Stubaier Gletscher
Forumsregeln
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Stubaier Gletscher
Ok, ist halt meine Subjektive Empfindung, da ich im Herbst meist nur Samstags fahren kann. Und da ist halt halb München auf den Gletschern.
Unser persönliches Opening an einem Freitag war eigentlich auch sehr entspannt mit Super Schnee und wenigen Leuten.
Unser persönliches Opening an einem Freitag war eigentlich auch sehr entspannt mit Super Schnee und wenigen Leuten.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- fabi112
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 413
- Registriert: 10.03.2011 - 16:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Stubaier Gletscher
Wir sind gerade von fünf (eher 4) Tagen im Stubaital wieder zuhause angekommen. Einen Schneebericht schreibe ich vielleicht noch in den nächsten Tagen. Wollte nur auch noch was zum Dienstag sagen:
Wir kamen ca. um 9:30 Uhr am Gamsgarten an. Dann brachten wir Mutti eben zur Murmele und wollten direkt mal mit der Eisjoch 6-er KSB nach oben fahren. Die wurde aber direkt vor unsern Augen geschlossen. Also noch schnell zur Rotadl 4-er KSB rüber. Auf der einen Bergfahrt mussten wir bestimmt vier Mal halten weil der Wind zu stark wurde...Ganz ehrlich, ich mag eigentlich raues Bergwetter, aber das war zuviel, ich war heilfroh als wir oben heile angekommen waren. Wieder am Gamsgarten angekommen, beschlossen wir dann den Tag abbzubrechen, es war einfach zu voll. Wir planten zu dem Zeitpunkt später noch nach Innsbruck zu fahren und ein bisschen durch die Stadt zu bummeln. Also schnell wieder Mutti an der Murmele abgeholt und zur Gamsgarten Talfahrt rüber. Gerade als wir uns in die Schlange stellten (die schon bis nach draußen reichte), kam die Durchsage, dass alle Anlagen geschlossen würden und die Gäste bitte zur Talfahrt aufbrechen sollten. Nach 15 Minuten Wartezeit fuhren wir endlich mit der Gamsgarten Bahn Richtung Tal. Dann stellten wir fest, dass die Gamsgarten Bahn (ein Seil) im unteren Teil nicht mehr fuhr, sondern nur noch die Eisgrat Bahn (zwei Seile^^). Doch auch diese stand mehr als das sie fuhr. So standen wir auch über 2 Stunden in dieser scheiß Mittelstation...Meine Mutter dachte auch nur an die Loveparade, es konnte einem da unten drin echt anders werden. Am schlimmsten waren dann noch diese ganzen sch**ß Stangerfahrer mit ihren fünf Paar Ski und ihren Rucksäcken. Diese waren nur am schieben und drücken. Immer hin kann ich jetzt dank Google Translater im IPhone "Hör auf zu schieben" auf dutzend verschiedenen Sprachen sagen
Aber das da unten war echt nicht mehr ok, allerdings weiß ich auch nicht, was man hätte anders machen können. Die einzige Möglichkeit wäre gewesen, die Leute gar nicht erst raufzulassen. Ideen mit Gratis-Kaffe etc., sind zwar nützlich aber imho unrealistisch, besonders am Stubaier... 
Als wir dann nach der Busfahrt erst um 15.30 Uhr wieder in Neustift ankamen, waren alle Planungen für den Resttag auch zunichte...
Wir kamen ca. um 9:30 Uhr am Gamsgarten an. Dann brachten wir Mutti eben zur Murmele und wollten direkt mal mit der Eisjoch 6-er KSB nach oben fahren. Die wurde aber direkt vor unsern Augen geschlossen. Also noch schnell zur Rotadl 4-er KSB rüber. Auf der einen Bergfahrt mussten wir bestimmt vier Mal halten weil der Wind zu stark wurde...Ganz ehrlich, ich mag eigentlich raues Bergwetter, aber das war zuviel, ich war heilfroh als wir oben heile angekommen waren. Wieder am Gamsgarten angekommen, beschlossen wir dann den Tag abbzubrechen, es war einfach zu voll. Wir planten zu dem Zeitpunkt später noch nach Innsbruck zu fahren und ein bisschen durch die Stadt zu bummeln. Also schnell wieder Mutti an der Murmele abgeholt und zur Gamsgarten Talfahrt rüber. Gerade als wir uns in die Schlange stellten (die schon bis nach draußen reichte), kam die Durchsage, dass alle Anlagen geschlossen würden und die Gäste bitte zur Talfahrt aufbrechen sollten. Nach 15 Minuten Wartezeit fuhren wir endlich mit der Gamsgarten Bahn Richtung Tal. Dann stellten wir fest, dass die Gamsgarten Bahn (ein Seil) im unteren Teil nicht mehr fuhr, sondern nur noch die Eisgrat Bahn (zwei Seile^^). Doch auch diese stand mehr als das sie fuhr. So standen wir auch über 2 Stunden in dieser scheiß Mittelstation...Meine Mutter dachte auch nur an die Loveparade, es konnte einem da unten drin echt anders werden. Am schlimmsten waren dann noch diese ganzen sch**ß Stangerfahrer mit ihren fünf Paar Ski und ihren Rucksäcken. Diese waren nur am schieben und drücken. Immer hin kann ich jetzt dank Google Translater im IPhone "Hör auf zu schieben" auf dutzend verschiedenen Sprachen sagen


Als wir dann nach der Busfahrt erst um 15.30 Uhr wieder in Neustift ankamen, waren alle Planungen für den Resttag auch zunichte...

"640 Kilobytes ought to be enough for anybody." Bill Gates, 1981
↓ Mehr anzeigen... ↓
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Stubaier Gletscher
^^ das Bild das sich hier so langsam vom Gletscher aufbaut ist echt nicht mehr schön. Ich frag mich halt doch wieso so viele (von euchsind zwar nützlich aber imho unrealistisch, besonders am Stubaier...




- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Stubaier Gletscher
Es hat schon seinen Grund, wieso die Stubaier schon seit Längerem auch an einer windsicheren Zubringerbahn zu arbeiten scheinen... wenn man so darüber nachdenkt, ist der Stubaier ja eigentlich wirklich der einzige Gletscher, von dem man die Gäste bei extremem Sturm nicht mehr runterbringt (Sölden - Straße, Pitztal - SSB, Mölltal - SSB bzw. Straße bis nach oben, Hintertux - Funitel, Kaunertal - Straße, Kitzsteinhorn - Funitel, Dachstein - Pendelbahn).
So eine Situation ist halt wirklich blöd: Sperrst du erst gar nicht auf, hast du mehrere tausend angefressene Gäste (möglicherweise auch noch bei schönem Wetter, wo es erst recht niemand versteht) und einen enormen finanziellen Ausfall; sperrst du auf und es geht doch gut, hast du letztendlich doch alles richtig gemacht; oder es tritt eben der Fall ein, wie am Dienstag am Stubaier Gletscher... ich kann mich an so etwas auch einmal am Kitzsteinhorn erinnern (war nicht dabei - da gab's sogar damals einen SN-Artikel), als die Gäste zum Langwiedboden in Gruppen runtergebracht wurden (ob die Piste offen war oder die Leute gehen mussten, weiß ich nicht mehr) und von dort aus mit dem Gletscherjet 1 evakuiert wurden.
Das Problem scheint hier halt echt gewesen zu sein, dass ein Konzept für eine geordnete Evakuierung entweder nicht vorhanden ist oder die Gästemenge dafür dann doch zu groß war (was nicht sein dürfte). Weil mehrere hundert bis tausend Leute in eine Schlange einzupferchen kann in jedem Fall nicht das Konzept sein. Ich kenne jetzt nur die Situation in Kaprun, aber wenn es dort eine derartige Situation gäbe, würde der Stauraum in der Station des Gletscherjet 1 für maximal 200 Personen ausreichen. Alle anderen Gäste würden dann draußen stehen, wo die Situation vermutlich ungleich entspannter wäre.
Man muss halt auch sagen, solche Probleme können eigentlich nur in einem Gletscherskigebiet auftreten... überall anders kann man in der Regel über Pisten evakuieren, dort aber nicht.
So eine Situation ist halt wirklich blöd: Sperrst du erst gar nicht auf, hast du mehrere tausend angefressene Gäste (möglicherweise auch noch bei schönem Wetter, wo es erst recht niemand versteht) und einen enormen finanziellen Ausfall; sperrst du auf und es geht doch gut, hast du letztendlich doch alles richtig gemacht; oder es tritt eben der Fall ein, wie am Dienstag am Stubaier Gletscher... ich kann mich an so etwas auch einmal am Kitzsteinhorn erinnern (war nicht dabei - da gab's sogar damals einen SN-Artikel), als die Gäste zum Langwiedboden in Gruppen runtergebracht wurden (ob die Piste offen war oder die Leute gehen mussten, weiß ich nicht mehr) und von dort aus mit dem Gletscherjet 1 evakuiert wurden.
Das Problem scheint hier halt echt gewesen zu sein, dass ein Konzept für eine geordnete Evakuierung entweder nicht vorhanden ist oder die Gästemenge dafür dann doch zu groß war (was nicht sein dürfte). Weil mehrere hundert bis tausend Leute in eine Schlange einzupferchen kann in jedem Fall nicht das Konzept sein. Ich kenne jetzt nur die Situation in Kaprun, aber wenn es dort eine derartige Situation gäbe, würde der Stauraum in der Station des Gletscherjet 1 für maximal 200 Personen ausreichen. Alle anderen Gäste würden dann draußen stehen, wo die Situation vermutlich ungleich entspannter wäre.
Man muss halt auch sagen, solche Probleme können eigentlich nur in einem Gletscherskigebiet auftreten... überall anders kann man in der Regel über Pisten evakuieren, dort aber nicht.
- Fiescher
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1087
- Registriert: 30.01.2005 - 01:00
- Skitage 19/20: 5
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Krefeld
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Stubaier Gletscher
Um für mich zu sprechen! Ich war das 1. und bisher einzige Mal, damals beim Forum-Saison-Closing im Mai 2004 oder 2005, lang ist es her, und seitdem nicht mehr oben. Also wollte ich mir das ganze mal im Oktober anschauen, aber das war zum 1. und letzten Mal bei solchen Bedingungen...F. Feser hat geschrieben:^^ das Bild das sich hier so langsam vom Gletscher aufbaut ist echt nicht mehr schön. Ich frag mich halt doch wieso so viele (von euchsind zwar nützlich aber imho unrealistisch, besonders am Stubaier...) da dann hoch fahren, wenn es "so um den Gletscher" bestellt ist
- Pistencruiser
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2873
- Registriert: 10.05.2010 - 13:35
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 8
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Weilheim i. OB
- Hat sich bedankt: 1170 Mal
- Danksagung erhalten: 643 Mal
Re: Stubaier Gletscher
Der Fehler war wohl eindeutig die Leute mit der Gamsgartenbahn alle nach Fernau runterzuschaufeln.
Spätestens als sich dort das Chaos herausbildete, hätte man die Massen schon am Gamsgarten zurückhalten müssen.
Ob nun Gratis-Kaffee oder nicht,...die Leute hätten die Möglichkeit gehabt sich dort aufzuhalten was bei Fernau nur schlecht gegeben ist.
Evtl. hat man es nicht gemacht, weil die weitere Wetterentwicklung nicht genau vorherzusagen war und Unklarheit herrschte, wie lange man die
Gamsgartenbahn noch würde in Betrieb halten können. Dann hätten die Massen am Gamsgarten festgesessen und die Situation wäre noch
weitaus schwieriger zu handhaben gewesen.
@ Gratis-Getränke:
Ja, die gabs sogar schon am Stubaier.
Ich war mal zu Jahreswechsel dort und es war bitterkalt ( so -20°) und stürmisch. Die Massen zur Talfahrt stauten sich oben am Eisgrat.
Wartezeit ca. 45-60 min. Draußen wohlgemerkt(!!!). Dort wurde dann fleißig heisser Tee an die Wartenden ausgegeben.
War allerdings 1989-90. Die Gamsgartenbahn gab es noch nicht.
Spätestens als sich dort das Chaos herausbildete, hätte man die Massen schon am Gamsgarten zurückhalten müssen.
Ob nun Gratis-Kaffee oder nicht,...die Leute hätten die Möglichkeit gehabt sich dort aufzuhalten was bei Fernau nur schlecht gegeben ist.
Evtl. hat man es nicht gemacht, weil die weitere Wetterentwicklung nicht genau vorherzusagen war und Unklarheit herrschte, wie lange man die
Gamsgartenbahn noch würde in Betrieb halten können. Dann hätten die Massen am Gamsgarten festgesessen und die Situation wäre noch
weitaus schwieriger zu handhaben gewesen.
@ Gratis-Getränke:
Ja, die gabs sogar schon am Stubaier.
Ich war mal zu Jahreswechsel dort und es war bitterkalt ( so -20°) und stürmisch. Die Massen zur Talfahrt stauten sich oben am Eisgrat.
Wartezeit ca. 45-60 min. Draußen wohlgemerkt(!!!). Dort wurde dann fleißig heisser Tee an die Wartenden ausgegeben.
War allerdings 1989-90. Die Gamsgartenbahn gab es noch nicht.
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
- Huppi
- Moderator a.D.
- Beiträge: 3229
- Registriert: 09.01.2006 - 23:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bad Tölz
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Re: Stubaier Gletscher
Ich könnte auch so eine Geschichte vom Hintertuxer Gletscher noch vor der Funitel-Ära erzählen,
dazu würde sich ein neues Topic "Sturmevakuierung bei Gletscherskigebieten" anbieten.
dazu würde sich ein neues Topic "Sturmevakuierung bei Gletscherskigebieten" anbieten.
Being awesome is awesome!
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 185
- Registriert: 14.05.2007 - 20:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck Stadtteil Wilten/Mentlberg, 580m
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Stubaier Gletscher
Was spricht den gegen das Zusperren am Morgen!?lanschi hat geschrieben: So eine Situation ist halt wirklich blöd: Sperrst du erst gar nicht auf, hast du mehrere tausend angefressene Gäste (möglicherweise auch noch bei schönem Wetter, wo es erst recht niemand versteht) und einen enormen finanziellen Ausfall; sperrst du auf und es geht doch gut, hast du letztendlich doch alles richtig gemacht; oder es tritt eben der Fall ein, wie am Dienstag am Stubaier Gletscher...
Der Betreiber hat doch eine gewisse Fürsorgepflicht und sollte, wenn es (wie bei Föhnlagen relativ früh) ersichtlich ist, die Anlagen bis auf weiteres ruhen lassen.
Nicht jedem Gast kann man es Recht machen, klar, ein Für und Wieder gibt es immer. Dennoch sind dies auch die Gäste die schlussendlich genervt an der Talfahrt stehen und nicht herunterkommen. Wenn es bei Föhn in Innsbruck schon ordentlich im Tal zaust, dann fahr ich erstgarnicht "nach oben" = Hausverstand!

Nicht-Gletscherskigebeite haben IMO bei Sturmlagen den Vorteil, wenigstens Talschlepper oder windresistente Anlagen laufen zu lassen. Gletschergebiete, wie der Stubaier haben aber allein schon windanfällige Zubringeranlagen, sodass der Vorteil nicht besteht.
- fabi112
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 413
- Registriert: 10.03.2011 - 16:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Stubaier Gletscher
Ich habe eigentlich nichts gegen das Skigebiet, aber manche Sachen sind dort nicht ganz nachvollziehbar...Wie kann man bei den Pistenkilometern so offensichtlich fuschen? Wie kann es sein, dass das "beste" Gletscherskigebiet so schlecht präpariert? Es gibt einige Sachen, die mir dort ganz und garnicht gefallen, insgesamt fand ich die Woche dort aber trotzdem wunderschön!
"640 Kilobytes ought to be enough for anybody." Bill Gates, 1981
↓ Mehr anzeigen... ↓
- powder-fan
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 494
- Registriert: 22.06.2006 - 15:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Stubaier Gletscher
dazu passend: https://www.youtube.com/watch?v=ksEwUse ... re=related Das muss echt nicht mehr lustig gewesen sein.Ich könnte auch so eine Geschichte vom Hintertuxer Gletscher noch vor der Funitel-Ära erzählen,
dazu würde sich ein neues Topic "Sturmevakuierung bei Gletscherskigebieten" anbieten.
- Stäntn
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4286
- Registriert: 24.12.2010 - 09:32
- Skitage 19/20: 38
- Skitage 20/21: 34
- Skitage 21/22: 13
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 461 Mal
- Danksagung erhalten: 939 Mal
Re: Stubaier Gletscher
Also so schlimm kann das doch nicht sein, auch wenn ich zugestehen muss dass die Beschreibungen aus dem AF bis jetzt immer zugetroffen haben 
Habe aber bisher nur eine sehr gute Erinnerung an den Stubaier, damals Ende November 2009. Mal sehen wie es morgen wird, kuschlig warm jedenfalls was die Außentemperaturen angeht.
Also ich schau mir das morgen mal an dort oben, und wenn die Piste nicht passt werdens ja wenigstens a schönes Weizen in der Jochdohle ausschenken...
Bericht folgt Mittwoch oder Donnerstag, da ich Dienstag am Pitztaler vorbeischauen werde.

Habe aber bisher nur eine sehr gute Erinnerung an den Stubaier, damals Ende November 2009. Mal sehen wie es morgen wird, kuschlig warm jedenfalls was die Außentemperaturen angeht.
Also ich schau mir das morgen mal an dort oben, und wenn die Piste nicht passt werdens ja wenigstens a schönes Weizen in der Jochdohle ausschenken...
Bericht folgt Mittwoch oder Donnerstag, da ich Dienstag am Pitztaler vorbeischauen werde.
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: Stubaier Gletscher
@fabi123
Hast Du meinen Bericht auf der auf der vorherigen Seite gelesen? Unsere Erlebnisse decken sich zu 100%. Ich hatte nur vermieden, die Stangenfahrer so anzuprangern. Wobei Du mehr als Recht hast. Da stehen die "Möchtegernprofis" mit zwei paar Ski in der Hand un einem fette Rucksack an den die Skischuhe gebunden sind und drängeln auch noch munter nach vorn. Wenn sie keinen Helm aufgehabt hätten, hätte ich Ihnen die Ohren lang gezogen.
Und noch was....
Am letzten Wochenende (Samstag und Sonntag) hat man bei der Talfahrt am Gamsgarten in der Bergstation (also kurz vor dem Einstieg in die Gondel) heißen Tee ausgeschenkt. Wie das Wort schenken schon sagt - der war gratis. Am Montag und Dienstag (Sturmtag) war es natürlich deutlich leerer, sodass die Werbewirkung ausblieb und so hat man auf den Ausschank verzichtet. Also...ein Budget für so etwas ist im Stubai definitiv da. Man hätte den Stand halt einfach nur ins Restaurant verlegen müssen und die Gamsgartenbahn für zwei Stunden schließen.
Ob ich´s den Gletscherbahnen vielleicht einfach mal als Verbesserungsvorschlag schreibe? Ich möchte nicht, dass hier ein falscher Eindruck entsteht. Der Stubaier ist und bleibt mein Lieblingsgletscher. Für Familien und Kinder ist es einfach genial. Auch zu dieser Jahreszeit. Es geht mir nur darum, dass man auch gute Sachen noch verbessern kann.
@fabi123
In Deiner Signatur steht was vom "Newcomer aus dem Sauerland". Gehörst Du zu der Gruppe aus Züschen? Saßen wir bei er Talfahrt vielleicht sogar in der gleichen Gondel? Zumindest war ich mit 2 oder 3 Jungs aus Züschen in der Gondel.
Hast Du meinen Bericht auf der auf der vorherigen Seite gelesen? Unsere Erlebnisse decken sich zu 100%. Ich hatte nur vermieden, die Stangenfahrer so anzuprangern. Wobei Du mehr als Recht hast. Da stehen die "Möchtegernprofis" mit zwei paar Ski in der Hand un einem fette Rucksack an den die Skischuhe gebunden sind und drängeln auch noch munter nach vorn. Wenn sie keinen Helm aufgehabt hätten, hätte ich Ihnen die Ohren lang gezogen.

Du kannst Dich darauf verlassen - ich habe ganz bestimmt nicht übertrieben. Wie gesagt, ich fahre schon seit über 30 Jahren Ski und habe weder so einen Sturm, noch so ein Chaos bei der Talfahrt erlebt.Stäntn hat geschrieben:Also so schlimm kann das doch nicht sein, auch wenn ich zugestehen muss dass die Beschreibungen aus dem AF bis jetzt immer zugetroffen haben
Und noch was....
Am letzten Wochenende (Samstag und Sonntag) hat man bei der Talfahrt am Gamsgarten in der Bergstation (also kurz vor dem Einstieg in die Gondel) heißen Tee ausgeschenkt. Wie das Wort schenken schon sagt - der war gratis. Am Montag und Dienstag (Sturmtag) war es natürlich deutlich leerer, sodass die Werbewirkung ausblieb und so hat man auf den Ausschank verzichtet. Also...ein Budget für so etwas ist im Stubai definitiv da. Man hätte den Stand halt einfach nur ins Restaurant verlegen müssen und die Gamsgartenbahn für zwei Stunden schließen.
Ob ich´s den Gletscherbahnen vielleicht einfach mal als Verbesserungsvorschlag schreibe? Ich möchte nicht, dass hier ein falscher Eindruck entsteht. Der Stubaier ist und bleibt mein Lieblingsgletscher. Für Familien und Kinder ist es einfach genial. Auch zu dieser Jahreszeit. Es geht mir nur darum, dass man auch gute Sachen noch verbessern kann.
@fabi123
In Deiner Signatur steht was vom "Newcomer aus dem Sauerland". Gehörst Du zu der Gruppe aus Züschen? Saßen wir bei er Talfahrt vielleicht sogar in der gleichen Gondel? Zumindest war ich mit 2 oder 3 Jungs aus Züschen in der Gondel.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
- fabi112
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 413
- Registriert: 10.03.2011 - 16:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Stubaier Gletscher
Ne, ich gehöre nicht zu den Züschenern, ich war mit meiner Familie dort.
"640 Kilobytes ought to be enough for anybody." Bill Gates, 1981
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3343
- Registriert: 26.04.2008 - 18:54
- Skitage 19/20: 37
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Markt Indersdorf
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: Stubaier Gletscher
Gestern oben gewesen, also mit neuen oder geservicten Schi dzt. nur bedingt zu empfehlen.
Dank der vielen Leute kommen ganz schnell mal Steine raus. Hatte meine Mühe denen auszuweichen und doch den ein oder anderen kassiert, trotz vorrausschauendem Fahren. Offen ist genug für einen Tag, aber zu viele Leute. Auf den Gletscherpisten und wo beschneit gabs keine-kaum Steine, dafür auf den oberen Ziehwegen ziemlich übel.
Ad Schneelage weiss ich nicht ob das da momentan Schnitt ist, oder unterdurchschnittlich. Vor 2 Jahren hatte ich beim Opening ebendort (ähnliches Datum) mehr Schnee gehabt, da gabs aber auch kurz davor einen kräftigen Kälteeinbruch. Aber 49km waren das nicht, 25 sind realistisch, war nen Gedränge dort wie sonst am Spitzing an Fasching (Ferien).
mFg Widdi
Dank der vielen Leute kommen ganz schnell mal Steine raus. Hatte meine Mühe denen auszuweichen und doch den ein oder anderen kassiert, trotz vorrausschauendem Fahren. Offen ist genug für einen Tag, aber zu viele Leute. Auf den Gletscherpisten und wo beschneit gabs keine-kaum Steine, dafür auf den oberen Ziehwegen ziemlich übel.
Ad Schneelage weiss ich nicht ob das da momentan Schnitt ist, oder unterdurchschnittlich. Vor 2 Jahren hatte ich beim Opening ebendort (ähnliches Datum) mehr Schnee gehabt, da gabs aber auch kurz davor einen kräftigen Kälteeinbruch. Aber 49km waren das nicht, 25 sind realistisch, war nen Gedränge dort wie sonst am Spitzing an Fasching (Ferien).
mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
- i-Sl
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 414
- Registriert: 30.07.2006 - 00:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Stubaier Gletscher
Der Schuss könnte aber auch gehörig nach hinten losgehen.oli hat geschrieben: Man hätte den Stand halt einfach nur ins Restaurant verlegen müssen und die Gamsgartenbahn für zwei Stunden schließen.


- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: Stubaier Gletscher
^^ Volle Zustimmung. Wenn das die Überlegung gewesen ist, dann wäre das Vorgehen nachvollziehbar. Trotzdem muss man sich fragen ob es richtig ist, ein paar 100 Menschen (ich spreche jetzt bewusst nicht von 1000, um nicht zu übertreiben) in einen kleinen Betonraum einzupferchen. Es waren halt auch recht viele Kinder mit dabei, die bei einer Panik keine Chance gehabt hätten. Da muss man sich schon fragen, ob das wirklich der letzte Stand der Sicherheitsvorsorge ist.
Wäre eine Panik ausgebrochen, hätten möglicherweise nachher alle gefragt."Warum hat man sie nicht oben im Gamsgarten gelassen. Möglicherweise auch dort übernachten lassen, oder die Bahn in der Nacht fahren lassen. In Duisburg gab es auch erst nachher viele tolle Ideen, was man hätte besser machen können.
Mir fällt übrigens grad noch was ein.Hat mir ein Teilnehmer meiner Ausfahrt am Bus erzählt hat. Es habe Leute gegeben, die sind zu Fuß von der Mittelstation ins Tal abgestiegen. Mit den Ski an den Füßen oder auf dem Buckel kann ich nicht sagen. Aber die Schneelage hat eine Abfahrt sicher nicht zugelassen und ein Abstieg bei Schneematsch und Schneeresten ist sicher nicht minder gefährlich. Will damit sagen...wie schlimm muss die Situationgewesen sein, dass man sich bei dieser Wetterlage zu Fuß auf den Weg in Richtung Talstation macht.
Wäre eine Panik ausgebrochen, hätten möglicherweise nachher alle gefragt."Warum hat man sie nicht oben im Gamsgarten gelassen. Möglicherweise auch dort übernachten lassen, oder die Bahn in der Nacht fahren lassen. In Duisburg gab es auch erst nachher viele tolle Ideen, was man hätte besser machen können.
Mir fällt übrigens grad noch was ein.Hat mir ein Teilnehmer meiner Ausfahrt am Bus erzählt hat. Es habe Leute gegeben, die sind zu Fuß von der Mittelstation ins Tal abgestiegen. Mit den Ski an den Füßen oder auf dem Buckel kann ich nicht sagen. Aber die Schneelage hat eine Abfahrt sicher nicht zugelassen und ein Abstieg bei Schneematsch und Schneeresten ist sicher nicht minder gefährlich. Will damit sagen...wie schlimm muss die Situationgewesen sein, dass man sich bei dieser Wetterlage zu Fuß auf den Weg in Richtung Talstation macht.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Christopher
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1473
- Registriert: 22.11.2009 - 18:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck (Studium) / Zwickau (zu Hause)
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: Stubaier Gletscher
Aber sag mal, ist denn ned die Wilde Grubn ne Straße? Sonst hätte man die Leute doch auch irgedendwie über de Wilde Grubn runterbringen können?
Gruß Chris
_________
ASF
_________
ASF
↓ Mehr anzeigen... ↓
- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: Stubaier Gletscher
Die Straße durch die Wilde Grube ist wohl im Moment keine Option mehr. Grade im oberen Bereich dürfte sie tief verschneit sein und wird sicher nicht mehr geräumt.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Klosterwappen
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1051
- Registriert: 17.08.2008 - 19:48
- Skitage 19/20: 3
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 2541
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Stubaier Gletscher
Das klingt sehr vernünftig!i-Sl hat geschrieben:Der Schuss könnte aber auch gehörig nach hinten losgehen.oli hat geschrieben: Man hätte den Stand halt einfach nur ins Restaurant verlegen müssen und die Gamsgartenbahn für zwei Stunden schließen.Weil was macht man dann, wenn innnerhalb der 2 Stunden der Sturm noch stärker wird und die Gamsgartenbahn (gewöhnliche EUB) dann gar nicht mehr geht.
Dann hat man da oben ein paar Tausend Leute sitzen, die eigentlich aus welchen Gründen auch immer, nicht auf Skiern abfahren wollten, die man aber dann irgendwie runter lotsen muss. Aus dem Grund finde ich es schon nachvollziehbar und auch vernünftig, die Gäste so schnell wie möglich und so weit wie möglich Richtung Tal zu bringen. Insbesondere hat man ja ab Fernau Richtung Tal mit der ZUB eine zumindest etwas windstabilere Anlage. Die Wartezeit dort ist dann zwar unangenehm, aber man hat zumindest die größtmögliche Chance, dass man alle Gäste sicher wieder ins Tal bringt und das ist meiner Meinung nach in so einer Situation das wichtigste.
Darf ich die Gelegenheit nutzen, allen Usern dieses Forums bereits jetzt ein gesegnetes Weihnachtsfest und Alles Gute für 2022 zu wünschen!
- Lucatoni
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 336
- Registriert: 04.04.2008 - 18:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 75242 Neuhausen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Stubaier Gletscher
Ich war Samstag und Sonntag oben. Wettertechnisch waren es zwei geniale Tage. Wenn man wie wir um halb acht an der Talstation war, ging es auch von den Wartezeiten her. Schneetechnisch waren die Gletscherpisten am besten. Schlichtweg genial waren Daunferner und Daunscharte am Morgen. Fernau dagegen war ziemlich steinig. Da haben teilweise richtige Felsen rausgeschaut. Aber wenn man aufgepasst hat ging auch das. Hier ist dringend Schnee nötig. Zur Entlastung war dieser Bereich dennoch sehr wichtig. Und lieber eine schlechte "Talabfahrt" als gar keine.

Daunschrte am morgen. Einfach genial.

Daunferner morgens. Die Welt war noch in Ordnung.

Herbstski in Perfektion.

Gamsgarten

Der ganz normale Wahnsinn

Dito

Wie man hier sieht es braucht dringend Schnee.

Ende zweier Traumherbstskitage
Grüßle
Daunschrte am morgen. Einfach genial.
Daunferner morgens. Die Welt war noch in Ordnung.
Herbstski in Perfektion.
Gamsgarten
Der ganz normale Wahnsinn

Dito
Wie man hier sieht es braucht dringend Schnee.
Ende zweier Traumherbstskitage
Grüßle
SKIFAHREN IST LEBENSGEFÜHL.
LEBENSQUALITÄT.LEBEN.
NICHT MEHR.NICHT WENIGER
LEBENSQUALITÄT.LEBEN.
NICHT MEHR.NICHT WENIGER
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Stubaier Gletscher
oooh, das sieht aber kuschelig aus


SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
-
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1158
- Registriert: 29.10.2011 - 20:21
- Skitage 19/20: 18
- Skitage 20/21: 17
- Skitage 21/22: 14
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 198 Mal
Re: Stubaier Gletscher
War das so gegen 15:30 wenn alle runterfahren, oder war es da "immer" so?
Saison 2021/22: Es geht bergauf, ganz bestimmt!

-
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2919
- Registriert: 21.02.2008 - 20:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Stubaier Gletscher
Angesichts der Bilder würde ich das in der Kategorie Galgenhumor einordnen.Lucatoni hat geschrieben:Ende zweier Traumherbstskitage
- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 6375
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 661 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Stubaier Gletscher
YES, es geht noch schlimmer! Da vergehts einem.

EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr