Seite 5 von 5
Re: Neues auf dem Stanserhorn - Erste CabriO Kabinen
Verfasst: 16.11.2012 - 20:39
von ATV
oberländer hat geschrieben:Anno 1937 (dann wurden die Wagen gebaut) wusste man noch nicht mal , wie man das Wort Rekuperationsbremse schreibt.

Die Triebwagen sind technisch nicht für Energie-Rückgewinnung ausgerüstet. Doch das ist OT.
Stimmt so nicht. Rekuperationsbremse gibt es seit es elektrische Antriebe gibt. Beispielsweise Krokodil
Das Problem ist ein ganz anderes.
Die Zahnradbahn auf den Pilatus besitzt ein Gleichstromsystem. Gleichstromnetze sind nur bedingt aufnahmefähig der eingespeiste Strom kann dann nur lokal verwendet werden, also Bahnintern Bremst ein Triebwagen generatorisch, muss die zurückgespiesene Energie von einem anderen Verbraucher aufgenommen werden. Bei Wechselstromnetzen ist das kein Problem, da dieser beliebig transformiert und an einen anderen Ort transportiert werden kann. Gleichstrom geht oder ging das nicht, wenn kein Strom gebraucht wird, kann auch keiner eingespeist werden die Oberleitungsspannung würde ansonsten unzulässig ansteigen.
Um trotzdem generatorisch Bremsen zu können muss die Energie in Wärme umgewandelt werden (Energieumwandlungssatz), dass wird so gelöst, dass auf dem Dach der Strom durch Widerstände gejagt wird und diese sich erwärmen (Bremswiderstände)
Re: Neues auf dem Stanserhorn - Erste CabriO Kabinen
Verfasst: 16.11.2012 - 21:47
von ski-chrigel
oberländer hat geschrieben:Denn der Masstab für den Befüllungsgrad ist die Standseilbahn, welche pro Wagen ca. 40 Fahrgästen Platz bietet. Ergo wurde die Gondel auch bei Andrang mit +/- 40 Personen gefüllt, so dass alle umsteigen konnten und keiner in der Kälti stehen bleibt.
Stimmt so nicht ganz. Es gibt eine extra Wartezone auf dem Gipfel für Leute, die ab Kälti runterlaufen wollen und somit kaum anstehen müssen. Dann füllen sie die Bahn auf 60 auf. (Sorry für diese späte AW, hatte dieses Topic nicht abonniert)
Ich war diesen Sommer/Herbst 5x oben (dank Jahresfreikarte kann ich mir das leisten
trotz der hohen Preise). Immer schön Leute, aber nie problematische Wartezeiten. Und die Freundlichkeit ist wirklich ausserordentlich. Schon fast etwas übertrieben und künstlich / "kitschig". Und gestern Donnerstag war es natürlich ein Traum über dem Nebel...
Re: Neues auf dem Stanserhorn - Erste CabriO Kabinen
Verfasst: 23.08.2013 - 11:08
von Chlosterdörfler
Erfolg hat auch schattenseite das Problem wen Reisgruppen mit Cars anreisen.
Drei Cars steuern im Schnitt täglich die Talstation der Stanserhorn-Bahn an. Anwohner beklagen sich über Motorenlärm und Abgase. Die Gemeinde nimmt Stellung.
http://www.luzernerzeitung.ch/nachricht ... t94,285197
Re: Neues auf dem Stanserhorn - Erste CabriO Kabinen
Verfasst: 23.08.2013 - 12:18
von BSpy
Chlosterdörfler hat geschrieben:Erfolg hat auch schattenseite das Problem wen Reisgruppen mit Cars anreisen.
Drei Cars steuern im Schnitt täglich die Talstation der Stanserhorn-Bahn an. Anwohner beklagen sich über Motorenlärm und Abgase. Die Gemeinde nimmt Stellung.
http://www.luzernerzeitung.ch/nachricht ... t94,285197
Busse heißen in der Schweiz echt Cars?
Re: Neues auf dem Stanserhorn - Erste CabriO Kabinen
Verfasst: 23.08.2013 - 12:42
von ATV
Busse ist das was man bekommt wenn man falsch parkiert. Car ausgesproche [Gahr] ist ein Bus, welcher nicht im Linienverkehr benutzt wird (Charterbus). Das andere sind Postauto oder Autobus.
Re: Neues auf dem Stanserhorn - Erste CabriO Kabinen
Verfasst: 23.08.2013 - 18:00
von Ram-Brand
Was Du meinst ist Buße. 
Es gibt also einen Gewaltigen unterschied zwischen Busgeld und Bußgeld!
Da soll noch einer sagen Rechtschreibung ist nicht wichtig.
Re: Neues auf dem Stanserhorn - Erste CabriO Kabinen
Verfasst: 23.08.2013 - 18:23
von ski-chrigel
Ram-Brand hat geschrieben:Was Du meinst ist Buße.
Es gibt also einen Gewaltigen unterschied zwischen Busgeld und Bußgeld!
Da soll noch einer sagen Rechtschreibung ist nicht wichtig.
Sorry, aber in der Schweiz gibt es das scharfe S (ß) nicht!!! Das weiss man in Hannover vielleicht nicht... Hier werden Busse und die Busse gleich geschrieben!
Leicht OT...
Re: Neues auf dem Stanserhorn - Erste CabriO Kabinen
Verfasst: 24.08.2013 - 12:54
von ATV
Steht sogar auf Wikipedia Car, schweizer Bezeichnung für Reisebus. Da es ja das Scharf S nicht gibt sondern nur SS, kann man Busse (mehrzahl von Bus) und Busse (Strafe für eine Gesetzesübertretung) nicht unterscheiden. Daher ein anderes Wort genommen. Autobusse sind diejenigen für den ÖPV. In Deutschland heissen die Kraftpost.
Re: Neues auf dem Stanserhorn - Erste CabriO Kabinen
Verfasst: 07.10.2013 - 15:29
von Chlosterdörfler
Was es bei der Glattalpbahn schon lange gibt eine Platzkarte mit Zeitangabe wird neu auch bei der Stanserhornbahn an Spitzentage eingeführt.
Offenbar kommt das Packet aus Seilbahnfahrt und Gipfelerlebniss bei den Kunden gut an es sind 20% mehr gekommen.
Quelle: Vollausagbe http://www.luzernerzeitung.ch/nachricht ... t94,297246
Re: Neues auf dem Stanserhorn - Erste CabriO Kabinen
Verfasst: 10.11.2013 - 14:15
von ski-chrigel
So neu ist das übrigens nicht. Ich bekam solche Boardingpasses schon im Sommer...
Andere Frage, nachdem ich aktuell grad auf dem Stanserhorn (übrigens mit Free WLAN ausgerüstet) bin und es draussen Windspitzen bis 80km/h hat: niemand konnte mir sagen, wo die Windmaxima / Betriesbgrenzen liegen. Der Bähnler behauptete, es gebe keine. Das kann ich nicht wirklich glauben. Weiss jemand mehr?
Re: Neues auf dem Stanserhorn - Erste CabriO Kabinen
Verfasst: 14.11.2013 - 13:38
von MF3330
In den Daten von Garaventa steht 70 km/s (Ob Seitenwind oder nicht, ist nicht geschrieben)
Re: Neues auf dem Stanserhorn - Erste CabriO Kabinen
Verfasst: 14.11.2013 - 13:53
von Nilles
Du meinst km/h, oder?
Re: Neues auf dem Stanserhorn - Erste CabriO Kabinen
Verfasst: 14.11.2013 - 16:02
von ski-chrigel
Natürlich km/h...
Aber wir waren letzten Sonntag dort, als es Böen über 80km/h hatte und kein Problem für die Bahn war. Lediglich die Fahrgeschwindigkeit sei laut Bähnler automatisch vom System etwas reduziert worden. Die Böen müssten aufgrund der Windrichtung (W) ziemlich seitlich gekommen sein.
Re: Neues auf dem Stanserhorn - Erste CabriO Kabinen
Verfasst: 14.11.2013 - 20:05
von Whistlercarver
Wart ihr dann auch auf dem Oberdeck bei den starken Windböen?
Re: Neues auf dem Stanserhorn - Erste CabriO Kabinen
Verfasst: 14.11.2013 - 22:05
von ski-chrigel
Ne danke, wir sind ganz schön unten geblieben, zumal auch der Regen peitschte...
Re: Neues auf dem Stanserhorn - Erste CabriO Kabinen
Verfasst: 10.10.2014 - 19:53
von ski-chrigel
Neu kann man die Borading-Karten online buchen. Ein echter Fortschritt!
http://www.stanserhorn.ch/de/bahn/boarding_pass/