Seite 5 von 6

Re: Aflenzer Bürgeralm: Gondel nein, Straße ja

Verfasst: 25.10.2018 - 11:06
von stavro_
sehe ich ähnlich.
mit dem gebiet wird man sicher nicht reich werden, aber wenn man es ähnlich führt wie zb das noch tiefer gelegene skigebiet unterberg (naturschneeparadies),
kann man hoffentlich davon leben. man könnte sich vllt schleppliftparadies nennen, denn was die anzahl (7) dieses lifttyps betrifft, dürfte man in österreich wohl jetzt an der spitze liegen :)

ps: hab mich verzählt, sind ja doch "nur" 6 sls ;)

Re: Aflenzer Bürgeralm: Gondel nein, Straße ja

Verfasst: 26.10.2018 - 22:10
von chr
Da habt Ihr beide völlig recht. Wenn man den Schibetrieb aufrecht erhalten will, dann sind die neuen Lifte unbedingt notwendig. Allerdings fürchte ich, dass auf der Bürgeralm der Schibetrieb dennoch früher oder später sterben wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Winterbetrieb dort auf Dauer ohne finanzielle Verluste aufrecht erhalten werden kann.

Ich war heute erstmals zum Wandern auf der Bürgeralm. Bisher kannte ich sie nur vom Schifahren. Als Wander- Kletter- Bikearena kann sie sich möglicherweise etablieren. Im Sommerbetrieb ist sicher noch Luft nach oben. Ich würde in diese Richtung weiterinvestieren.

Ich habe bei meinem Aufenthalt heute auch einige Bilder von den neuen Liften gemacht.
Blick von der DSB-Bergstation zur Schönleiten. Der untere Lift entspricht in etwa dem ehemaligen Haller-Schlepplift.
Bild

Der obere Lift startet unmittelbar neben der Ausstiegstelle des unteren Lifts.
Bild
Der Ausstieg am Berg ist etwas unterhalb der ehemaligen 3SB-Bergstation. Das Schönleitenhaus sollte man aber dennoch ohne Schieben erreichen können. Leider hat sich mein Fotoapparat geweigert, viele meiner heutigen Fotos zu speichern. Diesen Fehler habe ich aber leider erst zu Hause bemerkt, daher gibt es keine Bilder von der Bergstation.

Beim unteren Lift erfolgt derzeit die Seilspleissung.
Bild

Nochmals Schönleiten 1 aus anderer Perspektive.
Bild

Ebendort.
Bild

Von der ehemaligen 3SB-Talstation stehen nur noch einige Säulen auf dem Fundament herum.
Bild

Talstation Schönleiten 2. Hier ist der Seilzug noch nicht erfolgt.
Bild

Schönleiten 2. Umlenkscheibe am Berg.
Bild

Die Hoffnung auf eine andere Trassierung von Schönleiten 2 aus der Mulde heraus mit zusätzlichen Pisten und einer direkten Erreichbarkeit vom Paradislift, hat sich leider nicht bestätigt. Die jetzige Situation hätte man meiner Meinung nach auch mit einem Kurvenschlepplift lösen können.
Jetzt hoffe ich auf einen schneereichen Winter, in dem ich die neuen Anlagen testen kann.

Re: Aflenzer Bürgeralm: Gondel nein, Straße ja

Verfasst: 27.10.2018 - 00:43
von NIC
Danke für die Fotos, nun kann man sich die Wiedererschließung der Schönleitenspitze deutlich besser vorstellen als nur über die Webcam. Du hast recht, die zweite Sektion hätte man etwas besser platzieren können, nämlich mit der Talstation in dieser Mulde in Richtung SL Paradies. So wirkt die zweite Sektion etwas "verkümmert", aber was soll´s. Man wird schon seine Gründe gehabt haben (geringere Kosten, keine Entfernung von Bäumen notwendig zum Beispiel). Kurvenlifte werden heutzutage nicht mehr gebaut, außer vielleicht KSSL von Poma.

Re: Aflenzer Bürgeralm: Gondel nein, Straße ja

Verfasst: 27.10.2018 - 15:00
von Cruzader
Danke für die Bilder!

Also der SL Schönleiten II sieht wirklich komisch trassiert aus. Sieht auf den Fotos so aus als würde er in Stück unterhalb vom Schönleitenhaus enden.
Da fragt man sich wirklich warum man da zwei Lifte gebaut hat. Ich dachte man baut zwei Lifte, damit der obere dann nicht irgenwie quer zum Hang verläuft, aber genau das tut der obere Lift nun. :?: :?: :?:

Da hätte man doch gleich nur einen Schlepplift bauen können, einfach auf der früheren 3-SB Trasse. Die Trasse hätte man halt ein wenig modellieren müssen, aber das haben sie mit den jetzigen Trassen ja auch gemacht.

Auf jeden Fall kann man sich schon auf die nächsten Winter auf der Bürgeralm freuen :D
Also ich werde in Zukunft sicher wieder öfter nach Aflenz zum Schifahren/Snowboarden (eventuell auch mal zum Rodeln) kommen und bin schon gespannt auf die neuen Lifte :D
Auch gespannt bin ich ob dann wieder alle früheren Pisten aus 3-SB-Zeiten prepariert werden oder ob es weiterhin bei den 8 Pisten-Km auf der Alm sowie den 7 Talabfahrts-Kilometer bleibt. Bis jetzt wurde die Angabe auf der Homepage und auch auf bergfex nicht verändert.
Eigentlich könnte man ja auch rechts vom Schönleiten I eine Piste preparieren, dann wäre das Gebiet sogar ein wenig größer als zu 3-SB-Zeiten

Re: Aflenzer Bürgeralm: Gondel nein, Straße ja

Verfasst: 28.10.2018 - 20:48
von chr
Cruzader hat geschrieben: 27.10.2018 - 15:00 ...Sieht auf den Fotos so aus als würde er in Stück unterhalb vom Schönleitenhaus enden...
Ich weiß. Von unten gesehen täuscht die Perspektive. Die Ausstiegstelle ist definitiv oberhalb vom Schönleitenhaus, wenn auch rechts unterhalb der ehemaligen 3SB-Station. Und wie schon geschrieben: Das Schönleitenhaus sollte man dennoch ohne Schieben erreichen.

Noch eine Ergänzung zum Bericht: Beim neuen Lifthäuschen bei der Bergstation von Schönleiten 2 wurden die Scheiben bereits durch Vandalen (Liftgegner?) eingeschlagen. :boese:

Re: Aflenzer Bürgeralm: Gondel nein, Straße ja

Verfasst: 03.11.2018 - 22:12
von Cruzader

Re: Aflenzer Bürgeralm: Gondel nein, Straße ja

Verfasst: 19.12.2018 - 19:57
von Cruzader
In meinem Bericht gibt es viele Bilder zu den Neuerungen:

:arrow: viewtopic.php?f=46&t=60614

Re: Aflenzer Bürgeralm: Gondel nein, Straße ja

Verfasst: 28.12.2018 - 13:09
von Cruzader
Seit heute gibt es doch tatsächlich ein komplett neue, zusätzliche Piste auf der Bürgeralm :D

Auf der Webcam deutlich zu sehen, rechts, parallel zum Schlepplift Schönleiten I :arrow: https://www.bergfex.at/aflenzer-buerger ... cams/c668/

Re: Aflenzer Bürgeralm: Gondel nein, Straße ja

Verfasst: 29.12.2018 - 12:27
von Wahlzermatter
Ja, die Piste gibt es. Ich bin sie gestern gefahren. Wenn ich gewusst hätte, dass sie neu ist, hätte ich sie natürlich dokumentiert. War die schlecht präparierteste Piste im Gebiet (Absätze) - was zusätzlich für eine Neueröffnung spricht.

Ist jedenfalls gut diese Piste - wird hoffentlich bleiben. Entlastet die Piste links vom SL Schönleiten und ist eine Option mehr im Gebiet.

Re: Aflenzer Bürgeralm: Gondel nein, Straße ja

Verfasst: 03.01.2019 - 13:07
von Heinrich
https://www.kleinezeitung.at/steiermark ... lift-fest-

Derzeit ist das Schigebiet wegen Schäden am Seil außer Betrieb.

Re: Aflenzer Bürgeralm: Gondel nein, Straße ja

Verfasst: 03.01.2019 - 13:14
von Wahlzermatter
Ich kann der Aflenzer Bürgeralm nur wünschen, dass sie das Problem schnell wieder in den Griff bekommen. Wäre bitter, wenn große Teile des Wintergeschäfts jetzt ausfallen.

Re: Aflenzer Bürgeralm: Gondel nein, Straße ja

Verfasst: 03.01.2019 - 14:12
von Heinrich
Notfalls könnte man doch auch das Schneetaxi auf der Talabfahrt einsetzen?

Re: Aflenzer Bürgeralm: Gondel nein, Straße ja

Verfasst: 03.01.2019 - 14:33
von stavro_
Heinrich hat geschrieben: 03.01.2019 - 14:12 Notfalls könnte man doch auch das Schneetaxi auf der Talabfahrt einsetzen?
was wäre das dann für eine beförderungskapazität. so um die 12 personen pro stunde ??? nein das kannst leider vergessen ;)

wenn das seil getauscht werden muss, war's das wohl mit der saison :(

Re: Aflenzer Bürgeralm: Gondel nein, Straße ja

Verfasst: 03.01.2019 - 15:43
von Cruzader
Nur keine unnötige Panik verbreiten.
Für morgen 12 uhr ist die Wieder-Inbetriebnahme geplant.
Hilft aber eh nicht viel, der Sturm bleibt ja eh noch einige Tage erhalten :sauer:
Da obersten 3 Lifte werden die restlichen Ferien wohl nicht mehr laufen.
Und bei dem Wetter geht sowieso kaum wer Schifahren/Boarden....

Also in diesen Weihnachtsferien haben sie echt Pech mit dem Wetter :(

Re: Aflenzer Bürgeralm: Gondel nein, Straße ja

Verfasst: 03.01.2019 - 16:09
von stavro_
Cruzader hat geschrieben: 03.01.2019 - 15:43 Nur keine unnötige Panik verbreiten.
Für morgen 12 uhr ist die Wieder-Inbetriebnahme geplant.
Hilft aber eh nicht viel, der Sturm bleibt ja eh noch einige Tage erhalten :sauer:
Da obersten 3 Lifte werden die restlichen Ferien wohl nicht mehr laufen.
Und bei dem Wetter geht sowieso kaum wer Schifahren/Boarden....

Also in diesen Weihnachtsferien haben sie echt Pech mit dem Wetter :(
lol, na panik will ich eh keine verbreiten ;) weißt du mehr über den genauen schaden?
wenn die morgen aufmachen , kann das seil eigentlich nichts haben. würde mich freuen.
dafür sehe ich das mit den oberen liften optimistischer als du :)
morgen wird es schon noch windig aber eigentlich kein sturm mehr, der eher wieder am samstag und am sonntag dann wieder weniger stark.
also vielleicht klappt's ja zumindest teilweise mit vollbetrieb.

Re: Aflenzer Bürgeralm: Gondel nein, Straße ja

Verfasst: 03.01.2019 - 19:53
von Cruzader
stavro_ hat geschrieben: 03.01.2019 - 16:09
weißt du mehr über den genauen schaden?
wenn die morgen aufmachen , kann das seil eigentlich nichts haben. würde mich freuen.
Nein, weiß ich nicht, aber auf Bergfex und auf der Homepage der Bergbahnen steht seit gestern: "Geplanter Liftbetrieb ab Freitag 4.1.2019 ab 12.00 Uhr"



Auf der Bürgeralm dürfte es übrigends noch eine Neuerung geben:

Schon vor meinem ersten Besuch in dieser Saison hier auf der Bürgeralm kam mir zu Ohren dass das Schigebiet einen zusätzlichen Pisten-Bully bekommen soll.
Gesehen hab ich bei meinen Besuchen aber noch keinen.
So wie es aussieht haben sie ihn aber inzwischen bekommen, wie man auf der Webcam um 9 uhr sehen kann :arrow: https://www.bergfex.at/aflenzer-buerger ... cams/c668/

Re: Aflenzer Bürgeralm: Gondel nein, Straße ja

Verfasst: 28.01.2019 - 15:49
von gerrit
Nachdem ich jetzt auch meinen absoluten Erstbesuch auf der Bürgeralm zu vermelden habe, kann ich auch meinen Senf dazugeben. Ganz sicher bin ich mir nicht, ob die Teilung in zwei Lifte wirklich eine so glückliche Lösung ist. Vermutlich hat man diese Variante gewählt, um schwächeren Schifahrern die Möglichkeit einer blauen Piste unterhalb des Schönleitenhauses bieten zu können, die können dann dort fahren und über den Paradieslift wieder hinunter in die Windgrube gelangen. Ob das aber wirklich in diesem Maß auch angenommen wird, da bin ich mir nicht so sicher. Man hätte jedenfalls den Lift von der Geländesituation problemlos in einem durchziehen können bis ganz oben, wie es ja auch vor dem Bau der 3-SB gewesen ist.
EDIT: weiß jemand, was es mit dem Rohbau etwas unterhalb des Schönleitenliftes auf sich hat? Ich hab leider vergessen zu fragen.

Re: Aflenzer Bürgeralm: Gondel nein, Straße ja

Verfasst: 28.01.2019 - 16:18
von stavro_
ad: teilung in 2 lifte: ich finde das hat vor- und nachteile, die sich aber imho ziemlich die waage halten.
muss zugeben, dass ich am oberen auch schon ein paar wiederholungsfahrten gemacht haben obwohl das vllt gerade mal 200/250m sind ;)
eine kleine fixe sb mit förderband wäre imho optimal. aber auch so macht es mir wieder spass auf der bürgeralm :)

Re: Aflenzer Bürgeralm: Gondel nein, Straße ja

Verfasst: 28.01.2019 - 18:30
von rajc
gerrit hat geschrieben: 28.01.2019 - 15:49 Nachdem ich jetzt auch meinen absoluten Erstbesuch auf der Bürgeralm zu vermelden habe, kann ich auch meinen Senf dazugeben. Ganz sicher bin ich mir nicht, ob die Teilung in zwei Lifte wirklich eine so glückliche Lösung ist. Vermutlich hat man diese Variante gewählt, um schwächeren Schifahrern die Möglichkeit einer blauen Piste unterhalb des Schönleitenhauses bieten zu können, die können dann dort fahren und über den Paradieslift wieder hinunter in die Windgrube gelangen. Ob das aber wirklich in diesem Maß auch angenommen wird, da bin ich mir nicht so sicher. Man hätte jedenfalls den Lift von der Geländesituation problemlos in einem durchziehen können bis ganz oben, wie es ja auch vor dem Bau der 3-SB gewesen ist.
EDIT: weiß jemand, was es mit dem Rohbau etwas unterhalb des Schönleitenliftes auf sich hat? Ich hab leider vergessen zu fragen.
Die Teilung ist angeblich auch geschehen weil bei zu starkem Wind nur mit dem Schönleiten 1 Lift gefahren werden kann.

Bezüglich des Rohbaues wurde mir gesagt das es sich um ein Projekt von Pierer handelt und ein Burnout Hotel Bürgeralm Aflenz errichtet wird.

Ob es stimmt kann ich nicht sagen aber ich habe einen Artikel aus 2013 dazu gefunden.

http://rundschau-medien.at/epaper/2013/ ... age26.html

Re: Aflenzer Bürgeralm: Gondel nein, Straße ja

Verfasst: 28.01.2019 - 19:23
von NIC
An ein paar Tagen dieses bis jetzt sehr stürmischen Winters war der SL Schönleiten 1 in Betrieb, während die obere Sektion (SL Schönleiten 2) geschlossen war. Unter diesem Aspekt macht die Teilung also tatsächlich Sinn. Dadurch dass der SL Schönleiten 1 nicht ganz am Waldrand ist, hat man sogar 2 Wiederholungspisten, rechts davon hat man auch eine steile Piste präpariert.

Ich konnte mir allerdings vor Ort noch kein Bild machen, bis jetzt war an keinem einzigen Wochenende schönes Wetter (und bald ist Februar) :roll: :wink:

Re: Aflenzer Bürgeralm: Gondel nein, Straße ja

Verfasst: 28.01.2019 - 20:02
von gerrit
Das mit dem Wind im oberen Bereich hat mir auch soeben ein Freund bestätigt, der in den Weihnachtsferien oben war, auch da war der obere Lift wegen des Windes phasenweise nicht in Betrieb.
@Nic: Wetter gestern war durchaus brauchbar, Sonne durch eine dünne Wolkendecke und vor allem überhaupt kein Wind!

Re: Aflenzer Bürgeralm: Gondel nein, Straße ja

Verfasst: 28.01.2019 - 20:42
von Cruzader
NIC hat geschrieben: 28.01.2019 - 19:23 An ein paar Tagen dieses bis jetzt sehr stürmischen Winters war der SL Schönleiten 1 in Betrieb, während die obere Sektion (SL Schönleiten 2) geschlossen war. Unter diesem Aspekt macht die Teilung also tatsächlich Sinn.
Was den Wind angeht sind die Schlepplifte natürlich besser als eine Sesselbahn. Und auch die Teilung des Schleppliftes macht unter dem Wind-Aspekt absolut Sinn.
Eine Sesselbahn wäre halt schon gemütlicher aber auch viel teurer.
Alles in Allem hat man mit den zwei Schleppliften schon mehr Vorteile.
NIC hat geschrieben: 28.01.2019 - 19:23 Dadurch dass der SL Schönleiten 1 nicht ganz am Waldrand ist, hat man sogar 2 Wiederholungspisten, rechts davon hat man auch eine steile Piste präpariert.
Warum 2 Wiederholungspisten?
Der SL Schönleiten I erschließt 4 verschiedene Pistenvarianten+ eine 5. zum Eisentallift/Talabfahrt hinab. :schlaumeier:
Und eigentlich gäbe es sogar noch eine 6. Pistenvariante, aber bei meinen Besuchen in dieser Saison war die nie präpariert.

stavro_ hat geschrieben: 28.01.2019 - 16:18 ad: teilung in 2 lifte: ich finde das hat vor- und nachteile, die sich aber imho ziemlich die waage halten.
muss zugeben, dass ich am oberen auch schon ein paar wiederholungsfahrten gemacht haben obwohl das vllt gerade mal 200/250m sind ;)
Der obere Lift ist über 400m lang :schlaumeier:
gerrit hat geschrieben: 28.01.2019 - 15:49 Ganz sicher bin ich mir nicht, ob die Teilung in zwei Lifte wirklich eine so glückliche Lösung ist. Vermutlich hat man diese Variante gewählt, um schwächeren Schifahrern die Möglichkeit einer blauen Piste unterhalb des Schönleitenhauses bieten zu können, die können dann dort fahren und über den Paradieslift wieder hinunter in die Windgrube gelangen.
Verstehe ich nicht, das könnten sie doch bei einem durchgehenden Lift auch.

Re: Aflenzer Bürgeralm: Gondel nein, Straße ja

Verfasst: 29.01.2019 - 07:06
von gerrit
Nein, den leichten Hang am oberen Lift kann man für Wiederholungsfahrten nur dann nützen, wenn es eben diese Teilung gibt, denn sonst muss man ja immer die rote oder die dunkelrote Abfahrt ganz hinunterfahren in die Grube.
Ich hab übrigens bei Schwanda nachgelesen: der erste Lift von der Bürgeralm hinauf zum Schönleitenhaus war offenbar ein Kombilift und wurde im Sommer als Sessellift, im Winter als Schlepper betrieben.

Re: Aflenzer Bürgeralm: Gondel nein, Straße ja

Verfasst: 29.01.2019 - 16:57
von david02
Ein Einheimischer aus der Nähe von Aflenz erzählte mir letzten Sommer im Bikepark Königsberg, dass die Schlepplifte anscheinend auch im Sommer für Mountainbiker genutzt werden sollen. Ob das wirklich stimmt weiß ich nicht, aber könnte vielleicht auch in irgendeiner Art und Weise ein Mitgrund dafür gewesen sein, zwei Sektionen zu bauen.

Re: Aflenzer Bürgeralm: Gondel nein, Straße ja

Verfasst: 29.01.2019 - 19:03
von NIC
david02 hat geschrieben: 29.01.2019 - 16:57 Ein Einheimischer aus der Nähe von Aflenz erzählte mir letzten Sommer im Bikepark Königsberg, dass die Schlepplifte anscheinend auch im Sommer für Mountainbiker genutzt werden sollen. Ob das wirklich stimmt weiß ich nicht, aber könnte vielleicht auch in irgendeiner Art und Weise ein Mitgrund dafür gewesen sein, zwei Sektionen zu bauen.
Wird spannend zu beobachten sein, ob das im Fall des Falles auch so gut klappt wie am Königsberg :wink: Der SL Schönleiten 1 ist doch um einiges steiler und auch der Hang ist mMn sehr steil für Mountainbiker.