber immer wieder ein Bully rumgerast ... und zwar unabhängig vom Gelände, von der Uhrzeit, vom Gefällle und überhaupt ....
....
.... Das Ding war schnell, wie nichts anderes was ich vorher gesehen habe ...
... es kletterte ohne Seil Hänge hoch wie kein anderer ....
.... er war kurz und breit ....
.... hatte keine merklichen Auspuffrohre und eine stylische Kabine ....
.... und es stand "Everest" auf der kleinen Tür.
Das Teil wurde den ganzen Tag immer wieder dafür verwendet um die Kanonen zu checken und ist wie gesagt rumgerast.
Was war das?
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 163
- Registriert: 26.08.2007 - 20:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Südtirol
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Prinoth everest-power
Ja ich wahr im Sommer mahl oben habe mich mit einen Liftboy unterhalten
sie sind mit den Everest Power sehr zufrieden schnell wendig gut steigen und eine sehr größe Flächenleitung ,und die Fräse ist gewaltig sagte er.
Grüße SEBO
sie sind mit den Everest Power sehr zufrieden schnell wendig gut steigen und eine sehr größe Flächenleitung ,und die Fräse ist gewaltig sagte er.
Grüße SEBO
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Prinoth everest-power
Also ich hab am Stubaier die letzten Jahre nur nen Leitwolf rumrasen sehen, der Acker hinterlassen hatte. Bei dem kam die Fräse einfach nicht hinterher.
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich unbeliebt mache: Es ist scheiss egal, welche Maschine man hat. Es kommt drauf an, wie derjenige am Lenkrad damit umgehen kann. In SFL war ich in nem 300er als Beifahrer, und der Teamkamarad fuhr nen Everest Power....Ergebnis der Piste war gleich: Absolut Glatt, fast schon Südtiroler Pistenpräparierung....
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich unbeliebt mache: Es ist scheiss egal, welche Maschine man hat. Es kommt drauf an, wie derjenige am Lenkrad damit umgehen kann. In SFL war ich in nem 300er als Beifahrer, und der Teamkamarad fuhr nen Everest Power....Ergebnis der Piste war gleich: Absolut Glatt, fast schon Südtiroler Pistenpräparierung....
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓