Seite 5 von 5
Re: Liftruinen in Niederösterreich
Verfasst: 19.06.2019 - 17:21
von chr
Re: Liftruinen in Niederösterreich
Verfasst: 25.06.2019 - 08:55
von Dieseltom
Der gute alte JAGASITZLIFT in MAIERSDORF an der Hohen Wand. Ein schöner U 57 mit VW Industriemotor luftgekühlt und einem wundervollen Bedienpultchen. Eigentlich wollte die Familie des Lifteigners welche den Grund samt Haus und Lift 2014 erworben haben, die kleine Anlage für Privatzwecke reaktivieren......dies teilte mir der sehr nette Herr fernmündlich 2014 mit. ....Aber es dürfte wohl nicht geklappt haben.
Re: Liftruinen in Niederösterreich
Verfasst: 25.06.2019 - 14:58
von Peter69
Grüss euch ein Lift noch mit alten Holzbügeln. Wann wurde der Lift stillgelegt.
Freundlichen Gruss
Re: Liftruinen in Niederösterreich
Verfasst: 28.06.2019 - 20:29
von Dieseltom
Also der obgenannte STEMAG U 57 heisst korrekt Skilift Haslingerwiese und wurde 1967 gebraucht von den Skiliften Pfaffensattel erworben. 1965 wurde die Sportvereinigung Hohe Wand gegründet und gemeinsam mit der Familie Haslinger ( Gasthaus, Grundeigentümer...) wurde die Anlage von 1967 bis 2003 betrieben. Ab 2003 war im Bereich Hohe Wand Maiersdorf zuwenig Schnee um noch Vereinsskikurse zweckmäßig abhalten zu können. Seit damals ist der Lift im Dornröschenschlaf.
Re: Liftruinen in Niederösterreich
Verfasst: 29.06.2019 - 12:52
von salvi11
Wow das sieht ja schick aus. Da würde sich eine Städtereise nach Wien und Abstecher zum Lift fast schon lohnen.
Re: Liftruinen in Niederösterreich
Verfasst: 29.06.2019 - 16:51
von rajc
Dieseltom hat geschrieben: 28.06.2019 - 20:29
Also der obgenannte STEMAG U 57 heisst korrekt Skilift Haslingerwiese und wurde 1967 gebraucht von den Skiliften Pfaffensattel erworben. 1965 wurde die Sportvereinigung Hohe Wand gegründet und gemeinsam mit der Familie Haslinger ( Gasthaus, Grundeigentümer...) wurde die Anlage von 1967 bis 2003 betrieben. Ab 2003 war im Bereich Hohe Wand Maiersdorf zuwenig Schnee um noch Vereinsskikurse zweckmäßig abhalten zu können. Seit damals ist der Lift im Dornröschenschlaf.
Wo waren eigentlich die Lifte am Pfaffensattel?
Re: Liftruinen in Niederösterreich
Verfasst: 29.06.2019 - 23:21
von Dieseltom
Konkret stand der Lift in Rettenegg. Er wurde 1967 durch einen Stemag U 60 ersetzt und heute fährt dort noch immer ein Stemag P 80 mit Schräg T Stützen und Blockantrieb ,dieses Modell hatten wir bei uns auf derStolzalpe auch laufen.
Greets Tom
Re: Liftruinen in Niederösterreich
Verfasst: 30.06.2019 - 20:34
von rajc