Seite 5 von 17

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Verfasst: 12.06.2014 - 11:45
von HBB
Mr. X hat geschrieben:Also ich wohne in St. Anton und bekomme alles mit, was im Ort passiert. Ich weiß das aus persönlicher Quelle mit der Bauverhandlung. In den Medien wird noch geschwiegen, aber warte es ab ...
Das glaub' ich gern, und Local-Informationen sind ja immer willkommen. Trotzdem passt das inhaltlich einfach nicht - Bauverhandlung, UVP, mündliche Verhandlung - da fliegen die Begrifflichkeiten wild umeinander, ohne dass es zusammenpasst und sachlich richtig sein kann.

Und nebenbei bemerkt: Es spielt ja für das ganze verwaltungsrechtliche Verfahren auch keine Rolle, ob jetzt tatsächlich auch ein paar Grüne dafür sind oder nicht. Das Verfahren an sich läuft nach objektiven Kriterien ab (was ja eine große Errungenschaft des Rechtsstaats ist) und deshalb werden die öklogischen Belange auch berücksichtigt werden.

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Verfasst: 12.06.2014 - 19:49
von zürs
Soviel zum schweigen der Medien.
Waren schneller als Mr.X
http://www.tt.com/panorama/gesellschaft ... rojekt.csp

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Verfasst: 13.06.2014 - 10:11
von Palinkopf
Danke für den Link, Zürs. Die lokale Presse überstürzt sich ja nahezu vor ausführlicher Berichterstattung. ;-)

Wie es wohl ausgehen wird?

Liebe Grüße

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Verfasst: 13.06.2014 - 10:44
von Mr. X
Die werden bestimmt bald schon mit den ersten Baggern bei der Diasbahn kommenden Frühling auffahren. Und ein Jahr drauf wird dann im Malfontal und am Rossfall gebaut. :ja:
Wobei ich glaube, dass die St. Antoner zuerst aufgrund des Projektes förmlich gezwungen sind, die Rifflbahn 1 zu ersetzen, da man nur von dort aus zur zukünftigen Rossfallbahn gelangen kann.

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Verfasst: 14.06.2014 - 14:12
von Whistlercarver
St. Anton muss nur eine Piste im bestehenden Gebiet bauen oder noch eine Bahn? Diese Bahn könnte man ja dann schon diesen Sommer bauen oder wird die nur zusammen mit dem kompletten Projekt genehmigt?

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Verfasst: 14.06.2014 - 14:44
von Mr. X
St. Anton muss 3 neue Pisten bauen: Eine Piste, die komplett die Rossfallbahn erschließen wird, einen Ziehweg vom Riffel-Areal zum Rossfallbahn-Areal und einen Ziehweg vom Rossfallareal zurück zum Riffel-Areal. Ich denke, dass es mit der neuen Verbindung einen derartigen Ansturm an der Riffelbahn 1 gibt, dass die AbbAg keine andere Wahl hat als die Riffelbahn 1 durch eine 6-KSB oder auch durch eine 8-KSB zu ersetzen. Davon war im Winter 2009/10 in St. Anton schon einmal die Rede, dass im Sommer 2011 die Riffelbahn 1 ersetzt hätte werden sollen. Allerdings hörte man später nichts mehr davon. Außerdem glaube ich sogar, dass es Schwierigkeiten mit der Förderkapazität der Alblittkopfbahn geben wird.

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Verfasst: 23.06.2014 - 12:36
von Mr. X

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Verfasst: 23.06.2014 - 16:25
von HBB
Mr. X hat geschrieben:Soo Freunde, morgen geht die Bauverhandlung los
Nope.
Die Verhandlung für die UVP geht los. Ganz was anderes, s.o.

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Verfasst: 23.06.2014 - 23:10
von bastian-m
Ein mittelfristiger zeitlicher Zusammenhang für die Bauverhandlung muss damit noch lange nicht gegeben sein. Aber korrigiert mich wenn ihr Gegenbeispiele kennt, aber ich wüsste von keinem Liftprojekt in Tirol in den letzten Jahren, bei dem ein positiver UVP-Bescheid erging, aber die Bauverhandlung dann negativ ausfiel. Bei dieser Neuerschließung bzw. Verbindung durch unerschlossenen Raum dürfte die UVP das Maß der Dinge sein.

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Verfasst: 27.06.2014 - 11:18
von Palinkopf
Hallo zusammen,

kurze Zusammenfassung:

http://www.tt.com/politik/landespolitik ... Cndigt.csp

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Verfasst: 02.07.2014 - 18:57
von Mr. X
Und wie geht es jetzt weiter?
Wann wissen wir mehr?

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Verfasst: 22.07.2014 - 09:15
von Richie
Wen wundert es, der Alpenverein kündigt Widerstand an... Widerstand gegen Lift-Verbindung

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Verfasst: 29.07.2014 - 16:31
von molotov
Ja hoffentlich!

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Verfasst: 30.07.2014 - 00:17
von skinarr
Wer kennt sich mit den rechtlichen Gegebenheiten aus?
Kann der Einspruch des Alpenvereins dazu führen dass wir wie in Ischgl noch fast 10 Jahre warten bis die Verbindung kommt?
Oder sind wir schon weiter im Genehmigung Prozess in diesem Fall?

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Verfasst: 08.08.2014 - 08:40
von Dino Katz
Ich denke nicht, in Ischgl ist man halt kreativ gewesen, was das angeht und ich denke auch bis heute dass die BB das mitgespielt hat der PR wegen.

Aber mal Off Topic:

Wenn die das bauen könnten wir ein witzgiges Event machen, ala Gumball. Alle Treffen sich in Warth, da ist 5min vor Liftbeginn der Startschuss. Die Person, die erste mit eine Stange Zigaretten aus Samnaun wieder da ist gewinnt :D Freie Routenwahl und Vehikelwahl ab der Startlinie, einzige Regel: Man muss Kontakt zum Schnee haben (kein Hubi oder so).

Sorry grade Frhstücksthema :D Finds genial

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Verfasst: 17.08.2014 - 03:22
von Mr. X
Wirtschaftlich gesehen ist der Unterschied zwischen Piz Val Gronda und St. Anton-Kappl so enorm wie der der Vergleich eines Traktors und einer Sense.
Ischgl hätte die Piz Val Gronda nie gebraucht. Aber bei dem Zusammenschluss zwischen St. Anton-Kappl hängt die Wirtschaft eines Ortes davon ab.

Re: AW: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Verfasst: 17.08.2014 - 11:43
von whiteout
Ist sich der Alpenverein eigentlich so sicher das er mit seinem Vorgehen gegen jegliche Skigebietsmodernisierungmaßnahmen wirklich im Sinn der Großteil seiner Mitglieder handelt ?...

Es wird wohl eher ein verschwindend geringer Teil sein welcher aktiv hinter der Klagementalität die derzeit dort auf höchsten Kreisen herscht steht.

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Verfasst: 12.11.2014 - 11:59
von Choisir
Flussprojekt soll Skischaukel wieder in Schwung bringen - Tiroler Tageszeitung Online, 12.11.2014

danke an Stäntn für diesen Link im Forum zum Thema Neues am Arlberg

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Verfasst: 18.11.2014 - 11:14
von Mr. X
Choisir hat geschrieben:Flussprojekt soll Skischaukel wieder in Schwung bringen - Tiroler Tageszeitung Online, 12.11.2014

danke an Stäntn für diesen Link im Forum zum Thema Neues am Arlberg
Sorry aber dein Link funktioniert bei mir nicht :(

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Verfasst: 18.11.2014 - 19:09
von Choisir
Jetzt aber, da hat sich wohl eine Leerzeichen verirrt

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Verfasst: 04.02.2015 - 11:39
von Gandi83
Habe ich nun richtig verstanden, dass man bei der UVP durchgefallen ist und im Projekt erst nochmal nachbessern muss...folglich kein Baubeginn vor 2016!?

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Verfasst: 04.02.2015 - 19:41
von Choisir
Wo steht das?

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Verfasst: 05.02.2015 - 07:56
von Gandi83
Im zuvor geposteten Artikel aus der Tiroler TZ...im Bereich „Landwirtschaft“ und „Gewässerökologie“ müsse noch nachgebessert werden, sodass eine Entscheidung frühestens dieses Jahr getroffen werden kann.

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Verfasst: 05.02.2015 - 10:56
von HBB
Von "durchgefallen" im Sinne eines negativen Bescheids steht da doch gar nichts. Es heißt lediglich, dass ein im Zuge des UVP-Verfahrens erstelltes Gutachten zu dem Ergebnis gekommen ist, dass das Projekt in den genannten Punkten so nicht genehmigungsfähig sei - daher jetzt die Nachbesserungen. Also kein negativer Bescheid, vielmehr ein recht gewöhnlicher Vorgang.

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Verfasst: 06.02.2015 - 12:55
von Gandi83
Ich meinte ja auch nicht "durchgefallen" im Sinne von das Thema ist jetzt vorbei. Sondern eher dass in den beiden genannten Punkten nachgebessert werden muss bevor es weiter geht. Sorry für die missverständliche Wortwahl. Wollte nur wissen ob man im aktuellen Stadium der ganzen Sache schon eine verlässliche Aussage machen kann ob ab Frühjahr/Sommer 2015 schon Baubeginn ist.