Seite 5 von 176
Verfasst: 18.04.2003 - 14:59
von Gast

So ich habe mal meinen gedachten Verlauf in eine alte Karte eingezeichnet.
(P.S.: Falls jemand selbst seine Idee in diese Karte eintragen will, die unbeschmierte Fassung gibst im LSAP-Bereich unter Soelden, Pitztalerjöchl)
Verfasst: 18.04.2003 - 21:46
von Emilius3557
Genau so, denke ich, wird die Bahn verlaufen!
Im Hintergrund, direkt oberhalb des Rettenbachjochs sieht man übrigens den Linken Fernerkogel, den ja bekanntlich die Pitztaler bebauen wollen. Na denn viel Spaß mit den Spaltenzonen und Eisbrüchen auf der Nordflanke! Da werdens sehr hohe Kosten für Sicherung der Spalten und Pistenmarkierung haben (falls sie nicht sogar mit Eissägen usw. zu Werke gehen müssen wie am Rettenbachferner drüben). Dies nur nebenbei bemerkt.
Verfasst: 18.04.2003 - 21:55
von k2k
Diesen Trassenverlauf würd ich auch vermuten. Zum Thema Linker Fernerkogel: Ich glaub, dass grad wegen dieser vielen Spalten die Abfahrt hinten (im Bild n. links) runter führen soll und dann in einer Kurve übern Mittelbergferner.
Verfasst: 18.04.2003 - 22:09
von Emilius3557
Das gehört zwar ins Pitztal-Topic, aber: ja, stimmt schon, aber wäre doch dämlich wenn sie die Gletscher-Nordseite dann nicht nutzen, trotz der Schwierigkeiten.
Verfasst: 19.04.2003 - 19:26
von starli
.. und ich fänds ziemlich dämlich, wenn die die Mittelstation so weit oben hinbauen, daß man als Skifahrer, wenn man einsteigen will, hinauflaufen müßte :) Bitte etwas unterhalb .. :)
Verfasst: 19.04.2003 - 22:36
von schlitz3r
am Mittwoch haben sie in dem vermuteten Bereich schon mit nem Bagger gearbeitet,... am Donnerstag war der aber wieder weg....
Verfasst: 23.04.2003 - 16:34
von k2k
Nachdem Sölden am 11.5. bis Mitte Juni beide Gletscher zu macht vermute ich mal die brauchen die Ötztaler Gletscherstrasse zum Materialtransport, oder was meint ihr? Kommt jemand in der Zeit da vorbei und kann ein paar Fotos machen? Mich würd das brennend interessieren!
Verfasst: 23.04.2003 - 19:01
von starli
ähm, die Straße ist aber offen .. lt. Homepage bleibt die Mautstraße geöffnet, es ist nur kein Skibetrieb ..
.. spricht vielleicht doch für Marius' Vermutung mti der Absprache mit dem Pitztal (werden wir ja dann nächstes Jahr erleben :-) )
Verfasst: 23.04.2003 - 22:13
von Ram-Brand
Die Straße kann zwar offen sein, aber wer fähr den dann da hoch wenn kein Skibetrieb ist!
Vielleicht ein paar wanderer, aber das ist ja nicht die Masse.
Verfasst: 23.04.2003 - 22:55
von k2k
^^ so mein ich. Ich vermute die wollen nicht so viel Betrieb da oben wenn grössere Ladungen Material erwartet werden.
Verfasst: 23.04.2003 - 23:07
von Emilius3557
Also das mit den Materiallieferungen glaube ich einfach nicht. Im Frühjahr 2000 hattens im Mai am Tiefenbachferner auch Notbetrieb am Mutkogl-SL, also mitten in der Bauzeit der 8 EUB Tiefenbachferner. Ich ärgere mich heute noch, dass mir damals im August auf der Inneren Schwarzen Schneid der Film voll gewesen ist. Sonst hätten wir jetzt wunderbare "Luft"-Bilder vom Bau der 8 EUB Tiefenbach, denn vom Gipfelgrat hat man ein tolles Panorama über den oberen Tiefenbachferner. Die hatten, wenn ich mich recht erinnere eine Art Hilfsseilbahn und haben damit gerade einen Betonkübel hochgezogen, als ich hingeschaut habe.
Verfasst: 24.05.2003 - 19:12
von starli
Tadaaa.. applausapplausapplaus
Das erste Bauphoto von der Mittelstation, fotografiert vom Pitztaler Gletscher:

(Beachte: Bagger in der Mitte, links daneben Bergstation 4KSB, rechts irgendwo die Umlenkscheibe SL Karleskogel)
Wie man sieht, ist die Mittelstation auf gleicher Höhe wie die 4KSB und auch recht nah dran. d.h. man wird vom Skigebiet her vermutlich nicht ohne Bergaufmarschieren zur Mittelstation kommen.
Hubschrauber sah ich zur zukünftigen Bergstation fliegen mit irgendwelchen Lasten
Der SL Schwarze Schneid ist noch aufgestellt, das Seil hängt an der Stütze, die man sieht, auf halber Höhe, also dort nicht mehr in der Rolle...
Verfasst: 24.05.2003 - 19:18
von F. Feser
also als bauarbeiterle will ich auch net unbedingt den kleinen hang wo der fels und das geröll schon runter is runterfallen
Verfasst: 24.05.2003 - 20:25
von Ram-Brand
Ich auch nicht.
Danke Starli fürs Bild!
Verfasst: 24.05.2003 - 21:39
von mic
Danke Starli fürs Bild!
dito
Aber ein Teleobjektiv könnste mal kaufen
Verfasst: 24.05.2003 - 23:41
von Emilius3557
Wunderschön, wie die das Geröll da einfach runter hauen! Im Sommer 2000 hattens da oben übrigens auch einen Bagger stehen und haben des öftern Geröllmassen da runter gekippt. Das ist besonders lustig, wenn man darunter im Eisbruch klettert!
Verfasst: 25.05.2003 - 19:54
von starli
mic hat geschrieben:Aber ein Teleobjektiv könnste mal kaufen :wink:
geht leider nicht ... aber so ein 10x Zoom geht mir manchmal schon sehr ab, ja ... heut war übrigens kein Bagger da...
Marius: Interessant.. wozu haben die damals gemacht? Planungsvorbereitung für die "jetzige" EUB?
Verfasst: 26.05.2003 - 00:03
von Emilius3557
Sorry, ich hab überhaupt keine Ahnung! (was da damals gemacht wurde natürlich
)
Verfasst: 29.05.2003 - 18:57
von starli
Aktuelles Bild:

Wie man sieht, hat der Bagger inzwischen einiges abgebaggert, es ist eine richtige Mulde zu sehen .. vielleicht hält sich das mit dem "Bergsteigen" also dann doch in Grenzen, und die station wird doch etwas tiefer gebaut. Nur: Eigentlich müßten die Gondeln ziemlich hoch reinkommen, da ja der Skiweg von der 4KSB zu den Pisten rübergeht... und da müssen die Gondeln ja auf jedenfall drüber ... könnt also auch nur für das Fundament sein .. oder die Gondel kommt ganz unterirdisch unter dem Skiweg rein, das wär natürlich das genialste :)
Verfasst: 29.05.2003 - 23:44
von Emilius3557
Man sieht schön wie viel in mit der Zeit an Schnee abgetaut ist.
Verfasst: 30.05.2003 - 09:55
von miki
Wenn du hier weiterhin solche grausamen Bilder postest werde ich vielleicht langsam Umweltschützer
... also Spass beiseite, ich freue mich auf die neue Bahn, aber schön sieht es momentan nicht aus ... geht wohl nicht anders?
Verfasst: 30.05.2003 - 13:06
von F. Feser
was ist das auf dem Grat da ganz links oben???
ein mückenschiss oder n schamhaar von starli auf der kamera oder was was da nicht hingehört (auf den grat)
Verfasst: 30.05.2003 - 14:07
von Emilius3557
Vielleicht ein Lawinensprengmast ? Keine Ahnung, ich war noch nie auf der Söldener Rettenbachseite.
Verfasst: 30.05.2003 - 14:26
von Andi
ja, ist ein Lawinensprengmast...
Verfasst: 16.06.2003 - 19:56
von starli
Interessant:
1. Als geöffenete Pistenkilometer wird neuerdings nur mehr 6km angezeigt - letztes Jahr warens an der EUB Tiefenbachferner noch ungeheure 15km :)
2. Der geänderte Betriebsplan:
18.08. - 26.09.2003
Tiefenbachgletscher
(EUB Tiefenbachgletscher + SL Karleskogl nur über Skitunnel erreichbar)
oder
Rettenbachgletscher
(4 SK Rettenbachjoch + SL Karleskogl)
HERBST - SAISON
27.09. - 28.11.2003
in Betrieb
in Betrieb
[...]
Betriebs- oder witterungsbedingte Abänderungen dieser Betriebszeiten müssen wi uns vorbehalten.
Wir sind aber immer bemüht, die besten Möglichkeiten für den Gletscherskilauf zu schaffen. Wegen Bautätigkeiten am Rettenbachgletscher ist teilweise mit Einschränkungen zu rechnen.
Also wird die neue Bahn vermutlich doch frühestens zu Beginn der Herbstsaison (27.9.) fertiggestellt - und nicht mal das muß sein .. *hoff aber schon*