k2k,
vorm Radio rumhüpfend...

unter den möglichen nachfolgern wird übrigens auch walter schachner vom gak (wo augenthaler auch schon trainer war) gehandelt.Stuttgart entlässt Trainer Sammer
03. Jun 12:03, ergänzt 12:15
Völlig überraschend hat Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart seinen Trainer gefeuert. Ein Nachfolger steht noch nicht fest.
Der VfB Stuttgart hat seinen Cheftrainer Matthias Sammer beurlaubt. «Wir haben uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht. Gemeinsam mit Matthias Sammer sind wir aber zu der Erkenntnis gekommen, dass dieser Schritt richtig war», verkündete Vereinsboss Erwin Staudt auf der Internetseite des Vereins. Ein Nachfolger für Sammer, der beim Fußball-Bundesligisten noch einen Vertrag bis 2007 hat, stehe noch nicht fest.
Nach dem Verpassen der Champions League war Sammer mehr und mehr in die Kritik geraten. Auch VfB-Aufsichtsratschef Dieter Hundt hatte den Trainer in Frage gestellt, wogegen sich Sammer aber vehement stemmte. «Ich wehre mich dagegen, die ganze Saison an vier, fünf schlechten Spielen zum Saisonabschluss festzumachen und damit alles in Frage zu stellen.»
Ich denke das der Schoko Schachner auch in Stuttgart Erfolg haben könnte, in seiner bisherigen Trainerkarriere war er eigentlich immer erfolgreich (Aufstieg mit dem FC Kärnten, Meister mit dem GAK etc.). Jedenfalls wär er der beste österreichische Trainer den es derzeit gibt meiner Meinung nach (ok, Hicke mal ausgenommenStefan hat geschrieben:unter den möglichen nachfolgern wird übrigens auch walter schachner vom gak (wo augenthaler auch schon trainer war) gehandelt.
Mein Reden, sonst hätte Hanke kaum die Flucht ergriffen. Wobei ich mich auch frage womit der 4 Millionen Ablöse rechtfertigen will. Aber gratuliere, von Deutschlands hässlichster in die zweithässlichste Stadt Deutschlands, das nennt man Aufstieg.Stefan hat geschrieben:ihr werdet sehen, der tut in ernst-kuzorra-seine-frau-ihr-stadion spielen nach der sommerpause...
Danke!Stefan hat geschrieben:guter mann, bissel viel selbstvertrauen, aber fachlich mit das beste hierzulande
Schalke bestätigt Interesse an Kuranyi
Schalkes Finanzchef Josef Schnusenberg hat bei Sport1.de eine Einigung mit Kevin Kuranyi dementiert, aber erstmals öffentlich das Interesse bestätigt: "Ich gehe davon aus, dass es bald Gespräche mit dem VfB gibt."
Stuttgarts Boss Erwin Staudt hofft dagegen, dass der Nationalstürmer bleibt: "Ich habe nichts vorliegen. Er hat auch noch Vertrag", sagte er Sport1.de.
.Giovanni Trapattoni (66) zum VfB Stuttgart – es wäre das Comeback des Jahres.
Sieben Jahre nach seinem Abschied von Bayern München ist der italienische Star-Trainer heißer Favorit für die Nachfolge von Matthias Sammer.
„Ein positiv Besessener“, sagt VfB-Präsident Erwin Staudt nach den ersten Gesprächen mit dem „Maestro“ am letzten Donnerstag in Frankfurt.
Trapattoni steht für Erfolg.
Vor zwei Wochen führte er Benfica Lissabon zur ersten Meisterschaft seit 1994.
Mit 66 will er’s noch mal wissen. Er sagt: „Ich könnte mir den VfB Stuttgart vorstellen.“ Aber „Il Tedesco“ (Der Deutsche) läßt die Schwaben noch zappeln.
Aus drei Gründen:
Heimweh – Trap ist in Lissabon aus einem bis 2006 laufenden Vertrag ausgestiegen: „Ich vermisse meine Frau, meine Kinder und Enkelkinder in Mailand.“ Er wartet ab, ob ein attraktives Angebot aus seiner Heimat kommt.
Bisher haben sich Cagliari sowie Parma und Bologna, die beide noch Entscheidungsspiele um den Klassenerhalt austragen, gemeldet – nicht gerade seine Wunschvereine.
Ausverkauf – Nach den Abgängen von Kuranyi, Lahm, Szabics und dem drohenden Wechsel von Hleb zu Arsenal will Trap wissen, für wieviel Geld er neue Stars holen darf.
Geld – Trap will ein sattes Fix-Gehalt, dem Verein schwebt ein erfolgsbezogener Vertrag vor. Mehr als 1,5 Mio im Jahr will der VfB bisher nicht zahlen. Zuwenig für den Kult-Coach.
Diese Woche soll es noch ein Treffen geben.
Sollte keine Einigung erzielt werden, hat der VfB noch andere Kandidaten in der Hinterhand. Einer davon: Der Norweger Trond Sollied vom FC Brügge