Seite 5 von 11

Re: endlich fertig

Verfasst: 24.09.2012 - 18:49
von Petz
Hatte daran (abgesehen davon das an den jetzt abgetrennten Jochresten noch die Ansätze der ehemaligen Schrägverstrebungen existierten) allein schon vom Schweißen her keine Zweifel denn man merkt genau wenn man da einen schrottfreien Stahl unter den Tatzen hat...:ja:

Re: endlich fertig

Verfasst: 24.09.2012 - 18:57
von Seilbahn123
Ist der Umlaufbetrieb jetzt eigentlich möglich?

Re: endlich fertig

Verfasst: 24.09.2012 - 21:59
von Petz
Nein weil ich heuer für die Anbringung der nötigen Zusatzstützröllchen keine Zeit mehr habe; irgendjemand sollt mich am besten mal clonen denn die Arbeit reichte locker für zwei...:ja:

Re: endlich fertig

Verfasst: 12.02.2013 - 12:40
von Petz
Neues Video das auch den mittlerweile neuen und wesentlich stärkeren 2,2 KW Antrieb zeigt. Dieser würde theoretisch auch problemlos die Originalgeschwindigkeit erlauben aber da spielt dann leider die, aus Platzgründen nötige Doppelumlenkung der Antriebsstation nicht mehr mit; sprich bei einem vorsichtigen Versuch mit ca. 1,8 m/sec (den wir natürlich nicht unterdrücken konnten) hatten wir alle Hände voll mit "Sesselführen" zu tun damit diese nicht die Station komplett "ausweideten"...
So wurde der ebenfalls neue Klinger & Born Frequenzumrichter auf etwa 0,8 m/sec Maximalspeed eingestellt. Die zwei Anfangssequenzen des Videos wurden übrigens mitfahrenderweise gefilmt, aufgrund der Doppelumlenkungen hab ich aber die Finger von einer Komplettrunde gelassen weil ich sonst sicher in einen der knapp gesetzten Stationsholzsteher "gebissen" hätte...;D
Viel Spaß beim Angucken.

Direktlink

Re: endlich fertig

Verfasst: 12.02.2013 - 17:04
von Seilbahn123
Genial! Als nächstes kommt dann noch die zweite Umlenkscheibe... :versteck:

Funktioniert denn die Steuerung auch über die Steuerung, die unter dem schönen ELIN-Mützchen schlummert?

Re: endlich fertig

Verfasst: 12.02.2013 - 21:18
von Petz
Hatten wir immer wieder überlegt aber sind dann zu dem Schluß gekommen, daß aufgrund des Platzbedarfes einer zusätzlichen Umlenkscheibe praktisch überhaupt keine "Liftstrecke" mehr übrig bliebe und der Lift dann aussähe wie zwei aneinandergepappte Stationen.

Der, den Liftantrieb steuernde FU wird dann irgendwann gegen Jahresende von Fachmann und "Vizechef" unseres Firmenhauselektromaschinenbauers (dessen Logo auch auf dem Motor klebt) neu programmiert und mit den Schaltelementen der Säule sowie auch eines Originalliftschaltschrankes so verdrahtet werden das der Gartenlift wie eine "echte" Anlage gesteuert werden kann.

Re: endlich fertig

Verfasst: 14.02.2013 - 06:45
von one_only80
das wird dann der resterhöhe steuerschrank mit der streifalm schaltsäule :-)

Re: endlich fertig

Verfasst: 05.03.2013 - 17:19
von _RGTech
Wahnsinn, ihr seid prima :D
Andere bauen aus den ESL-Sesseln lediglich Schaukeln (ums konkret zu nennen, der Rohrerstadl an der Skirastabfahrt - hab aber nicht sehen können was das für Sessel sind, kamen mir nicht bekannt vor) oder Sitzbänke...

Nun fehlt lediglich noch ein "Ausschlagbegrenzer" innen um die Seitwärtsbewegungen bei höherem Tempo im Zaum zu halten.
Oder 2x ein größeres Rad unter der Doppelumlenkung, das die Sessel wie bei den "Großen" etwas schräg hält.
Oder - auch denkbar - so eine Fangschiene (wie nennt sich das Ding) um die Sessel wieder zu enttorkeln... ähm, das hat jede kuppelbare Bahn bein Einfahren der FBMs oben... na ihr wisst schon ;)

Re: endlich fertig

Verfasst: 05.03.2013 - 19:34
von Petz
Ne Anschlagsschiene gibt´s schon nur ist die am Stationsboden unten angebracht und deshalb am Video nicht sichtbar. Die hat nen Silikonschlauchüberzug der die Sessel an den Fußrastern bei den Doppelumlenkscheiben sowohl seitlich stabilisiert als auch leicht bremst. Sonst könnten wir die 0,8 m/sec Geschwindigkeit wie am letzten Video auch gar nicht fahren.

Für nen sesselstabilisierenden Seilfangring unter den Doppelumlenkscheiben fehlte schlicht der Platz unterhalb da aufgrund der doch recht hohen auftretenden Kräfte der fixe Lagerbolzen sowie das gummidruckgefederte Wipplager am Querträger auf welchem Motor und Antriebsscheibenlagerbolzen sitzen, möglichst knapp unter beide Scheiben gesetzt werden mussten um die Hebelarme so klein wie möglich zu halten. Auch wär der Durchmesser eines Fangringes viel zu groß denn der müsste ja an der Gehängestange anliegen um wirksam zu sein und dann eckte man damit innen am Stationssteher an.
Für ne höhere Geschwindigkeit wär die einzig mögliche Lösung der Komplettumbau auf ne zweite Stemagumlenkscheibe; dafür müsste man dann aber aus optischen Gründen den Lift auf eine maximal mögliche diagonale Strecke im Garten versetzen sowie verlängern und außerdem entweder Lifthäuschen oder die Muttereralmbahngondel samt Steher und Fundament ebenfalls übersiedeln. Abgesehen von dem Aufwand der überhaupt nicht im Verhältnis zum optischen Gewinn stünde sind alte Stemagscheiben mittlerweile auch ziemlich rar geworden...

Re: endlich fertig

Verfasst: 05.04.2013 - 13:41
von markus
@one ONLY,
brauchst Du jetzt eigentlich die Lifthütte vom Scheiblberglift noch?
Brauchst Du sonst noch was von dem Lift?

Re: endlich fertig

Verfasst: 09.04.2013 - 06:42
von one_only80
das hat sich erledigt, danke
was ist denn noch da von dem lift selber?

Re: endlich fertig

Verfasst: 20.11.2013 - 09:46
von becks7
:surprised: Da kommt man aus dem Staunen fast nicht heraus! Einfach DER Hammer, was ihr da gemacht habt. Als Bub hätte ich wahrscheinlich meine Seele für so ein Ding im Garten verkauft. ;D
Von welchem Lift sind denn die neuen Gehänge?

Re: endlich fertig

Verfasst: 21.11.2013 - 12:33
von Petz
Wenn ich´s noch richtig im Kopf hab (ansonsten bitte Korrektur durch den Lifteigentümer...:wink:...) vom Bichlalmlift in Kitzbühel der zum Schluß mit Giraksesseln lief; die bekamen allerdings rote Sitzflächen und Lehnen - außerdem wurden die Gehängerohre etwas gekürzt.

Re: endlich fertig

Verfasst: 22.11.2013 - 08:57
von becks7
Achso,deshalb! Dass das die alten Bichlalm-Sessel sind, war mir irgendwie klar (in grün). Aber ich habe gedacht, du hast schonwieder "Nachschub" bekommen. ;D
Jedenfalls nochmal einen fetten Daumen für den kleinen Privatlift! :respekt: :biggrin:

Re: endlich fertig

Verfasst: 23.11.2013 - 13:17
von Petz
Nachdem Freund one_only80 nur mit Müh und Not sein eher kleines Auto noch auf seinem Tiefgaragenstellplatz parken kann sollte das Thema "Nachschub" meiner Meinung nach eigentlich tabu sein - unser Kollege sieht das aber sicher etwas anders...:ja: :lach:

Re: endlich fertig

Verfasst: 26.11.2013 - 06:49
von one_only80
es sind die sessel des bichlalm esl, garniert mit den lehnen des alten maierl II und den sitzen des Streifalm II.
mit dem nachschub ist das so ne sache, man muss nehmen was man kriegt :biggrin: wird ja immer weniger (zumindest das was mich interessiert)

Re: endlich fertig

Verfasst: 13.05.2014 - 16:00
von one_only80
so wieder mal neue pics vom gartenlift :roll:

Re: endlich fertig

Verfasst: 13.05.2014 - 20:25
von Petz
Wenn Du schon das Topic gottseidank mit paar neuen Pics wieder mal aus der Versenkung holst muß ich den Gartenliftfans gestehen, daß ich aus gesundheitlichen und auch zeitlichen Gründen die für heuer eigentlich geplante Liftverlängerung 2014 leider nicht mehr zustandebringen werde...:x

Re: endlich fertig

Verfasst: 13.05.2014 - 21:12
von KoflerHorn
Einfach beeindruckend auf welche Details Du alles achtest. Ist das Drehkreuz neu?

Re: endlich fertig

Verfasst: 14.05.2014 - 06:49
von one_only80
nein das drehkreuz ist alt, war aber glaub ich auf noch keinem foto drauf. wenn ich dazu komme folge weitere bilder von der station
gute besserung @ petz, ich bin grad beim durchplanen, ob ich nicht die liftverlängerung durch eine firma machen lassen soll, dann ist es endlich erledigt. :roll:

Re: endlich fertig

Verfasst: 14.05.2014 - 12:21
von starli
Liftverlängerung? Nur geringfühig oder spürbar? Dann brauchst aber ja auch ein neues Seil?

Re: endlich fertig

Verfasst: 14.05.2014 - 13:31
von one_only80
ein neues seil brauch ich auf jeden fall dann inkl. seilspleisser
es sind nur 1,20 m aber da der lift ja ohnehin sehr kurz ist, wirkt das ganze dann wahrscheinlich wie 12 m :lach:
ich möchte dann auch einen 3. sessel einhängen

Re: endlich fertig

Verfasst: 14.05.2014 - 15:50
von Seilbahn123
Hast du jetzt doch das Nachbargrundstück gekauft, oder wie soll die Verlängerung aussehen? :?:
Ist der Schaltschrank schon angeschlossen worden? (Petz schrieb irgendwann, dass das im Winter 13/14 geschehen sollte)
Wenn der Pistenplan auch noch funktioniert, dann wäre das echt obergenialst!

Re: endlich fertig

Verfasst: 14.05.2014 - 21:25
von Petz
Nachbargrundstück ist leider keines verfügbar aber unser Kollege hat sich von einigen "biologischen Mitbewohnern" sprich Stauden des Grundstücks getrennt und daher bissl mehr Platz hinter der Gegenstation erhalten die zur Verlängerung dann genutzt werden soll.
Die Schaltschrankverdrahtung kommt auch erst im Zuge der Bahnverlängerung weil dafür auch
Aus - und Regelschalter an einer separat stehenden Schaltsäule mit verdrahtet werden sollen und die muß im Zuge der Verlängerung auch noch versetzt werden.

Re: endlich fertig

Verfasst: 15.05.2014 - 06:45
von one_only80
ich hab wie man so schön sagt die trasse gerodet :biggrin:
aber auf das nachbargrundstück hab ich auch schon ein auge geworfen :rolleyes: