Seite 5 von 7

Re: Bautagebuch Silvretta Montafon Grasjochbahn & Hochalpila

Verfasst: 19.11.2011 - 19:28
von falk90
Oscar hat geschrieben:Hab da aber noch eine ganz andere Frage, ich habe bei den Eisnstellungsfahrten beobachtet, dass der Wartungskorg als einzigstes Fahrbetriebsmittel am Seil hing. Bisher hiess es doch immer, dass mindestens drei FBM am Seil hängen müssen wegen der Seilfdrehung. Ist das inzwischen anders? Oder haben die sich da einfach drüber hinweggesetzt? oder gilt dies nur für öffentliche Beförderung aber für den Wartungskorb net?
Jetzt rein technisch, nicht dass ich verdächtigt werde jemanden zu bashen:

Eingestellt wird die Bahn mit einem normalen Fahrzeug (sprich Kabine) und nicht mit dem Wartungsfahrzeug, da das Wartungsfahrzeug nicht den gleichen Schwerpunkt, Gewicht usw. aufweist.
So lange die Bahn nicht abgenommen ist liegt die Verantwortung sowieso bei Doppelmayr.
Dass man mit einem Fahrzeug alleine nicht auf die Strecke fahren sollte ist wohl eher eine dringende Empfehlung wegen dem Seildrall, aber bei einer neuen, feingespurten Bahn ist das jetzt nicht so ein großes Risiko. Da sind z.B. Schlepplifte wesentlich empfindlicher.
Wenn man aber Personen transportiert (Auch Monteute, Wartungspersonal bei Revision usw.), muss sich immer ein Fahrzeug unterhalb des letzten besetzten FBM befinden, um ein evtl rutschendes FBM abzufangen.

Wenn man also mit dem Wartungsfahrzeug auf die Strecke fährt hat man immer mindestens ein normales FBM davor und eines dahinter, um dieser Vorschrift gerecht zu werden.

Re: Bautagebuch Silvretta Montafon Grasjochbahn & Hochalpila

Verfasst: 20.11.2011 - 11:38
von angekimberly
Haben Sie noch neue foto"s?

Re: Bautagebuch Silvretta Montafon Grasjochbahn & Hochalpila

Verfasst: 21.11.2011 - 17:48
von mic
angekimberly hat geschrieben:Haben Sie noch neue foto"s?
http://blog.silvretta-montafon.at/2011/ ... -montafon/

Wahnsinn auch ohne das AF haben die es fast geschafft!
Aber an "das organge" werde ich mich wohl nie gewöhnen....... :tot:

Re: Bautagebuch Silvretta Montafon Grasjochbahn & Hochalpila

Verfasst: 21.11.2011 - 18:02
von Skikaiser
8O Nach der Gondelbahn in der Slowakei eine neue Augenkrebsbahn! :roll:

Re: Bautagebuch Silvretta Montafon Grasjochbahn & Hochalpila

Verfasst: 21.11.2011 - 18:07
von Drahtseil
Skikaiser hat geschrieben:8O Nach der Gondelbahn in Slowakei eine neue Augenkrebsbahn! :roll:
Besser kann man es wohl nicht ausdrücken!

Re: Bautagebuch Silvretta Montafon Grasjochbahn & Hochalpila

Verfasst: 21.11.2011 - 18:27
von GMD
"Gute-Laune-Bahn" noch so ein Gag aus der Marketingküche. Also für meiner Stimmung ist dieser Anblick alles andere als wohltuend, eher im Gegenteil! Das Blöde dabei ist, bei einer EUB gibt es kein Entrinnen, bei einem Sessellift kann man ja immerhin noch die Haube offen lassen.

Re: Bautagebuch Silvretta Montafon Grasjochbahn & Hochalpila

Verfasst: 21.11.2011 - 19:20
von Drahtseil
GMD hat geschrieben:"Gute-Laune-Bahn" noch so ein Gag aus der Marketingküche. Also für meiner Stimmung ist dieser Anblick alles andere als wohltuend, eher im Gegenteil! Das Blöde dabei ist, bei einer EUB gibt es kein Entrinnen, bei einem Sessellift kann man ja immerhin noch die Haube offen lassen.
Warum findest du die Aussicht Sch****? Sieht halt etwas nach Baustelle aus. Aber lass erstmal Gras über die Sache wachsen, dann sieht das ganze gleich viel besser aus!

Re: Bautagebuch Silvretta Montafon Grasjochbahn & Hochalpila

Verfasst: 21.11.2011 - 19:22
von Whistlercarver
Drahtseil hat geschrieben:
GMD hat geschrieben:"Gute-Laune-Bahn" noch so ein Gag aus der Marketingküche. Also für meiner Stimmung ist dieser Anblick alles andere als wohltuend, eher im Gegenteil! Das Blöde dabei ist, bei einer EUB gibt es kein Entrinnen, bei einem Sessellift kann man ja immerhin noch die Haube offen lassen.
Warum findest du die Aussicht Sch****? Sieht halt etwas nach Baustelle aus. Aber lass erstmal Gras über die Sache wachsen, dann sieht das ganze gleich viel besser aus!
Ich glaube er meint die Scheiben der Gondeln. Und bis da Gras drüber gewachsen ist dauert es ewig :mrgreen:

Re: Bautagebuch Silvretta Montafon Grasjochbahn & Hochalpila

Verfasst: 21.11.2011 - 19:27
von Drahtseil
Whistlercarver hat geschrieben:
Drahtseil hat geschrieben:
GMD hat geschrieben:"Gute-Laune-Bahn" noch so ein Gag aus der Marketingküche. Also für meiner Stimmung ist dieser Anblick alles andere als wohltuend, eher im Gegenteil! Das Blöde dabei ist, bei einer EUB gibt es kein Entrinnen, bei einem Sessellift kann man ja immerhin noch die Haube offen lassen.
Warum findest du die Aussicht Sch****? Sieht halt etwas nach Baustelle aus. Aber lass erstmal Gras über die Sache wachsen, dann sieht das ganze gleich viel besser aus!
Ich glaube er meint die Scheiben der Gondeln. Und bis da Gras drüber gewachsen ist dauert es ewig :mrgreen:
Ach so! Dann hab ich das ganze wohl etwas falschverstanden :oops:

Re: Bautagebuch Silvretta Montafon Grasjochbahn & Hochalpila

Verfasst: 21.11.2011 - 19:34
von SkiMan
Was macht denn die Schneekanone auf dem Bild?
Grasjoch war doch bisher immer das Naturschneeareal schlechthin. :roll:
Ich denke es handelt sich nur um ein Einzelstück um den Zugangsbereich zu den neuen Bahnen in kurzer Zeit in schönem Weiß erscheinen zu lassen.
Evtl. haben sie doch schon Angst bekommen, die Eröffnung am 8.Dez könnt ins... "Grüne" fallen, da muss man aus Marketingtechnischen Gründen schon mal
nen bisschen weiß herzaubern :wink:

Nee jetzt mal im ernst. Ich dachte da oben sei Wasserschutzgebiet und außerdem wo kommt das Wasser für die Kanone her ???

Re: Bautagebuch Silvretta Montafon Grasjochbahn & Hochalpila

Verfasst: 21.11.2011 - 20:26
von snowflat
Drahtseil hat geschrieben:Aber lass erstmal Gras über die Sache wachsen, dann sieht das ganze gleich viel besser aus!
Da ist aber was Wahres dran, egal wie es gemeint ist. Hätte es von Beginn der ersten Bubbles nur die orangene Version gegeben und würden wir nix anderes kennen und nun kämen die grauen, sähe es vielleicht andersherum aus. Sei es wie es ist, Gefallen und Nichtgefallen zeigt in einem gewissen Maße bei solchen Diskussionen, was wir doch für Gewohnheitstiere sind, mit Neuerungen abweichend vom Usus tun wir uns recht schwer.

Ich persönlich finde es nicht sonderlich hässlich, sieht vielleicht ganz genial aus, wenn Schnee liegt mit den weißen Gondeln und den orangen Scheiben. Aber generell habe ich eh nichts gegen andersfarbige Bubbles. Hauptsache die Bahn bringt die Leute heil auf den Berg, ferner gibt es wohl andere Probleme als die Scheibenfarbe.
Drahtseil hat geschrieben:Sieht sehr gut aus. Freu mich schon auf meine erste Fahrt!!! :D
Dann hat sich das ja nun erledigt :wink:
GMD hat geschrieben:"Gute-Laune-Bahn" noch so ein Gag aus der Marketingküche.
Ich habe gerade Marketing bis zum Erbrechen in Vorlesungen gehabt. Da ist sicher kein Platz für teure Investitionen als "Gag". Marketing ist im heutigen Wettbewerb wichtiger denn eh und je, da wird sich ein Unternehmen schon genau überlegen in welcher Form sie investieren. Aber davon ab, haben die orangen Scheiben eben auch eine andere Bewandtnis.
GMD hat geschrieben:Das Blöde dabei ist, bei einer EUB gibt es kein Entrinnen, bei einem Sessellift kann man ja immerhin noch die Haube offen lassen.
Und wem es bzw. die Entwicklung nicht gefällt, muss mit dieser EUB bzw. diesen Anlagen ja nicht fahren. Die Entscheidung steht ja jedem frei, schimpft sich dann Angebot und Nachfrage.


Da wir hier mit Gefallen und Nichtgefallen schon OT sind und wenn weiterer Bedarf besteht, wird die Diskussion an entsprechende Stelle ausgelagert.

Re: Bautagebuch Silvretta Montafon Grasjochbahn & Hochalpila

Verfasst: 21.11.2011 - 20:33
von Drahtseil
snowflat hat geschrieben:
Drahtseil hat geschrieben:Aber lass erstmal Gras über die Sache wachsen, dann sieht das ganze gleich viel besser aus!
Da ist aber was Wahres dran, egal wie es gemeint ist. Hätte es von Beginn der ersten Bubbles nur die orangene Version gegeben und würden wir nix anderes kennen und nun kämen die grauen, sähe es vielleicht andersherum aus. Sei es wie es ist, Gefallen und Nichtgefallen zeigt in einem gewissen Maße bei solchen Diskussionen, was wir doch für Gewohnheitstiere sind, mit Neuerungen abweichend vom Usus tun wir uns recht schwer.

Ich persönlich finde es nicht sonderlich hässlich, sieht vielleicht ganz genial aus, wenn Schnee liegt mit den weißen Gondeln und den orangen Scheiben. Aber generell habe ich eh nichts gegen andersfarbige Bubbles. Hauptsache die Bahn bringt die Leute heil auf den Berg, ferner gibt es wohl andere Probleme als die Scheibenfarbe.
Drahtseil hat geschrieben:Sieht sehr gut aus. Freu mich schon auf meine erste Fahrt!!! :D
Dann hat sich das ja nun erledigt :wink:
GMD hat geschrieben:"Gute-Laune-Bahn" noch so ein Gag aus der Marketingküche.
Ich habe gerade Marketing bis zum Erbrechen in Vorlesungen gehabt. Da ist sicher kein Platz für teure Investitionen als "Gag". Marketing ist im heutigen Wettbewerb wichtiger denn eh und je, da wird sich ein Unternehmen schon genau überlegen in welcher Form sie investieren. Aber davon ab, haben die orangen Scheiben eben auch eine andere Bewandtnis.
GMD hat geschrieben:Das Blöde dabei ist, bei einer EUB gibt es kein Entrinnen, bei einem Sessellift kann man ja immerhin noch die Haube offen lassen.
Und wem es bzw. die Entwicklung nicht gefällt, muss mit dieser EUB bzw. diesen Anlagen ja nicht fahren. Die Entscheidung steht ja jedem frei, schimpft sich dann Angebot und Nachfrage.


Da wir hier mit Gefallen und Nichtgefallen schon OT sind und wenn weiterer Bedarf besteht, wird die Diskussion an entsprechende Stelle ausgelagert.
Jeder hat einen anderern Geschmack und das ist auch gut so. Wäre ja langweilig, wenn alle den gleichen Gescjmack hätten! Aber jetzt wieder Back to Topic :D

Re: Bautagebuch Silvretta Montafon Grasjochbahn & Hochalpila

Verfasst: 22.11.2011 - 00:00
von GMD
Nicht mit der Hochalpilabahn fahren weil einem die Scheiben nicht gefallen? Ja was wäre dann die Alternative, Felle aufziehen? Es gibt nämlich keine ausser einen ganzen Teilbereich des Skigebiet gleich ganz meiden, denn zu dieser Bahn hat es keine Umfahrungsmöglichkeit! Das wiederum fände ich übertrieben. So gesehen wird man praktisch zum Schlucken dieser Kröte gezwungen.

Re: Bautagebuch Silvretta Montafon Grasjochbahn & Hochalpila

Verfasst: 22.11.2011 - 06:19
von falk90
Ich möchte darauf hinweisen, dass dieses Topic hier ein Bautagebuch und kein "Anti-Orange-Scheiben-Jammer-Topic" ist!
Mich würde mal interessieren, ob hier alle mit volkommen transparenten und ungetönten Schibrillen herumfahren ...
Kleiner OT-Tipp am Rande: Einfach nach dem Einsteigen die Augen zu machen und bis zur Bergstation relaxen.

Und jetzt bitte zurück zum eigentlichen Thema.

Re: Bautagebuch Silvretta Montafon Grasjochbahn & Hochalpila

Verfasst: 22.11.2011 - 14:21
von Drahtseil
jack90 hat geschrieben:...Ich möchte darauf hinweisen, dass dieses Topic hier ein Bautagebuch und kein "Anti-Orange-Scheiben-Jammer-Topic" ist!...
So sei es!
jack90 hat geschrieben:...Mich würde mal interessieren, ob hier alle mit volkommen transparenten und ungetönten Schibrillen herumfahren...
Stimmt, das ganze ist eben eine gewöhnungssache. Ich hab gar keine Brille, dann kan mir schonmal keiner vorwürfe machen.

jack90 hat geschrieben:...Und jetzt bitte zurück zum eigentlichen Thema...
Gerne. Warum hat man die Bahnen nicht als 1 Bahn mit 2 Sektionen gemacht? Der Ski bzw. Snowboardfahrer hätte doch dann viel mehr komfor als wenn er umsteigen muss!

Re: Bautagebuch Silvretta Montafon Grasjochbahn & Hochalpila

Verfasst: 22.11.2011 - 15:45
von Vodka-Redbull
weil die obere Bahn viel für Wiederholungsfahrten genutzt wird denk ich mal. Somit haben vorallem in den Morgenstunden die Wiederholer Probleme einen Platz in der Bahn zu finden weil die ganzen die aus dem Tal kommen die Plätze blockieren. Ich finde es daher auch gut so!
Eventuell wird man die untere Bahn auch zu bestimmten Tageszeiten mit einer anderen Dichte an Kabinen und einer anderen Geschwindigkeit fahren lassen. Irgendwo hab ich gelesen, dass die Kapazitäten sowieso unterschiedlich sind. Da beide aber 8EUBs sind muss wohl eine schneller fahren oder eine höhere Gondeldichte haben.

Re: Bautagebuch Silvretta Montafon Grasjochbahn & Hochalpila

Verfasst: 22.11.2011 - 16:02
von Drahtseil
Vodka-Redbull hat geschrieben:weil die obere Bahn viel für Wiederholungsfahrten genutzt wird denk ich mal. Somit haben vorallem in den Morgenstunden die Wiederholer Probleme einen Platz in der Bahn zu finden weil die ganzen die aus dem Tal kommen die Plätze blockieren. Ich finde es daher auch gut so!
Beim Milleniumexpress (3 Sektionen) wird nach 5 vollen Gondeln eine leer gelassen. So haben auch die Leute eine chance in die Bahn zu kommen, die schon wieder hoch wollen, weil sie schon gefahren sind. Der Arenaexpress hat ebenfalls 3 Sektionen. Dort fährt die Bahn morgends durchgehend, nachmittags in 2 Sektionen (Sektion 1 und Sektion 2+3).

Re: Bautagebuch Silvretta Montafon Grasjochbahn & Hochalpila

Verfasst: 22.11.2011 - 16:49
von krimmler
Drahtseil hat geschrieben:
Vodka-Redbull hat geschrieben:weil die obere Bahn viel für Wiederholungsfahrten genutzt wird denk ich mal. Somit haben vorallem in den Morgenstunden die Wiederholer Probleme einen Platz in der Bahn zu finden weil die ganzen die aus dem Tal kommen die Plätze blockieren. Ich finde es daher auch gut so!
Beim Milleniumexpress (3 Sektionen) wird nach 5 vollen Gondeln eine leer gelassen. So haben auch die Leute eine chance in die Bahn zu kommen, die schon wieder hoch wollen, weil sie schon gefahren sind. Der Arenaexpress hat ebenfalls 3 Sektionen. Dort fährt die Bahn morgends durchgehend, nachmittags in 2 Sektionen (Sektion 1 und Sektion 2+3).
Das sind eben die individuellen Lösungen der Skigebiete und bei den beiden EUB´s hier hat eben das Montafon die für sich beste Lösung gefunden. Und wenn man zu faul ist die 10 Meter zur nächsten Bahn zu laufen, sollte sich wohl ein anderes Hobby zulegen :wink: .

Als Begründung haben die Bergbahnen auch in ihren Baublog geschrieben:
Servus aus St.Gallenkirch,
der Hintergrund für zwei Bahnen ist, dass die Förderkapazität sich dadurch massiv erhöht. Unsere Gäste haben die Möglicheit mit den Schi bis zum Grasjoch zu fahren, gäbe es nur eine Bahn bräuchten die Schifahrer länger bis sie wieder auf dem Alpila Grat wären. Die Förderkapazität der Grasjoch Bahn beträgt rund 1.900 Pers./Std., die Kapazität der Hochalpila Bahn entsprechend rund 2.800 Pers./Std..
Viele Grüße,

Re: Bautagebuch Silvretta Montafon Grasjochbahn & Hochalpila

Verfasst: 22.11.2011 - 17:05
von sky-world
Also ich finde es eigtl. Klasse mit den 2 voneinander getrennten Bahnen, aus dem Grund, wie auch angesprochen, da die Hochalpilabahn mehr von Wiederholern genutzt wird. Durch die Trennung hat man so einen m. M. nach doch guten Kompromiss gefunden. Aber eine richtige Meinung kann man sich eben erst nach eigenen Tests herausfinden.

Mfg
sky-world

Re: Bautagebuch Silvretta Montafon Grasjochbahn & Hochalpila

Verfasst: 22.11.2011 - 17:34
von GMD
Ob es die beste Lösung ist, lässt sich nicht sagen, da wir nicht alle Entscheidungsfaktoren kennen!

Re: Bautagebuch Silvretta Montafon Grasjochbahn & Hochalpila

Verfasst: 22.11.2011 - 18:30
von Drahtseil
GMD hat geschrieben:Ob es die beste Lösung ist, lässt sich nicht sagen, da wir nicht alle Entscheidungsfaktoren kennen!
Richtig. Schließlich kostet eine Bahn mit Mittelstation deutlich mehr als 2 einzelne Bahnen.

Re: Bautagebuch Silvretta Montafon Grasjochbahn & Hochalpila

Verfasst: 22.11.2011 - 18:38
von sky-world
Drahtseil hat geschrieben:
GMD hat geschrieben:Ob es die beste Lösung ist, lässt sich nicht sagen, da wir nicht alle Entscheidungsfaktoren kennen!
Richtig. Schließlich kostet eine Bahn mit Mittelstation deutlich mehr als 2 einzelne Bahnen.
Geb ich dir vollkommen recht, aber die Bergbahnen werden sicher eine plausible und nachvollziehbare Antwort dafür gehabt haben.
Jetzt aber mal wieder zurück zum Thema;D

Gruß
sky-world

Re: Bautagebuch Silvretta Montafon Grasjochbahn & Hochalpila

Verfasst: 22.11.2011 - 18:50
von snowflat
GMD hat geschrieben:Ob es die beste Lösung ist, lässt sich nicht sagen, da wir nicht alle Entscheidungsfaktoren kennen!
Wenn es nicht die beste wäre, hätte sie sich wohl kaum für diese entschieden, oder? Und welche Haupteinflussfaktoren es gab, habens ja im Bautagebuch geschrieben, das ist doch "eine plausible und nachvollziehbare Antwort" (O-Ton sky-world, weils grad so gut passt).

Re: Bautagebuch Silvretta Montafon Grasjochbahn & Hochalpila

Verfasst: 22.11.2011 - 20:40
von GMD
Faktoren können variabel gewichtet werden und je nachdem kommt eine andere "beste Lösung" dabei raus. Aber lassen wir das, sonst kommen wir vom Hunderstel zum Tausendstel!

Re: Bautagebuch Silvretta Montafon Grasjochbahn & Hochalpila

Verfasst: 23.11.2011 - 20:10
von Seilbahnfreak89
Hallo zusammen

weiß vielleicht jemand wie das neue Bergungskonzept von Doppelmayr funktioniert, wie ist es denn möglich die Kabinen auf jeden Fall zurück in die Station zu bringen??