Seite 5 von 12

Re: Neue Umlaufbahn von Seegatterl nach Winklmoos.

Verfasst: 04.07.2009 - 16:15
von SFL
Das geht ja wirklich extrem schnell... 8O

An dieser Stelle auch mal ein großes Dankeschön für den Bilderservice.

Re: Neue Umlaufbahn von Seegatterl nach Winklmoos.

Verfasst: 04.07.2009 - 17:52
von seilbahner
So schnell geht es dann doch wieder nicht, da das schlechte Wetter im Juni nicht gerade Förderlich war.
Ich glaube inzwischen, dass die Fertigstellung der Anlage eine extrem Knappe sache wird.
Auf der Strecke sind sie immer noch mit dem Herausfahren der Bäume beschäftigt.

Im Tal geht es auch nicht so ganz schnell voran, aber es wird im Moment jeden Tag bis spät abends gearbeitet.

Re: Neue Umlaufbahn von Seegatterl nach Winklmoos.

Verfasst: 06.07.2009 - 15:45
von da_Woifi
Süddeutsche Zeitung: In zehn Minuten auf die Winklmoosalm
Eine neue Seilbahn ersetzt die Pendelbusse und soll bis zu 2500 Personen stündlich transportieren

Re: Neue Umlaufbahn von Seegatterl nach Winklmoos.

Verfasst: 06.07.2009 - 18:50
von PB_300_Polar
Und wieder gibt es neue Bilder von der Bergstation.

Viel Spass bei den Bildern - ich denke diese sind selbstredend.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: Neue Umlaufbahn von Seegatterl nach Winklmoos.

Verfasst: 06.07.2009 - 19:09
von Andreas
Da seit ihr ja schon sehr weit mit dem Bau der Bergstation gekommen. Ich möchte mich nochmals für die Bilder bedanken! :wink:

Re: Neue Umlaufbahn von Seegatterl nach Winklmoos.

Verfasst: 09.07.2009 - 20:32
von Rob
Die Eckdaten des Bauplans:

Talstation:
Betonarbeiten Verwaltungsgebäude: Juli
Montage Seilbahntechnik und Dach: Juli
Montage Seilbahntechnik Bahnhof: August
Montage Trafo E-Werk: August

Strecke:
Rodung der Seilbahntrasse: Mai
Streckenmontage (Stützen und Rollenbatterien) Juli, August, September
Einrichten der Stützen, Rollenbatterien, RPD: September

Bergstation:
Betonarbeiten Seilbahnfundamente: Juni
Montage Seilbahntechnik und Dach: Juli

Seilbahntechnik allgemein:
Kuppelstellen Tal- und Bergstation einrichten November
Zusammenbau Kabinen und Gehänge: September
Kabinen einhängen: Oktober
Probebetrieb und interne Bremsprobe Oktober
Quelle: http://www.reit-im-winkl.de

Re: Neue Umlaufbahn von Seegatterl nach Winklmoos.

Verfasst: 09.07.2009 - 20:46
von seilbahner
Dem ganzen würde ich jetzt keinen glauben schenken.

Im moment wird immer noch auf der Strecke das Holz herausgefahren.
Die ersten Fundamente auf der Strecke können erst nächste Woche ausgehoben werden.

Noch einige Infos;

Eine Stütze wird aufgrund der Höhe eine Fachwerkstütze. Stützenhöhe ca. 35 meter.
Die Stationen werden die UNI G XL V. Wobei V nicht mehr für Viper steht, sondern für Vision. Viper ist nämlich Urheberrechtlich andersweitig vergeben.

Am Berg ist eine fixe Umlenk mit der Möglichkeit den Spannwagen nachzusetzen.

Im Tal wird der 2 Motoren Antrieb Spann situiert.
Die bahn wird immer vorwärts aus und eingeschoben.
Auffahrt ist links.
Spurweite 6,10 meter
Seildurchmesser definitiv 52 mm kompaktiert.

Eine Stütze wurde eingespart. Jetzt sind es nur noch 22 Stützen.

Re: Neue Umlaufbahn von Seegatterl nach Winklmoos.

Verfasst: 09.07.2009 - 20:56
von PHB
warum habt ihr ne 610er Spurweite?! Haben doch normal nur Kombibahnen und Anlagen mit einer expandierten Trasse (Mittelbergjoch) 540 ist doch der STandart bei Kabinenumlaufbahnen von DM. Hat das auch einen Behördlichen Hintergrund?!

Re: Neue Umlaufbahn von Seegatterl nach Winklmoos.

Verfasst: 09.07.2009 - 21:08
von darkstar
Wird anstelle der eingesparten Stütze jetzt eine mit Wechsellast errichtet?

Re: Neue Umlaufbahn von Seegatterl nach Winklmoos.

Verfasst: 09.07.2009 - 21:09
von ATV
seilbahner hat geschrieben:Im Tal wird der 2 Motoren Antrieb Spann situiert.
Die bahn wird immer vorwärts aus und eingeschoben.
Auffahrt ist links.
Spurweite 6,10 meter
Seildurchmesser definitiv 52 mm kompaktiert.
Schaut nach schwerer Anlage aus.
Grössenordnung der 3 Algerienanlagen.
Was für eine Leistung haben die Motoren? Redundant? AC Antrieb?

Und wie ist das jetzt bei DM mit den Bauteilen? Module mit Kabelbäumen und dezentralen I.O.s?

Re: Neue Umlaufbahn von Seegatterl nach Winklmoos.

Verfasst: 09.07.2009 - 21:17
von Dachstein
Wird die schwerste EUB in Deutschland. ;)

MFG Dachstein

Re: Neue Umlaufbahn von Seegatterl nach Winklmoos.

Verfasst: 10.07.2009 - 07:35
von seilbahner
Die Bahn wird aufgrund der Streckenverhältnisse eine sehr schwere Anlage, da sie wie schon einige male Erwähnt über einen Berg führt, wieder Talabwärts geht, wieder leicht aufwärts geht und dann die Bergstation erreicht.

Laut den Zeichnungen, die ich gesehen habe wird es kein Gleichstromantrieb.

Die Stationsmodule sind schon fertig verkabelt.

Warum die Bahn 6,10 meter Spurt hat weiß ich nicht, da ich kein DM spezialist bin.


Zum Anfahren der Bahn wird die volle Leistung beider Motoren benötigt.

Re: Neue Umlaufbahn von Seegatterl nach Winklmoos.

Verfasst: 10.07.2009 - 08:48
von tigerfishli
Hallo Markus,

ich hab mich ja gar nicht fragen trauen, ob der Antrieb in die Tal- oder Bergstation kommt, aber jetzt wurde es ja erwähnt.

Bei meinen Besuch hast du ja erwähnt, dass sich der Hr. Brandner evtl. selber ein Kabel von der Steinplatte rüberlegen will, da der Strom in Österreich billiger ist wie in D. Weisst du da etwas näheres, wie wäre dann der Trassenverlauf (vermutlich die Talabfahrt runter)? Wäre in diesem Fall ein Antrieb am Berg günstiger?

Hat sich mittlerweile was mit der Betriebsleitung ergeben? Fa. Brandner/ Steinplatte oder ihr /Winklmoos? Kann es sein, dass er wegen der schnelleren erreichbarkeit die Betriebsleitung gerne an euch geben würde? (bitte kor. mich wenn falsch: die Betriebsleitung muss bei Störungen die Bahn in ca. 20 min erreichen(behördliche Vorschrift) - dürfte von der Steinplatte aus kanpp werden).
Ich finde es ja ein bisschen schade, dass die Bergstation ein 08/15 Modell wird, da sich ja eure Rossalmbahn doch besser in die Lanschaft integriert. Die Winklmoosalm ist ja auchim Sommer durch Wanderer usw frequentiert, hätte man sich etwas mehr Mühe geben können - dürfte aber auch eine finanzielle Sache sein.

viele Grüsse

Uli

Re: Neue Umlaufbahn von Seegatterl nach Winklmoos.

Verfasst: 10.07.2009 - 09:43
von Ram-Brand
Es wird sicherlich kein Stromkabel von Österreich nach Deutschland verlegt.
Sowas müßte auch genemigt werden.
Das Kabel bis zum Parkplatz zu verlegen würde auch zuviel Kosten, was sich nicht lohnt.


Die Bergstation, finde ich, steht nicht gerade sehr günstig.
Eher unmöglich. Ich hätte die Bergstation an den Hang gebaut.
So wie die Talstation der Hohen-Mut Bahn.

Das würde sicherlich besser aussehen und sinnvoller sein.
Oben hätte man dann auch eine Plattform bauen können.

Re: Neue Umlaufbahn von Seegatterl nach Winklmoos.

Verfasst: 10.07.2009 - 09:47
von Foto-Irrer
Ich bin im August in Kitzbühel und will mir mal diese Baustelle anschauen. Komme ich mit dem Auto nur bis nach Seegatterl oder auch hoch nach Winklmoos?

Re: Neue Umlaufbahn von Seegatterl nach Winklmoos.

Verfasst: 10.07.2009 - 14:14
von seilbahner
Also der Strom kommt aus Deutschland.

Die Bahn hat deshalb 6,10 meter Spur, weil sie die hohen CWAs bekommt, die aussen keine Skiköcher haben. Dadurch braucht man die Spurweite wegen der vorgeschriebenen Pendelfreiheit der Kabinen.

Das mit der Betriebsleitung ist noch nicht heraussen, und ich denke das wird sich bis zum Saisonbeginn hinausziehen. Bisher sind noch überhaupt keine Personalentscheidungen getroffen worden.

Nächste Woche wird die Verkleidung am Berg montiert.

Übernächste Woche wird die Talstation montiert.
Man kann mit dem Auto praktisch überall hinfahren.

Re: Neue Umlaufbahn von Seegatterl nach Winklmoos.

Verfasst: 10.07.2009 - 14:57
von Ram-Brand
Wow übernächste Woche schon die Talstation?

Da bin ich ja mal gespannt. Unten sieht noch alles sehr unfertig aus.

Woas? Keine Skiköcher :-(

Re: Neue Umlaufbahn von Seegatterl nach Winklmoos.

Verfasst: 10.07.2009 - 21:11
von GMD
Ja soll es denn Conus-Gondeln geben?

Re: Neue Umlaufbahn von Seegatterl nach Winklmoos.

Verfasst: 10.07.2009 - 21:49
von ETT
GMD hat geschrieben:Ja soll es denn Conus-Gondeln geben?
Ich denke eher an Kabinen ähnlich der 8-MGD Zehnerkar in Obertauern:
:guckstduhier: http://www.lift-world.info/de/lifts/430/datas.htm
Diese Bahn hat auch eine Spurweite von 6.1 m, würde also passen.

Soll die Bahn im Sommer immernoch nicht fahren, oder hat sich daran mittlerweile etwas geändert?

--------
MfG ETT
________________________________________________
Seilbahnen - eines der sichersten Verkehrsmittel der Welt

Re: Neue Umlaufbahn von Seegatterl nach Winklmoos.

Verfasst: 10.07.2009 - 22:27
von PB_300_Polar
Neue Bilder aus Reit im Winkl.

Dieses mal die Technik von der Bergstation. Umlenkscheibe, Förderer,...
Ich denke auch hier sind die Bilder selbsterklärend -deswegen erstmal keine Kommentare.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
hBild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: Neue Umlaufbahn von Seegatterl nach Winklmoos.

Verfasst: 18.07.2009 - 16:30
von PB_300_Polar
Anbei die neuen Bilder von der Baustelle.

Bild
Das fertige Fundament der Stütze 22

Bild
Uni G Vision von vorne

Bild
Das ganze von hinten. Passt doch super zu unserer Station, oder?

Bild
Zu sehen sind die Fundamente 19 und 20

Bild
Hier nochmal 19 und 20 und der Windenantrieb der materialseilbahn. Vor der Winde ist noch das Fundament 21

Bild
Stütze Nr. 17 wird eine Fachwerkstütze.
Sind etwa 8 auf 8 meter.

Bild
Stütze 17

Bild
Noch mal von der Seite. Ist ein Riesenloch.

Bild
Hier kommt die Nr. 16b hin. Man erkennt den Rest der Trasse mit der Bergstation

Bild
Noch ein paar Niederhalter. Gut zu erkennen ist das RPD.

Bild
Wechsellast

Bild

Bild

Bild
Die Antriebsstation kommt am Montag. Daneben kommt der Bahnhof hin.

Bild
Zentralsteher


Danke für die Bilder. Copyright wie immer liegt bei Seilbahner.

Re: Neue Umlaufbahn von Seegatterl nach Winklmoos.

Verfasst: 18.07.2009 - 16:47
von Andreas
Herzlichen Dank für die Bilder. Hat sich ja bereits einiges bei euch getan. Freue mich bereits auf nächster Woche wo ich dann die Baustelle selber besichtigen kann.

Re: Neue Umlaufbahn von Seegatterl nach Winklmoos.

Verfasst: 18.07.2009 - 16:50
von funssar
Danke für die Bilder Seilbahner!! Es nimmt ja langsam alles gestalt an! Werde in den kommenden Wintersaison ganz sicher mal zur Winkelmooosalm kommen!! Ist das Doppelmayr Uni G Vision jetzt Standard oder gibt es das andere auch noch!! Finde das Vision sieht sehr gut aus!

Re: Neue Umlaufbahn von Seegatterl nach Winklmoos.

Verfasst: 18.07.2009 - 16:53
von Xtream
ja auch von mir mal ein :dankeschoen: an den seilbahner fuer die aktuellen bilder :!:

irgendwo stand doch, das noch eine stuetze eingespart werden konnte! kann es sein das durch die hohe fachwerkstuetze die bahn nicht so tief ins "loch" faehrt und dadurch kein niederhalter als stuetze 18 benoetigt wird :?:

Re: Neue Umlaufbahn von Seegatterl nach Winklmoos.

Verfasst: 18.07.2009 - 17:22
von seilbahner
Doch, ins loch geht es ganz gut runter.
Oben in der Windennähe wurde eine Stütze eingespart.

Aber es ist noch vieeel zu tun.