Seite 5 von 11
Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 02.12.2011 - 00:44
von GMD
Hier noch einige Fotos vom 14. November. Der Aufzug ist fertig, die Talstation der neue EUB im Bau, die Schneise für die neue Bahn wurde auch schon geschlagen und es wird auch schon an Stützenfundamenten gewerkelt. Ich habe ein wenig den Überblick über den Terminplan verloren, die EUB soll nicht schon auf kommende Wintersaison eröffnet werden, nicht wahr? Das hätte ich aufgrund des Baufortschrittes nun ausgeschlossen.
Ja, ich weiss, die Qualität der Bilder ist bescheiden! Aber einerseits sind einige nur mit dem Handy gemacht worden (danke liebe Kameraakkus!) und andererseits musste ich sie auf unter 100kb bringen um sie auf dem Forenserver unterbringen zu können. Gerade unter letzterem hat die Schärfe gelitten.
Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 02.12.2011 - 20:49
von Harzwinter
Dass auf der Frutt vollen Ernstes dieser Fahrstuhlturm gebaut wurde, entsetzt mich schon ein wenig ...
Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 02.12.2011 - 23:05
von oberländer
GMD hat geschrieben:Hier noch einige Fotos vom 14. November. Der Aufzug ist fertig, die Talstation der neue EUB im Bau, die Schneise für die neue Bahn wurde auch schon geschlagen und es wird auch schon an Stützenfundamenten gewerkelt. Ich habe ein wenig den Überblick über den Terminplan verloren, die EUB soll nicht schon auf kommende Wintersaison eröffnet werden, nicht wahr? Das hätte ich aufgrund des Baufortschrittes nun ausgeschlossen.
Gemäss Bergbahnen Melchesee-Frutt (schaue hier: http://www.melchsee-frutt.ch/de/page.cf ... gondelbahn) Eröffnung im Dez. 2012. Warum die schon ein Jahr vorher mit den Bauarbeiten beginnen, ist mir schleierhaft...
Ist aber nicht das einzige, dass mich wundert: Irgendwie schon verückt, da haben die Frutter ein wunderschöne Landschaft mit Hocheben und Bergseelein, und sie wissen nichts besseres, als diese mit einem Monstrum von einem Lift zuzustellen.
Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 02.12.2011 - 23:26
von Pilatus
Vielen Dank.
Wow, da steht ja doch schon einiges. Wobei, das gibt ja nicht so eine übliche 0815-Bahn mit UNI-Gurken sondern bei der Tal- und Bergstation entstehen ziemlich fette Gebäude... Wenn man nächsten Dezember fertig sein will (ich glaube, die alte Talstation wird komplett abgerissen und das Gelände dort auch noch überbaut) muss man schon jetzt beginnen. Hat man schon mit dem Bau des Parkhauses begonnen? Ich hoffe damit gehört die ewige Latscherei vom Auto hoch zur Talstation der Vergangenheit an.
Der Turm ist natürlich total hässlich und wieso man das Geld für sowas verschwendet dürfte wohl auch nur den Verantworlichen klar sein. Evtl. wars auch einfach die einzige halbwegs finanzierbare Lösung, die Bonistock-PB entwas zu entlasten. Das ist namlich auch gerade das einzige Argument dass ich mir für sowas vorstellen kann...
Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 04.12.2011 - 13:45
von GMD
Apropos Bonistock PB: Die sieht so aus, als wäre sie von Anfang an auf einen evtl. Ausbau auf zwei Spuren vorgesehen gewesen. Warum hat man das nie gemacht?
Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 04.12.2011 - 14:15
von TPD
Seien wir doch ehrlich, der Liftturm passt gar nicht so schlecht zum neuen Hotel 
Aber ehrlich gesagt bin ich schon ein bisschen überrascht, dass man in der Schweiz solche Sünden in die Berglandschaft stellen kann, wenn an anderen Orten schon der Bau einer harmlosen Ersatzanlage zum Spiessrutenlauf mit den Landschaftsschützern wird...
Der Liftturm und das Hotel passen in eine französiche Retortenstation. Aber bestimmt nicht auf die Frutt...
Bleibt zu hoffen, dass die neue Bergstation einigermassen zur Landschaft passt.
Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 04.12.2011 - 14:35
von Pilatus
http://www.melchseefrutt.ch/mfphh20111109-3g.jpg
Das Hotel finde ich gar nicht mal so daneben, nur dürfte das in 20 Jahren, wenn der Beton schön schmutzig ist, auch ein bisschen anderst aussehen...
Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 04.12.2011 - 14:40
von ATV
Der Liftturm find ich jetzt nicht so schlimm. Selbiges hat man wohl damals beim Hammetschwand auch gesagt.
optisch währe ein Fachwerkturm aber sicher schöner gewesen. Landschaftschutz, die Frutt ist ja auch nicht wirklich was schönes. Der See ist künstlich da ein Stausee, darum herum ein Rollstuhlgängiger Wanderweg, unterhalb der Mauer ein riesengrosser geteerter Parkplatz und dazwischen noch 2 grosse Hotelkomplexe die sicher auch keinen Archidekturwettbewerb gewinnen.
Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 04.12.2011 - 17:58
von Wombat
[quote="ATV" noch 2 grosse Hotelkomplexe die sicher auch keinen Archidekturwettbewerb gewinnen.[/quote]
Warum gibt's keinen negativ Preis?
Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 04.12.2011 - 22:22
von TPD
Pilatus hat geschrieben:
Das Hotel finde ich gar nicht mal so daneben, nur dürfte das in 20 Jahren, wenn der Beton schön schmutzig ist, auch ein bisschen anderst aussehen...
Wie ich schon gesagt habe, der Lift passt zum Hotel.
Entweder regt man sich über beide Bauwerke auf, oder man kann damit leben
Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 05.12.2011 - 00:10
von Richie
Sorry, ist vielleicht ein bißchen Off-Topic, aber der neue Lift, gibt als größte Adeventskerze der Welt.
Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 05.12.2011 - 10:15
von Harzwinter
Genau. Und im Sommer wird buntes Plastik auf die Turmkappe geklebt, und schon ist es die größte Blüte der Welt.
Wenn der hässliche Turm da schon rumsteht, könnte man ihn wenigstens komplett vereisen und fürs Eisklettertraining nutzen. Und dabei auch gleich als größten Eiszapfen der Welt bewerben. 
Wahrscheinlich hat man auf der Frutt einen Marketingmanager eingestellt ...
Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 05.12.2011 - 12:34
von msf
Also ich verstehe die ganze Aufregung nicht.
Wird investiert ist es nicht recht, wird nicht investiert ist es auch nicht recht.
Was gibt es am neuen Hotel denn auszusetzten ? Immer noch besser wie eine alte Holzbude und lieber einen Aufzug als den Berg da hoch laufen ( vor allen mit Kindern war das immer eine Freude ) Wir sind im Jahr 2011 !
Außerdem passt das neue Hotel, der Aufzug und die neue Bahn ( Talstation und Bergstation ) doch ausgezeichnet zusammen.
Das allerwichtigste ist aber dass solche Bauten von den Urlaubern verlangt werden und nichts anderes wurde getan.
Wenn ich mit die Entwicklung von Melchsee Frutt der letzten 15 Jahren so anschaue haben die so viel nicht falsch gemacht. Da können einige Gebiete noch was lernen.
Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 05.12.2011 - 13:31
von GMD
Den Sinn des Liftes zweifelt keiner an, aber die Art der Ausführung! Ach übrigens, bei meinem Besuch am 14. November war bereits die erste Scheibe zerdeppert.
Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 05.12.2011 - 14:31
von Pilatus
Ein Schrägaufzug wäre wohl etwas teurer und weniger spektakulär gewesen, aber das hätte da schon eher gepasst. Der mühsame Lift über den See wird mal ja wohl nicht ersetzt haben, desshalb ist die Lösung über den See immer noch nicht wirklich toll.
Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 05.12.2011 - 16:20
von msf
Pilatus hat geschrieben:Ein Schrägaufzug wäre wohl etwas teurer und weniger spektakulär gewesen, aber das hätte da schon eher gepasst. Der mühsame Lift über den See wird mal ja wohl nicht ersetzt haben, desshalb ist die Lösung über den See immer noch nicht wirklich toll.
Mit einem Schrägaufzug wäre das Problem mit dem See aber auch nicht gelöst
Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 05.12.2011 - 23:20
von Harzwinter
Das Problem der Distanz zwischen dem Ort und den Stationen von Erzegg- und Balmeregglift wird in Melchsee-Frutt wohl nie gelöst, es sei denn, man überwindet sie per Seilbahn oder Pendelbus (was jeweils überdimensioniert wäre), oder der Ort wächst so stark wie einst die Bettmeralp (was man hoffentlich zu verhindern weiß). Im übrigen bin auch ich nicht gegen Investitionen in die Infrastruktur von Melchsee-Frutt oder gegen die Beseitigung der Hotelruine. Ich bin bloß Freund landschaftlich halbwegs angepassten Bauens, und der Turm fällt nicht gerade in diese Kategorie
Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 06.12.2011 - 18:54
von msf
Harzwinter hat geschrieben:Ich bin bloß Freund landschaftlich halbwegs angepassten Bauens, und der Turm fällt nicht gerade in diese Kategorie
Es stellt sich nur die Frage was halbwegs landschaftlich abgepasstes Bauen bedeutet, noch dazu in einen Skigebiet wo die Anlagen zum größten Teil 8 Monate vom jahr sinnlos in der Landschaft stehen. Da gehen die Meinungen halt auseinander ich für meinen Teil find es einfach Geil und den Jahr 2011 angemessen.
Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 23.01.2012 - 19:14
von adrian 600w
Hallo zusammen
msf hat geschrieben:Also ich verstehe die ganze Aufregung nicht.
Wird investiert ist es nicht recht, wird nicht investiert ist es auch nicht recht.
Was gibt es am neuen Hotel denn auszusetzten ? Immer noch besser wie eine alte Holzbude und lieber einen Aufzug als den Berg da hoch laufen ( vor allen mit Kindern war das immer eine Freude ) Wir sind im Jahr 2011 !
Außerdem passt das neue Hotel, der Aufzug und die neue Bahn ( Talstation und Bergstation ) doch ausgezeichnet zusammen.
Das allerwichtigste ist aber dass solche Bauten von den Urlaubern verlangt werden und nichts anderes wurde getan.
Wenn ich mit die Entwicklung von Melchsee Frutt der letzten 15 Jahren so anschaue haben die so viel nicht falsch gemacht. Da können einige Gebiete noch was lernen.
Da stimme ich 100% zu. Das neue Hotel war mir als langjähriger Frutt-Wintergast zwar Anfangs ein riesen Dorn im Aug', aber wenn ich sehe was da so im Bau ist, und was noch gebaut wird, dann ist die Frutt absolut auf dem richtigen Weg! Das neue Hotel, der Panoramalift, das "Ruinen-Hotel-Reinhard" (welches bis 2014 neu gebaut wird) und die Bergstation der neuen EUB (die auf Winter 2012'13 eröffnet wird) passen perfekt zusammen.
Das Parkhaus auf Stöckalp ist ebenfalls in Bau (der Aushub ist fast geschafft).
Bei der neuen EUB-Bergstation wurde schon mächtig viel Fels weg gesprengt. So wird die Bergstation optimal in die Landschaft integriert... Der Aufwand für die neue Bahn ist wirklich enorm, und da auf der Frutt nur in wenigen Monaten im Jahr gebaut werden kann, zieht sich diese Projekt halt über 2 Jahre hin.... Ist jetzt in der Übergangsphase auf Stöckalp zwar ein totaler Käse, aber wenn man bedenkt wie es nachher wird.... 
Lift: Der Lift ist ausserdem nicht nur ein Lift, beim oberen Ausstieg wurde auch noch eine Aussichtsplattform realisiert. Ich muss sagen, der Ausblick ist wirklich super! ...ok, deswegen mag er die Landschaft trotzdem verschandeln. Aber er kann auch im Sommer benutzt werden (...ja auch im Sommer muss man immer den Berg hoch latschen...).
Zudem ist der Seil-Verbindungslift fast komplett (oder sogar komplett) auf befestigtem Boden. Der See wird im Winter abgelassen, womit schon viel Land zum Vorschein kommt (ist ja ein Stausee). Und da, wo früher der Einlaufbach durchfloss, ist eine kleine Brücke (warscheinlich die frühere Strasse) worüber der Lift geht. Also prinzipiell könnte man den Lift immer betreiben, vorausgesetzt der See ist abgelassen. Sicherheitstechnisch wird das wohl aber bei warmen Temperaturen trotzdem nicht gemacht....
Ebenfalls geplant ist eine Bahn von Melchsee-Frutt nach Bonistock (EUB). Die wird dann vermutlich auch im Sommer in Betrieb sein. Sie ist gut vom Panoramalift und von der neuen Bergstation erreichbar.
Was bestimmt auch kommen wird ist eine neue Bahn auf Bonistock, vom Gebiet Erzegg. Ich vermute so bis 2014/'15...
Dann währe es auch wirklich interessant, mal eine Piste von Bonistock nach Erzegg zu machen. Währe eigentlich jetzt schon möglich, nur müsste man dann warscheinlich wieder etwas improvisieren, um von der Bergstation der bestehenden 4er Sesselbahn nach hinten zur "Felslücke" zu kommen. Gäbe dann halt eine "dunkelschwarze" Piste 
Was wohl auch bald angeschafft werden muss ist eine, oder sogar zwei neue Pistenraupen für den täglichen Präpariereinsatz....
...spätestens bis nächste Saison... =)
Hier noch ein Prospekt der Frutt mit Zukunftsplänen: Klick mich
Auf Seite 36 sind gut die neue Bergstation, die geplante Pendelbahn auf Bonistock sowie die geplante EUB von Frutt auf Bonistock.
Beim Panoramalift-Ausstieg wird auch noch eine kleine "Siedlung" realisiert. Darum wird der Lift immer wie sinnvoller - auch im Sommer 
Das Hotel Reinhard wir neu gebaut und heisst dann "Hotel Melchsee", find ich gut...
...sowie auch die "obere Frutt" erweitert wird...
Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 28.01.2012 - 18:21
von Pilatus
Vielen Dank für das PDF. Das ist ja wirklich sehr interessant. Vorallem das Empfangszentrum im Fels wäre ja schon sehr schick, aber irgendwie ist die Frutt m.E. zu klein um sich solche verrückte Sachen leisten zu können. Trotzdem sind die Projekte eigentlich ziemlich vielversprechend. Der Ort braucht noch "warme Betten", und das scheint mir mit den Hotelprojekten gar nicht so schlecht zu gelingen. Ein paar Mietwohnungen wären aber auch nicht so schlecht.
Weiss jemand was das für Skilifte sind in den Planungen drin? Z.B. der Lift der von der Bonistockpiste zur neuen Bergstation auf der Frutt führt? Ist laut google Earth immerhin ca. 150 Meter lang. Hoffe das gibt einen kleinen Tellerlift und nicht so ein mühsames Förderband. Ist ziemlich cool, damit überbrückt man die Schieberei am Ende der Bonistockpiste!
Von der Bonistockbahn bin ich jetzt nicht so angefressen. Die Piste dort ist wichtig, aber langweilig. Die ist wirklich da, um von A nach B zu kommen, eine Bahn wäre da föllig übertrieben. Anstattdessen wäre ich immer noch eher für eine zusätzliche Beschäftigungsanlage Richtung Bonistock mit Talstation zw. der Frutt und der Bettenalp.
Achja, weiss eigentlich jemand ob mit der neuen Bahn auch der Verbindungsweg zwischen der Frutt und der Bettenalp als Verbindungspiste aufgeht? Hab mal nachgeschaut und ich meinte, es geht kontinuierlich abwärts. Würde also durchaus als Piste drin liegen. Wäre noch praktisch.
Was auch noch wünschenswert wäre, wäre ein Dorflift auf der Melchsee Frutt selber, den Hang erschliesst, dan dem alle Häuser stehen. Dadurch liese sich ziemlich gut ein "Ski in - Ski out" Konzept realisieren, das Schweizer Verhältnisse einmalig wäre.

Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 10.07.2012 - 17:51
von Schöditaz
Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 10.07.2012 - 18:32
von ATV
MASTENMONTAGE MIT GRÖSSTEM HUBSCHRAUBER EUROPAS
Grösste was? Abmessung? Nutzlast? Ziemlich wenig Aussagekräftig. Beispielsweise ist die CH-53 der Bundeswehr definitiv grösser und kann mehr Nutzlast transportieren. Zudem war meines Wissens in Hintertux eine MI-26 für die Montage der Stützen anwesend.
Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 10.07.2012 - 19:31
von MF3330
Wenn man den Artikel liest, hat man das Gefühl, es sei das erste Mal das sowas vorkommt!
Liebe Journalisten, es werden jedes Jahr mehrere Bahnen mit dem Kamov aufgestellt !
Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 10.07.2012 - 19:50
von ATV
MF3330 hat geschrieben:
Liebe Journalisten, es werden jedes Jahr mehrere Bahnen mit dem Kamov aufgestellt !

Wer nichts ist, wird Journalist.
Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten
Verfasst: 10.07.2012 - 22:31
von TPD
Anbei auch noch ein Zeitungsartikel der BZ mit Video.
http://www.bernerzeitung.ch/panorama/ve ... y/17589939