Seite 5 von 22

Re: Bahnen von Seilbahner0815

Verfasst: 03.08.2008 - 16:48
von jefflifts
Ich finde das echt erstaunenswert, wie seilbahner0815 sein Laufwerk baut! Seine Rolle besteht aus mehreren unterschiedlich großen Platten, die er zusammen klebt!!!Deswegen die vielen Einzelteile. :gut: :biggthumpup: :zustimm: :respekt: :tach: :bindafür: :top:

Re: Bahnen von Seilbahner0815

Verfasst: 03.08.2008 - 16:53
von Florian
jefflifts hat geschrieben:Seine Rolle besteht aus mehreren unterschiedlich großen Platten, die er zusammen klebt!!!Deswegen die vielen Einzelteile.
Da braucht man aber viel Geduld :roll: .

Re: Bahnen von Seilbahner0815

Verfasst: 03.08.2008 - 16:54
von JSB
@jefflifts: Achso danke für deine Antwort!!

Nachdem du offensichtlich immer noch nicht verstanden hat, dass das, was du hier abziehst, spammen ist, wird es jetzt dann Konsequenzen geben! Es hagelt Beschwerden über dich!

MFG Mod. Dachstein

Re: Bahnen von Seilbahner0815

Verfasst: 03.08.2008 - 19:17
von Andreas K.
Danke,Danke leute.
ja is wirklich ne menge arbeit denn auch die schwingen sind aus mehreren teilen.

@Zugspitzler 0888: Hör mit dem Spammen auf. solche sachen kannst du jefflifts auch über via PN mitteilen.

Re: Bahnen von Seilbahner0815

Verfasst: 05.08.2008 - 14:19
von schmittenfahrer
Ich kam erst jetzt dazu die Bilder anzuschauen und ich muss sagen, dass sie mir echt gut gefallen! Wenn ich es richtig verstanden habe, hast du deine alte Bahn umgebaut, oder? Wo gibt es denn solche Bahnen live und was sind die Vorteile?

Re: Bahnen von Seilbahner0815

Verfasst: 05.08.2008 - 18:58
von Petz
Doppeltragseile werden vor allen Dingen bei Großkabinenbahnen angewendet; PB´s in Sulden, Schnalstal und Samnaun sind praktische Beispiele die ich kenne.

Re: Bahnen von Seilbahner0815

Verfasst: 05.08.2008 - 21:49
von Andreas K.
Auch die Tiroler Zugspitzbahn ist ein Beispiel.
Es gibt ja auch Bahnen mit Doppeltragseil und Doppelzugseil
zb:. Schwarzsee ,Furi. :roll:

Re: Bahnen von Seilbahner0815

Verfasst: 05.08.2008 - 21:52
von jefflifts
ähm... Ist das die alte?
Wenn wir schon Beispiele Sammeln:
-Ahornbahn
-150er TUX
-Fellhornbahn
...

Re: Bahnen von Seilbahner0815

Verfasst: 08.08.2008 - 20:41
von Andreas K.
So aus der Traum von der Doppeltragseilbahn.!
Kurze Zeit weg und schon findet man ein Bild der Verwüstung vor!!
Die Bahn ist so Stark demoliert dass ich sie abbauen muss.
Hier einige Bilder...

Bild 1:schäden an der Talstation.
Bild 2: Das Gewicht der Tragseile und das Aufgewichte Fundament ,hielt die Stütze nicht mehr Stand (Sie gab nach)
Bild 3:Die TOTAL verwüstete Bergstation.

Re: Bahnen von Seilbahner0815

Verfasst: 08.08.2008 - 20:47
von 4CLD_Gampebahn
Nicht Schön!

Kenne ich irgendwie so ähnlich wars als meine PB zerstört wurde :(

Re: Bahnen von Seilbahner0815

Verfasst: 08.08.2008 - 21:29
von Petz
Schöner Mist.......war da, soweit eruierbar Petrus der Verursacher oder eventuell wieder so ein besoffener Affenkopf wie beim letzten Mal ?

Re: Bahnen von Seilbahner0815

Verfasst: 09.08.2008 - 11:51
von Ram-Brand
Also meine Seilbahn ist Robust. Nur an der Bergstation haqt der Wind einen Teil der Plastikabdeckung vom Dach weggerissen.

Das lag aber eher daran, das dieses Plastik schon spröde geworden ist. :-(
Muss also etwas anderes auf das Holzdach zum Regenschutz schrauben :-/

Re: Bahnen von Seilbahner0815

Verfasst: 09.08.2008 - 12:02
von Andreas K.
Die verwüstung an der Talstation sowie an der bergstation wurden klarerweise durch wind verursacht. Zwischen dem Hausdach und dem Garagendach ist nur etwa ein halber meter platz, geneau da wo die Bergstation steht. Jetzt ist das Problem das der Wind hier Schneller durch muss (das Problem war schon einmal) ,tja und da reißt es mir immer den Tragseilträger raus. :(

Hab eh schon ne neue idee für ne Bahn. sie geht vom Apfelbaum im garten übers ganze Hausdach bis da wo jetzt die zerstörte Bergsation steht. Die Bahn wird knapp Doppelt so lang.
Hoffe das haut dann auch mit den Baubehörden hin.

Wünscht mir Glück ;D


Also nach Google Earth ist die neue PB 30,2m lang

Re: Bahnen von Seilbahner0815

Verfasst: 09.08.2008 - 14:18
von Petz
Halt Dir die Daumen für das neue Projekt; nach dem letzten "Anschlag" war ich mir bez. Ursache nicht ganz sicher denn es hätte ja auch sein können das der Voll(e)idiot nochmal wiederkommt.

Re: Bahnen von Seilbahner0815

Verfasst: 09.08.2008 - 15:10
von Andreas K.
Mal sehen das Tragseil mässte ich verspleißen damit es die länge hat aber für das Zugseil bräuchte ich über 60m!!

Vielleicht Krieg ich nen Lageplan aus dem internet

Re: Bahnen von Seilbahner0815

Verfasst: 09.08.2008 - 21:21
von Andreas K.
So der Lageplan sieht folgendermaßen aus.
Zu sehen:
TS
BS
Die Bahn verläuft über das gesamte Haus.
Die kreuze markieren die Stützen.

Bild

Re: Bahnen von Seilbahner0815

Verfasst: 09.08.2008 - 21:27
von Petz
Das wird ja ne Monsterbahn....
Würde bei der Planung auch an den Weg des Kaminkehrers denken falls das in der Mitte des Hausdaches ein Kamin sein sollte damit nicht er Dir dann aus Versehen die Bahn mal "abmontiert".
Nebenbei habe ich zumindest das 2 mm Stahlseil auch schon auch in 50 m Packungen gesehen.

War übrigens gut nicht den LKW zu Dir zu schicken, bei dem relativ schmalen Weg hätte mich unser Fahrer wahrscheinlich nach der Tourrückkehr geköpft.... :mrgreen:

Re: Bahnen von Seilbahner0815

Verfasst: 09.08.2008 - 21:50
von Andreas K.
OH MEIN GOTT den KAMIN hab ich übersehen 8O :!:
Der liegt genau da wo die (von der TS ausgesehen)die zweite Stütze steht.
aber dafür der Kamin is nur für die Dunstabzugshaube in der Küche und für den Rauch von der Öl-Heizung da. es geht niemand hoch (ausser ich).Wir haben keinen Ofen.

Wegen der LKW geschichte.
Es kommen schon LKW´s hoch zu uns auch Reisebusse nehmen den Weg hierdurch.
zb.: LKW´s von Marberger wo mein Vater Holz Bestellt


Zur Bahn:
wahrscheinlich wird wieder das alte Plastikseil herhalten müssen den so ein riesenseil kann ich mir nich besorgen.
Wird eh ne Lange Bauzeit ich muss noch 4-5 Stützen Bauen :( .

Re: Bahnen von Seilbahner0815

Verfasst: 09.08.2008 - 22:43
von Domo
Klasse Gondel! Sieht sehr real aus, wo hast du das Verkleinerungsgeraet her? :mrgreen:

Zu dem Problem mit dem vergessenen Kamin:
Du kannst doch sicher Berg- oder Talstation um einige zehn Zentimeter bis einen halben Meter verschieben, so dass der Kamin nicht tangiert wird.
Alternativ koenntest du auch eine Kurve einbauen, womit der Verlauf ungefaehr so aussehen wuerde (durch beschraenkte ASCII-Art-Kuenste nur sehr skizzenhaft): .__./` (die Endpunkte sind die Stationen, beim Mittelpunkt befindet sich der Kamin mit der Kurve drum rum). Duerfte, wenn du die Seilrollen des Laufwerkes etwas seitenverschiebbar anbringst, und das Seil durch leicht schraeg gestellte Tragseilschuhe vorm Runterfallen zum Kamin hin bewahrst, eigentlich recht gut zu realisieren sein. Allerdings verstehe ich nicht viel von Kurven bei Tragseilbasierten Systemen, es kann sein, dass ich Schwachsinn rede, wenn es aber realisierbar ist und gut funktioniert, koennte das die wahrscheinlich sowieso schon tolle Bahn noch interessanter machen :).
Einen Test waere es meiner Meinung nach also wert.

MfG
Dominic Laumer

Re: Bahnen von Seilbahner0815

Verfasst: 10.08.2008 - 00:25
von Petz
seilbahner0815 hat geschrieben:der Kamin is nur für die Dunstabzugshaube in der Küche und für den Rauch von der Öl-Heizung da
Fürchte auch bei ner Ölzentralheizung muß der Rauchfangkehrer zumindest halbjährlich da hoch, also besser mal die Baubehörde interviewen wo der raufsteigt und dann die Bahn auf der zustiegsabgewandten Seite mit Sicherheitsabstand am Kamin vorbeiführen.

PS: Marberger hat hauptsächlich nur Zweiachser, ich hätt Dir aber nen Drei - oder Vierachser vorbeigeschickt, der is a bissl größer.... :P

Re: Bautagebuch der neuen Alm-Bahn

Verfasst: 10.08.2008 - 12:05
von Andreas K.
Jetz mal die bilder der vermessung
es sind noch keine Stützen im Bild also lasst eure Fantasie freien lauf ;D
Die Bergstation wurde so versetzt das ich mit knapp 1m abstand am Kamin vorbeifahre.

Sicht zur TS von der Stütze 1
Bild

Von der Doppelstütze 2-3 ,sicht zur Stütze 1
Bild

Der Sattel wo Stütze 2-3 stehen werden und der besagte kamin den ich umgehe
Bild

Sicht von Stütze 2-3 zur Stütze 4
Bild

von der Stütze 4 zur Bergstation.
Bild


Ich würde sagen das passt so (was sagt ihr)
Morgen kommen Tragseil und Zugseil und vielleicht ein paar Stützen.

Re: Bautagebuch der neuen Alm-Bahn

Verfasst: 10.08.2008 - 15:22
von Petz
Würde sich eventuell anbieten auf dem Dach in Seilbahnmitte ne zusätzliche Durchfahrtsstation zu bauen und die Bahn eventuell später mit vier Kabinen laufen zu lassen.

Re: Bautagebuch der neuen Alm-Bahn

Verfasst: 11.08.2008 - 12:32
von Andreas K.
Vier Kabinen wär schon toll aber dann Bräuchte ich ja 2 Antriebe oder.
Heute wurden Trag-Zuseil "geliefert".
Vielleicht bau ich ja doch ne mittelstation wo die kabine durchfährt.

Re: Bautagebuch der neuen Alm-Bahn

Verfasst: 11.08.2008 - 12:46
von Vadret
2 Antriebe sind nicht nötig. Du müsstest deine Anlage einfach nach "System Pendelbahn Sulden" bauen. Dass heisst genau in der Mittelstation lenkst du die Seile auf die andere Linienseite. Sozusagen 8-Förmige Streckenführung. Der Antrieb wäre dann in der Berg- oder Talstation situiert. Hier eine kleine Skizze, hoffe du kommst draus was ich meine.

Bild

Re: Bautagebuch der neuen Alm-Bahn

Verfasst: 11.08.2008 - 13:35
von Domo
Soweit ich weiss, hatte die alte Penkenbahn ein aehnliches System, aber die Seilschleife blieb in Form eines Kreises (Skizze angehaengt). Duerfte weniger Seilverschleiss zur Folge haben, was geringere Kosten zur Folge haette. Ausserdem brauchst du nicht so viele Umlaufscheiben fraesen, es reichen die beiden in den Stationen.

MfG
Dominic Laumer