Seite 5 von 6
Re: Balsberg Kombilift bei Unterwössen (DE)
Verfasst: 07.01.2013 - 19:21
von Dachstein
Dieseltom hat geschrieben:Die falschen Personen am falschen ort ...oder die richtigen Personen am richtigen Ort zur richtigen Zeit. Auch die SLB standen unter SVB Zeiten schlecht da.Unter dem Macher Gunter M. gings bergauf. Hätte der ÖBB Konzern weniger Dampfplauderer sondern Macher wie bei den SLB würde es ganz anders aussehen .
Falsch. Auch die richtige Person am richtigen Ort ist ohne die Politik nichts wert. Auch ein Mackinger kocht nur mit Wasser und mal schaun, wie es nach der vorgezogenen Landtagswahl ausschaut. Denn wenn die Geldquelle der Macher versiegt, sind sie keine Macher mehr... Und das kannst du jetzt auch auf Seilbahnen umlegen.
MFG Dachstein
Re: Balsberg Kombilift bei Unterwössen (DE)
Verfasst: 07.01.2013 - 19:21
von münchner
baeckerbursch hat geschrieben:(Geigelsteinbahn, daher auch LSAP
jetzt echt? Stand hier schon mal was davon?
Ja das wurde schon diskutiert. Wobei ich mir beim Anblick der neuen Homepage nicht sicher bin, ob das noch gilt? http://www.geigelsteinbahn.com/
Re: Balsberg Kombilift bei Unterwössen (DE)
Verfasst: 07.01.2013 - 19:26
von Naturschneeliftler
Ähhhhhhhhhm aja Frage ist nur: Staatliche Mittel wegen längster Doppelsessellift Deutschlands, oder Sondergenehmigung...
Da bleibt einen nurnoch zu sagen FREU
Obs die Piste im nächsten Winter wieder bedienen? Rodelbetrieb hatten sie bis 2011 noch und hätten auch Skifahrer befördert (die haben sogar die Abfahrt für Tourengeher Präpariert...)
Re: Balsberg Kombilift bei Unterwössen (DE)
Verfasst: 07.01.2013 - 19:50
von vovo
Also wenn es da wieder Winterbetrieb gäbe - ich würde sofort hinfahren. (Vielleicht jetzt nicht gerade beim größten Sauwetter oder - 28 Grad wie letztes Jahr im Februar.) Es hat ja schon einmal geklappt mit der Wiederbelebung. In der Kompass-Karte von 2006 oder so steht nehmlich drin "Derzeit außer Betrieb". (wie auch beim Mühlberglift in Scharnitz oder dem Leitner-Schlepper in Wertach; diese beiden sind aber ja definiv "tot"...)
Re: Balsberg Kombilift bei Unterwössen (DE)
Verfasst: 07.01.2013 - 19:54
von rmai
Also dass es eine große Aufgabe wird ist schon klar, aber wenn nichts gemacht wird und nur auf sanften Tourismus baut kann gleich zu gemacht werden.
markus hat geschrieben:Wenn Du meinst dass wegen dem Balsberglift euer schönes Unterwössen wieder voll wird mit Touristen dann musst Du was unternehmen.
Um den Lift alleine geht es nicht wenn Du richtig gelesen hättest, sondern um ein Konzept.
markus hat geschrieben:Anstatt hier immer nur zu Reden gründet doch einen Verein oder Investiert euer Geld in den Lift und öffnet ihn wieder. Was hindert euch denn daran wenn Ihr davon so überzeugt seit?
Ein kleiner Anfang mit dem Seillift ist ja gemacht und jetzt muss mann weiter sehen.
Leider habe ich im Moment nicht genug Geld übrig. Die Gemeinde kann ja mal was unternehmen, aber da wird sich vor der Bürgermeisterwahl in 2014 nichts bewegen.
markus hat geschrieben:Aber die Unterwössner haben es ja nicht mal geschafft Ihr Hallenbad mit Gewinn zu Betreiben.
Das Hallenbad hat zu. Sogar in der Hauptsaison. Warum das?
Da Du anscheinend in der Nähe wohnst, müsstes Du es doch wissen das der Verein insolvent ist. Aber welches Hallenbad macht Gewinn? (in Reit doch auch nicht)
Ich finde es aber in Ordnung wenn Markus seine Bedenken mitteilt. Es gibt immer wieder Pro und Kontra
Re: Balsberg Kombilift bei Unterwössen (DE)
Verfasst: 07.01.2013 - 20:14
von Naturschneeliftler
Re: Balsberg Kombilift bei Unterwössen (DE)
Verfasst: 07.01.2013 - 21:48
von rmai
Naturschneeliftler hat geschrieben:Ja die FBMs sind weg und die TS leer nur die Schlepper-Gehänge sind drinn fein säuberlich aufgehängt...
Stimmt, habe ich auch gesehen, ist nichts mehr da.
markus hat geschrieben: Wie ich schon geschrieben habe; Ich kann euch über 25 Liftanlagen im Umkreis von 30 Km nennen die aufgrund Unrentablität nicht mehr existieren.
Und weil es so ist und im Tal so wie so kaum Schnee ist, werde ich morgen meinen letzten Urlaubstag nutzen um auf Winklmoos und Steinplatte am Vormittag Ski fahren zu gehen
.
Re: Balsberg Kombilift bei Unterwössen (DE)
Verfasst: 08.01.2013 - 10:46
von Dieseltom
Hier ein schönes Video eines vereinsmäßig geführten Einzelskiliftes. Breitenfurt bei Wien. BH Mödling.
Direktlink
Re: Balsberg Kombilift bei Unterwössen (DE)
Verfasst: 10.01.2013 - 10:34
von ATV
Falsches Thread
Re: Balsberg Kombilift bei Unterwössen (DE)
Verfasst: 10.01.2013 - 21:32
von Naturschneeliftler
Ich bräuchte eine verlässliche Info, ob der Lift am Samstag den 12. läuft
Re: Balsberg Kombilift bei Unterwössen (DE)
Verfasst: 10.01.2013 - 21:51
von markus
Auf Gras? Eher nicht.
Re: Balsberg Kombilift bei Unterwössen (DE)
Verfasst: 10.01.2013 - 22:01
von münchner
Das wäre doch ein Konzept: Mattenschi in Oberbayern!
Re: Balsberg Kombilift bei Unterwössen (DE)
Verfasst: 10.01.2013 - 22:17
von Naturschneeliftler
münchner hat geschrieben:Das wäre doch ein Konzept: Mattenschi in Oberbayern!
Ganz meiner Meinung. wäre am Balsberglift (groß) auch sicher gut umzusetzen (natürlich mit Keramik-Schleppspur ala sprungschanzen
Re: Balsberg Kombilift bei Unterwössen (DE)
Verfasst: 10.01.2013 - 23:38
von Petz
Edit: Entfernter Hinweis auf das oben im falschen Thread gesetzte Bild von ATV
Re: Balsberg Kombilift bei Unterwössen (DE)
Verfasst: 11.01.2013 - 22:10
von rmai
Hier ein paar bewegte Bilder von dem Liftbetrieb im Dezember, wäre schön wenn es noch mal genügend Schnee gibt um den Lift laufen zu lassen. Wäre auch für den Betreiber der die Hütte zusammen gebaut hat schön um noch ein paar EUR ein zu nehmen, verdienen kann man ja nicht sagen.
http://www.magisto.com/video/awRGZgdSQWIKDURk
Naturschneeliftler hat geschrieben:Ich bräuchte eine verlässliche Info, ob der Lift am Samstag den 12. läuft
Wie Markus geschrieben hat im Moment keine Chance
münchner hat geschrieben:Das wäre doch ein Konzept: Mattenschi in Oberbayern!
Gute Idee
Re: Balsberg Kombilift bei Unterwössen (DE)
Verfasst: 11.01.2013 - 22:11
von rmai
Hier ein paar bewegte Bilder von dem Liftbetrieb im Dezember, wäre schön wenn es noch mal genügend Schnee gibt um den Lift laufen zu lassen. Wäre auch für den Betreiber der die Hütte zusammen gebaut hat schön um noch ein paar EUR ein zu nehmen, verdienen kann man ja nicht sagen.
http://www.magisto.com/video/awRGZgdSQWIKDURk
Naturschneeliftler hat geschrieben:Ich bräuchte eine verlässliche Info, ob der Lift am Samstag den 12. läuft
Wie Markus geschrieben hat im Moment keine Chance
münchner hat geschrieben:Das wäre doch ein Konzept: Mattenschi in Oberbayern!
Gute Idee
Re: Balsberg Kombilift bei Unterwössen (DE)
Verfasst: 12.01.2013 - 00:38
von Dachstein
Dieseltom hat geschrieben:Wenn man Museumsbahnen wie z.b. in Österreich die Taurachbahn im Lungau (Club 760) erfolgreich als Touristikbahnen betreiben kann, gilt das auch für Lifte.
Leider Schwachsinn! Du vergisst nämlich eines - bei einer Seilbahn geht es durch die Luft, und nicht, wie bei einer Eisenbahn, am Boden dahin - ganz profan gesagt. Daher sind hier die Auflagen wesentlich schärfer als bei einer Eisenbahn, und, ich kann dir eines verraten, selbst bei einer Eisenbahn sind die Auflagen teilweise ziemlich heftig.
MFG Dachstein
Re: Balsberg Kombilift bei Unterwössen (DE)
Verfasst: 12.01.2013 - 01:53
von Dachstein
Konzessionierung der Tb lautet wie folgt: Anschlussbahnkonzession, jedenfalls für den GV. Komm mir nicht mit dem Veranstaltungsgesetz, in Salzburg geht das an und für sich nach dessen §1 Abs.4c nicht. Wobei; die TB als Anschlußbahn fällt ja dadurch in die Zuständigkeit des Bezirks, somit kein Ausschließungsgrund. Sozusagen Veranstaltung auf einer GV Strecke... Interessante rechtliche Frage. Und der Bl. heißt Mackinger und sitzt in Salzburg. Absicherung der TB gegenüber der MB über Gleisperrschuh. Oder?
Übrigens - gerade in den ersten Jahren muss man aufs Geld schauen. Denn da rächst sich eine falsche Investition meist gravierender... Daher wäre ein gewisses betriebswirtschaftliches Denken gepaart mit entsprechendem Einfallsreichtum sicher nicht schlecht und einem solchen Projekt zuträglich.
MFG Dachstein
Re: Balsberg Kombilift bei Unterwössen (DE)
Verfasst: 12.01.2013 - 08:09
von Naturschneeliftler
wie gesagtfür die Gleitschirmschule (die ohnehin aus diesem Hang übt) wäre ein Sommerbetrieb mit Sesseln nicht schlecht, dann müssen die armen leut sich nicht mehr den Hang raufquälen. aber dabb braucht man halt ein neues Seil!
am geschicktesten wär: manlässtden Lift als weltweites Unikat (PHB Kombilift mit Kombiliftbetrieb) laufen und sacktPrämien ein
Re: Balsberg Kombilift bei Unterwössen (DE)
Verfasst: 12.01.2013 - 14:21
von Dachstein
Naturschneeliftler hat geschrieben:am geschicktesten wär: manlässtden Lift als weltweites Unikat (PHB Kombilift mit Kombiliftbetrieb) laufen und sackt Prämien ein
Das wird nicht ziehen. In Österreich ginge hier nicht mal mit dem Denkmalschutz was. Bei Seilbahnen ist beispielsweise hier ein großer Haken:
§1, Abs. 10.
Die Erhaltung kann nicht im öffentlichen Interesse gelegen sein, wenn sich das Denkmal im Zeitpunkt der Unterschutzstellung in einem derartigen statischen oder sonstigen substanziellen (physischen) Zustand befindet, dass eine Instandsetzung entweder überhaupt nicht mehr möglich ist oder mit so großen Veränderungen in der Substanz verbunden wäre, dass dem Denkmal nach seiner Instandsetzung Dokumentationswert und damit Bedeutung als Denkmal nicht mehr in ausreichendem Maße zugesprochen werden könnte. Ausgenommen sind Denkmale, denen auch als Ruinen Bedeutung im obigen Sinn zukommt.
--> Seilbahngesetz sagt - Anlage auf modernen Stand bringen, was sofort beim Denkmalschutz ein Problem gibt.
Ich gehe mal davon aus, dass das in D in etwa auch so gehandhabt wird. Nur der Bestandsschutz ist in D ein wesentlicher Vorteil. Und ob ein Unikat überhaupt schützenswert sein kann, das bezweifle ich auch. In Aut. ist das jedenfalls meines Wissens nicht so.
MFG Dachstein
Re: Balsberg Kombilift bei Unterwössen (DE)
Verfasst: 16.01.2013 - 21:27
von rmai
Ab Samstag wieder Skibetrieb
von 10:00 bis 16:00 Uhr
Ein weiterer Bericht und weiter Infos hier: http://www.chiemkies.de/balsberg/balsbe ... iner-lift/ und dann oben auf "Balsberg" klicken
Ich finde es toll welche anregende Diskussion für diesen Lift geführt wird.
Aber sind wir mal realistich, wie schon Markus geschrieben hat, wird der Lift als Kombilift nicht mehr laufen da ja keine Sessel mehr da sind. Wenn überhaupt, dann höchstens nur als Schlepplift im Winter. Und sollte mal ein Konzept erstellt werden und sich dann noch jemand zur Finanzierung findet, dann nur mit einem neuen Lift und das wird in der heutigen Zeit sehr sehr schwer werden. Aber freuen wir uns erst einmal das wenigstens mal ein kleiner Seillift wieder fährt.
Re: Balsberg Kombilift bei Unterwössen (DE)
Verfasst: 18.01.2013 - 00:08
von Manu85
freut ich das der Seilift läuft. Aber so wird halt nur ein kleines Stück der tollen piste genutzt. Wär wirklich toll wenn man irgendwan eine Lösung findet um den langen Schlepper wieder in Betrieb zu nehmen, und wens nur im Winter ist...... Was genau musss den am Lift gemacht werden? Neuses Seil schätz ich mal aber der rest ist doch noch i.o. oder?