



Naja, ist zwar ganz witzig, ist aber keine wahre Begebenheit. Wenn dir dein freund gesagt hat, dass er das wirklich miterlebt hat, dann hat er dich vermutlich angeflunkert. Genau die gleiche Geschichte kursiert auf unserer Schule und von anderen Leuten hab Ich das auch gehört. So viele gleiche Situationen kann es garnicht geben, oder dass alle ausgerechnet vom gleichen freund die Geschichte hören ist auch eher unwahrscheinlich.Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben: Was sagt ihr dazu?? Ich bewundere diese Frau...
das war auch meine erster gedanke! darum (falls sich so eine geschichte zugetragen hat) würde ich sicher nicht diese frau bewundern!GuyD hat geschrieben:Ausserdem kann die Aussage der Frau auch als Stolz auf den Holocaust interpretiert werden.
Lol, die URL wo er's her hat steht doch drunter.McMaf hat geschrieben:Naja, ist zwar ganz witzig, ist aber keine wahre Begebenheit. Wenn dir dein freund gesagt hat, dass er das wirklich miterlebt hat, dann hat er dich vermutlich angeflunkert. Genau die gleiche Geschichte kursiert auf unserer Schule und von anderen Leuten hab Ich das auch gehört. So viele gleiche Situationen kann es garnicht geben, oder dass alle ausgerechnet vom gleichen freund die Geschichte hören ist auch eher unwahrscheinlich.Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben: Was sagt ihr dazu?? Ich bewundere diese Frau...
Aber bis Ich die Geschichte zum dritten mal von jeweils anderen Leuten gehört habe, habe ich auch geglaubt die Geschichte sei wahr. Nur so viele übereinstimmungen kann es ja nicht geben.
Das ist einfach nur geil...Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:
OH MEIN GOTT IST DAS KRANK
Absolut richtig! Aber es ist meines Erachtens schon so, dass es nach 1980 in die oben besagte Richtung geht. Natürlich nicht bei allen - aber wie gesagt, von der Tendenz her...k2k hat geschrieben:^^ Sowas hängt aber auch sehr von den Eltern und deren Erziehungsstil ab (ich fühl mich da ein wenig zu unrecht kritisiert als Jg. '82). Bei mir gab's z.B. bis Mitte der 90er auch nur die drei Standard-Fernsehprogramme, und den Grossteil meiner Freizeit so zwischen 6. und 14. Lebensjahr hab ich mit meinen Kumpels auf dem Fussballplatz und in den umliegenden Wäldern verbracht, während andere Altersgenossen sich mit Spielkonsolen und Satellitenfernsehen beschäftigt haben
That's it. Im Prinzip stimm ich der Theorie 99% zu - geht mir nur ein wenig zu sehr in Richtung "Früher war alles besser".Wiede hat geschrieben:Absolut richtig! Aber es ist meines Erachtens schon so, dass es nach 1980 in die oben besagte Richtung geht. Natürlich nicht bei allen - aber wie gesagt, von der Tendenz her...