miki hat geschrieben:Und ich gehöre - so alt und immer noch so dumm

- zu den Leuten, die niemals im Leben mit der Bahn ins Tal fahren, wenn die Piste offen / befahrbar ist. Selbst wenn ich ein- oder zweimal kurz abschnallen muss, nehme ich lieber die Talabfahrt ... hab wohl zu viele Berichte vom Starli gelesen. Aber egal, das ist meine Meinung. Nuzn aber zu den harten Facts:
Als Gegenargument werfe ich jetzt einfach mal so in den Raum, dass es klimatisch gesehen am Ossiacher See wärmer ist als in den gesamten Tälern auf der gleichen Höhe, oder ist dem nicht so?
Das ist ein weit verbreiteter Glauben, man kennt Kärnten als Land der Sonne, denkt sofort an Sommerurlaub an den Seen usw. Nun habe ich mir die Klimadaten der ZAMG angeschaut und Villach mit Mayrhofen verglichen (
http://www.zamg.ac.at/fix/klima/oe71-00 ... frame1.htm): im Dezember ist Villach im Durchschnitt 0.8 Grad kälter, im Januar 1.1 Grad, im Februar 1.2 Grad und im März 0.8 Grad kälter als Mayrhofen! Noch grösser sind die Unterschiede bei den durchschnittlichen Tiefstwerten (mtmin), da ist Villach z. B. im Januar auch um 2 Grad kälter als Mayrhofen - bei der Beschneiung, die in dieser Höhe meistens nur nachts möglich ist, machen 2 Grad schon einen wesentlichen Unterschied!
(im Sommer ist Villach lt. der oben zitierten Quelle um 2 - 3 grad wärmer als Mayrhofen, das will ich keinesfalls bestreiten, nur ist das für den Winterbetrieb einer Talabfahrt irrelevant)
Also, ich bleibe weiterhin bei der Behauptung, dass eine beschneite Talabfahrt nach Bodensdorf durchaus machbar, und mit guter Schneeanlage in einer durchschnittlichen Saison von Ende Dezember bis Anfang / Mitte März befahrbar wäre. Wie es mit der Wirtschaflichkeit, Umweltschutz usw. aussieht, ist ne andere Sache. Und was letztendlich gebaut wird, steht in der Sternen - ich jednefalls hoffe auf einen 'Vollausbau', also Bahn + Piste. Abwarten heisst die Devise

.