Seite 5 von 5
Re: Re:
Verfasst: 28.02.2013 - 15:21
von chianti
Smo hat geschrieben:Gast I hat geschrieben:Hat es je schon Unfälle gegeben, weil sich die Klemmen (fixe oder kuppelbare) geöffnet haben ?
Letztens waren am Vierersessel am Fichtelberg die Klemmen so vereist, dass sie bei einigen Sesseln das Seil durchrutschen liessen.
Hier die Meldung dazu:
http://www.lvz-online.de/leipzig/polize ... 69260.html
und mit Bild: http://www.mz-web.de/panorama/fichtelbe ... 58776.html
Re: Schwere Seilbahnunglücke.
Verfasst: 05.03.2013 - 18:59
von Dachstein
Das liest sich anders, nicht die Sessel am Seil ist gerutscht, sondern das Seil an der Antriebsscheibe nicht mehr genug Haftung hatte?! Jedenfalls ist der Zwischenfall sehr schlecht beschrieben.
MFG Dachstein
Re: Schwere Seilbahnunglücke.
Verfasst: 06.03.2013 - 14:16
von Tom Klädtke
Hallo,
durch Eisregen ist das Seil stark vereist. In der Bergstation konnten die Sessel zwar ausgekuppelt aber nicht wieder eingekuppelt werden, bzw. rutschte das Seil unter den Klemmen hindurch. So dass sich die Sessel dort aufgestaut hatten.
MfG
Tom
Re: Schwere Seilbahnunglücke.
Verfasst: 06.03.2013 - 20:51
von Ram-Brand
^^ ??
Wohl eher so wie Dachstein gesagt hatte. Wenn sich die Reifenförder nicht richtig drehen dann gibt es Stau.
Wenn das Seil unter der Klemme ruschen würde, dann würde der Sessel ja nicht richtig eingekuppelt sein und im Steilstück abrutschen, aber kein Stau geben.
Re: Schwere Seilbahnunglücke.
Verfasst: 21.03.2013 - 21:40
von Richard
Na das war wohl eher ein technisches problem und kein Seilbahnunglück.
Das man soetwas mit einer Bergung abschliessen muss klingt nach einem etwas ärgerlichen Problems oder wenig einfallsreichtum bei der behebung des Problemes, ist es nicht besser versuchen die Bahn leer zu fahren und nicht gleich eine Bergung zu veranlassen?
Re: Schwere Seilbahnunglücke.
Verfasst: 25.03.2013 - 14:07
von sven.ths
Richard hat geschrieben: ...ist es nicht besser versuchen die Bahn leer zu fahren und nicht gleich eine Bergung zu veranlassen?
Das Problem ist, dass es sehr viele Szenarien gibt, in denen ein Leerfahren nicht in Frage kommt. Wenn zum Beispiel das Seil auf der Seilscheibe rutscht ist nicht mehr gewährleistet, dass das Leerfahren sicher durchgeführt werden kann. Die Sicherheitsbremsen, welche meist auf die Seilscheibe wirken, würden bei einem rutschenden Seil dementsprechend nicht mehr passende Bremswerte auf die Anlage erzielen. Grundsätzlich gilt, bei Fehlfunktionen der Bremsen, ein Abschalten als einzig Sichere Möglichkeit.
Re: Schwere Seilbahnunglücke.
Verfasst: 25.03.2013 - 19:55
von markus
Das Hauptproblem bei vereisendem Seil ist das, dass das Seil über die Reibradantriebe rutscht und somit die Stationsförderer stehen bleiben. Ist ein ziemlich schwerwiegendes Problem, was aber unter dem Betrieb nicht vorkommen sollte. Ich kenne das bei meinen Anlagen eigentlich nur morgens nach Eisregen, Pappschneefall oder erst Regen der in der nacht in Schnee übergeht.
Und ich denke nicht dass hier irgendwer die vorgehensweise der Betriebsleitung kritisieren kann der so etwas noch nicht erlebt hat.
Und was hat das eigentlich mit schweren Seilbahnunglücken zu tun? Ist ja nix passiert.
Re: Schwere Seilbahnunglücke.
Verfasst: 17.03.2016 - 13:14
von becks7
https://www.youtube.com/watch?v=EjgqPLd-yh4
National Geographic hat dem Unglück eine eigen Doku gewidmet.
Auch die Katastrophe von Kaprun wurde ausführlich aufgearbeitet.
Re: Schwere Seilbahnunglücke.
Verfasst: 18.03.2016 - 18:42
von sunset
Re: Schwere Seilbahnunglücke.
Verfasst: 18.03.2016 - 18:58
von Leonkopsch123
Ja, der Lift ist aber wieder in Betrieb.
Diskutiert wurde auch schon hier : http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 35&t=55386
Re: Schwere Seilbahnunglücke.
Verfasst: 25.07.2017 - 13:02
von Basalt
Am 27. November 1967 stürzte um die Mittagszeit die Bergekabine der Weisshornbahn (LAW) in Arosa ab. Es waren sechs Tote zu beklagen, neben zwei Einheimischen auch vier Gastarbeiter aus Italien und Österreich.
Weisshornbahn mit betreffender Bergekabine bei einer Rettungsübung:
http://up.picr.de/29893223qj.jpg
Re:
Verfasst: 25.07.2017 - 14:14
von Roymarcoi
Michael Meier hat geschrieben:
6. Dezember 1970: Fünf Tote beim Absturz einer Gondel nahe Meran in Südtirol.
Petzi hat geschrieben:Hallo Michi
Welche Gondel ist denn da am 6. Dezember 1970 nahe Meran abgestürzt?
Hierbei handelte es sich um eine Gondel einer Materialseilbahn. Das Unglück ereignete sich in der Ortschaft Burgstall.
Seilbahnnotfall in Köln
Verfasst: 31.07.2017 - 10:11
von Skyworld
Bei der Kölner Seilbahn hat sich eine Kabine verkeilt. 65 Fahrgäste mussten gerettet werden.:
http://www.spiegel.de/panorama/koeln-se ... 60657.html
http://www.stadt-koeln.de/politik-und-v ... 1501443090
Gott sei Dank gab es keine Verletzten. Lediglich ein Fahrgast klagte über Kreislaufprobleme.
Re: Schwere Seilbahnunglücke.
Verfasst: 31.07.2017 - 21:59
von markus
Und das ist dann also ein schweres Seilbahnumglück?? Ich würde eher sagen eine kleine Panne....
Re: Schwere Seilbahnunglücke.
Verfasst: 31.07.2017 - 22:08
von Spezialwidde
markus hat geschrieben:Und das ist dann also ein schweres Seilbahnumglück?? Ich würde eher sagen eine kleine Panne....
Das seh ich auch so. Sonst hätte man den Motorausfall an der DSB in Bodenmais bei dem die Leute bei fast 40 Grad im Schatten stundenlang festsaßen auch erwähnen müssen.
Re: Schwere Seilbahnunglücke.
Verfasst: 01.08.2017 - 19:53
von Petz
markus hat geschrieben:Und das ist dann also ein schweres Seilbahnumglück??
Ich würde meinen haarscharf dran vorbeigeschrammt denn wenn ich die Bilder richtig deute ist offensichtlich das Kabinenlaufwerk entgleist und nur weil die Zugseilklemme hielt und das Seil in den Laufrollen blieb stürzte die Kabine nicht ab...
Vermutlich hat eine Windböe das Steuerseil (oder was immer dessen Zweck ist denn ich erkenne auf den Spiegelpics eigentlich keine Verdrahtung zur Stütze) soweit seitlich verblasen das es sich hinter eine der Befestigungsschrauben der Kabinenaufhängung verschlumpfte und die dadurch ausgelöste Schräglage der Kabine zur Laufwerksentgleisung führte. Wobei es sicher nicht sehr sinnvoll war dieses Hilfsseil gerade in diese Höhe zu legen aber natürlich ist man hintennach immer gescheiter...
Re: Schwere Seilbahnunglücke.
Verfasst: 04.08.2017 - 23:31
von Skyworld
Spezialwidde hat geschrieben:markus hat geschrieben:Und das ist dann also ein schweres Seilbahnumglück?? Ich würde eher sagen eine kleine Panne....
Das seh ich auch so. Sonst hätte man den Motorausfall an der DSB in Bodenmais bei dem die Leute bei fast 40 Grad im Schatten stundenlang festsaßen auch erwähnen müssen.
Ja, es ist natürlich kein großes Unglück, nur wollte ich dafür nicht extra ein neues Thema aufmachen.
Vorschlag: Könnte man im Thread-Titel vielleicht auf "Seilbahnunfälle" ändern? Dann kann hier alles rein, egal ob leicht oder schwer.
Re: Schwere Seilbahnunglücke.
Verfasst: 11.08.2017 - 10:05
von ski-chrigel
Skyworld hat geschrieben:Ja, es ist natürlich kein großes Unglück, nur wollte ich dafür nicht extra ein neues Thema aufmachen.
Hättest Du sowieso nicht müssen, war ja schon eines da: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 35&t=57901
Re: Schwere Seilbahnunglücke.
Verfasst: 24.11.2017 - 19:42
von Basalt
Basalt hat geschrieben:Am 27. November 1967 stürzte um die Mittagszeit die Bergekabine der Weisshornbahn (LAW) in Arosa ab. Es waren sechs Tote zu beklagen, neben zwei Einheimischen auch vier Gastarbeiter aus Italien und Österreich.
Weisshornbahn mit betreffender Bergekabine bei einer Rettungsübung:
http://up.picr.de/29893223qj.jpg
Anlässlich des 50. Jahrestages am kommenden Montag veröffentlichte die Aroser Zeitung heute einen ausführlichen Bericht zum Unglück.
http://up.picr.de/31041412nc.jpg
Re: Schwere Seilbahnunglücke.
Verfasst: 09.05.2018 - 14:07
von glemmtaler
Mal was aktuelles:
EUB Uttendorf Weißsee, Unfall vom 10.01.2018
https://www.meinbezirk.at/pinzgau/lokal ... 72596.html
Re: Schwere Seilbahnunglücke.
Verfasst: 09.05.2018 - 15:21
von Talabfahrer
Dazu gibt es bereits eine eigene Diskussionsfolge:
Seilbahnunfall Weißsee Gletscherwelt
Re: Schwere Seilbahnunglücke.
Verfasst: 15.04.2019 - 13:03
von Siachoquero
Bitte die Medienregeln beachten beim posten von Inhalte aus fremden Quellen!
Die Bilder kann man auch als Link auf einen Download sehen:
https://www.seilbahnen.org/de/index.php ... nload=9002
Mod. Snow4Carve
Re: Schwere Seilbahnunglücke.
Verfasst: 14.05.2020 - 08:30
von becks7
Habe gerade bei funivie.org was über die Geschichte der Seilbahn in Cavalese gefunden:
https://www.funivie.org/web/cavalese-st ... el-cermis/