Seite 5 von 6

Re: Optik der verschiedenen Gondeltypen

Verfasst: 20.02.2012 - 20:56
von Dachstein
Wombat hat geschrieben:Hab erst jetzt nachgesehen von wem die Gondeln sind. Es wundert mich ehrlich gesagt nicht.
Das grenzt in meinen Augen schon fast an Bashing... Schon mal mit einer Carvatech Kabine gefahren? Komisch, ich kenne genau so viele CWA und Sigma Kabinen, bei denen die Türen quietschen wie Carvatechs. Woran liegt es? An der Schmierung. Bei extrem kalten Temperaturen kann es sein, dass Fette stocken, und dann haben sie eben nicht mehr die Schmierleistung, die sie bei wärmeren Temperaturen haben. Und ja, solche Probleme kann es auch dann geben, wenn die Temperaturen noch innerhalb der Toleranzen liegen.

MFG Dachstein

Re: Optik der verschiedenen Gondeltypen

Verfasst: 21.02.2012 - 00:23
von Wombat
@Petz
Na ja. Kann ich nicht nach vollziehen. Schon möglich das die Qualität besser geworden ist. Aber gerade bei Führungen wird doch über den Klee gelobt und erklärt wie gut und wie toll man ist. Dabei kocht jede Firma nur mit Wasser.

Re: Optik der verschiedenen Gondeltypen

Verfasst: 21.02.2012 - 13:47
von tobiro
Diese CWA-Gondel aus den frühen 1970ern hing von 1971 bis 2009 in Scoul an der "alten" 4er-Umlaufbahn auf Motta Naluns. Nach dem Abbau der alten Anlagen wurden alle Gondeln verkauft und eine habe ich mir gesichert. Das Teil macht sich im Garten prima als Geräteschuppen.

Jetzt im Winter ist sie auch entsprechend dekoriert und durch die lichte Hecke der Blickfang für viele Spaziergänger :D.

Kann mir jemand sagen, wie die genaue Modellbezeichung lautet? Müßte eine NOVA sein, oder?

Bild

Bild

Re: Optik der verschiedenen Gondeltypen

Verfasst: 21.02.2012 - 14:06
von Seilbahn123
Guter Fang, tobiro. :habenwollen:

Re: Optik der verschiedenen Gondeltypen

Verfasst: 21.02.2012 - 18:22
von spfelsberg
Die Bezeichnung ist CWA Tourist 4.
CWA Nova wäre eine Pendelbahn-Kabine wie z.B. Furtschellas oder Grauberg.

Re: Optik der verschiedenen Gondeltypen

Verfasst: 21.02.2012 - 18:25
von Radim
spfelsberg hat geschrieben:Die Bezeichnung ist CWA Tourist 4.
CWA Nova wäre eine Pendelbahn-Kabine wie z.B. Furtschellas oder Grauberg.
doch, auf Bilder ist Typ NOVA 4, Tourist 4 ist was anderes. Typ NOVA war für Pendelbahnen aber auch für EUBs.

Re: Optik der verschiedenen Gondeltypen

Verfasst: 21.02.2012 - 18:26
von spfelsberg
:gruebel: Hmmm? Was ist denn Tourist? :naja:

Re: Optik der verschiedenen Gondeltypen

Verfasst: 21.02.2012 - 18:30
von Radim
spfelsberg hat geschrieben::gruebel: Hmmm? Was ist denn Tourist? :naja:
Tourist 4:
http://seilbahntechnik.net/de/lifts/2682/photo15721.htm

Ähnlich ist dann noch Typ Deluxe 4, nur Scheiben enden höher:
http://seilbahntechnik.net/de/lifts/1571/photo1332.htm
http://seilbahntechnik.net/de/lifts/1356/photo25932.htm

Re: Optik der verschiedenen Gondeltypen

Verfasst: 21.02.2012 - 18:35
von spfelsberg
Danke! :D

Re: Optik der verschiedenen Gondeltypen

Verfasst: 21.02.2012 - 18:38
von Radim
Noch was zum DELUXE 4 und NOVA 4:

Re: Optik der verschiedenen Gondeltypen

Verfasst: 21.02.2012 - 19:12
von tobiro
Danke auch von mir! Jetzt ist das mit dem Typ bestätigt und ich weiß, daß es nicht soviele andere davon gibt, zumal die Bahnen aus dem Zeitraum auch immer weniger werden.

Re: Optik der verschiedenen Gondeltypen

Verfasst: 13.04.2012 - 15:46
von mexi
Also ich habe zwei favourieten:

Omega IV
Carvatech C10

Re: Optik der verschiedenen Gondeltypen

Verfasst: 17.04.2012 - 23:54
von thomas74
Hallo zusammen,
wo Ihr gerade die ganzen 4er Modelle der 70ger Jahre klärt;
Was ist denn eine "Glacier"? :dankeschoen:

Re: Optik der verschiedenen Gondeltypen

Verfasst: 18.04.2012 - 08:11
von Radim
thomas74 hat geschrieben:Hallo zusammen,
wo Ihr gerade die ganzen 4er Modelle der 70ger Jahre klärt;
Was ist denn eine "Glacier"? :dankeschoen:

Re: Optik der verschiedenen Gondeltypen

Verfasst: 19.04.2012 - 23:33
von thomas74
Ah, DIE ist das, vielen Dank.
Die hatte ich irgendwie einem anderen Hersteller zugeordnet.
Warscheinlich wegen der Ähnlichkeit zu den Gangloffs von z.B. "piste de l'ours".
Die sind aber doch deutlich eckiger.
Viele Grüsse, Thomas

Re: Optik der verschiedenen Gondeltypen

Verfasst: 21.04.2012 - 09:26
von Drahtseil
@ Radim: Wo stehen den diese ganzen Gondeln? Ist das ein Museum?

Re: Optik der verschiedenen Gondeltypen

Verfasst: 21.04.2012 - 09:27
von Radim
Ja, das ist Firmenmusem direkt in CWA.

Re: Optik der verschiedenen Gondeltypen

Verfasst: 21.04.2012 - 22:12
von lift-master
glacier 4 ist doch ähnlich die von swoboda, welche in kappl als 4er gondel verwendet wird.

Re: Optik der verschiedenen Gondeltypen

Verfasst: 22.04.2012 - 05:11
von vonroll101
1969 CWA Nova tourist open air Vonroll Vr101 San Diego Zoo

Re: Optik der verschiedenen Gondeltypen

Verfasst: 13.12.2012 - 12:42
von martymieze
Mein favorit bei den Gondeltypen, wenn es ältere sein sollen ist dieser hier.
Die hingen an der ersten kuppelbaren Leitner EUB, gebaut 1981 in Meransen (Italien).
Wer kann nähere Angaben zum Typ und Hersteller machen?
DSC01541-1_2.jpg
DSC01543_2.jpg
DSC01546_2.jpg
DSC01546_2.jpg (35.11 KiB) 4459 mal betrachtet
Gitschberg.jpg

Re: Optik der verschiedenen Gondeltypen

Verfasst: 13.12.2012 - 12:56
von starli
Auf dem vorletzten Bild sieht man rechts unten das Poma-Logo.

In Frankreich gibt's noch einige dieser 6EUBs mit solchen "Back2Back" - Gondeln, wo man also Rücken an Rücken sitzt, z.B. in Abondance:
Bild

Bild

Bild

Bin mir jetzt nicht sicher, der Hersteller könnte aber Sigma sein (da auch die klassischen 4er "Oeufs" von Sigma waren).

Re: Optik der verschiedenen Gondeltypen

Verfasst: 13.12.2012 - 15:47
von Wombat
Die sind zu 100% von Sigma. Bis auf die Seitenfenster sehen die genau gleich aus, wie die Gondeln in Saanenmöser.

Re: Optik der verschiedenen Gondeltypen

Verfasst: 13.12.2012 - 18:05
von Drahtseil
Grad auf meiner Festplatte gefunden:
PICT0120.JPG

Re: Optik der verschiedenen Gondeltypen

Verfasst: 14.12.2012 - 11:16
von martymieze
dann sind die B2B-Gondeln an der 6 EUB Bellecote und auch an der alten 6 EUB Roche de Mio (vor ihrem Umbau) in LaPlagne wahrscheinlich die Vorgängermodelle oder?
Bellecote gondola 1.jpg
Bellecote gondola 2.jpg
Bellecote gondola 2.jpg (18.51 KiB) 4344 mal betrachtet
Bellecote gondola 3.jpg
Bellecote gondola 3.jpg (19.4 KiB) 4344 mal betrachtet
Bellecote gondola 4.jpg

Re: Optik der verschiedenen Gondeltypen

Verfasst: 23.07.2018 - 14:46
von Skyworld
Mir persönlich gefallen die Zeta-Kabinen in Koblenz mit ihren schwarz lackierten Fenstersäulen am besten von allen Kabinen. Sieht irgendwie chik aus und mir gefallen sie so sogar etwas besser als die Taris. Dazwischen ist bei mir die Sigma Symphony angesiedelt, welche durch ihr wie eine 8 wirkendes, umlaufendes Band sehr elegant aussieht.

Bei den EUBs ist die Omega IV D mit Glas bis runter und für 8 Personen meine optisch gefälligste. Finde ich schöner als die breiteren für 10 Personen und durch das Glas bis runter wirkt sie luftig, offen und leicht.