Seite 5 von 19
Re: Silvretta Arena (Ischgl/ Samnaun) Diskussionensthread
Verfasst: 28.05.2011 - 14:00
von Nitram70
Hallo,
ganz aktuelle Preise hab ich nicht ,aber Weizen 4,5-5€.
Schon viel, aber wieviel Weizen schaffst du im Urlaub.
Also wenn du 20 trinkst, bezahlst vielleicht insgesamt 20€ mehr wie woanders,
und was kostet der ganze Urlaub
Also nix wie hin.
Gruss
Re: Silvretta Arena (Ischgl/ Samnaun) Diskussionensthread
Verfasst: 28.05.2011 - 16:22
von Andre_1982
Da gebe ich dir 100% Recht. Ich trinke beim Skifahren nicht viel, zu meiner und vor allem zur Sicherheit aller anderen.
Danke für die Hilfe!
Grüße
André
Re: Silvretta Arena (Ischgl/ Samnaun) Diskussionensthread
Verfasst: 28.05.2011 - 16:57
von bergfuxx
Da mich Weizen nicht so interessiert, habe ich mit den Preisen hierfür grundsätzlich keine Probleme
Ich war an Ostern doch positiv überrascht, dass die Hüttenpreise noch einigermaßen gesittet waren, wurde mir doch vorher sehr viel schlechtes über die Preisexplosion berichtet. Diese hat in meinen Augen aber hauptsächlich die Unterkunftspreise getroffen. Im Kuhstall für ein Halbes 3,80 € finde ich definitiv noch in Ordnung, da waren mir letzten Sommer in Lech die 5,- bei der Kriegeralpe deutlich unsympathischer.
Auch das Essen konnte man sich problemlos leisten, so war z.B. auf der Thaya mit Bedienung ein Riesenburger mit allem Pipapo für 12-irgendwas zu haben, und das Beste, man wurde tatsächlich satt! Billiger gibts den hier auch nicht, eher sogar noch nen € teurer.
Die Pisten rund um die Idalpe sowie den Bereich Idjoch-Alp Trida sind auf jeden Fall anfängergeeignet. Leider durch die Nähe zu den Bergstationen der Zubringer tummeln sich hier dann natürlich einige, die auf schwereren Pisten nicht so zurecht kommen. Aber auch die roten Pisten sind in den Bereichen beidseits des Idjochs durch ihre Breite (stellenweise bis zu 100 m) größtenteils Ungeübtengeeignet.
Re: Silvretta Arena (Ischgl/ Samnaun) Diskussionensthread
Verfasst: 28.05.2011 - 17:36
von Andre_1982
Super, das klingt perfekt.
Naja, Mitte Januar sollte es auch einigermaßen überschaubar sein mit den Menschenmassen.
Will auch überhaupt nicht zum Partymachen nach Ischgl, sondern eher wegen des großen Skigebietes.
Re: Silvretta Arena (Ischgl/ Samnaun) Diskussionensthread
Verfasst: 28.05.2011 - 17:52
von bergfuxx
...dann kannst Du auch noch bei der Unterkunft sparen. Wenn Du nach dem Ski fahren eh keine Party mehr machst, ist es auch möglich, in einem der Weiler zwischen Kappl und Ischgl zu wohnen. Der Punkt fällt bei mir wegen des Nicht-mehr-fahren-könnens/-dürfens am Abend weg, da ich auch nicht so der Taxi-Liebhaber bin.
Re: Silvretta Arena (Ischgl/ Samnaun) Diskussionensthread
Verfasst: 28.05.2011 - 17:54
von Andre_1982
bergfuxx hat geschrieben:...dann kannst Du auch noch bei der Unterkunft sparen. Wenn Du nach dem Ski fahren eh keine Party mehr machst, ist es auch möglich, in einem der Weiler zwischen Kappl und Ischgl zu wohnen. Der Punkt fällt bei mir wegen des Nicht-mehr-fahren-könnens/-dürfens am Abend weg, da ich auch nicht so der Taxi-Liebhaber bin.
Hab in Mathon schon ein paar nette Unterkünfte im Auge und die sind gleich deutlich billiger. Wir machen das immer so, dass wir uns mit dem Fahren am Abend abwechseln
Re: Silvretta Arena (Ischgl/ Samnaun) Diskussionensthread
Verfasst: 28.05.2011 - 17:57
von Whistlercarver
bergfuxx hat geschrieben:Ich war an Ostern doch positiv überrascht, dass die Hüttenpreise noch einigermaßen gesittet waren, ...
Auch das Essen konnte man sich problemlos leisten, so war z.B. auf der Thaya mit Bedienung ein Riesenburger mit allem Pipapo für 12-irgendwas zu haben, und das Beste, man wurde tatsächlich satt!
Hallo
Kann ich absolut bestätigen. Naja wobei satt etwas untertrieben ist. Mit der Suppe davor ist er gerade so zu schaffen, wenn man sonst auch nicht 2 Portionen braucht.
Inkl. Trinkgeld und großem Antialkoholischem Getränk musste ich 16€ in der Thaya bezahlen. Dafür das die "Hütte" am Berg ist und in Ischgl war ich mehr als überrascht. Qualitativ war das Essen auch deutlich über meinen Erwartungen.
Gruß Andreas
Re: Silvretta Arena (Ischgl/ Samnaun) Diskussionensthread
Verfasst: 28.05.2011 - 18:22
von Kerker
Andre_1982 hat geschrieben:Super, das klingt perfekt.
Naja, Mitte Januar sollte es auch einigermaßen überschaubar sein mit den Menschenmassen.
Will auch überhaupt nicht zum Partymachen nach Ischgl, sondern eher wegen des großen Skigebietes.
War heuer mit meinen Kollegen Mitte Januar da. Der Betrieb auf den Pisten war o.k., Rummel gab es nur um die Idalp (aber da ist es ja nie ruhig...), ansonsten haben sich die Ströme gut verteilt.
Allerdings waren wir an einem Tag etwas spät dran (Kollegin brauchte morgens zu lange
) und mussten daher doch einige Zeit an der Silvrettabahn anstehen. Von daher ein kleiner Tipp (gilt eigentlich immer und überall): Morgens der erste am Lift sein! (Oder einfach auf die Fimbabahn ausweichen, da ist normalerweise deutlich weniger los.)
Re: Silvretta Arena (Ischgl/ Samnaun) Diskussionensthread
Verfasst: 01.06.2011 - 21:16
von Andre_1982
What´s the intention of your words?
Re: Silvretta Arena (Ischgl/ Samnaun) Diskussionensthread
Verfasst: 20.06.2011 - 11:12
von HBB
Ischgl positioniert sich in der Sommersaison jetzt als Destination für Motorradfahrer.
Gefunden auf faz.net: In die Betten, Biker
Man hat ja in Ischgl in der Vergangenheit sehr viel versucht, um den Sommertourismus anzukurbeln - meist mit überschaubarem Erfolg. Ob es diesmal besser klappt? Man darf gespannt sein.
Re: Silvretta Arena (Ischgl/ Samnaun) Diskussionensthread
Verfasst: 05.09.2011 - 18:04
von Phil_aus_KA
Re: Silvretta Arena (Ischgl/ Samnaun) Diskussionensthread
Verfasst: 14.09.2011 - 14:36
von markman
$cHn3E-Fr3aK hat geschrieben:Hallihalo...
habe mal ne frage zu ischgl und wollte nicht gleich einen ganz neues Thema erstellen.. Wir haben vor im Winter nach Ischgl zu fahren. Um doch ein bisschen günster dort zu verweilen haben wir vor in Mathon zu wohnen. Wie sieht es da mit der Skibusverbindung aus? Vor allem wie lange fahren die Busse? Was kostet ein Taxi von Ischgl nach Mathon?
Vielen Dank im voraus für die Beantwortung der Fragen.

wichtig: in der Vorsaison fahren die Busse recht selten (1-2 Mal je Stunde), daher wohne ich Anfang Dezember auch in Ischgl. Es lohnt sich generell, in Mathon zu übernachten, falls man keine 16 mehr ist und den Trubel braucht.
In der Hauptsaison fährt der letzte Skibus IMHO gegen halb sieben. Taxipreis vor 2 Jahren lag bei ca. 10 EUR je Fahrt,
Gruß,
Markman
Re: Silvretta Arena (Ischgl/ Samnaun) Diskussionensthread
Verfasst: 15.09.2011 - 17:11
von Steffen2103
markman hat geschrieben:$cHn3E-Fr3aK hat geschrieben:Hallihalo...
habe mal ne frage zu ischgl und wollte nicht gleich einen ganz neues Thema erstellen.. Wir haben vor im Winter nach Ischgl zu fahren. Um doch ein bisschen günster dort zu verweilen haben wir vor in Mathon zu wohnen. Wie sieht es da mit der Skibusverbindung aus? Vor allem wie lange fahren die Busse? Was kostet ein Taxi von Ischgl nach Mathon?
Vielen Dank im voraus für die Beantwortung der Fragen.

wichtig: in der Vorsaison fahren die Busse recht selten (1-2 Mal je Stunde), daher wohne ich Anfang Dezember auch in Ischgl. Es lohnt sich generell, in Mathon zu übernachten, falls man keine 16 mehr ist und den Trubel braucht.
In der Hauptsaison fährt der letzte Skibus IMHO gegen halb sieben. Taxipreis vor 2 Jahren lag bei ca. 10 EUR je Fahrt,
Gruß,
Markman
Du als Ischgl kenner. Wollen Anfang Dezember nach Ischgl fuer ein paar Tage. Wie ist der Schnee und wieviel Pisten sind im Verhältnis zu den anderen grossen Skigebieten geöffnet. ?
Danke + Gruss
Steffen
Re: Silvretta Arena (Ischgl/ Samnaun) Diskussionensthread
Verfasst: 15.09.2011 - 17:27
von Stäntn
Ich misch mich mal ein... bin seit Jahren am ersten Dezember Wochenende in Ischgl und es war IMMER top - Schneeverhältnisse und fast Vollbetrieb im Schigebiet, das bietet zu der Jahreszeit kein Tiroler Gebiet. Es ist voll - aber keinesfalls überfüllt. Und zum Großteil deutschsprachiges Publikum.
--> Bericht von 2010: http://alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=46&t=37651
Was das Wohnen in Mathon angeht: Da die Busse kaum mehr nach 20 Uhr fahren würde ich persönlich täglich Taxi fahren müssen, was den Preisvorteil Mathons gegenüber Ischgl in der Vorsaison (!) ziemlich egalisiert. Und wenn ich mir dann ansehe für was ich wie viele Scheine gebraucht hab ist die Unterkunft kaum im Gewicht
Naja vielleicht sieht man sich ja vor Ort
Re: Silvretta Arena (Ischgl/ Samnaun) Diskussionensthread
Verfasst: 16.09.2011 - 17:23
von Steffen2103
Ja, dann fehlt mir nur noch eine schöne FEWO in Versahl oder Mathun nicht ? Hat jemand Tipps für eine schöne. Gerne auch per PM wenns jetzt Offtopic wird.
Gruss
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 04.10.2012 - 16:10
von markman
die Diskussionen nerven doch, bringen wir doch mal Musik ins Spiel 
Die Scorpions sind Höhepunkt des Openings und spielen am 1. Dezember dort:
http://www.ischgl.com/events-the_scorpi ... 8.de.shtml
Gruß,
Markman
Habs hierher verschoben, da es nichts mit den infrastrukturellen News zu tun hat.
snowflat
Re: Silvretta Arena (Ischgl/ Samnaun) Diskussionensthread
Verfasst: 09.10.2012 - 20:12
von 1970
http://www.sommerschi.com/forum/reporta ... t2833.html
Diese Fotos wurden kurz nach der Schneeschmelze gemacht. Da ist es ja klar, dass es braune Stellen gibt.
Und am Idjoch oder Palinkopf ist halt nur Schiefergestein. Da hat es vor 100 Jahren auch nicht anders ausgeschaut.
Klar ist, dass die Idalpe früher nur eine Geröllhalde war und jetzt mehr grün ist, als vor Seilbahnbetrieb und wesentlich mehr
Kühe auf der Idalpe grasen als früher. Die Silvretta Seilbahn investiert sehr viel in den Naturschutz und Begrünung.
Dass die Seilbahnstützen im Sommer vielleicht manche Wanderer stören ist mir auch klar. Aber die Paznauner Bevölkerung
lebt nun mal vom Wintertourismus. Sollen wir vielleicht wieder so leben wie vor 100 Jahren und unsere Kinder in ein fremdes
Land zum Arbeiten schicken (Schwabenkinder) oder nehmen wir die Unannehmlichkeiten hin. Wir haben genügend Wanderwege
abseits des Schigebietes, wo wir eine unberührte Natur vorfinden. Man darf bei den Fotos auch nicht vergessen, dass das Schigebiet
bis über 2.800 m reicht, wo die Vegetation etwas karg ist. Man kann die Fotos auch so machen, dass man glaubt die Natur ist völlig
intakt. Ich glaube Ischgl hat mit der Natur nicht so viel falsch gemacht, oder warum sind bei uns die seltensten Vögel und Pflanzen,
die woanders schon ausgestorben sind.
P.S. Den Bacherschen Löwenzahn und den Mähnen Pippau gibt es im ganzen Schigebiet nicht nur am Val Gronda.
Re: Silvretta Arena (Ischgl/ Samnaun) Diskussionensthread
Verfasst: 09.10.2012 - 20:31
von Whistlercarver
Und was soll jetzt dein Beitrag hier im Forum bezwecken? Der bericht wurde in einem anderen Forum geschrieben. Die Diskussion dazu sollte deshalb auch dort geführt werden.
Re: Silvretta Arena (Ischgl/ Samnaun) Diskussionensthread
Verfasst: 09.10.2012 - 20:56
von chianti
Dass ein Gebiet mit vielen Bahnen sehr verspargelt aussieht und in großer Höhe kein Gras mehr wächst, ist ja nicht das "Schlimme".
Mir hat die "Landschaftsmodellierung" am meisten Übelkeit verursacht. Was nicht passt, wird passend gemacht und das Ergebnis ist genauso schön wie Jocelyn Wildenstein. Der Schnee deckt hier eben viel zu und lässt bei genügend Höhe auch eine Landschaft wie das zerbombte Flandern 1918 wie eine Winteridylle aussehen. Das ist natürlich kein Problem, das nur Ischgl hat - aber ich hoffe, ich bin nicht der Einzige mit der Meinung, dass Carvingautobahnen auch nur dorthin gehören, wo sie von der Natur schon vorgegeben sind. Sonst kann man gleich alles planieren und betonieren ...
Zum Glück erlässt man Genehmigungsbescheide heute meist mit Auflagen, die einen möglichst geringen Aufwand an Erdarbeiten und einen möglichst geringen Natureingriff vorsehen. Das ist aber kein Verdienst der Seilbahngesellschaften, sondern der von ihnen angefeindeten Naturschützer. Die Liftbetreiber sind nämlich genauso "gemeinnützig" wie die Auto- oder Atomindustrie, sowohl was das Gewinnstreben und das Abgreifen von Subventionen angeht als auch das Vermeiden "unnötiger" Kosten wie Maßnahmen für den Natur- oder Umweltschutz, die ihnen vorgeschrieben werden müssen. Kann man ihnen ja nicht verübeln, aber das sollte man bei jeder Subvention berücksichtigen und auch, dass "öffentlich gefördert" und "Nutzen für die Öffentlichkeit" nicht immer das Gleiche bedeuten, selbst wenn es von den Zahlungsempfängern gerne so dargestellt wird.
Es ist allerdings wohl insgesamt besser für den Naturraum, wenn sich der Tourismus in Zentren abspielt - ob sie nun Ischgl heißen, Ko Samui oder Ballermann. Und niemand wünscht jemand anders den Lebensstandard von vor 100 Jahren zurück.
Hässlich darf man solche Begleiterscheinungen oder Ergebnisse trotzdem finden und das auch sagen - und um mehr geht es ja gar nicht.
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 23.01.2013 - 08:43
von Stäntn
Am 30.4. kommen Deep Purple auf die Idalpe...
http://www.ischgl.com/media/ischgl/even ... purple.pdf
Aber 60.- Euro Eintritt für das Konzert ist schon ein Ding... bzw. 80.- Euro wenn man noch nen Skipass braucht. Skifahren ohne Konzert nicht möglich
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 23.01.2013 - 08:49
von ski-chrigel
Und mit TirolSnowCard? (Die werde ich mir drum nächsten Winter holen...)
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 23.01.2013 - 09:11
von Stäntn
ski-chrigel hat geschrieben:Und mit TirolSnowCard? (Die werde ich mir drum nächsten Winter holen...)
60.- ... siehe pdf
Re: Silvretta Arena (Ischgl/ Samnaun) Diskussionensthread
Verfasst: 27.01.2013 - 12:31
von ischgl-inside
Die Tirolsnowcard ist an solchen Tagen leider nicht gültig.
Re: Silvretta Arena (Ischgl/ Samnaun) Diskussionensthread
Verfasst: 27.01.2013 - 13:11
von cMon
ischgl-inside hat geschrieben:Die Tirolsnowcard ist an solchen Tagen leider nicht gültig.
So ein Schmarrn. Les dir doch erstmal das PDF weiter oben durch.
War von Anfang an bekannt, dass man an den großen Konzerttagen gegen Aufpreis mit der Tirol Snowcard fahren kann.