Seite 5 von 16
Re: Neues vom Geiswandkogel!!
Verfasst: 19.08.2008 - 23:32
von schmittenfahrer
^^Da hat aber einer ziemlich gut in Physik aufgepasst
.
@jefflifts: Welchen Kleber hast du denn verwendet?
Petz hat da natürlich recht: der beste Kleber hilft nichts/ wenig, wenn man nicht genug/ zu viel Kleber aufkleistert
.
Wie verhält sich eigentlich Heißkleber bei Outdoor- Seilbahnen?
Re: Neues vom Geiswandkogel!!
Verfasst: 20.08.2008 - 01:30
von Andreas K.
Den Kleber hab ich mir von meinem vater abgekuckt.
es ist im grunde kein Kleber sonden ein Reinigungsmittel. (Kling unlogisch , is aber so)
Bei Plastik ist es so das die Materialien angelöst werden und nach kurzer Zeit wie Verschweißt sind. Größere Platten kriegt man nie und nimmer auseinander. Nicht dass ich nochmal ne Kabine liefern muss.
Aber ich nicht Schuld am Unfall
.
Es reichen meißtens Pinseltupfer an Kleber aus.
@schmittenfahrer: Heiskleber is ganz schlecht für Outdoor Bahnen,denn nach ein bisschen regen weicht der Kleber auf, das gleiche problem beim Leim.
Re: Neues vom Geiswandkogel!!
Verfasst: 20.08.2008 - 10:36
von Pistenbully_Fan
Es gibt auch Leim, welcher sich nicht auflöst.
Aber bei Plastik sind sicherlich die Kleber (von Revell, Faller usw.) wie schon oben beschrieben besser.
Re: Neues vom Geiswandkogel!!
Verfasst: 20.08.2008 - 15:17
von jefflifts
Ihr habt da was falsch verstanden! Ich habe nicht nach dem kleber gefragt, damit ich den Unfall darauf schieben kann sondern damit ich auch den gleichen benutzen kann. Ich habe jetzt 2Komponentenkleber verwendet, der hält auf jedenfall!
@Seilbahner0815: Du musst keine neue bauen und auch keine kosten tragen, das war mehr ein Scherz!!! Wenn du meine Bahn gut kennen würdest, wüsstest du, dass sie des öfteren abstürtzt.
Re: Neues vom Geiswandkogel!!
Verfasst: 20.08.2008 - 19:39
von Petz
jefflifts hat geschrieben:
@Seilbahner0815: Du musst keine neue bauen und auch keine kosten tragen, das war mehr ein Scherz!!!
Als solchen hab ich das auch aufgefasst aber mich trotzdem an der "zärtlichen" Art der Fragestellung königlich amüsiert....
Heisskleber verwende ich outdoor überhaupt keinen mehr denn auf längeren Zeitraum gab es keine Klebestelle die nicht wieder irgendwann aufging. Für Kunststoffe bräuchte man genau genommen sehr spezifizierte Kleber je nach Materialtyp, ich mach das meistens mit Zahnprothesenreparaturkunststoff (Polymetacrylester) denn der Monomer löst fast alle Kunststoffe an und verbindet dadurch fast alles; außerdem kann er nach Aushärtung geschliffen und überlackiert werden.
Leider ist das Zeug schweineteuer aber alle heiligen Zeiten gibts sowas auch mal bei Ebay aus Restbeständen relativ günstig.
Re: Neues vom Geiswandkogel!!
Verfasst: 28.11.2008 - 22:08
von SFL
Ist das der Dickie Pistenbully, den du da hast?
Re: Neues vom Geiswandkogel!!
Verfasst: 01.12.2008 - 20:57
von Andreas K.
sieht ja hammer aus.
Hast du den 2CLF auch fahren lassen?
warum hast du das Räumschild beim Bully demontiert?
Ich habe mir mit Styropor dem man für Dammüngen verwendet richtige loipenspurschuhe gebastlet.
Re: Neues vom Geiswandkogel!!
Verfasst: 01.12.2008 - 22:08
von jefflifts
Dank
Die DSB habe ich auch fahren lassen, die hat aber ein eigenes Thopic -> http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 42&t=17230
Bei den ersten 2-3 Runden habe ich das Räumschild nie drann, weil sich da immer der Schnee verfängt und die Raupe das nicht schafft. Das Schild mache ich erst am nächsten Tag, wenn kein Neuschnee gefallen ist, dran. Das mit den Spurschuhen wäre auch noch ne Idee, hast du Bilder davon?
Re: Neues vom Geiswandkogel!!
Verfasst: 02.12.2008 - 21:52
von SFL
jefflifts hat geschrieben:Dank
Die DSB habe ich auch fahren lassen, die hat aber ein eigenes Thopic ->
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 42&t=17230
Bei den ersten 2-3 Runden habe ich das Räumschild nie drann, weil sich da immer der Schnee verfängt und die Raupe das nicht schafft. Das Schild mache ich erst am nächsten Tag, wenn kein Neuschnee gefallen ist, dran. Das mit den Spurschuhen wäre auch noch ne Idee, hast du Bilder davon?
Die Erfahrung hab ich auch gemacht, bei mir sind deshalb schon dreimal die Ketten gerissen.
Re: Neues vom Geiswandkogel!!
Verfasst: 03.12.2008 - 22:05
von jefflifts
Auch heute versanken wir wieder im Schnee:
Re: Neues vom Geiswandkogel!!
Verfasst: 04.12.2008 - 18:53
von Ram-Brand
Du glücklicher. Hier ist alles schon weg.
Re: Neues vom Geiswandkogel!!
Verfasst: 13.01.2009 - 19:58
von schmittenfahrer
Gute Idee mit der Loipe!
Und die Beschilderung finde ich auch klasse!
Ich wünsche dir noch viel Neuschnee
.
Re: Neues vom Geiswandkogel!!
Verfasst: 13.01.2009 - 20:11
von Petz
Kleine Anregung von RMN - Forumskollegen Crapuillo, der nicht nur absolute Spitzenklassemodellseilbahnen baut (bewegt sich durchaus auf Andrea´s Niveau) sondern auch noch eine funktionsfähige
Beschneiungsanlage für sein Schigebiet hat - siehe Bilder im unteren Teil der Page:
http://www.remontees-mecaniques.net/for ... 396&st=720
Re: Neues vom Geiswandkogel!!
Verfasst: 13.01.2009 - 21:55
von jefflifts
@ Petz: zur Zeit bin ich noch auf Frau Holle angewiesen, auf die man sich auch diese Saison recht gut verlassen konnte 
An ne Beschneiung hatte ich auch schonmal gedacht, ist mir aber irgendwie zu teuer mit Kompressor,... Da wird erstmal die Geiswandkogelbahn II und der Mauerlift fertig gebaut. Morgen soll es wieder schneien, sind wir mal gespannt.
Re: Neues vom Geiswandkogel!!
Verfasst: 14.01.2009 - 19:46
von Petz
jefflifts hat geschrieben:An ne Beschneiung hatte ich auch schonmal gedacht, ist mir aber irgendwie zu teuer mit Kompressor.
Preis ist eine Sache aber das Hauptproblem sähe ich im Krawall des Kompressors wenn der stundenlang läuft. Entweder hat Crapuillo einen alten Langsamläuferkompressor oder taube Nachbarn.....
Re: Neues vom Geiswandkogel!!
Verfasst: 20.01.2009 - 22:30
von jefflifts
Hier ein paar Aktuelle Bilder/Neuerungen vom Geiswandkogel:

dank unserem Schneedepot konnten wir 100%ige Schneegarantie, auch bei Plusgraten Garantieren! (Hätte ich die Gletscherfolie rechtzeitig drüber gelegt, hätte ich jetzt noch Schnee

)

Mehr Sicherheit dank unserer neuen Windmessstation

dank unserer neuen
Webcam sind sie immer bestens über die Schnee und Wetterlage Informiert!
Re: Neues vom Geiswandkogel [Bautagebuch 15BGD Penkenbahn]
Verfasst: 07.02.2009 - 21:26
von Fabi111
sieht schon mal gut aus!
Re: Neues vom Geiswandkogel [Bautagebuch 15BGD Penkenbahn]
Verfasst: 07.02.2009 - 22:45
von Andreas K.
Wow..echt krass.
Die Trasse erinnert mich an die echte!
Re: Neues vom Geiswandkogel [Bautagebuch 15BGD Penkenbahn]
Verfasst: 08.02.2009 - 08:51
von Gerent
super Projekt!
Weiß ja nicht ob das mit einer fix geklemmten 2S wirklich klappen sollte!?
Re: Neues vom Geiswandkogel [Bautagebuch 15BGD Penkenbahn]
Verfasst: 10.02.2009 - 22:13
von jefflifts
Habe heute ein bisschen weitergemacht:

der Umlauf ist fertig
Re: Neues vom Geiswandkogel [Bautagebuch 15BGF Penkenbahn]
Verfasst: 08.03.2009 - 18:36
von jefflifts
JA-KSB-Group - eine Fachwerkstütze entsteht:
Hier will ich euch in den nächsten Tagen zeigen, wie ich den Mast 2 der Penkenbahn baue.
Hier ein paar Eckdaten:
Höhe: 65 cm
-davon schräg: 50 cm
-davon gerade: 15 cm
Breite Fundament: 10 cm
Breite Spitze: 4 cm
Seilspur: 10 cm
Gewicht: --- g
Matterialpreis: --- €
Bauzeit: --- h
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

zuerst wird alles auf einen Feuerfesten Untergrund gezeichnet. Dann werden die Außenrohre festgespannt und die Verstrebungen eingelötet.

2 Seiten des ''Schrägen Stückes'' sind schon fertig und zusammengelötet, hätte ich nicht zu wenig Matterial gekauft, wäre ich jetzt schon weiter.